|
Alt werden ist schön – Mit einer gesunden Einstellung alt werden
Senioren- und Seniorennachmittag der Christuskirche im Mai
05.6.2014 - Christuskirche
Eine erfreuliche Anzahl Besucher hatte sich Anfang Mai zum monatlichen Seniorennachmittag der Christuskirche im Gemeindehaus an der Salacher Strasse eingefunden. Pfarrer Dehlinger begrüßte die Senioren und Seniorinnen und den Referenten des Nachmittags Christoph Alber, Seniorenbeauftragter für das Dekanat Göppingen.
Zu der Betrachtung des Geistlichen über die nachösterliche Freudenzeit passten die bunten Pfingstrosen auf den Tischen. Auch das Paul Gerhardt Lied „Auf, auf mein Herz mit Freuden“ unterstrich das Thema aus der Offenbarung;“ Ich war tot und siehe, ich bin lebendig von Ewigkeit zu Ewigkeit und habe die Schlüssel des Todes und der Hölle“. Die Senioren hörten vom mächtigen Tod, der nur ein Grenzpfahl sei gegenüber dem noch mächtigeren Christus .Auch eigene Sorgen können einem das Dasein zur Hölle machen Doch es bleibt Hoffnung und der Frühling in der österlichen Freudenzeit beweist , dass wir zum Leben gehören, wie es auch die beiden letzten Strophen des Anfangschorals zum Ende der Besinnung vermittelten.
Nach der Kaffeepause stellte sich zunächst der gegenwärtige Ausbildungsvikar Matthias Hermann vor, der jetzt 2 ½ Jahre in der Christuskirchengemeinde tätig ist. Bis zu den Sommerferien sei die Schule sein Schwerpunkt, meinte der Familienvater mit 2 Kindern.
Anschließend berichtete der Gast des Nachmittags Diakon Christoph Alber kurz über seine über 20jährige Tätigkeit im Kirchenbezirk. Zurzeit wirkt er als Seniorenreferent und als Diakon in der Kirchengemeinde Uhingen. Er freute sich, im Raum bekannte Gesichter aus den von ihm organisierten und geleiteten Freizeiten Urlaub ohne Koffer im CVJM- Waldheim im Göppinger Oberholz zu sehen.
Nun folgte eine Abstimmung über seine Feststellung: Alt werden ist schön. Da reagierten die Besucher verhalten, keine Hand rührte sich, als „Alt werden ist nicht schön“ an die Reihe kam. Nicht wenige waren unentschieden. Gerne lauschte der Diakon als gerade 50jähriger, was den Zuhörern ihr Leben lebenswert macht. Ein 90 jähriger fand, bei viel Arbeit habe man keine Zeit, an Krankheiten zu denken und fügte hinzu, gut essen und dankbar sein. Andere wollten zuversichtlich in den Tag gehen. Eine Seniorin meinte, stets versuchen aus seinem Dasein das Beste zu machen, eine andere sich nicht in der Wohnung verkriechen und an die frische Luft und unter die Leute wie z.B. zum Seniorennachmittag gehen .Bei so vielen Empfehlungen bemühte der Diakon die Altersforscher. Junge Rentner zwischen 58 und 77 seien die glücklichsten. Man kann das Alter nicht aufhalten. Wie recht hat doch der Satz. „Man ist so alt wie man sich fühlt“. Nicht von Krankheiten erzählen ,davon reden was einem gelingt, doch auch nicht verschweigen was Mühe macht, so der Redner. Die Älteren sollten sich bewusst sein, wir haben Zeit. Ein kluger älterer Herr war der Auffassung, man sollte jüngere Freunde haben, die gleichaltrigen sterben weg. Im Saal erfolgte zustimmendes Kopfnicken. Jedoch für das Glück im Alter müsse man etwas tun, eine positive Einstellung entwickeln und sich gesundheitsbewusst verhalten. Wichtig sei es, etwas gegen die Einsamkeit zu unternehmen. Und das Zusammenleben mit der nächsten und übernächsten Generation? Eine Schwiegermutter sagte einmal: „Reden wenn man gefragt wird, tun, was einem gesagt wird und essen, was man bekommt“. Christoph Alber meinte am Ende seines Vortrags: Wenn einer sagen kann, man war mit sich zufrieden, zeigt das eine gesunde Einstellung zum Altwerden. Mit einem großen Applaus dankten die Besucher.
Danach wurden die Liedwünsche der anwesenden Geburtstagskinder erfüllt, ehe die traditionelle Jahresmitgliederversammlung des Diakonie- und Krankenpflegevereins begann.
Barbara Nürk
|
|
Aufrufe dieser Seite seit 05.06.2014: 1715
zur Druckansicht
 Der frühlingshafte Tischschmuck - Pfingstrosen
 Neu in der Christuskirchengemeinde: Ausbildungsvikar Matthias Herrmann |
|
Hier zum Aufruf aller Artikel der Rubrk(en):
Christuskirche -
|
Diese Beiträge könnten Sie auch interessieren:
|

| Eislinger Mittagstisch - ab 19. April 2018 im Gemeindehaus der Christuskirche Gemeinsam Mittagessen - einmal monatlich 13.4.2018 - Christuskirche Gemeinsam Mittagessen - das ist etwas, das in unserer schnelllebigen Zeit häufig untergeht oder hintangestellt wird. Jeder, der gerne in Gemein-schaft essen möchte, einmal nicht selber kochen möchte oder der wenig Zeit zum Kochen hat, jeder, der sich ab und zu etwas Gemeinschaft wünscht, ist beim Eislinger Mittagstisch herzlich willkommen: Kinder nach der Schule, Familien, Enkel mit ihren Gro... ..lesen Sie hier weiter | |
| 
| Woche der Diakonie 15. April bis 22. April 2018 Herzliche Einladung zu den Veranstaltungen der 'Woche der Diakonie' 13.4.2018 - Christuskirche Sonntag, 15.04.18, 10:15 Uhr, Christuskirche
Gottesdienst zum Diakoniesonntag: „Gemeinsam unter einem Dach“
Es musizieren Schüler/innen des EKG. Der Gottesdienst wird gestaltet von Pfarrer Dehlinger und Pfarrerin Hackius. Direkt anschließend Benefizessen im Gemeindehaus zugunsten des Diakonie- und Krankenpflegevereins
Donnerstag, 19.04.18, 12 - 13:30 Uhr, Gemeindehaus Christuskirche... ..lesen Sie hier weiter | |
| 
|  52. F l o h m a r k t der Christuskirche Samstag, 21. April 2018, 9.00 - 16.00 Uhr 13.4.2018 - Christuskirche
Die Christuskirchengemeinde lädt ein zum Flohmarkt rund um Gemeindehaus und Christuskirche am 21. April, dessen Erlös wieder für die Kircheninnenrenovierung bestimmt ist.
Ausschließlich private Anbieter präsentieren ihre Schätze.
Auskunft und Anmeldung sind möglich unter e-mail: flohmarkt@christuskirche-eislingen.de oder Telefon 07161 821414.
Auch für das leibliche Wohl ist best...
..lesen Sie hier weiter | |
| 
|  Seniorennachmittag der Christuskirche am 5. April 2018 'Gedichte zum Schmunzeln' bereiteten viel Freude 08.4.2018 - Christuskirche Pfarrer i. R. Uli Lauterbach begrüßte die Gäste zum nach-österlichen Seniorennachmittag. Das Eingangslied „Wir wollen alle fröhlich sein“ und der Bibeltext Lukas 24, 1-12 bildeten die Grundlage der Betrachtung über die Frauen am leeren Grab Jesu. Ihre Trauer und Gedanken fühlen auch heute die Menschen auf dem Weg zum frischen Grab eines geliebten Verstorbenen. Frauen waren die ersten Z... ..lesen Sie hier weiter | |
| 
|  Seniorennachmittag der Christuskirche Eislingen am 5. April 2018, 14.30 Uhr, im Gemeindehaus der Christuskirche 30.3.2018 - Christuskirche Herzlich laden wir ein zum kommenden Seniorennachmittag.
Neben der bewährten Bewirtung mit Kaffee, Butterbrezeln und Hefezopf trägt Barbara Oberacker mit 'Gedichten zum Schmunzeln' zu einem fröhlichen und interessanten Nachmittag bei. Lassen Sie sich einladen zu abwechslungsreichen Stunden, wobei auch Zeit zu einem gemütlichen Plausch bleibt!
| |
| 
|  Wunderbare Engelschöre, dargeboten vom Philharmonia-Chor, Stuttgart Christuskirche Eislingen, Sonntag, 11. März 2018 20.3.2018 - Christuskirche Am Sonntag, 11. März 2018, also mitten in der Fastenzeit, gab der „Philharmonia Chor Stuttgart“ ein Stelldichein in der Christuskirche Eislingen. Professor Johannes Knecht eröffnete mit seinem stimmlich exquisit agierenden Klangkörper das Chorkonzert mit einem „Sanctus“ von Jacobus Clemens non Papa (1510-1556) sozusagen als Hinweis zur doppelchörigen Motette von Jacobus Gallus (1550-1... ..lesen Sie hier weiter | |
| 
|  Gott im Gedicht - Lesung mit Musik Sonntag, 18.März 17 Uhr Lutherkirche Eislingen 14.3.2018 - PM Lutherkirche Von Anfang an haben Menschen auch in Gedichten die Frage nach Gott und der Welt gestellt. Da gibt es zwischen Christentum, Judentum, Islam, Buddhismus oder Atheismus keinen Unterschied. Immer geht es dabei ums ganze Leben. Tina Stroheker und Walle Sayer, beide für ihre Lyrik bekannt, haben ein Programm zusammengestellt, das Texten verschiedener Zeiten und Kontinente Stimme verleiht.
„Poesi... ..lesen Sie hier weiter | |
| 
| Ein Imker beim Seniorennachmittag am Donnerstag, 1.3.2018 Interessante Ausführungen von Walter Schwenk fesselten die Zuhörer/-innen 04.3.2018 - Christuskirche Ein Imker beim Seniorennachmittag
Pfarrer i.R. Lauterbach eröffnete am 1. März den Nachmittag mit Gedanken zu den Fragen: Wer bin ich? Habe ich erreicht, was ich erhoffte?
Offenbar hat Walter Schwenk ein lohnendes Ziel erreicht. Als Imker gewinnt er tiefe Befriedigung aus seiner Arbeit mit den Bienen. Mit seinen umfassenden Kenntnissen konnte er in einem anschaulichen Bericht die Zuhörer f... ..lesen Sie hier weiter | |
| 
| Erstkommunion 2018 in Eislingen am 7./8. und 15 April Insgesamt 43 Kinder in St.Markus und Liebfrauen 25.2.2018 - Thomas Weber Dekanatsreferent Auch wenn der Weiße Sonntag dieses Jahr sehr früh liegt, handelt es sich nicht um eine Wettervorhersage, die Schnee ankündigt. Weiß waren im frühen Christentum die Kleider aller in der Osternacht Neugetauften. Sie trugen diese weißen Kleider bis auf den darauffolgenden Sonntag.
Mitte des 17. Jahrhunderts legte man dann die Erstkommunion auf diesen Sonntag, der auch an die Taufe erinnern so... ..lesen Sie hier weiter | |
| 
|  Chorkonzert „de angelis“: mit dem Philharmonia Chor Stuttgart Sonntag, 11. März 2018, 18 Uhr, Christuskirche Eislingen 'Engelschöre' 24.2.2018 - Christuskirche Am Sonntag, 11. März 2018, ist der Philharmonia Chor Stuttgart wieder zu Gast in der Christuskirche Eislingen. Unter der Leitung von Johannes Knecht gestaltet das renommierte Ensemble einen Abend mit Engelschören, darunter bekannte und seltener gehörte Melodien von Mendelssohn, Buchenberg, Schubert, Dubra u.a.
Das Konzert beginnt um 18 Uhr. Karten an der Abendkasse (10 € Erw., Schüler+Stu... ..lesen Sie hier weiter | |
|
|
|
|