|
Herzliche Einladung zum Gemeindebazar der Christuskirche am 12. November
10.11.2011 - Christuskirche
Am Samstag, 12. November, findet im Gemeindehaus der Christuskirche (Salacherstraße) der alljährliche Gemeindebazar im Gemeindehaus statt: Bastel-, Strick- und Handarbeiten, selbstgemachter Marmeladen und Holundersirup. Neben einem Eine-Welt-Stand mit fair gehandelter Ware können Sie hier Kalendern und Losungen und Informationen zum Angebot des Diakonie- und Krankenpflegevereins bekommen. Und bei unserer Tombola warten als Gewinne wieder viele, schöne Sachpreise auf Sie, die Eislinger Geschäftsleute zu diesem Zweck gespendet haben.
Für das leibliche Wohl ist mit dem traditionellen schwäbischen Essen (Linsen, Spätzle und Saiten) Gegrilltem und Salat, sowie
Mit großem Kuchenbuffet, Kaffe, verschiedenen Tees und Kaltgetränken und einem warmem Vesper mit Kassler und Kraut, Wurst und Weckle ist wie jedes Jahr auch für das leibliche Wohl auf das Beste gesorgt.
Das musikalische Angebot am Nachmittag (15 Uhr) gestaltet der Spiritualchor unter der Leitung von Dieter Schmid mit alten und neuen Spirituals und bekanntem Volksliedgut.
Ab 14.30 Uhr beginnt das Freizeitangebot für Kinder: ein Bastelangebot für die Kleinen ab 3 Jahre im Spielgruppenraum (Gemeindehaus), über Spiel & Spaß für 6-12jährige rund um Gemeindehaus und Kindergarten mit Florian Simpfendörfer und Christian Reik, bis hin zu der Projektwerkstatt „lasst uns einen Flieger basteln“ mit Manfred Schramm im Bewegungsraum (Christuskirchenkindergarten Bauklötzle).
Um 17 Uhr sind vor allem die kleinen Leute mit Begleitung zum gleichnamigen Gottesdienst in der Christuskirche eingeladen. Ein glanzvoller Abschluss ist dann das gemeinsame Laternenlaufen.
Der Gemeindebazar bietet als einer der Höhepunkte im Gemeindeleben Raum und Zeit für Begegnung und Gespräch … für groß und klein und groß. Kommen Sie, sehen, hören, kaufen und gewinnen Sie - Wir freuen uns auf Ihren Besuch!
Der Reinerlös des Gemeindebazars ist übrigens je zur Hälfte für Bauprojekte unserer Kirchengemeinde und dem Weltmissionsprojekt Schneller-Schule im Libanon bestimmt
|
|
Aufrufe dieser Seite seit : 4639
zur Druckansicht

|
|
Hier zum Aufruf aller Artikel der Rubrk(en):
Christuskirche -
|
Diese Beiträge könnten Sie auch interessieren:
|

|  „Passacaglia della Vita“ - Konzert am 21. Mai 2023 - Christuskirche Eislingen Jan Jerlitschka, Mathis Wolfer und Niels Pfeffer begeistern 23.5.2023 - Christuskirche Konzert in der Christuskirche Eislingen am 21.05.2023, eine Hommage an die Facetten des Lebens: Liebeskummer, Vergänglichkeit und Lebensfreude. Dargeboten von Jan Manuel Jerlitschka, Countertenor, Niels Pfeffer, Laute und Theorbe, und Mathis Wolfer, verschiedene Blockflöten und Orgel. Sie hatten Komponisten aus der Zeit zwischen Renaissance und Barock ausgewählt.
Das Volkslied „oh Pajarillo... ..lesen Sie hier weiter | |
| 
| Konzert in der Christuskirche Eislingen, Sonntag, 21. Mai 2023, 18 Uhr Jan Jerlitschka, Mathis Wolfer, Iris Guemy, David Henkelmann musizieren 08.5.2023 - Christuskirche Himmelskönig sei willkommen — unter diesem Motto begeben sich Countertenor Jan Jerlitschka und Blockflötist Mathis Wolfer gemeinsam mit Iris Guemy (Violoncello) und David Henkelman (Cembalo/Orgel) auf die Suche nach den vielfältigen Affekten, die in Johann Sebastian Bachs Musik stecken. Dabei werden weltliche und geistliche Werke, vokale und instrumentale Musik des großen Komponisten mitein... ..lesen Sie hier weiter | |
| 
| Der Fischer und seine Frau - Märchenfilm am Samstag, 29. April 2023 Christuskirche Eislingen 01.5.2023 - Christuskirche Vergangenen Samstag, 29. April 2023, fand in der Eislinger Christuskirche ein ungewöhnliches „Miteinander“ statt. Es handelte sich um die Märchenrezitation der Grimm’schen Erzählung „Vom Fischer und seiner Frau“. Dies bewältigte Doris Gummel – ihres Zeichens erfahrene Grundschul-Lehrerin – auf vorzügliche Art und Weise, indem sie mit ihrer differenzierenden Sprechweise die ganz... ..lesen Sie hier weiter | |
| 
| Der Fischer und seine Frau - Märchenfilm mit Thomas Rapp und Doris Gummel Christuskirche Eislingen, Samstag, 29. April 2023, 17 Uhr 24.4.2023 - Christuskirche Thomas Rapp an der Orgel und Doris Gummel als Sprecherin präsentieren die folgende Geschichte:
Es war einmal ein Fischer und seine Frau, die wohnten zusammen in einer kleinen Fischerhütte, dicht an der See, und der Fischer ging alle Tage hin und angelte: und angelte und angelte.
So saß er auch einmal mit seiner Angel und sah immer in das klare Wasser hinein: und so saß er nun und saß.
D... ..lesen Sie hier weiter | |
| 
| Chorwerk 'Die sieben letzten Worte Jesu' von Heinrich Schütz Gottesdienst an Karfreitag, Christuskirche Eislingen, 10.15 Uhr 31.3.2023 - Christuskirche Die sieben Worte Jesu Christi am Kreuz (SWV 478), ein von Heinrich Schütz (1585 – 1672), komponiertes geistliches Chorwerk über die „Sieben Letzten Worte Jesu“, ist im Gottesdienst am Karfreitag, 7. April 2023, 10.15 Uhr, in der Christuskirche Eislingen zu hören, vorgetragen vom Chor der Christuskirche Eislingen unter der Leitung von Mario Kay Ocker. | |
| 
|  Konzert für Blockflöte und Cembalo im Gemeindehaus der Christuskirche Eislingen Mit Marion Fahrenkämper (Blockflöte) und Walter Blum (Cembalo), am 5. März 2023 12.3.2023 - Christuskirche Reise zu Musikzentren Europas – Solo-Musiken vom Feinsten
Wunderbare Musiken für Solo-Blockflöten in C- und F-Lage aber auch für Cembalo wie auch mit Cembalo-Begleitung erklangen am Sonntag, 5. März 2023, ab 18 Uhr, im Gemeindehaus der evangelischen Christuskirche Eislingen. Kirchengemeinderätin Ingrid Sing konnte die Blockflötistin und studierte Musikhistorikerin Marion Fahrenkämper au... ..lesen Sie hier weiter | |
| 
|  Kammerkonzert im Gemeindehaus der Christuskirche, Sonntag, 5.3.2023, 18 Uhr mit Marion Fahrenkämper (Blockflöte) und Walter Blum (Cembalo), Tübingen 21.2.2023 - Christuskirche Am Sonntag, 5. März um 18 Uhr findet im Gemeindehaus der Christuskirche Eislingen ein Kammerkonzert mit Gästen aus Tübingen statt. Marion Fahrenkämper (Blockflöte) und Walter Blum (Cembalo) spielen europäische Renaissance- und Barockmusik. Die solistischen Werke des blinden Blockflötenvirtuosen Jakob van Eyck aus Utrecht gehören zu den anspruchsvollsten der Literatur für dieses Instrumen... ..lesen Sie hier weiter | |
| 
| Abendmusik bei Kerzenschein, Sonntag, 5.02.2023, 18 Uhr, Margaretenkirche Salach Singkreis Salach und Chor der Christuskirche musizieren gemeinsam 05.2.2023 - Christuskirche Der Chor der Christuskirche Eislingen und der Singkreis Salach laden herzlich ein zu einer Abendmusik bei Kerzenschein in der Ev. Margaretenkirche in Salach. Am Sonntag, 5. Februar 2023, 18 Uhr, musizieren die beiden Chöre unter der Leitung von Christine Scholder, liturgisch begleitet von Pfarrer Julian Elschenbroich. Es erklingen Chorsätze wie „Bleib bei uns Herr, die Sonne gehet nieder“ o... ..lesen Sie hier weiter | |
| 
|  Chor der Christuskirche Eislingen –Jahresversammlung mit Jubiläum, Rückblick und Ausblick 18.1.2023 - Christuskirche Am Donnerstag, 12. Januar 2023, trafen sich die Mitglieder des Christuskirchenchores zum jährlichen Ausspracheabend. Nach der Begrüßung durch den Chorleiter Mario Kay Ocker und Vorstand Ingrid Sing erfreuten sich die Anwesenden an einer humorvollen Geschichte 'von Bauern, die ihrem Pfarrer ein Fass Wein spendierten' von August Laemmle, vorgetragen von Hedi Wahl.
Im Rückblick auf die vergange... ..lesen Sie hier weiter | |
| 
|  Zwei Gottesdienste: Ein Musikprojekt am 4. Advent, 18.12.2022 Singkreis Salach und Chor der Christuskirche musizieren gemeinsam 29.12.2022 - Christuskirche Am vergangenen vierten Advent fanden zwei Gottesdienste statt: Einerseits vormittags in der Eislinger Christuskirche, andererseits in der evangelischen Margaretenkirche in Salach am frühen Abend um 18 Uhr. Vor ein paar Monaten hatten sich die Verantwortlichen beider Chöre entschlossen, ein besonderes Singe-Projekt anzugehen. Dies bedeutete: Chorproben wechselweise in Eislingen und Salach unter ... ..lesen Sie hier weiter | |
|
|
|
|