|
Neue Fachberater für die Gartenfreunde Eislingen
09.11.2014 - Gartenfreunde Eislingen e.V. Maria Seitz
20 Fachberater für Siedler- und Gartenvereine erhielten von Christine Wieland, Regierungspräsidium Stuttgart, ihre Urkunden. Die Urkunden sind der Lohn für rund 200 Unterrichtsstunden und eine bestandene theoretische und praktische Prüfung.
„Es hat wahnsinnig Spaß gemacht“, sagte ein frischgebackener Vereinsfachberater über den Kurs von um die 200 Stunden, den er neben sechs Frauen und dreizehn weiteren Männern aus dem Bezirksverband der Gartenfreunde Göppingen e. V. vom 21. Oktober 2013 bis 17. Oktober 2014 absolvierte.
Fachgerechter Schnitt, Grundkenntnisse in Botanik, Bodenpflege, Düngung, Gartengestaltung sowie Obst- und Gemüseanbau wurden vermittelt. Ebenso deren Verwertung, Krankheiten und Schädlingen. Der Landesverband der Gartenfreunde Baden Württemberg e. V. hat dazu den Ausbildungsplan konzipiert. Deren Referenten, Landesfachberater Harald Schäfer und Jörg Gensicke „deckten“ den Löwenanteil der Unterrichtsstunden ab.
Angesichts der vielfältigen umweltrelevanten Fragen unserer Zeit ist jeder Beitrag zum Schutz der Umwelt willkommen. In diesem Kontext kommt auch den Kleingärten als Bestandteil des öffentlichen Grüns und ihrer umweltgerechten Bewirtschaftung eine hohe ökologische Bedeutung zu. „Ein sehr erfolgreicher Tag“ deshalb auch für Holger Kautz, den Bezirksfachberater, der die Kurse geleitet hatte und auch referierte.
Die Vereinsfachberater haben dabei eine besondere Mittlerfunktion. Mit ihrem Wissen und ihren Anregungen können sie Einfluss auf eine ökologisch orientierte Gestaltung nehmen, praktische Methoden umweltgerechter Gartenkultur vermitteln und damit zur Ausprägung umweltbewusster Verhaltensweisen beitragen, so der Bezirksvorsitzende, Ralf Hokenmaier, der den Vereinsfachberatern gratulierte und ein Sachgeschenk überreichte.
Für die Gartenfreunde Eislingen e.V. nahmen am Vereinsfachberaterlehrgang teil Susanne Sieber und Gerhard Merk. Wir wünschen unseren Vereinsfachberatern viel Erfolg in ihrer ehrenamtlichen Tätigkeit und ein weiteres gedeihliches Zusammenwirken im Ortsverein zum Nutzen des gemeinnützigen Kleingartenwesens.
Hier gibt es weitere Informationen zu diesem Artikel:
http://gartenfreunde-eislingen.de/2014/11/09/neue-fachberater-fuer-die-gartenfreunde-eislinge/
|
|
Aufrufe dieser Seite seit : 5329
zur Druckansicht
 Fachberater Susanne Sieber und Gerhard Merk
|
|
Hier zum Aufruf aller Artikel der Rubrk(en):
Gartenfreunde Eislingen e.V. -
|
Diese Beiträge könnten Sie auch interessieren:
|

|  Salto Vocale feiert mit einem Konzert sein 30 jähriges Bestehen
11.7.2025 - Liederkranz Eislingen Am 19.Juli 2025 wollen wir mit Ihnen gemeinsam unser 30 jähriges Jubiläum feiern. Die Vorsitzende Ulrike Haas lädt Sie im Namen des Liederkranzes alle ganz herzlich ein.
Gesang, Gespräche und gute Laune verspricht dieser Abend mit einer Liedauswahl aus 30 Jahren Salto Vocale.
Wir freuen uns auf Sie und auf gesangsfreudige 'Neue'.
Sektempfang ab 19 Uhr
Konzertbeginn um 20 Uhr.
Hier gib... ..lesen Sie hier weiter | |
| 
|  Auftaktveranstaltung der 18. Aktion Ehrensache an der Silcherschule Werkrealschüler/-innen arbeiten für den guten Zweck 08.7.2025 - Silcherschule Eislingen Die Silcherschule startete voller Engagement in die 18. Aktion Ehrensache: Auch in diesem Jahr setzen sich die Werkrealschüler/-innen wieder für einen guten Zweck ein, indem sie einen Tag lang, am 16.7.2025, arbeiten und ihren Lohn spenden. Die Aktion, die jährlich abwechselt zwischen einem lokalen Projekt und einem internationalen Hilfsprojekt, hat diesmal ein besonderes globales Ziel.
Bei... ..lesen Sie hier weiter | |
| 
|  Ein Stadtfest voller Klang und Nachwuchs-Power TSG Musikzug in Feierlaune 06.7.2025 - TSG Musikzug Gerold Deppisch Mit einem abwechslungsreichen Programm eröffnete der Musikzug der TSG Eislingen am 2. Juli 2025 im Rahmen des Gemeinschaftskonzerts das 24. Eislinger Stadtfest. In der Stadthalle präsentierte sich das aktive Orchester unter der Leitung von Carmen Stiefel musikalisch überzeugend und gleichzeitig als bemerkenswert junges Ensemble. Das Programm reichte von bekannten Filmmelodien bis hin zu episch... ..lesen Sie hier weiter | |
| 
|  Stadtfest Eislingen: Bunter Lindwurm schlängelte sich durch die Innenstadt Impressionen vom vielfältigen Umzug 05.7.2025 - Stadtfest 2025 Über eine Stunde lang zogen die Kindergärten, Schulen, Vereine und Organisationen fantasievoll verkleidet durch die Eislinger Innenstadt. Begleitet von zahlreichen Musikkapellen war auch dieses Jahr wieder der Stadtfestumzug ein Highlight am Festwochenende. | |
| 
|  Eislinger Stadtfest: Artistik-Show auf dem Schlossplatz Die ‚Company Satchok‘ führt Kunststücke vor dem Rathaus auf 04.7.2025 - Stadtfest 2025 Im Rahmen des Stadtfestes begeistert die ‚Company Satchok‘mit einer kreativen, humorvollen Akrobatik-Performance auf dem Eislinger Schlossplatz. Nach dem großen Festumzug am Samstag, 5. Juli, tritt die Company Satchok auf dem Schlossplatz mit einer 20-minütigen Show jeweils um 16:00 Uhr und 19 Uhr auf. Interessierte können einfach vorbeikommen und die akrobatischen Kunststücke bestaunen. ... ..lesen Sie hier weiter | |
| 
| Sommerkonzert Christuskirche Eislingen, Sonntag, 20.07.2025, 18 Uhr Chor der Christuskirche, Projektsänger, Instrument und Solisten musizieren 03.7.2025 - Ev.KirchenGemeinde Eislingen Ottenbach Die Evangelische Kirchengemeinde Eislingen Ottenbach lädt ein zum Sommerkonzert in der Christuskirche am Sonntag, 20.Juli um 18 Uhr. Der Chor der Christuskirche mit Projektsängern und einem ausgesuchten Instrumentalensemble unter der Leitung des Violinisten Walter Töws musiziert unter der Gesamtleitung von Mario Kay Ocker Werke von Felix Mendelssohn- Bartholdy und Johann Sebastian Bach. Als Ge... ..lesen Sie hier weiter | |
| 
|  Großes Interesse bei Neumitgliedertreffen der eislinger-frauen-aktion efa e.V.
01.7.2025 - Eislinger Frauenaktion efa Bei brütender Hitze war der Raum in der Alten Post in Eislingen voll zu unserem ersten Neumitglieder- und Schnuppertreffen.Die großartige Manuela Rukanvina übernahm die Moderation auf ihre bekannt humorvolle Art.Jetzt wissen wir, was unsere Neuen erwarten und sie wissen wie efa so tickt. Wir freuen uns auf die Verstärkung.
Das nächste efa Treffen findet am 16.Juli um 19 Uhr beim KSG Eisling... ..lesen Sie hier weiter | |
| 
|  Erfolgreiche Teilnahme der TSG-Bläserklasse beim Wettbewerb BwMusix in Balingen
28.6.2025 - TSG Musikzug Gerold Deppisch Am Freitag, 27. Juni 2025 nahm die Bläserklasse des Musikzugs der TSG Eislingen am Bläserklassenwettbewerb im Rahmen des Jahresfestivals BwMusix in Balingen teil. Die Veranstaltung, die vom Militärmusikdienst der Bundeswehr gemeinsam mit der Stadt Balingen und Yamaha ausgerichtet wird, gilt als bedeutender Wettbewerb für junge Bläserensembles in Deutschland.
Die junge Bläserklasse der TS... ..lesen Sie hier weiter | |
| 
|  Erdbeerwoche im Altenzentrum St. Elisabeth – süße Freude zur Sommerzeit
25.6.2025 - Altenzentrum St. Elisabeth Shqipe Sulejmani Passend zur Saison drehte sich in der vergangenen Woche im Altenzentrum St. Elisabeth alles um die wohl leckerste Beere der Welt – die Erdbeere. Diese süße Frucht war nicht nur geschmacklicher Mittelpunkt, sondern auch Inspiration für eine besondere Themenwoche, die den Bewohnerinnen und Bewohnern viel Freude bereitete.
Denn Erdbeeren sind nicht nur köstlich, sondern auch reich an Vitamine... ..lesen Sie hier weiter | |
| 
|  eislinger-frauen-aktion efa e.V. wählt neuen Vorstand Gute Stimmung bei der Mitgliederversammlung 19.6.2025 - Eislinger Frauenaktion efa Bei der Mitgliederversammlung am 18.Juni 2025 in der KSG Gaststätte in Eislingen, konnte die efa Vorsitzende Leni Breymaier zahlreiche Mitglieder begrüßen. In ihrem Rechenschaftsbericht stellte sie die erfolgreichen Aktivitäten des Vereins der letzten zwei Jahre dar. Kassiererin Petra Esslinger informierte über den Kassenstand,die Revisorin Annemarie Schmid bescheinigte eine korrekte Kassen... ..lesen Sie hier weiter | |
|
|
|
|