zurück zur TITELSEITE   

Ihre Meinung? ...hier gehts zur Leser-Innen-Briefseite

www.eislingen-online.de

 

Wiedererstandener romantischer Glanz in der Christuskirche Eislingen

Trompete & Orgel - Konzert am Ostersonntag, 21. April 2019

23.4.2019 - hristuskirche

 

20 Jahre Orgelrestaurierung feierte die Christuskirchengemeinde Eislingen-Ottenbach am Ostersonntag mit einem Festkonzert, gestaltet von Frank Uttenreuther, Trompete, und Prof. Klemens Schnorr an der Orgel.

Die Link/Mühleisen-Orgel von 1906/1999 wird in diesem Jahr 113 Jahre alt und hat zwei schwer wiegende Operationen hinter sich.
Die eine hätte sie schier das Leben gekostet, die andere hat sie gerettet. Das spätromantische Instrument sollte 1946 partout auf barocke Klänge 'umgeorgelt' werden. Dies meinten die damaligen Verantwortlichen dadurch erreichen zu können, dass man romantische Register verkürzte, um sie höher erklingen zu lassen und das Instrument durch Implantate fragwürdiger Qualität erweiterte. Dadurch verlor sie ihren Charakter. Wegen ihrer unzeitgemäßen Technik (im Fachjargon: pneumatische Kegellade) und ihres uneinheitlichen Klanges empfahlen die Fachleute in den 1990er Jahren den Bau einer ganz neuen Orgel. Das Denkmalamt widersprach jedoch der Verschrottung, weil heute nur noch wenige derartige Instrumente existieren und so rekonstruierte die Orgelbauwerkstatt Mühleisen in einjähriger mühevoller Arbeit das Verlorene und ersetzte die Implantate von 1949 durch 11 Register im Stil von 1906. So hat die Christuskirche eine großartig klingende Orgel gewonnen, die sich bestens in den Jugendstil-Bau einfügt und schon viele namhafte Organist*innen begeistert hat.

Einer, der immer wieder zu Konzerten kommt, ist der frühere Freiburger Domorganist Professor Klemens Schnorr. Dieses Mal hatte er Frank Uttenreuther, den Solotrompeter der Münchner Symphoniker, mitgebracht. In zwei Suiten von Georg Friedrich Händel und Jeremiah Clarke als Rahmen zeigte die Orgel ihr orchestrales Potential, ohne jedoch das elegant kammermusikalische Trompetenspiel zu dominieren. Praeludium und Fuge g-Moll und das berühmte 'Jesus bleibet meine Freude' von Johann Sebastian Bach zeigten, dass eine romantische Orgel barocke Musik auch ohne die kleinen 'Schreiregister' gültig interpretieren kann. Der Komponist Hans Ludwig Schilling (1927-2012) hätte sich wahrscheinlich gewundert, in seiner Canzona über 'Christ ist erstanden' für Trompete und Orgel, einer etwas sperrigen, herben Musik, auch das seinerzeit absolut verpönte Orgelregister Voix céleste zu vernehmen. In zwei Orgelstücken parlierte die Orgel dann sogar italienisch: In einer drehorgelig heiteren Sonata von Niccolò Moretti hatten die schönen Flötenstimmen ihren Auftritt und bei 'Introduzione und Tema e Variazioni' von Giovanni Morandi wähnte man sich in einer Oper von Rossini. Jede Variation war phantasievoll und durchsichtig registriert.

Die etwa 120 Zuhörenden (das ist viel für ein Orgelkonzert) bedankten sich mit lang anhaltendem herzlichem Applaus bei den beiden hervorragenden Interpreten, die sich mit 'Marche royale' von Jean Baptiste Lully als Zugabe revanchierten.
(Walter Blum).

 

 

Aufrufe dieser Seite seit : 334

zur Druckansicht

Eislingen

Klemens Schnorr und Klaus Uttenreuther in der Christuskirche


Eislingen

Prof. Klemens Schnorr

Eislingen

Frank Uttenreuther

Hier zum Aufruf aller Artikel der Rubrk(en): Christuskirche -



Diese Beiträge könnten Sie auch interessieren:


Musik für 2 Trompeten und Orgel in der Christuskirche Eislingen mit Trio Toccata

Sonntag, 8. Oktober 2023, 18.00 Uhr - u.a. 'Wassermusik-Suiten von G.F.Händel'

21.9.2023 - Christuskirche

Am 8. Oktober spielt um 18 Uhr das Trio Toccata Musik für zwei Trompeten und Orgel in der evangelischen Christuskirche Eislingen/Fils. Im Mittelpunkt des Konzerts steht eine Zusammenstellung aus Georg Friedrich Händels Wassermusik-Suiten, deren Uraufführung vor knapp 300 Jahren anlässlich einer königlichen Bootsfahrt auf der Themse begeistert von den Londonern bejubelt wurde. Passend dazu er...

..lesen Sie hier weiter


Liederabend im Gemeindehaus der Christuskirche Eislingen

Sonntag, 24. September 2023, 18 Uhr

17.9.2023 - Christuskirche

Zu einem Liederabend mit Susanne Meyer (Sopran) und Mario Kay Ocker (Klavier) im Gemeindehaus der Christuskirche unter dem Titel „Wach auf, mein Herzens Schöne“ laden wir herzlich ein. Weitere Titel sind u.a. „The Sally Garden“ ((Benjamin Britten, „Der Fischerknabe“ (Franz Liszt) oder „Custro Madrigales amatorios“ von Joaquin Rodrigo. Der Eintritt ist frei, um Spenden wird gebete...

..lesen Sie hier weiter


Singkreis- Sommerfest in Eislingen

Singkreis Salach und Chor der Christuskirche beim gemeinsamen Chorabschluss

17.8.2023 - Christuskirche

Da das gemütliche Beisammensein vor der Sommerpause im Singkreis Tradition ist, mussten die Sängerinnen und Sänger und ihre Leiterin Christine Scholder vom gemischten Singkreis Salach- Eislingen nicht lange überlegen - so sollte es auch in diesem Jahr sein!
Neu war- wir trafen uns nun in Eislingen, und zwar vor der Christuskirche. Unsere Eislinger Sängerinnen und Sänger hatten dafür mit v...

..lesen Sie hier weiter


Chor der Christuskirche - Ausflug nach Marbach

Ein kurzweiliger Ausflug bei schönstem Sommerwetter

28.7.2023 - Christuskirche

Chor der Christuskirche Eislingen unterwegs
- Zu Besuch in der Schillerstadt Marbach -

Der diesjährige Ausflug, zugleich Saisonabschluss vor den Sommerferien führte uns nach Marbach am Neckar. Mit der Bundesbahn - recht pünktlich – fuhren wir Bad Cannstatt an. Ein kleiner Rundgang durch die Altstadt überbrückte die Zeit bis zur Weiterfahrt per Schiff auf dem Neckar.
Bei schönstem Aus...

..lesen Sie hier weiter


'Schritte wagen' - Stadtfest Gottesdienst auf den Filsterrassen

01.7.2023 - Hans-Ulrich Weidmann

Fussabdrücke auf den Filsterrassen markierten das diesjährige Motto 'Schritte wagen' des traditionellen ökumenischen Gottesdienstes im Rahmen des Eislinger Stadtfestes.
Erich Kästner Gymnasium, Silcherschule, Dr. Engel-Realschule, Friedrich-Schiller Gemeinschaftsschule, sowie die evangelischen und katholischen Kirchengemeinden gestalteten gemeinsam den gut besuchten Gottesdiesnt am Samsatag ...

..lesen Sie hier weiter


Evangelischer Singkreis Salach und Chor der Christuskirche Eislingen

Gottesdienst am Sonntag, 2. Juli 2023, 10.15 Uhr

27.6.2023 - Christuskirche

Am kommenden Sonntag, 2. Juli 2023, singen die Chöre gemeinsam im Gottesdienst der Christuskirche Eislingen, Beginn 10.15 Uhr.
Mit Liedern wie „Morokeni“ (Guten Morgen, liebe Freunde) oder „Der Herr segne und behüte dich“ gestalten sie diesen Gottesdienst mit. Das Lied „Befiehl du deine Wege“ wird im Mittelpunkt der Predigt stehen. Herzliche Einladung zu einem Gottesdienst mit vie...

..lesen Sie hier weiter


„Passacaglia della Vita“ - Konzert am 21. Mai 2023 - Christuskirche Eislingen

Jan Jerlitschka, Mathis Wolfer und Niels Pfeffer begeistern

23.5.2023 - Christuskirche

Konzert in der Christuskirche Eislingen am 21.05.2023, eine Hommage an die Facetten des Lebens: Liebeskummer, Vergänglichkeit und Lebensfreude. Dargeboten von Jan Manuel Jerlitschka, Countertenor, Niels Pfeffer, Laute und Theorbe, und Mathis Wolfer, verschiedene Blockflöten und Orgel. Sie hatten Komponisten aus der Zeit zwischen Renaissance und Barock ausgewählt.
Das Volkslied „oh Pajarillo...

..lesen Sie hier weiter


Konzert in der Christuskirche Eislingen, Sonntag, 21. Mai 2023, 18 Uhr

Jan Jerlitschka, Mathis Wolfer, Iris Guemy, David Henkelmann musizieren

08.5.2023 - Christuskirche

Himmelskönig sei willkommen — unter diesem Motto begeben sich Countertenor Jan Jerlitschka und Blockflötist Mathis Wolfer gemeinsam mit Iris Guemy (Violoncello) und David Henkelman (Cembalo/Orgel) auf die Suche nach den vielfältigen Affekten, die in Johann Sebastian Bachs Musik stecken. Dabei werden weltliche und geistliche Werke, vokale und instrumentale Musik des großen Komponisten mitein...

..lesen Sie hier weiter


Der Fischer und seine Frau - Märchenfilm am Samstag, 29. April 2023

Christuskirche Eislingen

01.5.2023 - Christuskirche

Vergangenen Samstag, 29. April 2023, fand in der Eislinger Christuskirche ein ungewöhnliches „Miteinander“ statt. Es handelte sich um die Märchenrezitation der Grimm’schen Erzählung „Vom Fischer und seiner Frau“. Dies bewältigte Doris Gummel – ihres Zeichens erfahrene Grundschul-Lehrerin – auf vorzügliche Art und Weise, indem sie mit ihrer differenzierenden Sprechweise die ganz...

..lesen Sie hier weiter


Der Fischer und seine Frau - Märchenfilm mit Thomas Rapp und Doris Gummel

Christuskirche Eislingen, Samstag, 29. April 2023, 17 Uhr

24.4.2023 - Christuskirche

Thomas Rapp an der Orgel und Doris Gummel als Sprecherin präsentieren die folgende Geschichte:
Es war einmal ein Fischer und seine Frau, die wohnten zusammen in einer kleinen Fischerhütte, dicht an der See, und der Fischer ging alle Tage hin und angelte: und angelte und angelte.
So saß er auch einmal mit seiner Angel und sah immer in das klare Wasser hinein: und so saß er nun und saß.

D...

..lesen Sie hier weiter



Werbeanzeige bei eislingen-online

Werbeanzeige bei eislingen-online

07.09.2023 - Alfred Schulz:
Körperliche Ertüchtigung weiterhin nicht von kommunalem Interesse?

Werbeanzeige bei eislingen-online

Werbeanzeige bei eislingen-online

Wir danken den Werbepartnern für die Unterstützung

[http://www.eislingen-online.de/_artikelanzeige.php?bearbeiten=_2019/2019_1163 Wiedererstandener romantischer Glanz in der Christuskirche Eislingen - eislingen-online 23.4.2019 ]
_2019/2019_1163.sauf---_2019/2019_1163.auf