CDU-Fraktion in neuer Besetzung
19.7.2019 - CDU Eislingen
Mit Freude und großen Erwartungen haben die Mitglieder der neuen CDU-Gemeinderatsfraktion ihre Verpflichtung im Eislinger Gemeinderat für die kommenden 5 Jahre übernommen: Manfred Strohm wird weiterhin Fraktionsvorsitzender sein und Jürgen Eisele sein Stellvertreter. Die weiteren Mitglieder Hans-Jörg Autenrieth, Werner Stierand , Karin Schuster und Markus Schweizer vervollständigen das Team, das sich in konstruktiver Weise mit Engagement und guten Ideen zum Wohl der Stadt einbringen will.
|
|
Aufrufe dieser Seite seit 19.07.2019: 2516
zur Druckansicht

|
|
Hier zum Aufruf aller Artikel der Rubrk(en):
CDU Eislingen -
|
Diese Beiträge könnten Sie auch interessieren:
|

|  Eislingen: Großes Einweihungsfest in der Kita Täleshüpfer Großes Einweihungsfest in der Kita Täleshüpfer 16.7.2025 - PSE Pressestelle der Stadt Eislingen Mit einem bunten Fest ist die neue Kita ‚Täleshüfer‘ feierlich eingeweiht worden. Zahlreiche Gäste, darunter Familien, Vertreter der Stadt, Baubeteiligte, Mitarbeitende und viele Kinder, versammelten sich, um die Eröffnung der modernen Einrichtung gebührend zu feiern.
Der Festakt begann mit herzlichen Begrüßungsworten durch den Leiter der Kita, Gerald Heinrich. „Einen Ort des Wachse... ..lesen Sie hier weiter | |
| 
|  Fotoaktion zur Landtagswahl 2026 im Schlosspark Eislingen
15.7.2025 - Hans-Ulrich Weidmann Der Kreisfrauenrat Göppingen setzt ein starkes Zeichen für mehr Sichtbarkeit und politische Teilhabe von Frauen!
Fotograf Paul Kottmann porträtierte alle Frauen auf einem Gruppenbild, die im Landkreis Göppingen für den Landtag Baden-Württemberg kandidieren. Die Aufnahmen entstanden im Schlosspark Eislingen – ein Ort mit Geschichte trifft auf Frauen mit Zukunft!
Ziel der Aktion: Eine... ..lesen Sie hier weiter | |
| 
|  Pressemitteilung der MfE e.V. zum Kreisellauf MfE interpretiert Regularien des Kreisellaufs als Feminismus und Ideologie 14.7.2025 - Hans-Ulrich Weidmann Da staunt man/frau beim morgentlichen Abruf der Emails. Die MfE hat den Grund für die schwache Teilnahme bei der Sportveranstaltung während des Kreiselfests gefunden. Die Regularien, Mixteams ins Rennen zu schicken (wie es üblicherweise bei vielen Sportarten gelebte Praxis ist), sei dem Feminismus und der Idologie geschuldet und hätte die Teilnahme verhindert. Fehlt nur noch, dass das Gendern... ..lesen Sie hier weiter | |
| 
|  Anja Sauer will Oberbürgermeisterin von Eislingen werden Bürgermeisterin aus Römerstein mit klarer Agenda für Eislingen 08.7.2025 - PM Anja Sauer Die Bürgermeisterin von Römerstein, Anja Sauer, kandidiert für das Amt der Oberbürgermeisterin von Eislingen an der Fils. Die 50-jährige Diplomverwaltungswirtin hat ihre Bewerbung offiziell erklärt und ist damit die erste Kandidatin für die OB-Wahl, die im März 2026 stattfindet.
Sauer ist in Eislingen bereits präsent: Ob bei Gesprächen mit Vereinen, Unternehmensbesuchen, Familien oder ... ..lesen Sie hier weiter | |
| 
|  Die Stadtverwaltung verabschiedet Bernd Letzel nach 34 Dienstjahren Integrationsbeauftragter geht in den Ruhestand 30.6.2025 - PSE Pressestelle der Stadt Eislingen Nach über 34-jähriger Tätigkeit wurde Bernd Letzel im Rahmen einer Feier im Sitzungssaal des Rathauses in den Ruhestand verabschiedet.
Dass eine langjährige Treue zum Arbeitgeber natürlich auch für diesen spricht, stellte Oberbürgermeister Klaus Heininger in seiner Rede fest, bevor er die Qualitäten des scheidenden Mitarbeiters aufzählte. Bernd Letzel zeichne sich nicht nur durch Fleiß... ..lesen Sie hier weiter | |
| 
| ADFC-Fahrradklimatest 2024 – Eislingen erneut ganz vorne in Baden-Württemberg
17.6.2025 - Hans-Ulrich Weidmann Beim jetzt veröffentlichten ADFC-Fahrradklimatest 2024 zählt Eislingen/Fils erneut zu den Spitzenreitern – sowohl im Landkreis Göppingen als auch landesweit in Baden-Württemberg.
Im Vergleich zu 2022 erzielte Eislingen/Fils eine deutliche Verbesserung um mindestens 0,3 Notenpunkte und erreichte landesweit die Note 2,92. Damit zählt die Stadt zu den Top‑3 Kommunen im Land innerhalb der ... ..lesen Sie hier weiter | |
| 
|  Schwarz-rote Bundesregierung fördert Radverkehr – CDU Eislingen bremst
09.6.2025 - PM SPD, Während die schwarz-rote Bundesregierung deutschlandweit Programme zur Förderung des Rad- und Fußverkehrs auflegt, spricht sich die CDU in Eislingen gegen wichtige innerstädtische Maßnahmen zur Stärkung genau dieser umweltfreundlichen Verkehrsmittel aus. Ein Widerspruch, der Fragen aufwirft.
Die SPD-Fraktion im Eislinger Gemeinderat zeigt sich irritiert über diese Haltung: „Wenn auf B... ..lesen Sie hier weiter | |
| 
|  Verantwortung übernehmen! Eislingen sollte mit gutem Beispiel vorangehen! CDU will beim Fahrradtunnel sparen 08.6.2025 - Axel Raisch, CDU “Wir wollen eine gute Zukunft für unsere Kinder, keinen Pleitestaat”, betonen die Stadträte der CDU-Fraktion im Eislinger Gemeinderat.
Bis zu 6 Millionen Euro an Steuergeldern für eine Radröhre auszugeben, wenn eine Unterführung für Fußgänger und Radfahrer vorhanden ist, wäre unverantwortlich und dekadent. Selbstverständlich wäre die neue Unterführung neuer und schöner - aber ... ..lesen Sie hier weiter | |
| 
| Jetzt bewerben: Preis für herausragende Jugendarbeit Eislinger Vereine können ihre Bewerbungen noch bis 31. Juli im Rathaus abgeben 06.6.2025 - PSE Pressestelle der Stadt Eislingen Alle zwei Jahre verleiht die Stadt Eislingen den mit 1.500 Euro dotierten Jugendpreis. Alle Eislinger Vereine mit aktiver Jugendarbeit können sich hierfür noch bis Ende Juli bewerben.
Ausgezeichnet werden Vereine, die sich durch besonderes Engagement für Jugendliche hervorheben. Zu den Bewertungskriterien zählen: herausragende Jugendarbeit im Verein, Aktivitäten des Vereins mit Schulen, dem... ..lesen Sie hier weiter | |
| 
|  Was schätzen Sie? Wieviele Radler nutzen am Tag die Schlosspassage? Erstaunliches Ergebnis aus der Gemeinderatsvorlage 04.6.2025 - Hans-Ulrich Weidmann Für die paar Radler eine weitere Unterführung bauen, lohnt sich das. Mit der Straßenunterführung Mühlbachtrasse und der bestehenden Schlosspassage ist genug für alle Verkehrsteilnehmer getan, so ist des Öfteren auch von Entscheidungsträgern im Eislinger Gemeinderat zu hören.
Was schätzen Sie, wie viele Radelnde die Unterführung täglich nutzen?
|
|
|
|