|
Werden Eislinger Bauern von der Stadt benachteiligt?
Bundestagsabgeordneter Hermann Färber zu Gast beim CDU-Stadtverband Eislingen
03.8.2019 - Mathias Bolch, CDU
Beim Frühschoppen des CDU-Stadtverbandes Eislingen zusammen mit dem Bundestagsabgeordneten Hermann Färber am vergangenen Sonntag im Eislinger Café Naschkatze wurde Kritik am Umgang der Stadt mit den örtlichen Landwirten laut. Zur Sprache kam auch das geplante „Volksbegehren Artenschutz“, das dem Regionalgedanken und damit auch der Einsparung von Ressourcen und Emissionen zuwider laufe.
„Die Stadt Eislingen übt wirtschaftlichen Druck auf die örtlichen Bauern aus, wenn diese nicht machen, was sie wollen“, bemängelt Landwirt Lukas Häderle aus Krummwälden. Mit konkreten Beispielen untermauerte er seine Kritik. So sagte er, dass unter anderem an Auswärtige verpachtet werde, statt an Eislinger Bauern. Der stellvertretende CDU-Stadtverbandsvorsitzende Martin Leyrer erinnerte daran, dass es eine langjährige berechtigte Forderung der Eislinger Landwirte ist, landwirtschaftliche Flächen auf Eislinger Gemarkung nur an Eislinger Bauern zu verpachten.
Hier muss der Gemeinderat eine Arbeitsgruppe ins Leben rufen, die alle Beteiligten – von Landwirten, über Imker, Jäger und Verwaltung bis zur Umweltlobby – an einen Tisch bringt und mehrmals im Jahr tagt, um diese Probleme zu lösen, fordern der Bundestagsabgeordnete Hermann Färber und der CDU-Stadtverband Eislingen. Bei einem solchen Tisch sollten auch Behinderungen durch zu enge Straßen und zu hohen Parkdruck zur Sprache kommen, meinen der CDU-Stadtverbandsvorsitzende Axel Raisch und sein Stellvertreter Martin Leyrer. Man könnte bereits bestehende Gruppen und Ausschüsse ergänzen, schlägt der stellvertretende CDU-Vorsitzende und Stadtrat Hans Jörg Autenrieth vor. „Auf jeden Fall muss öfters getagt und vor allem miteinander gesprochen werden. Der bisherige Rhythmus ist eindeutig zu wenig“, so Autenrieth weiter.
Gefährlich bewertet Hermann Färber das geplante „Volksbegehren Artenschutz“. Dadurch gehe die Regionalität verloren, die in den vergangenen Jahren mühsam aufgebaut worden wurde.
Glücklicherweise seien die Zeiten vorbei, in denen viele nur auf Rindfleisch aus Argentinien sowie Wein aus Südafrika schwörten, so Färber. Bei einem erfolgreichen Ausgang des Volksbegehrens seien jedoch Folgen zu befürchten, die der Klimadiskussion zuwider liefen, sowie Produkte aus der Region und Wertschöpfung vor Ort gefährdeten. Es sei daher auch nicht verwunderlich, dass „Bioland“ das Volksbegehren nicht unterstütze.
Ein Drittel der landwirtschaftlichen Flächen in Baden-Württemberg würde bereits heute durch Schutzgebiete in ihrer Nutzung eingeschränkt, erklärte der CDU-BUndestagsabgeordnete. Der Ökomarkt gebe jedoch einen entsprechenden Zuwachs nicht her und Verbraucher konventioneller Produkte seien zu Mehrzahlungen nicht bereit. Mögliche Folge: Das Ende der regionalen Landwirtschaft mit vielfältigen verheerenden Folgen droht.
Auch die freitäglichen Demonstrationen der vorwiegend jungen Menschen kamen auf den Tisch. Dabei kritisierten die Teilnehmer des Frühschoppens die Diskrepanz zwischen Forderungen und eigenem Handeln. „Die von den Demonstranten vorgebrachten Themen und Forderungen sollten dann auch im täglichen Leben umgesetzt werden“, betont Manfred Strohm, Fraktionsvorsitzender der CDU im Eislinger Gemeinderat. Als ein in pädagogischer und gesellschaftlicher Hinsicht ganz schlechtes Signal bezeichnete der CDU-Stadtverbandsvorsitzende Axel Raisch in diesem Zuammenhang die Rücknahme ursprünglich angeordneter Bußgelder für Schulschwänzer.
|
|
Aufrufe dieser Seite seit 03.08.2019: 2363
zur Druckansicht
|
|
Hier zum Aufruf aller Artikel der Rubrk(en):
CDU Eislingen -
|
Diese Beiträge könnten Sie auch interessieren:
|
| Tag der offenen Tür in der Kita Täleshüpfer Samstag, 25.01.2025, von 10:00 Uhr bis 14:00 Uhr 22.1.2025 - PSE Pressestelle der Stadt Eislingen Nach dem Start der städtischen Kita Täleshüpfer im Oktober 2024, sind nun alle interessierten Bürgerinnen und Bürger eingeladen, diesen Samstag, 25.01.2025, von 10:00 Uhr bis 14:00 Uhr die neuen Räumlichkeiten zu besichtigen.
An diesem Tag lädt das Team der Kita Täleshüpfer alle Interessierten ein, an geführten Rundgängen um 10:30 Uhr und 12:30 Uhr teilzunehmen, sich über die Angebot... ..lesen Sie hier weiter | |
| | Freiwillige Feuerwehr Eislingen begrüßt neues Löschfahrzeug Indienststellung nach intensiver Einweisung 02.12.2024 - PSE Pressestelle der Stadt Eislingen Die Freiwillige Feuerwehr Eislingen freut sich über die Anschaffung eines neuen Hilfeleistungslöschgruppenfahrzeugs vom Typ „HLF20“. Das Fahrzeug wird nach einer ausführlichen Einweisung der Mannschaft in den Einsatzdienst gestellt und ersetzt ein über 20 Jahre altes Tanklöschfahrzeug, welches die heutigen technischen und einsatztaktischen Anforderungen nicht mehr erfüllen konnte.
Das ... ..lesen Sie hier weiter | |
| | Der Integrationsausschuss präsentiert sich auf dem Eislinger Weihnachtsmarkt
28.11.2024 - PSE Pressestelle der Stadt Eislingen Am weihnachtlichen Stand gibt es Gelegenheit, mit den Migrantenvertreterinnen und -vertretern ins Gespräch zu kommen und ihre Arbeit kennen zu lernen
Um den Integrationsausschuss, seine Mitglieder und seine Arbeit in Eislingen bekannter zu machen, präsentiert sich der Ausschuss in diesem Jahr erstmals auf dem Eislinger Weihnachtsmarkt. Einer der Schwerpunkte der Arbeit neben dem interkulturell... ..lesen Sie hier weiter | |
| | Weniger Lärm in Eislingen Aufruf sich bei der Lärmaktionsplanung der Stadt Eislingen einzubringen 26.11.2024 - PSE Pressestelle der Stadt Eislingen Der Lärmaktionsplan schlägt Maßnahmen vor, um den Lärm und die Geräuschbelastung durch Verkehr in Eislingen zu verringern. An dem aktuellen Entwurf können sich Bürgerinnen und Bürger bis zum
22. Dezember beteiligen.
Der Lärmaktionsplan wird bei zukünftigen Planungen berücksichtigt. Ziel ist es, aktuelle Belastungen durch Lärm mit geeigneten Maßnahmen zu verringern. Der Entwurf des... ..lesen Sie hier weiter | |
| | Eislinger Stadtverwaltung setzt Statement zum int. Tag gegen Gewalt an Frauen
22.11.2024 - PSE Pressestelle der Stadt Eislingen Die Eislinger Rathausverwaltung versammelte sich auf dem Schlossplatz vor dem Rathaus, um ein starkes Statement für das Entgegenwirken von Gewalt an Frauen zu setzen. Oberbürgermeister Klaus Heininger hat die Beschäftigten der Verwaltung aufgerufen und gebeten, Solidarität zu bekunden und sich bei der Kampagne zu beteiligen.
Flyer und Plakate liegen für Bürgerinnen und Bürger im Eisling... ..lesen Sie hier weiter | |
| | SPD-Bundestagskandidatin Franziska Blessing stellt sich bei Eislinger SPD vor
18.11.2024 - PM SPD, David Stellmacher Beim Mitgliedertreffen der Eislinger SPD in der KSG-Gaststätte stellte sich vor wenigen Tagen die designierte Bundestagskandidatin Franziska Blessing vor und sprach über ihre politischen Ziele. Blessing, die sich um die Nominierung als Kandidatin des SPD-Kreisverbands für die Bundestagswahl bewirbt, ging dabei auch auf die aktuelle politische Diskussion über das Ampel-Aus ein und machte deutl... ..lesen Sie hier weiter | |
| | ADFC-Fahrradklimatest 2024: Jetzt noch teilnehmen Bisher haben in Eislingen 84 Personen die Möglichkeit genutzt 18.11.2024 - PM ADFC + Hans-Ulrich Weidmann Eislingen liegt zwar beim bundesweiten Fahrradklima-Test im Kreis Göppingen auf Platz 2 hinter Göppingen (170), aber da könnte sicherlich der eine oder die andere noch ihre Meinung kund tun.
Bis 30.November 2024 ist die die Umfrage noch geschaltet und das Fahrradklima für die eigene Kommune kann bewertet werden.
Hier gibt es weitere Informationen zu diesem Artikel:
| | Umgestaltung Spielplatz „Sudetenstraße“ Einladung zur Bürgerbeteiligung am Mittwoch, 20.11.2024 von 15:00 bis 17:00 Uhr 17.11.2024 - PSE Pressestelle der Stadt Eislingen Der Spielplatz soll 2025 umgestaltet werden. Ideen, Vorschläge und Wünsche aus der Bürgerschaft können bei einem Vorort-Termin am Mittwoch, 20.11.2024 von 15:00 Uhr bis 17:00 Uhr eingebracht werden.
Um den Spielplatz in der Sudetenstraße attraktiv umgestalten zu können, freut sich die Stadtverwaltung auf Anregungen aus der Bürgerschaft. Dazu wird die Bevölkerung zur aktiven Bürgerbeteil... ..lesen Sie hier weiter | |
| | Mittelstands und Wirtschaftsunion: Im Zentrum der Herz-Weberei Mittelständler informieren sich in Eislingen über Fürsorge im Alltag 14.11.2024 - PM MIT Göppingen Die Situation ist gar nicht so selten. Von einem Tag auf den anderen ist man auf fremde Hilfe angewiesen, wenn sich nach Krankheit oder Klinikaufenthalt die täglichen Dinge in den eigenen vier Wänden nicht mehr erledigen lassen. Oder das Alter fordert seinen Tribut. Können Familienangehörige nicht einspringen oder möchte man den netten Nachbarn nicht zur Last fallen, dann kommen die Mitarbei... ..lesen Sie hier weiter | |
| | Villany-Eislingen: Drei Tage in der ungarischen Partnerstadt Eislinger Delegation bekräftigte die 35-jährige Städtepartnerschaft 12.10.2024 - PSE Pressestelle der Stadt Eislingen Eislingens Partnerstadt Villány liegt in der bekanntesten Rotweinregion Südungarns, nahe der kroatischen Grenze. Die offizielle Städtepartnerschaft mit Villány im Jahr 1989 war eine der ersten Partnerschaften in Baden-Württemberg zwischen einer deutschen und einer ungarischen Kommune. Seitdem haben sich viele Beziehungen und Freundschaften zwischen den Städten entwickelt, wie der jüngste B... ..lesen Sie hier weiter | |
|
|
|
|