zurück zur TITELSEITE   

Ihre Meinung? ...hier gehts zur Leser-Innen-Briefseite

www.eislingen-online.de

 

Seniorennachmittag der Christuskirchengemeinde am 10. Oktober 2019

Die Streiche des Till Eulenspiegel - ein vergnüglicher Nachmittag

15.10.2019 - Christuskirche

 

Zur Begrüßung spielte Eckhart Naumann im herbstlich dekorierten Saal des Gemeindehauses das „Poetische Tonbild“ von E. Grieg. Pfarrer i. R. Ulrich Lauterbach begrüßte die Gäste, Erntedank war das Thema seiner Ansprache.
Nach dem „Danke“ -Lied hörten wir das Gleichnis vom reichen Kornbauern (Lukas 12, 16-21). Der hatte seine Seele durch Raffen, Gier und Vorsorgen besänftigt, ohne an Gott und Dank zu denken. In seiner Todesstunde hatten seine angehäuften Reichtümer versagt. Auch wir Menschen zerstören durch Maßlosigkeit unsere von Gott geschenkte Natur und Umwelt. Wir vergessen, dass wir Empfangende von Gottes Gnaden sind, deshalb sollten wir auch unsere Hand öffnen für die Bedürftigen um uns. Die Andacht schloss mit dem Lied „Vergiss nicht zu danken dem ewigen Herrn“.
Zum anschließenden Kaffee gab‘s Apfel- und Zwetschgenkuchen und Butterbrezeln und reichlich Gelegenheit zum Austausch untereinander.
E. Naumann leitete dann mit einem Klavierstück Claude Debussy´s über zum nächsten Programmpunkt: Barbara Oberacker ließ Till Eulenspiegel zu uns sprechen. Alle passenden Bezeichnungen für ihn hatte sie auf ein Plakat geschrieben: Schelm, Gauner, Betrüger Nichtsnutz usw. (siehe Foto). All‘ diese Attribute hatte sich Till im Laufe seines Lebens durch zahllose Streiche von seiner Wiege bis zur Bahre verdient. Er soll im 14. Jahrhundert geboren worden sein, und es wird von seiner 3-fachen Taufe berichtet: die 1. in der Kirche, danach im Schmutzwasser durch den Sturz seiner angetrunkenen Patin und zum 3. im Warmwasserkessel um ihn wieder zu säubern. Seit dem 16. Jh. bis heute mühen sich Literaten damit ab, seine zahlreichen Skandalgeschichten zu verarbeiten. Herman Bote berichtet in 96 Episoden von den Streichen: So z.B., wie er übte, auf einem Seil zu gehen, das über die Saale zwischen zwei Häusern gespannt war. Oder wie er als verkleideter Pfarrer mit einem versilberten Totenschädel als Reliquie durch die Lande und Kirchen zog und durch falsche Versprechen viel Geld sammelte. Als er durch Hessen wanderte, gab er sich als großartigen Maler aus und präsentierte gekaufte Gemälde als seine eigene Kunst. Der Landgraf engagierte ihn zum Ausmalen eines Saales. Till bekam 100 Gulden Vorschuss und düpierte den Landgrafen mit nicht gemalten Gemälden, da diese angeblich nur ehelich Geborene sehen könnten. Er beschrieb sein angebliches Bild und erschlich sich nochmals 100 Gulden bevor er sich aus dem Staube machte.
Erich Kästner erzählt, wie Till die Kranken heilte: In Nürnberg klebte er Plakate, er sei ein Wunderheiler. Der Krankenhausdirektor bat Till um Hilfe, weil sein Haus überfüllt wäre mit Patienten. Till wollte 200 Gulden, denn: „Guter Rat ist teuer“! Till ging nun in jedem Zimmer von Bett zu Bett und erklärte, dass derjenige, der am Abend zu krank wäre, um das Zimmer zu verlassen, zu Pulver verbrannt würde, um die anderen zu heilen. In Panik verließen die Kranken die Klinik, Till bekam das Geld samt einem Bonus und verschwand. Die Patienten waren allerdings am nächsten Tag wieder da.
Als es ans Sterben ging, bestellte er ein aufwändiges Begräbnis und vermachte in seinem Testament den Inhalt seiner Schatztruhe, die 4 Wochen danach zu öffnen sei, zu je 1/3 an seine Freunde, die Stadt Mölln und den Pfarrer. Als dann die Kiste geöffnet wurde, befanden sich nur Steine darin und die Betrogenen beschuldigten sich gegenseitig des Diebstahls.
Mit großem Beifall bedankten sich die Zuhörer bei der Referentin B. Oberacker für diesen umfassenden und kurzweiligen Vortrag.
Pfarrer i.R. Lauterbach verwies noch auf den Gemeindebazar im November und den nächsten und letzten Seniorennachmittag des Jahres am 5. Dezember. Ein großer Dank ging an das Bewirtungsteam und E. Naumann, der zum Abschluss ein Scherzo und Trio von Schubert spielte. (A. Estler)

 

 

Aufrufe dieser Seite seit 15.10.2019: 1788

zur Druckansicht

Eislingen

Die Attribute des Till Eulenspiegel


Eislingen

Barbara Oberacker bei ihrem Vortrag

Hier zum Aufruf aller Artikel der Rubrk(en): Christuskirche -



Diese Beiträge könnten Sie auch interessieren:


Segensbringer stärken sich bei ihrem Weg durch Eislingen

Spaghetti für die Sternsinger

08.1.2025 - PSE Pressestelle der Stadt Eislingen

20 Kilo Nudeln und 15 Liter Tomatensoße wurden von den fleißigen Sternsingern und ihren Helferinnen und Helfern in der Ösch-Mensa verputzt. Spendiert von Oberbürgermeister Klaus Heininger gab es nach dem Mittagessen auch eine Fairtrade-Schokolade als weitere Wegzehrung.
Von Freitag bis Montag waren 33 Sternsinger und ihre Begleiter in Eislingen und Krummwälden unterwegs, um den Segen zu HÃ...

..lesen Sie hier weiter


Sternsinger bringen Segen ins Eislinger Rathaus

04.1.2025 - PSE Pressestelle der Stadt Eislingen

10 königlich gekleidete Sternsinger überraschten Oberbürgermeister Klaus Heininger und die Belegschaft des Rathauses mit ihrem Besuch und brachten Gottes Segen für das Jahr 2025. In den kommenden Tagen machen sich insgesamt 33 Sternsinger auf den Weg durch Eislingen und Krummwälden und bringen den Segen zu den Häusern.


Eislingen und seine Kirchen

Rundgang am Samstag, 14.12.2024 -13:30 Uhr

12.12.2024 - PSE Pressestelle der Stadt Eislingen

Architektur und Geschichte der Eislinger Kirchen erstmals auf einem großen Rundgang erlebbar
Eislinger Kirchen kennenlernen – nach der großen Resonanz auf die Führung im Eislinger Norden, findet diesen Samstag, 14.12.2024 ab 13:30 Uhr die Führung zur Luther- und Liebfrauenkirche statt: Architektur, Geschichte und auch Musikalisches bei einem etwa dreistündigen Rundgang in Eislingen Süd. ...

..lesen Sie hier weiter


Helles Leuchten in dunkler Zeit

Geistliche Abendmusik zum Totensonntag in der Christuskirche Eislingen

02.12.2024 - Christuskirche

Es ist schon eine gute Tradition an der Christuskirche zu Eislingen, dass am Toten- oder Ewigkeitssonntag nach dem vormittäglichen Gottesdienst um 18 Uhr eine Geistliche Abendmusik stattfindet: am Ende des Kirchenjahres. Mit bewegender Musik und verbindenden geistlichen Worten, gestaltet von Konzertorganist Anton Zapf aus München - die Zuhörerschaft konnte Zapf's bewegte Lebensaktivitäten im ...

..lesen Sie hier weiter


Rundgang: Eislingen und seine Kirche

Architektur und Geschichte der Eislinger Kirchen erstmals erlebbar

28.11.2024 - PSE Pressestelle der Stadt Eislingen


Eislinger Kirchen kennenlernen – unter diesem Motto sind zum ersten Mal Interessierte herzlich eingeladen, am Samstag, 7.12.2024 ab
13:30 Uhr Architektur, Geschichte und auch Musikalisches von
St. Markus- und Christuskirche mit St. Anna-Kapelle bei einem rund dreistündigen Rundgang zu erfahren.
Wenn man von den Höhenlagen in Eislingen auf die Stadt hinabblickt, überragen neben den gr...

..lesen Sie hier weiter


Geistliche Abendmusik in der Christuskirche am 24.11.2024, Totensonntag

Anton Zapf, Orgel, spielt Werke von Bach, Bruckner und Enjott Schneider

13.11.2024 - Christuskirche

Der Kirchenmusikausschuss der Christuskirchengemeinde lädt ein zu einer Geistlichen Abendmusik am Sonntag, 24. November 2024, 18 Uhr in der Christuskirche Eislingen mit dem Thema „Ewigkeit – In die Zeit leuchte hell hinein“. Gestaltet wird diese durch Anton Zapf aus München an der Orgel, Gedanken zum Totensonntag trägt Pfarrer Rainer Kittel bei.
Die konzertante Tätigkeit Anton Zapfs fÃ...

..lesen Sie hier weiter


Feuerwerk schöner Melodien - Liederabend im Gemeindehaus der Christuskirche

Susanne Meyer, Volker Maria Rabe und Mario Kay Ocker musizierten

24.10.2024 - Christuskirche

Ein Feuerwerk schöner Melodien konnte eine zahlreiche Zuhörerschaft vergangenen Sonntag, 20. Oktober 2024,
im Gemeindehaus der Eislinger Christuskirche erleben.
Kirchengemeinderätin Ingrid Sing konnte im Namen des Freundeskreises Kirchenmusik an der Christuskirche sehr herzlich den Pianisten und Liedbegleiter Mario Kay Ocker sowie die Sopranistin Susanne Meyer und, als „Dritten im Bunde“...

..lesen Sie hier weiter


Geistliche Abendmusik in der Lutherkirche Eislingen

140jähriges Chorjubiläum und 111 Jahre Lutherkirche in heutiger Gestalt

15.10.2024 - Christuskirche

Am vergangenen Samstag, dem 12.10.2024, begrüßte Pfarrerin Julia Glock in der Eislinger Lutherkirche eine recht stattliche Anzahl Musikfreunde zu einer Geistlichen Abendmusik. Diese wurde gestaltet vom Kirchenchor der Lutherkirche unter der Leitung von Ludmilla Dolgopolova, von Dekan i.R. Immanuel Nau und von Marko Heese, der beide Orgeln in der Lutherkirche erklingen ließ.
Die Abendmusik sta...

..lesen Sie hier weiter


Liederabend im Gemeindehaus Christuskirche, Sonntag, 20.10.2024, 18 Uhr

Susanne Meyer (Sopran), Volker Maria Rabe (Bariton), Mario Kay Ocker (Klavier)

14.10.2024 - Christuskirche

Er hat fast schon Tradition: Der Liederabend mit Susanne Meyer (Sopran) und Mario Kay Ocker(Klavier) im Gemeindehaus der Eislinger Christuskirche. Am Sonntag, 20. Oktober 2024, um 18 Uhr, laden beide zusammen mit Volker Maria Rabe (Bariton) zu einem bunten Melodienstrauß mit Werken von Felix Mendelssohn-Bartholdy, Wolfgang Amadeus Mozart und Franz Schubert herzlich ein. „Gesänge des Harfnersâ...

..lesen Sie hier weiter


Trio Toccata - Glanz von Trompeten und Orgel

Festliches Konzert in der Christuskirche am Sonntag, 3.10.2024

09.10.2024 - Christuskirche

Am „Tag der Deutschen Einheit“, den 3. Oktober 2024, fand in der Evangelischen Christuskirche Eislingen unter dem Motto „Vom Barock zur Romantik“ ein wahrhaft festliches Konzert statt. Erneut konnte die stattliche Zuhörerschaft Patrick Brugger an der Orgel (aus Salem am Bodensee), Florian Keller (aus Langenargen, ebenfalls vom Schwäbischen Meer) sowie Daniel Bucher (aus Kirchheim Teck) ...

..lesen Sie hier weiter



Werbeanzeige bei eislingen-online

Werbeanzeige bei eislingen-online

Werbeanzeige bei eislingen-online

Werbeanzeige bei eislingen-online

Werbeanzeige bei eislingen-online

Wir danken den Werbepartnern für die Unterstützung

Seniorennachmittag der Christuskirchengemeinde am 10. Oktober 2019 - eislingen-online http://www.eislingen-online.de