|
„Verzagen sie nicht, wenn’s auf sie zukommt“
„Wie man die Pflegezeit finanziell meistert“ ...
22.11.2019 - Kolpingsfamilie Eislingen Hans Busch (Sprecher Leitungsteam)
... lautete das Thema eines Vortrags, zu dem die Kolpingsfamilie Eislingen in ihren Vereinsraum in das Gemeindezentrum St. Markus nach Eislingen eingeladen hatte. Was auf den ersten Blick etwas trocken klang, entpuppte sich für die Zuhörer und Zuhörerinnen als äußerst kurzweilige und trotzdem sehr informative Veranstaltung. Für die Kolpingsfamilie begrüßte Siegfried Riedmüller den Referenten Thomas Rohr aus dem Sparkassenberatungsdienst „Geld und Haushalt“. Mit der angebotenen Veranstaltung trafen die Veranstalter voll ins Schwarze, was sowohl die zahlreichen Zuhörerinnen und Zuhörer und ausdrücklich bestätigten. Noch lange nach dem offiziellen Teil der Veranstaltung durfte der Referent den Interessierten zahlreiche Fragen beantworten.
„Schlafend sterben im Bett lässt sich nicht immer einrichten“ führte der Gast die Runde vom Wunschtraum schnell auf den Boden der Tatsachen zurück. Und schon war man mittendrin im Thema. „Wir werden älter, bleiben aber auch länger gesund“, sagte Thomas Rohr. Trotzdem nimmt die Zahl der Pflegebedürftigen zu. 3,3 Millionen sind es aktuell, 3,5 Millionen werden 2030 und sogar 4,5 Millionen 2050 erwartet. „Derzeit bewegen uns der Brexit, Trump und die Dieselaffäre, aber langfristig ist das Thema Pflege mindestens genauso wichtig“, unterstrich der Experte angesichts dieser Zahlen.
Der Trend gehe zur häuslichen Pflege. Dem tragen die beiden neuen Pflegestärkungsgesetze mit zum Teil deutlich erhöhten Sätzen für die ambulante Pflege in den eigenen vier Wänden Rechnung. Aus drei Pflegestufen wurden Anfang 2017 fünf Pflegegrade, was auf einen Schlag zu einer halben Million mehr Leistungsbeziehern geführt hat. Der Mann vom Sparkassenberatungsdienst hält die beiden jungen Pflegestärkungsgesetze dennoch für einen „ordentlichen Wurf“. So fällt beispielsweise die bisherige Minutenzählerei bei der Einstufung weg. Und auch der Eigenanteil in der stationären Pflege bei der Einstufung in den nächsthöheren Pflegegrad steigt künftig nicht mehr.
Der Sparkassenberatungsdienst bietet die Vorträge im Übrigen vollkommen unentgeltlich sowohl für die Veranstalter als auch die Hörer an.
Als Vollkaskoversicherung war die 1995 eingeführte Pflegeversicherung nie konzipiert. Das ist bei einem Beitrag von maximal 3,3 Prozent und einer durchschnittlichen Pflegedauer von 8,3 Jahren auch schlechterdings unmöglich. Die Versorgungslücke zwischen Versicherungsleistung und möglichen Pflege(heim)kosten muss durch die eigene Rente, Vermögen oder derzeit noch durch die unterhaltspflichtigen Kinder gedeckt werden. Hier sei allerdings deutliche Entlastung in Aussicht sobald eine durch Gesundheitsminister Jens Spahn geplante Änderung im Elternunterhalt zur Gesetzgebung kommt. Und wo das alles nicht reicht, springt der Staat ein. Die Betreuung ist die gleiche. „Ich finde es wichtig, dass Menschen am Ende ihrer Tage richtig versorgt werden“, bekräftigte Rohr trotzdem, „wir können stolz sein, in einem System zu leben, wo jeder aufgefangen wird.“ „Verzagen sie nicht, wenn’s auf sie zukommt, endete er „es gibt Hilfen!“.
|
|
Aufrufe dieser Seite seit 22.11.2019: 2073
zur Druckansicht
|
|
Hier zum Aufruf aller Artikel der Rubrk(en):
Kolpingsfamilie Eislingen -
|
Diese Beiträge könnten Sie auch interessieren:
|
| Singnachmittag mit dem Schwäb. Albverein begeistert Bewohner von St. Elisabeth
24.1.2025 - Altenzentrum St. Elisabeth Shqipe Sulejmani Der Schwäbische Albverein hat einen unvergesslichen Singnachmittag im Altenzentrum St. Elisabeth gestaltet. Die Musiker des Vereins, die sich seit Jahren ehrenamtlich für die Bewohner engagieren, sorgten mit Gitarrenklängen und Akkordeonmusik für eine herzliche und stimmungsvolle Atmosphäre.
Gemeinsam wurden bekannte Lieder angestimmt, die bei vielen Teilnehmern Erinnerungen weckten und f... ..lesen Sie hier weiter | |
| | Generationenübergreifender Besuch in der Tagespflege St. FranziskusAm vergangene
20.1.2025 - Altenzentrum St. Elisabeth Shqipe Sulejmani Am vergangenen Mittwoch sorgte ein ganz besonderer Besuch in der Tagespflege St. Franziskus für herzliche Momente: Eine Gruppe von Kindergartenkindern des Kindergartens Piccolino verbrachte einen fröhlichen Nachmittag mit den Senioren der Einrichtung. Das Treffen stand ganz im Zeichen der generationenübergreifenden Begegnung und bot sowohl den jungen als auch den älteren Teilnehmern eine wert... ..lesen Sie hier weiter | |
| | Einladung zur Winterwanderung des OGV-Krummwälden Sonntag, 19.01.2025 15.1.2025 - Obst- u. Gartenbauverein Krummwälden e.V. Lisa Ax Unsere erste gemeinsame Unternehmung im neuen Jahr führt uns anlässlich unserer schon traditionellen Winterwanderung Richtung Ottenbach. Dazu treffen wir uns um 14.00 Uhr beim Dorfgemeinschaftshaus in Krummwälden und starten unsere Tour zum
Gasthaus Buchs in Ottenbach. Dort werden wir gegen 16 Uhr erwartet,
um den Nachmittag gemütlich bei Kaffee oder einem Essen nach der Speisekarte auskli... ..lesen Sie hier weiter | |
| | Europa-Abgeordnete Prof. Dr. Andrea Wechsler kommt nach Eislingen Deutschland in Europa 13.1.2025 - CDU Eislingen Andreas Gruß Die CDU Eislingen lädt die interessierte Bürgerschaft zum Stammtisch am 23. Januar ab 19 Uhr in den „Adler“ ein.
Nach Ausführungen von Prof. Dr. Andrea Wechsler zu aktuellen Themen der Europapolitik sowie zur Bedeutung der anstehenden Bundestagswahl für die EU besteht die Möglichkeit zur Diskussion zu diesen sowie anderen die Bürger bewegenden Themen. Andrea Wechsler vertritt Nordwürt... ..lesen Sie hier weiter | |
| | Neujahrs-Cleanup: Ehrenamtliche Eislinger*innen sammeln säckeweise Silvestermüll Feierlaune hinterließ Vermüllung und Vandalismus in der Innenstadt 11.1.2025 - Cleanup Eislingen Thorsten Rabel Am Neujahrstag trafen sich 20 Eislinger*innen zum ersten Cleanup im neuen Jahr.
Dass so viele Menschen an einem Feiertag diesem Aufruf folgen würden, war sehr überraschend und sehr erfreulich!
Die ungewohnt späte Startzeit um 12 Uhr Mittags machte es auch länger Feiernden möglich, dabeisein. Einige Teilnehmende waren jedoch schon vorab unterwegs und brachten schon Säcke oder Eimer voll... ..lesen Sie hier weiter | |
| | Bewohner des Altenzentrums St. Elisabeth besuchen Ballettaufführung
10.1.2025 - Altenzentrum St. Elisabeth Shqipe Sulejmani Am Mittwoch hatten einige Bewohner des Altenzentrums St. Elisabeth – sowohl aus dem Betreuten Wohnen als auch aus der stationären Pflege – die Gelegenheit, die Ballettaufführung „Der Nussknacker“ des Classico Ballet Napoli in der Stadthalle Göppingen zu besuchen. Die Vorstellung begann um 19:00 Uhr und entführte die Zuschauer in die zauberhafte Welt von Tschaikowskys Musik und beeindr... ..lesen Sie hier weiter | |
| | Eislinger Ansichten der Menschen für Eislingen (MfE) e.V. erschienen Demokratie ist nie bequem! 09.1.2025 - MfE Menschen für Eislingen Hans Jörg Autenrieth, Axel Raisch Er ist wieder da! Der Kalender 2025 der Menschen für Eislingen.
Die Mutter aller Kalender, das Sturmgeschütz der Demokratie, der Lackmus-Test der Toleranz in der Stadt der Vielfalt und Toleranz.
Es ist schon interessant, was die SalondemokratInnen, bei denen Toleranz offensichtlich am Rande der Kaffeetasse endet, unternommen haben, den Kalender zu verhindern.
Man kann unterschiedlicher Ans... ..lesen Sie hier weiter | |
| | Sternsinger besuchen das Altenzentrum St. Elisabeth
07.1.2025 - Altenzentrum St. Elisabeth Shqipe Sulejmani Am Freitag vergangener Woche brachte der Besuch der Sternsinger von der Katholischen Kirchengemeinde St. Markus-Liebfrauen eine besondere Atmosphäre in das Altenzentrum St. Elisabeth. Insgesamt 11 Kinder, begleitet von drei engagierten Betreuern, waren unterwegs, um den Segen für das neue Jahr zu überbringen und Gutes zu tun.
Die erste Station ihres Besuchs war die Kapelle des Altenzentrums... ..lesen Sie hier weiter | |
| | Cleanup Eislingen: Auch im neuen Jahr geht's weiter!
30.12.2024 - Cleanup Eislingen Thorsten Rabel Liebe Menschen in Eislingen,
ein frohes und gesundes neues Jahr wünscht Euch Cleanup Eislingen. Möge 2025 für uns alle ein Jahr voller positiver Veränderungen, Gemeinschaft und vor allem Sauberkeit werden!
Gemeinsam haben wir im vergangenen Jahr viel erreicht und unsere Stadt stück- und zeitweise zu einem schöneren und saubereren Ort gemacht. Das Bewusstsein für unser Müllproblem wäc... ..lesen Sie hier weiter | |
| | Einladung zum 13. Adventsfeuer Samstag, 21.Dezember 2024 beim Dorfgemeinschaftshaus Beginn 16:00 Uhr 17.12.2024 - Obst- u. Gartenbauverein Krummwälden e.V. Lisa Ax Auch in diesem Jahr laden wir wieder ein zur Einstimmung auf die Weihnachtsfeiertage, um ein paar gemütliche Stunden im Hof beim Dorfgemeinschaftshaus in Krummwälden zu verbringen. Sie werden von uns mit Grill- und Currywurst, Gulaschsuppe, Glühwein und nichtalkoholischen Getränken bewirtet. Die AWO Eislingen wird wieder ihre bekannte Feuerzangenbowle und Stockbrot zubereiten. Für die musika... ..lesen Sie hier weiter | |
|
|
|
|