Lebendiger Adventskalender in Eislingen startet am 1.Advent
An 23 Abenden im Dezember kreuz und quer durchs Stadtgebiet
26.11.2019 - Ökumenische Initiative
Die evangelischen und katholischen Kirchengemeinden in Eislingen laden gemeinsam ein, die Abende in der Adventszeit gemeinsam zu begehen. Vom 1. bis zum 23.Dezember wird in verschiedenen Stationen im Stadtgebiet Eislingen die Adventszeit begangen.
Eingeladen ist jeder. Mitbringen sollte man/Frau eine Kerze und einen Punschbecher. Liedtexte werden gestellt.
Hier finden Sie alle Termine:
Termine Lebendiger Adventskalender Eislingen 2019
|
|
Aufrufe dieser Seite seit 26.11.2019: 353
zur Druckansicht

|
|
Hier zum Aufruf aller Artikel der Rubrk(en):
Ökumenische Initiative -
|
Diese Beiträge könnten Sie auch interessieren:
|

|  Lebendiger Adventskalender macht Station im Rathaus
06.12.2019 - Stadt Eislingen PSE (Pressestelle) Die kleine vorweihnachtliche Auszeit vom Alltag verspricht jeden Tag eine andere, besondere adventliche Variante.
Schokolade, Selbstgebasteltes und kleine Überraschungen in Form von Spielzeug – diesen Adventskalender kennt jeder. Eine besondere Variante bietet dieses Jahr wieder der Lebendige Adventskalender der katholischen und evangelischen Kirchengemeinden, bei dem man täglich zu eine... ..lesen Sie hier weiter | |
| 
|  Stimmungsvolle Musik und bewegende Bilder Geistliche Abendmusik in der Christuskirche am Sonntag, 24.11.2019 28.11.2019 - Christuskirche Immer am Abend des Kirchenjahrs lädt die Christuskirche Eislingen zur Geistlichen Abendmusik am Totensonntag ein. Für jedes aus der Christuskirchengemeinde verstorbene Gemeindeglied leuchtete auf Taufstein oder Altar eine Kerze. - Trauer und Dank sind Nachklang auf gelebtes Leben. Das war dieses Jahr die Besonderheit: Barocke und romantische Kompositionen für Violoncello und Cembalo - die in t... ..lesen Sie hier weiter | |
| 
|  Radverkehr in den Niederlanden: Die Erfolgsrezepte unserer Nachbarn Evangelische Christuskirche Eislingen zeigt Bildervortrag des ADFC 27.11.2019 - Christuskirche Wie kann der Radverkehrsanteil in unseren Kommunen deutlich gesteigert und die Lebensqualität dadurch verbessert werden? Die Niederlande zeigen, wie es geht. Ein Fahrradanteil von mehr als 50% am gesamten Verkehrsaufkommen ist dort keine Seltenheit.
Irrtümlicherweise wird das niederländische Phänomen oft mit einer vermeintlich langen Fahrrad-Tradition begründet. Tatsächlich ist die hohe... ..lesen Sie hier weiter | |
| 
|  Lutherkirche Eislingen: Kandidatenvorstellung zur Kirchenwahl
24.11.2019 - Lutherkirche Eislingen Am Sonntag, den 1.12.2019 findet in der Württembergischen Landeskirche die Kirchenwahl statt. Auch in Eislingen wird ein neuer Kirchengemeinderat gewählt. Folgende Kandidaten*innen stellen sich für den Kirchengemeinderat der Lutherkirche zur Wahl.
Christoph Albrecht
Ingenieur für Elektrotechnik
Weitestraße 9
Interesse am sonntäglichen Gottesdienst und (klassischer) Kirchen... ..lesen Sie hier weiter | |
| 
|  Christuskirche Eislingen: Kandidatenvorstellung zur Kirchenwahl Am 1.Advent Sonntag, den 1.12.2019 wird gewählt 19.11.2019 - Christuskirche Am Sonntag, den 1.12.2019 findet in der Württembergischen Landeskirche die Kirchenwahl statt. Auch in Eislingen wird ein neuer Kirchengemeinderat gewählt. Folgende Kandidaten*innen stellen sich für die Christuskirche einschl. Ottenbach zur Wahl.
Christina Antoni, Eislingen, 39 Jahre, MtA, verheiratet, 2 Kinder
Seit meinem 10. Lebensjahr wohne ich nun schon in Eislingen und fühle ... ..lesen Sie hier weiter | |
| 
|  Geistliche Abendmusik zum Totensonntag, 24. Nov. 2019, 18 Uhr mit Urs Läpple (Violoncello), Susanne Götz (Cembalo), Dizzy Krisch (Vibraphon) 18.11.2019 - Christuskirche Urs Läpple (Violoncello), Susanne Götz (Cembalo) und Dizzy Krisch (Vibraphon) gestalten zusammen mit Pfarrer Frieder Dehlinger am Totensonntag um 18 Uhr eine etwa einstündige Geistliche Abendmusik, zu der herzlich eingeladen wird.
Das Programm umfasst Kompositionen für Violoncello und Cembalo von Johann Sebastian Bach, Antonio Vivaldi und Bohuslav Martinu mit Nachklängen für Vibraphon (u.a... ..lesen Sie hier weiter | |
| 
|  Wenn die Kirchstraße vom Laternenschein erhellt wird Eislingen beging Martinsfeier am darauffolgenden Wochenende 17.11.2019 - Hans-Ulrich Weidmann Der gute Besuch bestätigte die Terminwahl, den Martinsumzug auf den Samstag nach dem 11.November zu legen. Ein Lichtermeer von Laternen erhellte die Kirchstraße vor St.Markus.
Nach der Geschichte vom heiligen St. Martin zogen die Kinder mit ihren Eltern hinter St.Martin hoch zu Ross bis zum Gemeindehaus. Dort fand mit Glühwein, Punsch und Butterbrezeln der Abschluß der Martinsfeier in Eislin... ..lesen Sie hier weiter | |
| 
|  Lob und Dank in der Musik Sopran und Orgel in der Christuskirche am Samstag, 19.10.2019 22.10.2019 - Christuskirche Zwei großartige Künstlerinnen waren am vergangenen Samstag in der Christuskirche Eislingen zu Gast. Miriam Burkhardt (Sopran) und Verena Zahn an der Orgel brachten ein vielseitiges Programm mit dem durchgehenden Thema „Loben und Danken“ zu Gehör. Beginnend mit „Lobe den Herren mit Pauken und Trompeten“ von Sigfrid Karg-Elert zeigte Verena Zahn gleich zum Auftakt ihr fulminantes Können... ..lesen Sie hier weiter | |
| 
|  Seniorennachmittag der Christuskirchengemeinde am 10. Oktober 2019 Die Streiche des Till Eulenspiegel - ein vergnüglicher Nachmittag 15.10.2019 - Christuskirche Zur Begrüßung spielte Eckhart Naumann im herbstlich dekorierten Saal des Gemeindehauses das „Poetische Tonbild“ von E. Grieg. Pfarrer i. R. Ulrich Lauterbach begrüßte die Gäste, Erntedank war das Thema seiner Ansprache.
Nach dem „Danke“ -Lied hörten wir das Gleichnis vom reichen Kornbauern (Lukas 12, 16-21). Der hatte seine Seele durch Raffen, Gier und Vorsorgen besänftigt, ohne a... ..lesen Sie hier weiter | |
| 
|  Sopran & Orgel in der Christuskirche Eislingen, Samstag, 19.10.2019, 18 Uhr Miriam Burkhardt (Sopran) und Verena Zahn (Orgel) 07.10.2019 - Christuskirche Ausnahmsweise an einem Samstag-Abend lädt die Kirchengemeinde der Christuskirche-Eislingen Ottenbach ein zum Konzert Sopran & Orgel mit Miriam Burkhardt, Sopran, und Verena Zahn, Orgel. Beide sind musikbegeisterte Künstlerinnen, die mit viel Freude und Enthusiasmus gemeinsam musizieren.
Für das Konzert am 19. Oktober 2019 haben sie ein Programm zusammengestellt, das Werke vom 16. bis 20. Jah... ..lesen Sie hier weiter | |
|
|
|
|
 Wir danken den Werbepartnern für die Unterstützung
|
| |
|