|
Fotoclub: Bericht Mitgliederversammlung 2020 / Hauptversamlung 2019
07.3.2020 - Fotoclub Eislingen Karl Schweicker
Der 1. Vorsitzende Jürgen Breit eröffnete die Mitgliederversammlung und begrüßte alle 14 Anwesenden (14 Mitglieder) und stellte fest, dass die Versammlung satzungsgemäß einberufen und beschlussfähig ist.
Der Vorstand Jürgen Breit gab einen Rückblick auf das vergangene Jahr:
Mitgliederstand zu Jahresbeginn 35 Mitglieder.
Es wurde wiederholt eine Gedenkminute für G. Tham abgehalten.
Im Berichtsjahr hatten wir 3 Austritte. Als neues Mitglied dürfen wir Herrn Leon Sterk in unserer Mitte begrüßen. Wenn keine Einwände bestehen, sind wir zum neuen Vereinsjahr 2020 dann 33 Mitglieder.
Im Jahr 2019 haben sich die Mitglieder, entsprechend dem Jahresprogramm, an 31 Terminen getroffen. Durchschnittlich waren pro Clubabend 10 Mitglieder anwesend.
Gleich am 08.02. konnten wir uns einem Event Whisky Tasting bei Old-Gamundia in Degenfeld bei U. Kothe anschließen. Mit 10 Mitgliedern und den Jagdhornbläsern Göppingen verbrachten wir einen kurzweiligen Abend bei einer Whiskyverkostung. Auch der Fasnetstreff beim 2. Vorstand in Wäschenbeuren nach dem Fasnetsumzug war wieder ein Fototermin mit einem gemütlichen Ausklang. Weitere interessante Programmpunkte waren zwei Workshops mit den Themen „Lightroom“ mit Manfred Jakob und „Photoshop Konfliktlösungen“ mit Karl Schweicker. Betreffend dem Wunsch, sich einen Beamer anzuschaffen, referierte Herr Maier über die aktuellen Technologien in der Beamertechnik. Mit Bildvorträgen zu den Themen „Karibik-Karneval in Trinidat“ durch Frau Buchter, „Tierfotografie“ vom neuen Mitglied Leon Sterk, „Natur Finnlands“ durch Mitglied Manfred Jakob und dem Reisebericht von Walter Leyrer mit dem Thema „3200 km im Camper durch Nevada“ wurden 4 Clubabende bereichert.
Am 18. Mai lud Manfred Jakob wieder zu einer Exkursion an den Plessenteich ein. 6 interessierte Mitglieder trafen sich dort zum Sonnenaufgang um schöne Tieraufnahmen zu machen.
Im Jahr 2019 feierte die Stadt Eislingen wieder Stadtfest. Auf Anfrage erklärten wir uns bereit die Fotoreportagen vom Fest zu übernehmen. 4 Fotoclubmitglieder fotografierten bei den vorgegebenen Terminen.
Unser diesjähriger Ausflug führte uns nach Füssen und an den benachbarten Forggensee. Nach dem Spaziergang über den Baumwipfelpfad ging es zur Schiffrundfahrt auf dem Forggensee. Auf dem Rückweg machten wir einen Stopp im Sudhaus Maria-Hilf zu einem hervorragenden Vesper/Essen am üppigen Buffet.
Nach dem Wechsel des Wirtes in der Jahnhalle hatten wir dieses Jahr ein wenig Probleme mit unserer Unterkunft im Vereinslokal Jahnhalle. Der Umbau der Jahnhallen-Gaststätte war Anfang Nov. abgeschlossen und wir erfuhren, dass man uns im neuen Lokal keine Möglichkeit mehr für die Clubabende anbieten kann. Im Jahr 2020 halten wir unsere Clubabende im NZ oder im Saal des FC ab. Von der Wirtin erhielten wir die Genehmigung, unseren Monitor im Nebenzimmer aufzuhängen.
Es war wieder ein bewegtes Jahr. Wir danken allen Mitgliedern für ihre Teilnahme an unseren Clubabenden. Trotzdem aber der Aufruf sich mehr aufzuraffen und noch zahlreicher teilzunehmen.
Wettbewerbe im Jahr 2019
Es wurden wie jedes Jahr auch im Jahr 2019 wieder 7 Wettbewerbe (2 ohne, 5 mit Thema) durchgeführt. Zu den Wettbewerben wurden insgesamt 215 Bilder zur Bewertung eingereicht. Durchschnittlich 10-12 Mitglieder bewerteten die Bilder mit einer 10 Punke Bewertung. Die Sieger erhielten Wertgutscheine für Fotoausbelichtungen entsprechend ihrer Siegerränge
Sieger Sparte ColorWettbewerbe >>> Rang 3 R.Arras, Rang 2 L.Sterk und Rang 1 M.Jakob; Sieger Sparte sw/monochromeWettbewerbe >>> Rang 3 F.Witzelmaier, Rang 2 L.Sterk und Rang 1 R.Arras;
Sieger Sparte Themenwettbewerbe >>> Rang 3 R.Arras, Rang 2 M.Jakob und Rang 1 F.Witzelmaier; Sieger Sparte TableauWettbewerb >Serie< >>> Rang 3 L.Sterk, Rang 2 W.Leyrer und Rang 1 M.Jakob;
Gesamtjahressieger wurden >>> Rang 3 R.Arras, Rang 2 L.Sterk und Rang 1 M.Jakob somit blieb der Wanderpokal, gestiftet von Gustl Tham, erneut bei Manfred Jakob.
Der Wanderpokal bleibt ab dieser Verleihung in unserem Vereinszimmer im FC-Nebenzimmer ausgestellt.
Die anwesenden Mitglieder der Versammlung danken allen Teilnehmern für Ihre Bildeinreichungen .....
Auch im Vereinsjahr 2020 stehen wieder 7 Wettbewerbe an.
Die Termine entnehmen Sie bitte aus unserem Programm auf www.fotoclubeislingen.de. Als Themen wurden festgelegt 'Berge' 'Kraft des Wassers' 'Insekten' und 'Farben der Natur'. Gerne werden auch Einreichungen von Gästen angenommen. Die Exponate sollten 8Tage vor Wettbewerb über info@fotoclubeislingen.de in der Größe
1920 x 1080 px mit 300 dpi eingereicht werden. Gerne erteilen wir über Tel. 07172/188313 entsprechende Auskunft.
|
|
Aufrufe dieser Seite seit 17.08.2024: 142
zur Druckansicht
|
|
Hier zum Aufruf aller Artikel der Rubrk(en):
Fotoclub Eislingen -
|
Diese Beiträge könnten Sie auch interessieren:
|
| 30 Jahre Eislinger Frauenaktion – Blick zurück und nach vorne.. Wir haben in unserem Archiv gestöbert. 14.1.2025 - Hans-Ulrich Weidmann Die Eislinger Frauenaktion (Efa) feiert ihr 30-jähriges Bestehen. Seit ihrer Gründung 1995 setzt sich die Initiative für die Rechte, Chancengleichheit und gesellschaftliche Teilhabe von Frauen ein. Doch auch nach drei Jahrzehnten erfolgreicher Arbeit wird deutlich: Frauenthemen sind keineswegs erledigt.
Ein Blick zurück: Erfolge und Meilensteine
In den vergangenen 30 Jahren hat die Efa vi... ..lesen Sie hier weiter | |
| | AWO – gegen Einsamkeit vorgehen Spieletreff beginnt am Donnerstag, 9. Januar 08.1.2025 - PM Harald Kraus Am Donnerstag, 9. Januar, nimmt die AWO Eislingen ihren beliebten Quiz- und Spiele-Treff wieder auf (14 Uhr im Treff im Löwen, Hauptstr. 9). Einfach mal unverbindlich reinschauen! Das Angebot richtet sich besonders an ältere Menschen, die sich einsam fühlen. Damit können sie wenigstens einmal wöchentlich Kontakt zu Mitmenschen erhalten. Das hat Auswirkungen für Einzelne und die Gesellsc... ..lesen Sie hier weiter | |
| | Team Stauferland bei der 57. Rosenstein-Jungtierschau Mögglingen
14.9.2024 - PM Bei immer noch großer Hitze am 07./08. September nahm das Team Stauferland auf Einladung der Familien Kühnhöfer und Dambacher selbstverständlich wieder an der Vergleichsschau mit jeweils 5 Tieren jeder Sparte teil. Während wir uns bei den Tauben mit Dt. Modeneser Schietti, Elsterpurzler, Thüringer Kröpfer, Mokeetaube und Thüringer Schnippe auf den 2. Platz verbesserten und einen riesigen ... ..lesen Sie hier weiter | |
| | TZV Stauferland: Bericht Sommertreffen Weilheim/T.
10.7.2024 - PM Nadja Schieche Am Sonntag, den 30. Juni ´24, fand das alljährliche Sommertreffen des TZV Stauferland in der Zuchtanlage des Kleintierzuchtvereins Weilheim/Teck statt. Vorstand Jörg Hartz war leider verhindert (Kur) und so führten unsere Mitglieder Marcel Mack u. Günter Haas über die tolle Anlage. Ein besonderes Highlight war der Überraschungsgast Mihaly Bencik aus Serbien, der gemeinsam mit seiner Lebens... ..lesen Sie hier weiter | |
| | TZV Stauferland: 28 Jahre Freundschaft nach Ungarn bei uns
30.5.2024 - Stefan Raindl An Pfingsten war es wieder soweit, wir durften die Kleintierzüchter aus Villany und Umgebung im „Stauferland“ begrüßen. Leider hatten zwei die Fahrt im Kleinbus kurzfristig absagen müssen und es war seit langer Zeit keine Frau dabei!
Das Wiedersehen um unser Mitglied Tibor Szanto fand freitags bei einem Kuchen in Eislingen bei Familie Schieche statt. Traditionell wurde von Istvan Eibel a... ..lesen Sie hier weiter | |
| | AWO: Zum Advent im Oldtimerbus übers Welland zum Mostbesen
12.12.2023 - Hans-Ulrich Weidmann Auch wenn die Temperaturen eher an einen Frühjahrsausflug erinnerten, spätestens im Obstweinkeller des Mostbesens bei Kerzenschein kam weihnachtliche Stimmung bei den Teilnehmerinnen und Teilnehmern der AWO Weihnachtsfahrt auf. Vom Filstal ging es mit der Sonja, einem Mercedesbus aus dem Jahr 1963, mit 110 PS über den Aasrücken, Schwäbisch Gmünd, Leintal an Obergröningen zum Ostalbmostbese... ..lesen Sie hier weiter | |
| | Zum Abschied von Anni Dießenbacher neuen Rekord beim AWO Maultaschenessen 350 Portionen am 3. Oktober in der Stadthalle Eislingen ausgegeben 05.10.2023 - AWO Eislingen Mit 85 Jahren darf dann mal Schluß sein, so die langjährige Chefin in der Eislinger Maultaschenproduktionsküche der AWO, Anni Dießenbacher. Und zum Abschluß des 33. Maultaschenessens gab es, als ob die Besucher es geahnt hätten, noch einen überraschenden Rekord. Wenn sonst in guten Besuchsjahren so 250-260 Portionen über den Tisch in der Eislinger Stadthalle gingen, wurde es bei bestem He... ..lesen Sie hier weiter | |
| | Kooperation Festwagen zw. GZV Phönix u. TZV Stauferland 2023
05.7.2023 - Franz u. Stefan Raindl Anläßlich des alle 4 Jahre stattfindenden Kinderfests in Ottenbach unter dem Motto „Die berühmtesten Filme aller Zeiten“ und den Spekulationen um Wolfssichtungen im „Tal der Liebe“ entstand die Idee mit „Der mit dem Wolf tanzt“. Wir warfen uns mit dem Vorstand Franz Raindl als Kevin Costner also in Schale und es stellte sich heraus, daß unser Fahrer „Green“ nach 65 Jahren zum ... ..lesen Sie hier weiter | |
| | Preis für besondere Jugendarbeit in Eislingen – jetzt bewerben Bis 31. Juli haben Eislinger Vereine noch die Möglichkeit sich zu bewerben 16.6.2023 - PSE (Pressestelle Stadt Eislingen/Fils) Alle zwei Jahre verleiht die Stadt Eislingen den mit 1.500 Euro dotierten Jugendpreis. Eislinger Vereine mit aktiver Jugendarbeit haben noch bis Ende Juli die Gelegenheit, um ihr Engagement in die Preisverleihung einzubringen.
Kriterien für die Preisverleihung sind unter anderem herausragende Jugendarbeit, Aktivitäten des Vereins mit Schulen, dem Kinder- und Jugendbüro oder anderen sozialen... ..lesen Sie hier weiter | |
| | AWO: Stuttgart auf Schienen war wieder ein besonderes Erlebnis
16.6.2023 - Hans-Ulrich Weidmann Immer wieder findet das Ausflugsplanungsteam der AWO um Harald Kraus und Ardian Ponik neue Ziele, die mit dem öffentlichen Nahverkehr in Stuttgart angesteuert werden können.
Neben den landschaftlich reizvollen Schurwaldquerungen mit dem X-Bussen, standen eine Fahrt auf dem Killesberg, sowie die alterwürdige Seilbahn („Stuttgarter Schätzle“) zum Waldfriedhof (Linie 10) und die Fahrt mit ... ..lesen Sie hier weiter | |
|
|
|
|