zurück zur TITELSEITE   

Ihre Meinung? ...hier gehts zur Leser-Innen-Briefseite

www.eislingen-online.de

 

Seniorennachmittag der Christuskirchengemeinde am 5. März 2020

Informationen zur Notfallseelsorge standen im Mittelpunkt

12.3.2020 - Christuskirche

 

Pfarrer Dehlinger begrüßte im Gemeindehaus neben den Senioren und Seniorinnen vor allem den Vorstand des Diakonie- und Krankenpflegevereins (DKPV) der Christuskirche Eislingen. Außerdem galt sein Gruß auch Frau Elke Dehlinger, die im Laufe des Nachmittags einen Überblick zur Notfallseelsorge im Landkreis Göppingen gab.

Seine geistliche Besinnung stellte Pfarrer Dehlinger unter das Wort: „Freund, so du etwas bist, so bleib doch nicht stehn. Man muss aus einem Licht fort in das andere gehen“ von Angelus Silesius (1624-1677). Dieses Wort aus dem „Cherubinischen Wandersmann“ begleitete Pfarrer Dehlinger seit dem Wechsel vom Oberkirchenrat über den Beginn seiner Tätigkeit bei der Christuskirche Eislingen im Jahr 2003 bis zum heutigen Tag. Auch bei seinem Wechsel in das Amt des Pfarrers für Kirchenmusik beim Oberkirchenrat der Evangelischen Landeskirche in Württemberg, der ja kurz bevorsteht, wird ihn dies Wort sicher begleiten. (Am 3. Mai 2020 wird Pfarrer Dehlinger mit einem Gottesdienst in der Christuskirche um 18 Uhr verabschiedet werden.)

Das gemeinsam gesungene Lied „Lobe den Herren den mächtigen König der Ehren“ leitete über zum gemütlichen Kaffeetrinken.

Danach berichtete Frau Elke Dehlinger zum Thema „Notfallseelsorge im Landkreis Göppingen“. Vor ca. 3 Jahren hat Elke Dehlinger die Ausbildung zur Notfallseelsorgerin begonnen und die dafür erforderliche umfangreiche Ausbildung absolviert. Die Notfallseelsorge wird getragen von den Evangelischen Landeskirchen Baden und Württemberg sowie von der Erzdiözese Freiburg und der Diözese Rottenburg-Stuttgart. Auch alle Hilfsorganisationen wie Feuerwehr, Deutsches Rotes Kreuz, Johanniter Unfallhilfe, Malteser Hilfsdienst, Technisches Hilfswerk, sind mit eingebunden. Klinikpfarrer Achim Esslinger koordiniert die Einsätze. Sehr anschaulich schilderte Elke Dehlinger die verschiedenen Anlässe für den Einsatz der Notfallseelsorger. Sie führte u.a. aus, dass die Notfallseelsorge erste Hilfe für die Seele in Notfällen und Krisensituationen sei. Sie stehe allen Menschen offen, unabhängig von konfessioneller Zugehörigkeit oder weltanschaulicher Überzeugung. Als kirchliches Angebot orientiert sie sich am christlichen Menschenbild. Mit vielen praxisorientierten Beispielen (wie auch einigen Erläuterungen zum Inhalt des Notfallkoffers) gestaltete Elke Dehlinger ihren Vortrag sehr abwechslungsreich und fand die volle Aufmerksamkeit der anwesenden Gäste. Mit bestem Dank für die vermittelten Eindrücke aus diesem besonders wertvollen, sicher manchmal auch anstrengenden aber auch erfüllenden Engagement wurde Elke Dehlinger verabschiedet.

Vielen Geburtstagskindern wurde nachträglich herzlich gratuliert. Ein bunter Strauß von Liedern begleitete die Geburtstagswünsche.

Es folgte noch ein Hinweis auf den Halbtagesausflug, der am 2. April 2020 nach Trochtelfingen führt. Einige Plätze im Omnibus sind noch frei. Eine Anmeldung ist möglich bei Uschi Haiplik.
Abschließend bedankte sich Pfarrer Dehlinger bei allen Helferinnen und Helfern für die schöne und informative Gestaltung des Nachmittags und leitete über zur Jahreshauptversammlung des Diakonie- und Krankenpflegevereins der Christuskirche Eislingen. (Ingrid Sing)

 

 

Aufrufe dieser Seite seit 24.01.2025: 3

zur Druckansicht

Eislingen

Die Kaffeetafel im Gemeindehaus der Christuskirche


Hier zum Aufruf aller Artikel der Rubrk(en): Christuskirche -



Diese Beiträge könnten Sie auch interessieren:


Segensbringer stärken sich bei ihrem Weg durch Eislingen

Spaghetti für die Sternsinger

08.1.2025 - PSE Pressestelle der Stadt Eislingen

20 Kilo Nudeln und 15 Liter Tomatensoße wurden von den fleißigen Sternsingern und ihren Helferinnen und Helfern in der Ösch-Mensa verputzt. Spendiert von Oberbürgermeister Klaus Heininger gab es nach dem Mittagessen auch eine Fairtrade-Schokolade als weitere Wegzehrung.
Von Freitag bis Montag waren 33 Sternsinger und ihre Begleiter in Eislingen und Krummwälden unterwegs, um den Segen zu HÃ...

..lesen Sie hier weiter


Sternsinger bringen Segen ins Eislinger Rathaus

04.1.2025 - PSE Pressestelle der Stadt Eislingen

10 königlich gekleidete Sternsinger überraschten Oberbürgermeister Klaus Heininger und die Belegschaft des Rathauses mit ihrem Besuch und brachten Gottes Segen für das Jahr 2025. In den kommenden Tagen machen sich insgesamt 33 Sternsinger auf den Weg durch Eislingen und Krummwälden und bringen den Segen zu den Häusern.


Eislingen und seine Kirchen

Rundgang am Samstag, 14.12.2024 -13:30 Uhr

12.12.2024 - PSE Pressestelle der Stadt Eislingen

Architektur und Geschichte der Eislinger Kirchen erstmals auf einem großen Rundgang erlebbar
Eislinger Kirchen kennenlernen – nach der großen Resonanz auf die Führung im Eislinger Norden, findet diesen Samstag, 14.12.2024 ab 13:30 Uhr die Führung zur Luther- und Liebfrauenkirche statt: Architektur, Geschichte und auch Musikalisches bei einem etwa dreistündigen Rundgang in Eislingen Süd. ...

..lesen Sie hier weiter


Helles Leuchten in dunkler Zeit

Geistliche Abendmusik zum Totensonntag in der Christuskirche Eislingen

02.12.2024 - Christuskirche

Es ist schon eine gute Tradition an der Christuskirche zu Eislingen, dass am Toten- oder Ewigkeitssonntag nach dem vormittäglichen Gottesdienst um 18 Uhr eine Geistliche Abendmusik stattfindet: am Ende des Kirchenjahres. Mit bewegender Musik und verbindenden geistlichen Worten, gestaltet von Konzertorganist Anton Zapf aus München - die Zuhörerschaft konnte Zapf's bewegte Lebensaktivitäten im ...

..lesen Sie hier weiter


Rundgang: Eislingen und seine Kirche

Architektur und Geschichte der Eislinger Kirchen erstmals erlebbar

28.11.2024 - PSE Pressestelle der Stadt Eislingen


Eislinger Kirchen kennenlernen – unter diesem Motto sind zum ersten Mal Interessierte herzlich eingeladen, am Samstag, 7.12.2024 ab
13:30 Uhr Architektur, Geschichte und auch Musikalisches von
St. Markus- und Christuskirche mit St. Anna-Kapelle bei einem rund dreistündigen Rundgang zu erfahren.
Wenn man von den Höhenlagen in Eislingen auf die Stadt hinabblickt, überragen neben den gr...

..lesen Sie hier weiter


Geistliche Abendmusik in der Christuskirche am 24.11.2024, Totensonntag

Anton Zapf, Orgel, spielt Werke von Bach, Bruckner und Enjott Schneider

13.11.2024 - Christuskirche

Der Kirchenmusikausschuss der Christuskirchengemeinde lädt ein zu einer Geistlichen Abendmusik am Sonntag, 24. November 2024, 18 Uhr in der Christuskirche Eislingen mit dem Thema „Ewigkeit – In die Zeit leuchte hell hinein“. Gestaltet wird diese durch Anton Zapf aus München an der Orgel, Gedanken zum Totensonntag trägt Pfarrer Rainer Kittel bei.
Die konzertante Tätigkeit Anton Zapfs fÃ...

..lesen Sie hier weiter


Feuerwerk schöner Melodien - Liederabend im Gemeindehaus der Christuskirche

Susanne Meyer, Volker Maria Rabe und Mario Kay Ocker musizierten

24.10.2024 - Christuskirche

Ein Feuerwerk schöner Melodien konnte eine zahlreiche Zuhörerschaft vergangenen Sonntag, 20. Oktober 2024,
im Gemeindehaus der Eislinger Christuskirche erleben.
Kirchengemeinderätin Ingrid Sing konnte im Namen des Freundeskreises Kirchenmusik an der Christuskirche sehr herzlich den Pianisten und Liedbegleiter Mario Kay Ocker sowie die Sopranistin Susanne Meyer und, als „Dritten im Bunde“...

..lesen Sie hier weiter


Geistliche Abendmusik in der Lutherkirche Eislingen

140jähriges Chorjubiläum und 111 Jahre Lutherkirche in heutiger Gestalt

15.10.2024 - Christuskirche

Am vergangenen Samstag, dem 12.10.2024, begrüßte Pfarrerin Julia Glock in der Eislinger Lutherkirche eine recht stattliche Anzahl Musikfreunde zu einer Geistlichen Abendmusik. Diese wurde gestaltet vom Kirchenchor der Lutherkirche unter der Leitung von Ludmilla Dolgopolova, von Dekan i.R. Immanuel Nau und von Marko Heese, der beide Orgeln in der Lutherkirche erklingen ließ.
Die Abendmusik sta...

..lesen Sie hier weiter


Liederabend im Gemeindehaus Christuskirche, Sonntag, 20.10.2024, 18 Uhr

Susanne Meyer (Sopran), Volker Maria Rabe (Bariton), Mario Kay Ocker (Klavier)

14.10.2024 - Christuskirche

Er hat fast schon Tradition: Der Liederabend mit Susanne Meyer (Sopran) und Mario Kay Ocker(Klavier) im Gemeindehaus der Eislinger Christuskirche. Am Sonntag, 20. Oktober 2024, um 18 Uhr, laden beide zusammen mit Volker Maria Rabe (Bariton) zu einem bunten Melodienstrauß mit Werken von Felix Mendelssohn-Bartholdy, Wolfgang Amadeus Mozart und Franz Schubert herzlich ein. „Gesänge des Harfnersâ...

..lesen Sie hier weiter


Trio Toccata - Glanz von Trompeten und Orgel

Festliches Konzert in der Christuskirche am Sonntag, 3.10.2024

09.10.2024 - Christuskirche

Am „Tag der Deutschen Einheit“, den 3. Oktober 2024, fand in der Evangelischen Christuskirche Eislingen unter dem Motto „Vom Barock zur Romantik“ ein wahrhaft festliches Konzert statt. Erneut konnte die stattliche Zuhörerschaft Patrick Brugger an der Orgel (aus Salem am Bodensee), Florian Keller (aus Langenargen, ebenfalls vom Schwäbischen Meer) sowie Daniel Bucher (aus Kirchheim Teck) ...

..lesen Sie hier weiter



Werbeanzeige bei eislingen-online

Werbeanzeige bei eislingen-online

Werbeanzeige bei eislingen-online

Werbeanzeige bei eislingen-online

Werbeanzeige bei eislingen-online

Wir danken den Werbepartnern für die Unterstützung

Seniorennachmittag der Christuskirchengemeinde am 5. März 2020 - eislingen-online http://www.eislingen-online.de