|
Hauptversammlung des Diakonie- und Krankenpflegevereins (DKPV) ...
... im Gemeindehaus der Christuskirche
12.3.2020 - Christuskirche
Pfarrer Dehlinger begrüßte am ersten März-Donnerstag die anwesenden Gäste und berichtete im Tätigkeitsbericht des Vorstands über die seit der letzten Hauptversammlung stattgefundenen Vorstandssitzungen.
Hanne Schnitzler, Leiterin der Sozialdiakonischen Stelle Ehrenamtsförderung, informierte über die verschiedenen Aktivitäten in ihrem Aufgabengebiet, den Begleit- und Fahrdienst, den Besuchsdienst, den Spielenachmittag und die Frauengymnastik, das Freitagsfrühstück, das offene Singen am Dienstag-Nachmittag und den Handwerkerdienst, der viele kleine Hilfsdienste leisten konnte. Die Feierstunde für alleinlebende Senioren am Heiligen Abend findet großen Anklang. Der Eislinger Mittagstisch hat regelmäßig 60 Mittagsgäste und kann mit Fug und Recht als Erfolgsmodell bezeichnet werden.
Allen ehrenamtlichen Helferinnen und Helfern, die in diesen verschiedenen Bereichen tätig sind, dankte Hanne Schnitzler für ihren vorbildlichen Einsatz sehr herzlich.
Sie führte noch weiter aus, dass sowohl 2019 wie auch im neuen Jahr 2020 die pflegenden und betreuenden Angehörigen ins Blickfeld genommen werden. Eine Schulungsreihe, bei der man viele Informationen bekommt und sich austauschen kann, wird angeboten. Auch in einem Trauerfall kann in Zukunft für einfache Aufgaben Unterstützung und Begleitung angeboten werden.
Abschließend dankte Frau Schnitzler Herrn Pfarrer Dehlinger für seine vielfältige Unterstützung, seine „hütenden Augen“ und „mitwirkenden Hände. Dieser wiederum bedankte sich bei Hanne Schnitzler für ihren hervorragenden Einsatz. Er wünschte ihr und allen, die sich ehrenamtlich in diesem umfangreichen Bereich einbringen, weiterhin gutes Gelingen und viel Freude an diesem reichhaltigen Feld der diakonischen Arbeit.
Annemarie Schmid (Rechnerin des DKPV) trug den Kassenbericht für das Jahr 2019 vor. Die Einnahmen und Ausgaben endeten mit einem ganz geringen Minus und wurden im Einzelnen erläutert. Insgesamt hatte der DKPV Ende 2019 200 Mitglieder. Es konnten erfreulicherweise einige neue Mitglieder gewonnen werden. Pfarrer Dehlinger sprach Annemarie Schmid den herzlichen Dank der Christuskirchengemeinde für die geleistete Arbeit und ihr hohes ehrenamtliches Engagement aus, was durch den herzlichen Applaus der Anwesenden unterstrichen wurde. Er führte weiterhin aus, dass das im Jahr 2019 nahezu ausgeglichene Ergebnis nur durch die vielen Aktivitäten und die damit verbundenen Spendeneinnahmen erzielt werden konnte. Für die hervorragende Arbeit in allen DKPV-Projekten wünschte er weiterhin viel Erfolg.
Die Rechnungsprüfung für das Jahr 2019 ergab keine Beanstandungen, der Rechnerin und dem 1. Vorstand des DKPV, Pfarrer Frieder Dehlinger, wurde Entlastung erteilt. Für das ehrenamtliche Engagement des gesamten Vorstandes sprach Roland Esslinger den besten Dank aller anwesenden Mitglieder aus. Die Kassenprüfer Roland Esslinger und Alice Estler wurden für die Jahre 2020 und 2021 einstimmig wiedergewählt.
Verabschiedung aus dem Vorstand
Walter Kärcher und Brigitte Uebele haben erklärt, dass sie sich nicht zur Wiederwahl stellen.
Sie wurden mit herzlichen Worten des Dankes für ihre jahrelange und wertvolle Mitarbeiter aus dem Vorstand des DKVP verabschiedet. Brigitte Uebele konnte an der Sitzung aus gesundheitlichen Gründen nicht teilnehmen. An ihrer Stelle nahm Dieter Uebele die Dankesworte entgegen.
Es folgte die Wahl des Vorstandes, dem kraft Amtes Pfarrer Frieder Dehlinger als geschäftsführender Pfarrer der Christuskirchengemeinde und Regina Thode als Kirchengemeinderätin und die Rechnerin Annemarie Schmid angehören. Monika Fröhlich, Petra Eßlinger und Elisabeth Schloz wurden als weitere Vorstandsmitglieder für die Jahre 2020-2026 einstimmig gewählt.
Mit Hinweis auf den bevorstehenden Diakoniesonntag am 26. April 2020 mit Gottesdienst und anschließendem erweitertem Kirchencafé und dem gemeinsam gesungenen Lied „Der Mond ist aufgegangen“ ging die Mitgliederversammlung zu Ende. (I. S.)
|
|
Aufrufe dieser Seite seit 20.09.2024: 131
zur Druckansicht
Der neu gewählte Vorstand des DKPV: A. Schmid, P. Esslinger. M. Fröhlich, Pfarrer Dehlinger, E. Schloz (nicht auf dem Foto: R. Thode) Foto: I.S.
Dieter Uebele (in Vertretung von Brigitte Uebele) und Walter Kärcher |
|
|
Hier zum Aufruf aller Artikel der Rubrk(en):
Christuskirche -
|
Diese Beiträge könnten Sie auch interessieren:
|
| Segensbringer stärken sich bei ihrem Weg durch Eislingen Spaghetti für die Sternsinger 08.1.2025 - PSE Pressestelle der Stadt Eislingen 20 Kilo Nudeln und 15 Liter Tomatensoße wurden von den fleißigen Sternsingern und ihren Helferinnen und Helfern in der Ösch-Mensa verputzt. Spendiert von Oberbürgermeister Klaus Heininger gab es nach dem Mittagessen auch eine Fairtrade-Schokolade als weitere Wegzehrung.
Von Freitag bis Montag waren 33 Sternsinger und ihre Begleiter in Eislingen und Krummwälden unterwegs, um den Segen zu HÃ... ..lesen Sie hier weiter | |
| | Sternsinger bringen Segen ins Eislinger Rathaus
04.1.2025 - PSE Pressestelle der Stadt Eislingen 10 königlich gekleidete Sternsinger überraschten Oberbürgermeister Klaus Heininger und die Belegschaft des Rathauses mit ihrem Besuch und brachten Gottes Segen für das Jahr 2025. In den kommenden Tagen machen sich insgesamt 33 Sternsinger auf den Weg durch Eislingen und Krummwälden und bringen den Segen zu den Häusern. | |
| | Eislingen und seine Kirchen Rundgang am Samstag, 14.12.2024 -13:30 Uhr 12.12.2024 - PSE Pressestelle der Stadt Eislingen Architektur und Geschichte der Eislinger Kirchen erstmals auf einem großen Rundgang erlebbar
Eislinger Kirchen kennenlernen – nach der großen Resonanz auf die Führung im Eislinger Norden, findet diesen Samstag, 14.12.2024 ab 13:30 Uhr die Führung zur Luther- und Liebfrauenkirche statt: Architektur, Geschichte und auch Musikalisches bei einem etwa dreistündigen Rundgang in Eislingen Süd. ... ..lesen Sie hier weiter | |
| | Helles Leuchten in dunkler Zeit Geistliche Abendmusik zum Totensonntag in der Christuskirche Eislingen 02.12.2024 - Christuskirche Es ist schon eine gute Tradition an der Christuskirche zu Eislingen, dass am Toten- oder Ewigkeitssonntag nach dem vormittäglichen Gottesdienst um 18 Uhr eine Geistliche Abendmusik stattfindet: am Ende des Kirchenjahres. Mit bewegender Musik und verbindenden geistlichen Worten, gestaltet von Konzertorganist Anton Zapf aus München - die Zuhörerschaft konnte Zapf's bewegte Lebensaktivitäten im ... ..lesen Sie hier weiter | |
| | Rundgang: Eislingen und seine Kirche Architektur und Geschichte der Eislinger Kirchen erstmals erlebbar 28.11.2024 - PSE Pressestelle der Stadt Eislingen
Eislinger Kirchen kennenlernen – unter diesem Motto sind zum ersten Mal Interessierte herzlich eingeladen, am Samstag, 7.12.2024 ab
13:30 Uhr Architektur, Geschichte und auch Musikalisches von
St. Markus- und Christuskirche mit St. Anna-Kapelle bei einem rund dreistündigen Rundgang zu erfahren.
Wenn man von den Höhenlagen in Eislingen auf die Stadt hinabblickt, überragen neben den gr...
..lesen Sie hier weiter | |
| | Geistliche Abendmusik in der Christuskirche am 24.11.2024, Totensonntag Anton Zapf, Orgel, spielt Werke von Bach, Bruckner und Enjott Schneider 13.11.2024 - Christuskirche Der Kirchenmusikausschuss der Christuskirchengemeinde lädt ein zu einer Geistlichen Abendmusik am Sonntag, 24. November 2024, 18 Uhr in der Christuskirche Eislingen mit dem Thema „Ewigkeit – In die Zeit leuchte hell hinein“. Gestaltet wird diese durch Anton Zapf aus München an der Orgel, Gedanken zum Totensonntag trägt Pfarrer Rainer Kittel bei.
Die konzertante Tätigkeit Anton Zapfs fÃ... ..lesen Sie hier weiter | |
| | Feuerwerk schöner Melodien - Liederabend im Gemeindehaus der Christuskirche Susanne Meyer, Volker Maria Rabe und Mario Kay Ocker musizierten 24.10.2024 - Christuskirche Ein Feuerwerk schöner Melodien konnte eine zahlreiche Zuhörerschaft vergangenen Sonntag, 20. Oktober 2024,
im Gemeindehaus der Eislinger Christuskirche erleben.
Kirchengemeinderätin Ingrid Sing konnte im Namen des Freundeskreises Kirchenmusik an der Christuskirche sehr herzlich den Pianisten und Liedbegleiter Mario Kay Ocker sowie die Sopranistin Susanne Meyer und, als „Dritten im Bunde“... ..lesen Sie hier weiter | |
| | Geistliche Abendmusik in der Lutherkirche Eislingen 140jähriges Chorjubiläum und 111 Jahre Lutherkirche in heutiger Gestalt 15.10.2024 - Christuskirche Am vergangenen Samstag, dem 12.10.2024, begrüßte Pfarrerin Julia Glock in der Eislinger Lutherkirche eine recht stattliche Anzahl Musikfreunde zu einer Geistlichen Abendmusik. Diese wurde gestaltet vom Kirchenchor der Lutherkirche unter der Leitung von Ludmilla Dolgopolova, von Dekan i.R. Immanuel Nau und von Marko Heese, der beide Orgeln in der Lutherkirche erklingen ließ.
Die Abendmusik sta... ..lesen Sie hier weiter | |
| | Liederabend im Gemeindehaus Christuskirche, Sonntag, 20.10.2024, 18 Uhr Susanne Meyer (Sopran), Volker Maria Rabe (Bariton), Mario Kay Ocker (Klavier) 14.10.2024 - Christuskirche Er hat fast schon Tradition: Der Liederabend mit Susanne Meyer (Sopran) und Mario Kay Ocker(Klavier) im Gemeindehaus der Eislinger Christuskirche. Am Sonntag, 20. Oktober 2024, um 18 Uhr, laden beide zusammen mit Volker Maria Rabe (Bariton) zu einem bunten Melodienstrauß mit Werken von Felix Mendelssohn-Bartholdy, Wolfgang Amadeus Mozart und Franz Schubert herzlich ein. „Gesänge des Harfnersâ... ..lesen Sie hier weiter | |
| | Trio Toccata - Glanz von Trompeten und Orgel Festliches Konzert in der Christuskirche am Sonntag, 3.10.2024 09.10.2024 - Christuskirche Am „Tag der Deutschen Einheit“, den 3. Oktober 2024, fand in der Evangelischen Christuskirche Eislingen unter dem Motto „Vom Barock zur Romantik“ ein wahrhaft festliches Konzert statt. Erneut konnte die stattliche Zuhörerschaft Patrick Brugger an der Orgel (aus Salem am Bodensee), Florian Keller (aus Langenargen, ebenfalls vom Schwäbischen Meer) sowie Daniel Bucher (aus Kirchheim Teck) ... ..lesen Sie hier weiter | |
|
|
|
|