zurück zur TITELSEITE   

Ihre Meinung? ...hier gehts zur Leser-Innen-Briefseite

www.eislingen-online.de

 

„Die Notfallversorgung ist weiter gewährleistet“

06.4.2020 - DRK Ortsverein Eislingen

 

Die aktuelle Corona-Pandemie stellt den Rettungsdienst des DRK-Kreisverbandes Göppingen vor besondere Herausforderungen. Die Mitarbeitenden meistern sie professionell.

Die gute Nachricht vorneweg: Trotz zahlreicher an Covid-19 erkrankter Patienten, die die Mitarbeitenden des DRK-Rettungsdienstes in den vergangenen Wochen versorgten und zu den Kliniken fuhren, hat sich bislang kein Rettungs- oder Notfallsanitäter mit der hochansteckenden Krankheit infiziert. „Die Notfallversorgung im Landkreis ist also weiter gewährleistet. Unsere Mitarbeitenden arbeiten professionell und schützen sich entsprechend“, betont Hannah Roder. Sie leitet die DRK-Rettungswache Göppingen mit über 66 haupt- und zahlreichen ehrenamtlichen Kräften im Rettungsdienst und Krankentransport. „Der Schutz unserer Mitarbeitenden steht an oberster Stelle“, betont sie. Bei allen Einsätzen tragen die Rettungskräfte deshalb grundsätzlich einen Mundschutz, wie er üblicherweise bei Operationen getragen wird und Schutzbrillen gegen eine Tröpfcheninfektion. Wird ein mit dem Covid-19-Virus infizierter Patient versorgt, „tragen wir einen Schutzmantel aus Kunststoff und ein zweites Paar Handschuhe sowie einen speziellen Mundschutz, die FFP-3-Maske („Filtering Face Piece“). Auf die Frage nach den Beständen an Schutzmaterialien stellt Hannah Roder fest: „Wir sind sehr gut ausgestattet und haben auch Reserven.“ „Masken sind am Markt wieder zu bekommen. Was knapp werden könnte, sind Schutzmäntel“, ergänzt ihr Kollege Holger Böhm. „Wir wissen nicht, wie lange die Pandemie anhält und wie stark die Einsatzzahlen steigen werden.“ Deshalb ist eine der Hauptaufgaben, weiter Schutzmaterialien wie Maske und Mäntel einzukaufen und die Bestände entsprechend zu überwachen.

Insgesamt ist die Versorgung der Corona-Patienten aufwändiger. „Wir versorgen ihn in kompletter Schutzkleidung. Die anzulegen, braucht Zeit. In der Klinik werden die Patienten nicht wie üblich in der Notfallaufnahme, sondern im Fieberzelt aufgenommen. „Auch dies bedeutet für uns einen höheren Aufwand und längere Zeiten“, so Hannah Roder. Wird der Rettungsdienst alarmiert, „geht zunächst nur ein Mitarbeitender zum Patienten in den Raum. Ist sicher, dass der nicht infiziert ist, kommt die zweite Rettungskraft und gegebenenfalls der Notarzt hinzu“, erläutert Hannah Roder, die die Rettungswache seit vier Jahren leitet.

Wurde ein infizierter Patient transportiert, „wird der gesamte Rettungswagen desinfiziert“. Das genaue Prozedere kennt Jan Schachtschneider. Der Rettungssanitäter ist Desinfektor der DRK-Rettungswache Göppingen, stellt Hygienepläne auf, informiert aber auch über neuartige Erkrankungen. „Die Desinfektion eines konterminierten Rettungswagens dauert eine knappe halbe Stunde“, erklärt er. Nicht alle betroffenen Patienten werden mit dem Rettungswagen zur Klinik gefahren. „Die meisten sind gehfähig. Für sie setzen wir ein Krankentransportfahrzeug ein. So stehen die Rettungsfahrzeuge für tatsächliche Notfälle zur Verfügung“, erläutert Hannah Roder.

„Unsere Mitarbeitenden sind stark gefordert“, stellt Alexander Sparhuber, Geschäftsführer des Roten Kreuzes im Landkreis fest. „Alle sind hochmotiviert und die Stimmung innerhalb des Rettungsdienstes ist gut“, freut er sich. Manche gerade weiblichen Rettungskräfte sind einer besonders hohen Belastung ausgesetzt. „Einige, die kleine Kinder haben, haben sich in den Nachtdienst versetzen lassen. Sie betreuen tagsüber ihre Kinder und arbeiten nachts.“ Hannah Roder und Alexander Sparhuber haben großen Respekt vor diesem außerordentlichen Einsatz.

 

 

Aufrufe dieser Seite seit 14.09.2023: 37

zur Druckansicht

Eislingen

Bild v.l.n.r.: Auszubildender zum Notfallsanitäter Can Aslan, Jan Schachtschneider, Hannah Roder


Hier zum Aufruf aller Artikel der Rubrk(en): DRK Ortsverein Eislingen -



Diese Beiträge könnten Sie auch interessieren:


AWO lädt ein zum traditionellen Maultaschen-Essen am Nationalfeiertag

Dienstag, 3.Oktober ab 11:30 Uhr Stadthalle Eislingen

29.9.2023 - David Stellmacher

Bereits zum 32. Mal lädt der AWO-Ortsverein Eislingen am kommenden Dienstag, 3. Oktober, ab 11.30 Uhr zum traditionellen Maultaschen-Essen in der Eislinger Stadthalle ein.

Anlässlich des Tags der Deutschen Einheit hat das Küchenteam erneut weit über 1000 Maultaschen produziert, um den Nationalfeiertag in Geselligkeit und guter Gesellschaft zu begehen. „Auch dieses Jahr werden die Maultas...

..lesen Sie hier weiter


Rettung von verunglückter Einsatzkraft erfolgreich gelungen

Schauübung der Freiwilligen Feuerwehr Eislingen lockte viele Interessierten an

26.9.2023 - PSE Pressestelle der Stadt Eislingen

„Mayday Mayday Mayday – Einsatz für die Atemschutz-Notfall-Trainierte-Staffel.“ Diesen Funkspruch gab es am vergangenen Sonntag am Rathaus während einer öffentlichen Vorführung der Freiwilligen Feuerwehr Eislingen zu hören. Übungsszenario war ein PKW-Brand in der Tiefgarage des Rathauses. Hierbei wurde gezeigt, wie eine Einsatzkraft verunglückt und durch die Spezialeinheit Atemschutz...

..lesen Sie hier weiter


ADFC-BikeNight 2023: Eislingen wird als Stadt der Radleuchttürme angesteuert

Start: 29.9.2023 - 19:00 Uhr - Kornhausplatz Göppingen

24.9.2023 - PM ADFC

Die geführte Radtour in die Nacht macht sich als angemeldete Demonstration stark für die Forderung „MehrPlatzFürsRad!“
Übers Reusch und Faurndau gelangen die Teilnehmerinnen und Teilnehmer nach Eislingen, wo zur Zeit die „Leuchttürme“ im Kreis“ in Sachen Radverkehr zu finden sind.
Wie bereits in den Vorjahren wird der Tross begleitet von einer Polizeieskorte und sorgt ebenso wie ...

..lesen Sie hier weiter


Förderprogramm ‚Streuobstbäume für Eislingen/Fils‘ startet wieder

Obstbäume können bis 15. Oktober bei der Stadt bestellt werden

24.9.2023 - PSE Pressestelle der Stadt Eislingen

Die Stadt Eislingen startet auch in diesem Jahr wieder das kommunale Förderprogramm ‚Streuobstbäume für Eislingen/Fils‘. Das seit 2002 existierende und erfolgreiche Förderprogramm richtet sich an Eigentümer und Bewirtschafter von Streuobstwiesen in Eislingen, Krummwälden und Eschenbäche. Zudem werden Obstbaumpflanzungen im Innenbereich durch das Streuobstprogramm gefördert, um einen A...

..lesen Sie hier weiter


Schauübung der Spezialeinheit der Freiwilligen Feuerwehr Eislingen

Sonntag, 24.9.2023 - 14:00 Uhr - Tiefgarage des Eislinger Rathauses

23.9.2023 - PSE Pressestelle der Stadt Eislingen

Atemschutz-Notfall-Trainierte-Staffel rettet verunglückte Einsatzkräfte aus Notsituationen
Die Freiwillige Feuerwehr Eislingen lädt zur öffentlichen Vorführung im Rahmen des 150-jährigen Jubiläums ein. Die vierte Schauübung findet am Sonntag, 24.09.2023 um 14:00 Uhr an der Tiefgarage des Eislinger Rathauses statt.
Die Spezialeinheit A.N.T.S (Atemschutz-Notfall-Trainierte-Staffel...

..lesen Sie hier weiter


Weltkindertagsfest in Eislingen

Tradition funktioniert auch ohne große Werbung

17.9.2023 - Hans-Ulrich Weidmann

Wenn die Eislinger Selbstständigen zum verkaufsoffenen Sonntag in die Innenstadt einladen, ist den Kindern und deren Eltern klar, ein Besuch wird mit einem längeren Abstecher der Spielaktionen im Eislinger Schloßpark eingeplant. Und so konnten die Verantwortlichen vom Kinder- und Jugendbüro der Stadt Eislingen bei besten Herbstwetter wieder einen guten Besuch der traditionellen Veranstaltung ...

..lesen Sie hier weiter


Mia heißt die Rathauskönigin in Eislingen

Spannende Quizrallye quer durchs Rathaus begeisterte beim Sommerferienprogramm

17.9.2023 - PSE Pressestelle der Stadt Eislingen

An Hausaufgaben will man sich in der heißgeliebten Ferienzeit auch an den letzten freien Tagen nur ungern erinnern. Deshalb bot die Stadtverwaltung kurz vor Schulbeginn eine spannende Alternative mit hohem Spaßfaktor. Bei einer Quizrallye quer durch die Eislinger Verwaltungszentrale gab es die Chance, am Ende des Nachmittags den Titel ‚Rathauskönigin‘ oder ‚Rathauskönig‘ mit nach Haus...

..lesen Sie hier weiter


Erlaubnis zum Pflücken Pflück-mich-Aktion für Obstbäume

17.9.2023 - PSE Pressestelle der Stadt Eislingen

Bis zum Wochenende werden die roten Bänder der „Pflück-mich-Aktion“ an Obstbäumen aufgehängt. Mit dieser Markierung sind die Bäume zur Ernte freigeben. Privateigentümerinnen und -eigentümer, die das Obst ihrer Bäume ebenfalls freigeben wollen, können bei der Stadtverwaltung kostenlos Bänder abholen und ihren Baum zur Ernte frei geben.
Die „Pflück-mich-Aktion“ gibt es in zahlr...

..lesen Sie hier weiter


Feuerwehr zum Anfassen beim verkaufsoffenen Sonntag

Freiwillige Feuerwehr Eislingen bietet eine Blaulichtmeile am „Tag der Helfer“

14.9.2023 - PSE Pressestelle der Stadt Eislingen

Im Rahmen des 150-jährigen Jubiläums hat die Freiwillige Feuerwehr Eislingen für den kommenden verkaufsoffenen Sonntag am 17.09.2023 ein großartiges Programm organisiert. Die „Feuerwehr zum Anfassen“ gibt es bei einer Blaulichtmeile in der Hauptstraße hautnah zu erleben.
Das Augenmerk am „Tag der Helfer“ ist so aufgebaut, dass die enorm wichtige und spannende Arbeit verschiedenster ...

..lesen Sie hier weiter


Schwertransporter kratzte die Kurve am Eislinger Kreisel..

..und weg war das Straßenschild

12.9.2023 - Hans-Ulrich Weidmann

Es ist nicht ungewöhnlich, dass der Freimann-Kreisel von Schwertransporten angesteuert wird. Er ist extra so ausgespart,, damit die Maschinentransporte aus der Ostalb zum Neckarhafen in Plochingen transportiert werden können. Und normalerweise verlaufen diese Transporte ohne Probleme durch Eislingens Mitte.
Nur am Dienstag Abend gab es eine Ausnahme, wie uns diese Bilder zeigen.



Werbeanzeige bei eislingen-online

07.09.2023 - Alfred Schulz:
Körperliche Ertüchtigung weiterhin nicht von kommunalem Interesse?

Werbeanzeige bei eislingen-online

Werbeanzeige bei eislingen-online

Werbeanzeige bei eislingen-online

Wir danken den Werbepartnern für die Unterstützung

[http://www.eislingen-online.de/_artikelanzeige.php?bearbeiten=_2020/2020_1108 „Die Notfallversorgung ist weiter gewährleistet“ - eislingen-online 06.4.2020 ]
_2020/2020_1108.sauf---_2020/2020_1108.auf