zurück zur TITELSEITE   

Ihre Meinung? ...hier gehts zur Leser-Innen-Briefseite

www.eislingen-online.de

 

HOFELICH: BISHER GUT DURCH DIE PANDEMIE GEKOMMEN

03.7.2020 - SPD Eislingen, Harald Kraus

 

In der ersten sehr gut besuchten Präsenzsitzung nach Beginn der Corona-Krise hat die Eislinger SPD ihre seit 1998 laufende Veranstaltungsreihe „Der Rote Treff“ fortgesetzt. In den Wochen zuvor hatten die Sozialdemokraten per Video-Schaltung den Kontakt gepflegt und aktuelle Themen bearbeitet. Das Impulsreferat hielt am Donnerstagabend im Badcafé der Landtagsabgeord-nete Peter Hofelich.
Nach der Begrüßung durch den SPD-Ortsvorsitzenden Uli Weidmann leitete Peter Hofelich seinen Vortrag mit der Feststellung ein, dass sich die Große Koalition vor wenigen Stunden in Berlin auf die Grundrente geeinigt habe. Zwar hätte die SPD weitergehende Vorstellungen gehabt, aber der jetzige Kompro-miss bringe für 1,6 Millionen Menschen eine erhebliche Verbesserung und ermögliche ihnen, künftig auf den Weg zum Sozialamt zu verzichten, sagte Hofelich.
Insgesamt gesehen, so Hofelich, sei Baden-Württemberg relativ gut durch die Pandemie gekommen. Er zeigte sich sicher, dass sich die Bevölkerung im Land weiterhin diszipliniert verhalte und die Abstands- und Maskenpflicht befolge. Nur dann könne nach Auffassung Hofelichs das vorhandene Restrisiko im Griff behalten werden. Die Lockerungen ließen nunmehr auch wieder gesellschaft-liche Aktivitäten zu. „Wir sind auf dem Weg zur neuen Normalität kräftig voran gekommen“, schätzte Hofelich die gegenwärtige Lage ein.
Allerdings, fuhr Hofelich fort, müsse er auch einige Kritikpunkte anbringen. Das Infektionsschutzgesetz gebe der Exekutive weitgehende Befugnisse an die Hand, was aber nicht hätte dazu führen dürfen, dass die Regierung für eine Maßnahme 6 Millionen Euro ausgeben konnte, ohne dass der Landtag dazu seine Meinung sagen durfte. Die demokratischen Rechte des Parlaments, so Hofelich weiter, dürften künftig nicht so weitgehend ausgeschaltet sein wie es aktuell der Fall gewesen ist.
Nuanciert übte Hofelich Kritik an Sozialminister Lucha, dessen organiatorische Führung nach Meinung mancher Beobachter in der Krise „recht übersichtlich geblieben“ wäre; der Minister sei bezogen auf Verordnungen, für die sein Haus zuständig war, „nicht gerade der Schnellste gewesen“, fügte Hofelich hinzu. Gegen Kultusministerin Eisenmann wurde der Vorwurf erhoben, wegen der Schulöffnungen ein „Informations-Durcheinander“ verursacht zu haben.
Das Land habe, so erläuterte Hofelich, unter temporärer Aufhebung der Schuldengrenze mehreren Branchen Unterstützungsleistungen gewährt und damit zahlreichen Betrieben aus einer Liquiditätskrise geholfen und zur Verhinderung von Corona-bedingten Firmenzusammenbrüchen beigetragen.
In der Krise sei deutlich geworden, dass in einer Demokratie ein starker Staat unverzichtbar ist. „Man stelle sich vor, die Unterstützungen hätte es nicht gegeben, da hätten auch die ansonsten viel gepriesenen Selbstheilungskräfte der Wirtschaft wohl versagt und ein wirkliches Chaos hervor gerufen“, beschrieb Hofelich das Szenario.
Auf die Krawalle in Stuttgart eingehend betonte Hofelich, dass einer Verächt-lichmachung der Polizei entschieden entgegen getreten werden müsse und das Gewaltmonopol des Staates nicht infrage gestellt werden dürfe. „Die festge-nommenen Straftäter müssen in engem zeitlichen Zusammenhang mit der Tat abgeurteilt werden“, forderte Hofelich. Die Polizei in Baden-Württemberg arbeite gut organisiert und sei auf etwaige weitere Attacken gut bereitet..
Hofelich teilte schließlich die Auffassung der Vize-Ortsvorsitzenden Dr. Heide Kottmann, dass es höchst unfair sei, dass im Gegensatz zu den Altenpflegekräf-ten deren Kollegenschaft in den Krankenhäusern keine Prämie erhielten. Er informierte dazu, dass die SPD-Bundestagsfraktion eine Erweiterung wollte, den Koalitionspartner CDU/CSU dafür aber nicht gewinnen konnte.
Leon Held bemängelte, dass wegen der Krise zahlreiche Studierende die fällige Miete nicht bezahlen konnten und dafür die Landesregierung bisher keine Lösung angeboten habe.

 

 

Aufrufe dieser Seite seit 15.01.2025: 19

zur Druckansicht

Eislingen


Eislingen

Eislingen

Hier zum Aufruf aller Artikel der Rubrk(en): SPD Eislingen -



Diese Beiträge könnten Sie auch interessieren:


Generationenübergreifender Besuch in der Tagespflege St. FranziskusAm vergangene

20.1.2025 - Altenzentrum St. Elisabeth Shqipe Sulejmani

Am vergangenen Mittwoch sorgte ein ganz besonderer Besuch in der Tagespflege St. Franziskus für herzliche Momente: Eine Gruppe von Kindergartenkindern des Kindergartens Piccolino verbrachte einen fröhlichen Nachmittag mit den Senioren der Einrichtung. Das Treffen stand ganz im Zeichen der generationenübergreifenden Begegnung und bot sowohl den jungen als auch den älteren Teilnehmern eine wert...

..lesen Sie hier weiter


Einladung zur Winterwanderung des OGV-Krummwälden

Sonntag, 19.01.2025

15.1.2025 - Obst- u. Gartenbauverein Krummwälden e.V. Lisa Ax

Unsere erste gemeinsame Unternehmung im neuen Jahr führt uns anlässlich unserer schon traditionellen Winterwanderung Richtung Ottenbach. Dazu treffen wir uns um 14.00 Uhr beim Dorfgemeinschaftshaus in Krummwälden und starten unsere Tour zum
Gasthaus Buchs in Ottenbach. Dort werden wir gegen 16 Uhr erwartet,
um den Nachmittag gemütlich bei Kaffee oder einem Essen nach der Speisekarte auskli...

..lesen Sie hier weiter


Europa-Abgeordnete Prof. Dr. Andrea Wechsler kommt nach Eislingen

Deutschland in Europa

13.1.2025 - CDU Eislingen Andreas Gruß

Die CDU Eislingen lädt die interessierte Bürgerschaft zum Stammtisch am 23. Januar ab 19 Uhr in den „Adler“ ein.
Nach Ausführungen von Prof. Dr. Andrea Wechsler zu aktuellen Themen der Europapolitik sowie zur Bedeutung der anstehenden Bundestagswahl für die EU besteht die Möglichkeit zur Diskussion zu diesen sowie anderen die Bürger bewegenden Themen. Andrea Wechsler vertritt Nordwürt...

..lesen Sie hier weiter


Neujahrs-Cleanup: Ehrenamtliche Eislinger*innen sammeln säckeweise Silvestermüll

Feierlaune hinterließ Vermüllung und Vandalismus in der Innenstadt

11.1.2025 - Cleanup Eislingen Thorsten Rabel

Am Neujahrstag trafen sich 20 Eislinger*innen zum ersten Cleanup im neuen Jahr.
Dass so viele Menschen an einem Feiertag diesem Aufruf folgen würden, war sehr überraschend und sehr erfreulich!
Die ungewohnt späte Startzeit um 12 Uhr Mittags machte es auch länger Feiernden möglich, dabeisein. Einige Teilnehmende waren jedoch schon vorab unterwegs und brachten schon Säcke oder Eimer voll...

..lesen Sie hier weiter


Bewohner des Altenzentrums St. Elisabeth besuchen Ballettaufführung

10.1.2025 - Altenzentrum St. Elisabeth Shqipe Sulejmani

Am Mittwoch hatten einige Bewohner des Altenzentrums St. Elisabeth – sowohl aus dem Betreuten Wohnen als auch aus der stationären Pflege – die Gelegenheit, die Ballettaufführung „Der Nussknacker“ des Classico Ballet Napoli in der Stadthalle Göppingen zu besuchen. Die Vorstellung begann um 19:00 Uhr und entführte die Zuschauer in die zauberhafte Welt von Tschaikowskys Musik und beeindr...

..lesen Sie hier weiter


Eislinger Ansichten der Menschen für Eislingen (MfE) e.V. erschienen

Demokratie ist nie bequem!

09.1.2025 - MfE Menschen für Eislingen Hans Jörg Autenrieth, Axel Raisch

Er ist wieder da! Der Kalender 2025 der Menschen für Eislingen.
Die Mutter aller Kalender, das Sturmgeschütz der Demokratie, der Lackmus-Test der Toleranz in der Stadt der Vielfalt und Toleranz.
Es ist schon interessant, was die SalondemokratInnen, bei denen Toleranz offensichtlich am Rande der Kaffeetasse endet, unternommen haben, den Kalender zu verhindern.
Man kann unterschiedlicher Ans...

..lesen Sie hier weiter


Sternsinger besuchen das Altenzentrum St. Elisabeth

07.1.2025 - Altenzentrum St. Elisabeth Shqipe Sulejmani

Am Freitag vergangener Woche brachte der Besuch der Sternsinger von der Katholischen Kirchengemeinde St. Markus-Liebfrauen eine besondere Atmosphäre in das Altenzentrum St. Elisabeth. Insgesamt 11 Kinder, begleitet von drei engagierten Betreuern, waren unterwegs, um den Segen für das neue Jahr zu überbringen und Gutes zu tun.

Die erste Station ihres Besuchs war die Kapelle des Altenzentrums...

..lesen Sie hier weiter


Cleanup Eislingen: Auch im neuen Jahr geht's weiter!

30.12.2024 - Cleanup Eislingen Thorsten Rabel

Liebe Menschen in Eislingen,
ein frohes und gesundes neues Jahr wünscht Euch Cleanup Eislingen. Möge 2025 für uns alle ein Jahr voller positiver Veränderungen, Gemeinschaft und vor allem Sauberkeit werden!

Gemeinsam haben wir im vergangenen Jahr viel erreicht und unsere Stadt stück- und zeitweise zu einem schöneren und saubereren Ort gemacht. Das Bewusstsein für unser Müllproblem wäc...

..lesen Sie hier weiter


Einladung zum 13. Adventsfeuer

Samstag, 21.Dezember 2024 beim Dorfgemeinschaftshaus Beginn 16:00 Uhr

17.12.2024 - Obst- u. Gartenbauverein Krummwälden e.V. Lisa Ax

Auch in diesem Jahr laden wir wieder ein zur Einstimmung auf die Weihnachtsfeiertage, um ein paar gemütliche Stunden im Hof beim Dorfgemeinschaftshaus in Krummwälden zu verbringen. Sie werden von uns mit Grill- und Currywurst, Gulaschsuppe, Glühwein und nichtalkoholischen Getränken bewirtet. Die AWO Eislingen wird wieder ihre bekannte Feuerzangenbowle und Stockbrot zubereiten. Für die musika...

..lesen Sie hier weiter


'Lebendiger Adventskalender' in der Tagespflege St. Franziskus

11.12.2024 - Altenzentrum St. Elisabeth Shqipe Sulejmani

Am Abend des 10. Dezember 2024 fand der 'Lebendige Adventskalender' im festlich beleuchteten Garten des Altenzentrums St. Elisabeth statt. Im Rahmen der Veranstaltung kamen die Besucher der Tagespflege St. Franziskus zusammen, um sich gemeinsam auf die Weihnachtszeit einzustimmen.

Nach der Begrüßung durch die Leitung des Sozialen Dienstes Bettina Peller eröffnete ein Gedichtvortrag mit dem ...

..lesen Sie hier weiter



Werbeanzeige bei eislingen-online

Werbeanzeige bei eislingen-online

Werbeanzeige bei eislingen-online

Werbeanzeige bei eislingen-online

Werbeanzeige bei eislingen-online

Wir danken den Werbepartnern für die Unterstützung

HOFELICH: BISHER GUT DURCH DIE PANDEMIE GEKOMMEN - eislingen-online http://www.eislingen-online.de