|
Brauerei-Geschäftsführer Kumpf war zu Gast bei den Menschen für Eislingen e.V.
Interessante Gespräche beim Wirtschaftstalk mit Bierprobe im Bädle
29.9.2020 - MfE Menschen für Eislingen, Matthias Bolch
Einen der letzten herrlichen Spätsommerabende in diesem Jahr nutzten die Menschen für Eislingen e.V. (MfE) auf der Terrasse des Eislinger „Bädles“ für eine Gesprächsrunde mit Bierprobe, bei welcher der Geschäftsführer der Geislinger Kaiser-Brauerei, Christoph Kumpf, zu Gast war. Dabei kamen vor allem Fragen zur aktuellen wirtschaftlichen Lage im Kreis zur Sprache, aber auch zur Zukunft der Brauerei sowie Eislinger Traditionen. Dazu begrüßen konnten die MfE unter anderen auch Bürgermeister a.D. Günther Frank, die designierte Vorsitzende der Eislinger Selbständigen, Regina Klaiber und FW-Stadträtin Johanna Gauger.
In der von MfE-Vorstandsmensch Axel Raisch moderierten Runde berichtete Christoph Kumpf von den Auswirkungen der Corona-Pandemie auf Gastronomie und Brauerei. In der aktuellen Situation, vor allem im Frühjahr, habe sich die regionale Verankerung und Beliebtheit der Kaiser-Brauerei als starker Rückhalt erwiesen. So habe der Umsatzeinbruch in der Gastronomie durch ein Plus bei den Verbrauchern in der Gegend zum Teil aufgefangen werden können. Auch die staatliche Hilfsmaßnahme der Kurzarbeit sei hilfreich gewesen, berichtete Kumpf, der betonte, keinesfalls jammern zu wollen.
Für die Gastronomie würde sich Kumpf jedoch mehr Fingerspitzengefühl von politischen Entscheidungsträgern wünschen, über die derzeitige Sondersituation hinaus. Bereits das Mindestlohngesetz mit den Vorgaben zur Arbeitszeit sei den besonderen Bedingungen der Gastronomie nicht gerecht geworden und habe der Branche und den dort Beschäftigten geschadet, sagte Kumpf, der zugleich versicherte, ein absoluter Befürworter ordentlicher Bezahlung von Arbeitnehmern zu sein.
Viel Wissenswertes rund ums Bier streute Christoph Kumpf während der Verkostung verschiedener Produkte aus seinem Hause elegant ein. Die Biere wurden während des Gesprächs von der 'Bädle'-Wirtsfamilie Reik ausgeschenkt, so dass der Ablauf so flüssig war wie die wohlschmeckenden Biere selbst. Interessant: In den 60er Jahren waren die Vorfahren des heutigen Geschäftsführers Pioniere bei der Weizenbiererstellung in der Gegend. Damals habe das heutige Kristallweizen noch Champagnerweizen geheißen, berichtete Kumpf, der zusammen mit seinem Team der Kaiser-Brauerei mit dem aktuellen Nachfolger das ausgezeichnet-weltbeste Bier in dieser Kategorie kreiert hat. Der Name musste – wie Jahrzehnte später beim Champagnerbratbirnensekt aus Schlat – auf französischen Druck hin vor langer Zeit geändert werden.
Ebenfalls zur Sprache kam das Thema China, welches bei der Kaiser-Brauerei schon länger ein Thema ist. Nach Insolvenz hätten chinesische Investoren den Fortbestand der hierzulande tief verwurzelten Brauerei gesichert, so Geschäftsführer Kumpf. Geldgeber aus der Gegend hätten lange Zeit gehabt, jedoch nicht gehandelt. Inzwischen sei er dabei, Anteile sukzessive zurückzukaufen. Das Bier sei und bleibe jedoch ein Bier von hier, a g'scheits Bier. So stamme etwa die Gerste für seine Brauerei von einer aus 13 Landwirten bestehenden regionalen Erzeugergemeinschaft und nicht etwa von weit entfernten Kontinenten, wie bei manchem Industriebier.
Das Eislinger Dauer-Thema Adler wurde von Zuhörern angesprochen. Viele Eislinger wünschten sich eine Reaktivierung dieses geschichtsträchtigen Zentrums. Auch Christoph Kumpf, dessen familiäre Wurzeln sowohl in der Geislinger Kaiser-Brauerei als auch der Göppinger Staufen-Brauerei liegen, konnte sofort mit dem Begriff des Eislinger Adler-Bräus etwas anfangen. Sollte an eine Wiederbelebung der Tradition gedacht werden, empfahl er neben einem eventuell im Kreis zu brauenden Eislinger Bier eine kleine Schaubrauerei vor Ort einzurichten.
Ein interessanter Abend, mit weltbesten Bieren, kurzweiligen und informativen Gesprächsrunden sowie interessanten Begegnungen ging in einer für die Jahreszeit überraschend lauen Nacht in herrlichem Ambiente zu Ende. (MfE)
|
|
Aufrufe dieser Seite seit 23.04.2025: 2
zur Druckansicht

 v.l.n.r.: Uwe Reik, Christoph Kumpf, Axel Raisch, Hans Jörg Autenrieth |  | |
|
|
Hier zum Aufruf aller Artikel der Rubrk(en):
MfE Menschen für Eislingen -
|
Diese Beiträge könnten Sie auch interessieren:
|

|  Bildungspartnerschaft zwischen Zeller+Gmelin und Kaufm. Schule Göppingen Neue Stufe der Zusammenarbeit 08.4.2025 - PM Zeller+Gmelin, Eislingen Die Kaufmännische Schule Göppingen und das Unternehmen Zeller+Gmelin haben eine Bildungspartnerschaft geschlossen, um Schülerinnen und Schülern praxisnahe Einblicke in die Berufswelt und die Tätigkeitsfelder eines Unternehmens aus der Chemiebranche zu ermöglichen. Ziel der Kooperation ist es, ihnen wertvolle Erfahrungen im betrieblichen Alltag zu bieten und ihre berufliche Orientierung zu u... ..lesen Sie hier weiter | |
| 
|  Neu: Mittagstisch im Adler Weiteres Mittagstischangebot in Eislingen 03.4.2025 - Leni Nein, es war kein Aprilscherz: Seit 1. April gibt es im Adler Mittagstisch. Die Gastgeber Salva und Marco bieten zwischen 11:30 Uhr und 14:00 Uhr alle Pizzen an. Das Angebot wird im wöchentlichen Wechsel durch drei Nudelgerichte ergänzt, zu denen auch ein kleiner Beilagensalat gereicht wird. Komplettiert wird der Lunch durch eine Bowl, die auch jede Woche wechselt. Tatsächlich ist der Mittagst... ..lesen Sie hier weiter | |
| 
|  Eislinger Ausbildungsmesse 2025: Jetzt Stand anmelden Die ‚Fit 4 Future‘ findet am 25. Juni 2025 statt 12.2.2025 - PSE(Pressestelle der Stadt Eislingen) Nach einer erneut erfolgreichen Eislinger Ausbildungsmesse im letzten Jahr findet die ‚Fit 4 Future‘ auch in diesem Jahr in und vor der Stadthalle statt. Die Eislinger Stadthalle öffnet am Mittwoch, 25. Juni 2025 ihre Türen für Schülerinnen und Schüler. Interessierte Ausstellerinnen und Aussteller können sich ab sofort bis 16. März 2025 für einen Stand auf der Messe anmelden.
Die Sc... ..lesen Sie hier weiter | |
| 
|  Eislingen auf der CMT entdecken Das Team informierte zu Attraktionen und Veranstaltungen in und um Eislingen 27.1.2025 - PSE Pressestelle der Stadt Eislingen Auf der weltweit größten Publikumsmesse für Tourismus und Freizeit präsentierten fünf Eislingerinnen und Eislinger sowie die Stadtmarketing-Verantwortliche die Angebote und Besonderheiten der Stadt.
Viel Engagement und lokales Wissen brachte das Messeteam um Eberhard Schmid, Karin Schuster, Elke und Lothar Weccard, Manfred Strohm und Judith Nagel auf die CTM. Mit unzähligen Gesprächen, hi... ..lesen Sie hier weiter | |
| 
|  Geschenktipp zu Weihnachten Interessanter Lesestoff über Eislingen ist das ideale Geschenk und Mitbringsel 14.12.2024 - PSE (Pressestelle Stadt Eislingen/Fils) Wer noch ein Geschenk für Weihnachten sucht, findet interessanten Lesestoff über Eislingen. Drei verschiedene Bücher sind bei der Stadtverwaltung erhältlich und passen unter jeden Baum.
Im Stadtbuch ‚Eislingen – Stadt der Vielfalt‘ wird die Stadt aus verschiedensten Blickwinkeln beleuchtet. Die Geschichten aus der jüngsten Vergangenheit der Stadt bieten für alle, die sich mit Eisling... ..lesen Sie hier weiter | |
| 
|  Eislingen: Update zur Salacher Straße Der Umbau der Salacher Straße wird im Frühjahr 2025 fertig 03.12.2024 - PSE Pressestelle der Stadt Eislingen Die Auswechslung der Wasser-, Gas- und Stromleitungen in der Salcher Straße sind umfangreicher als zunächst angenommen, so mussten unter anderem in der Lessingstraße auf einer Länge von etwa 30 Metern die Gas- und Wasserhauptleitungen mitausgetauscht werden. Dies führt dazu, dass der letzte Bauabschnitt nicht wie angestrebt vor Weihnachten fertigstegstellt werden kann. Sofern es das Wetter z... ..lesen Sie hier weiter | |
| 
|  Einstimmen auf die Weihnachtszeit Am ersten Advent öffnet der Eislinger Weihnachtsmarkt seine Pforten 27.11.2024 - PSE Pressestelle der Stadt Eislingen Etwa 60 Marktbeschicker bieten in ihren weihnachtlich gestalteten Hütten und Ständen vieles an, was das Herz in der Advents-, Weihnachts- und Winterzeit begehrt. Der Eislinger Weihnachtsmarkt rund um die Stadthalle und auf dem Kronenplatz ist am Samstag, 30.11.2024 von 14:00 Uhr bis 20:00 Uhr und am Sonntag, 01.12.2024 von 11:00 Uhr bis 19:00 Uhr geöffnet. Viele Eislinger Vereine, Organisation... ..lesen Sie hier weiter | |
| 
|  Mobilitätspunkt weiterhin erreichbar Kurzzeitparkplätze direkt vor dem Bahnhofsgebäude 27.11.2024 - PSE Pressestelle der Stadt Eislingen Die Geschäfte und Gewerbetreibenden in der Bahnhofstraße sind trotz der aktuellen Baumaßnahme weiterhin anfahrbar. Unmittelbar vor dem Mobilitätspunkt stehen Kurzzeitparkplätze mit einer 30-Minuten Parkscheibenregelung zur Verfügung. Weitere Parkplätze befinden sich westlich des Mobi-Punktes (Bahnhofsgebäude) sowie auf dem Park + Ride Parkplatz. Informationen zum Parken auch auf
..lesen Sie hier weiter | |
| 
|  Erste Continental-Werke erhalten Nachhaltigkeitszertifizierung ISCC PLUS Werk Eislingen ist dabei 04.11.2024 - PM Continental Als erste Continental-Werke in Deutschland wurden die Standorte Waltershausen und Eislingen des Unternehmensbereiches ContiTech kürzlich mit der international anerkannten Nachhaltigkeitszertifizierung International Sustainability and Carbon Certification (ISCC) PLUS ausgezeichnet. Die Zertifizierung bescheinigt die Einhaltung und Dokumentation bestimmter Prozesse zur Massenbilanzierung von Rohst... ..lesen Sie hier weiter | |
| 
|  Baustelle Mühlbachtrasse: Schienen im Bahnhofsbereich Eislingen liegen wieder Zeitplan eingehalten.. 27.10.2024 - Hans-Ulrich Weidmann Wer den sonnigen Sonntag-Nachmittag zum Spaziergang Richtung Eislinger Innenstadt genutzt hat, konnte sich schon überzeugen. Die letzten Arbeiten am Schienennetz sind im vollem Gange, damit morgen am Montag, den 28.Oktober 2024 ab 5:00 Uhr, wie geplant, wieder der Zugbetrieb am Eislinger Bahnhof aufgenommen werden kann. | |
|
|
|
|