zurück zur TITELSEITE   

Ihre Meinung? ...hier gehts zur Leser-Innen-Briefseite

www.eislingen-online.de

 

Neues QC-Labor bei Zeller+Gmelin

Ehemaliges Betriebslabor wird zum Hightech-Quality-Control-Labor

28.10.2020 - PM ZG

 

Qualität und Qualitätssicherung sind seit jeher zentrale Themen in der Produktstrategie von Zeller+Gmelin. Auf dem traditionsreichen Werksgelände in Eislingen haben die Schmierstoffexperten hierfür ein neues Prüflabor errichtet. In der Hightech-Einrichtung sollen künftig möglichst viele Parameter auf Basis aktueller Prüfanweisungen durchgeführt und somit der Prüf- und Freigabeprozess deutlich beschleunigt werden.

Wenn es um anwendungsspezifische Schmierstoffe für die Industrie, Schmierstoffe für Fahrzeuge und Maschinen sowie Druckfarben und Chemieprodukte geht, setzen Unternehmen weltweit auf Zeller+Gmelin. Seit 1866 entwickeln und produzieren die Eislinger Produkt- und Prozesslösungen, die in punkto Leistung, Zuverlässigkeit und Wirtschaftlichkeit neue Maßstäbe setzen. Um das hohe Niveau bei der Produktqualität zu halten, werden sämtliche Erzeugnisse stringenten Prüfkriterien unterzogen.
Bereits im Herbst 2018 wurde die Investitionsentscheidung für einen Laborneubau sowie die Umgestaltung eines bestehenden Gebäudes getroffen. Bislang war die Qualitätskontrolle LC (früher Betriebslabor MC) in einem der ersten Gebäude auf dem Werksgelände aus dem Jahre 1898 untergebracht. ,,Die Arbeitsbedingungen in diesem Altbau entsprachen nicht mehr den Anforderungen eines modernen QC-Labors', begründet Dr. Roland von der Recke, Leiter Qualitätskontrolle LC bei Zeller+Gmelin, die Entscheidung. ,,Den Laborneubau sehen wir deshalb als ein richtungs- und zukunftsweisendes Projekt, das unserer Qualitätsstrategie ganz neue Impulse geben wird.'

Etappenweise Verlegung während Corona

Der Umzug in das neue QC-Labor war zunächst auf Ende April 2020 terminiert, doch aufgrund der Covid19-Pandemie erfolgte die Verlegung etappenweise. Einige Mitarbeiter der Qualitätskontrolle konnten ihre Arbeit jedoch bereits im neuen Labor aufnehmen. Seit Anfang April führen sie dort einen Teil der freigaberelevanten Bestimmungen durch.
Neben den Laborräumen für die Qualitätskontrolle LC wird derzeit ein separates QC-Labor für Schmierfette eingerichtet, das damit in unmittelbarer Nähe zur ,,Schmierfett-Entwicklung' liegt. ,,Unser Labor befindet sich auf dem neuesten Stand der Technik', freut sich auch Daniel Knospe, Leiter Werkstechnik bei Zeller+Gmelin. So wurden die Räumlichkeiten mit einer großzügigen Anzahl an Abzügen ausgestattet, damit das Arbeiten mit gesundheitsgefährdenden bzw. geruchsintensiven Chemikalien unter optimalen Bedingungen durchgeführt werden kann. An sämtlichen Arbeitsplätzen befinden sich zudem Abluftschlitze, die kontinuierlich Luft von den Labortischen absaugen. Ebenso sind diverse Anschlüsse für technische Gase vorhanden, sodass sich eine Erweiterung der analytischen Bestimmungen jederzeit realisieren lässt. Zudem sei ausreichend Platz vorhanden für freigaberelevante QC-Prüfungen, wobei die Messgeräte allerdings noch ,,umziehen' müssen.

rozessoptimierungen im Bereich Probentransport

Bei der Standortfindung für das neue QC-Labor wurde auch der Prozess des Probentransportes aus der Produktion zum Labor hinterfragt. Es handelt sich dabei immerhin um knapp 10.000 Proben pro Jahr, die von den diversen Produktionslinien in das QC-Labor überführt werden müssen. Dementsprechend erfolgte parallel der Aufbau einer Rohrpostanlage, durch die zukünftig der Probentransport aus der Produktion sowie innerhalb des Laborgebäudes 24/3 gewährleistet ist. ,,Diese Maßnahme trägt zur weiteren Effizienzsteigerung der Produktion wie auch des QC-Labors bei, da wir dadurch die Transportzeiten der Proben signifikant minimieren können', bringt es der Leiter der QC-Leiter Dr. Roland von der Recke auf den Punkt.

Bauprojekt in Rekordzeit

Im Herbst 2019 startete der Baubeginn mit dem Abbruch eines Tanklagers für Getriebeöle und wurde schon kurz vor Weihnachten abgeschlossen. Anfang 2020 erfolgte noch die Elektromontage sowie die Installation der Lüftungsanlage auf dem Dach, während parallel die Installation für Sanitär- und Heizungsversorgung sowie der technischen Gase vorgenommen wurde. Im Anschluss fand die Montage der Rohrpostanlage statt. Mit der Inbetriebnahme der Lüftungsanlage und der Abnahme der Labormöbel war das Labor schließlich Ende März 2020 technisch einsatzbereit. Dank der räumlichen Trennung der Abteilung hat Zeller+Gmelin sichergestellt, dass sich die Qualitätskontrollen auch bei Ausfall eines Teams trotzdem durchführen lassen.

 

 

Aufrufe dieser Seite seit 15.06.2025: 4

zur Druckansicht

Eislingen

Dr. Roland von der Recke, Leiter Qualitätskontrolle LC bei Zeller+Gmelin, im neuen QC-Labor: „Den Laborneubau sehen wir als ein richtungs- und zukunftsweisendes Projekt, das unserer Qualitätsstrategie ganz neue Impulse geben wird.“


Eislingen

Dr. Roland von der Recke, Leiter Qualitätskontrolle LC bei Zeller+Gmelin, im neuen QC-Labor: „Den Laborneubau sehen wir als ein richtungs- und zukunftsweisendes Projekt, das unserer Qualitätsstrategie

Eislingen

Bild 2-3: Luftzufuhr durch textile Luftverteilsysteme: Die neuen Räumlichkeiten sind mit einer großzügigen Anzahl an Abzügen ausgestattet.

Eislingen

Eislingen

Prüflabor nach modernsten Maßstäben: An sämtlichen Arbeitsplätzen befinden sich Abzüge und Abluftschlitze, die kontinuierlich Luft von den Labortischen absaugen.

Eislingen

Eislingen

Eislingen

Vom Abriss über den Rohbau bis zum Neubau: Parallel zur Errichtung des Anbaus erfolgte der Ausbau der Bestandsflächen im Gebäude 24/3.

Hier zum Aufruf aller Artikel der Rubrk(en):



Diese Beiträge könnten Sie auch interessieren:


Zeller + Gmelin eröffnet neuen Produktionsstandort in China

03.6.2025 - PM Z+G

Mit einer feierlichen Zeremonie hat Zeller+Gmelin am 8. Mai 2025 seinen neuen Produktionsstandort im chinesischen Huzhou offiziell eröffnet. Zahlreiche Kunden, Partner, Mitarbeitende sowie Vertreter der Stadtregierung nahmen an der Eröffnung der Zeller+Gmelin (Huzhou) Co., Ltd. teil. Der neue Standort im wirtschaftlich aufstrebenden Nan Taihu New District (Provinz Zhejiang) markiert einen wicht...

..lesen Sie hier weiter


Bildungspartnerschaft zwischen Zeller+Gmelin und Kaufm. Schule Göppingen

Neue Stufe der Zusammenarbeit

08.4.2025 - PM Zeller+Gmelin, Eislingen

Die Kaufmännische Schule Göppingen und das Unternehmen Zeller+Gmelin haben eine Bildungspartnerschaft geschlossen, um Schülerinnen und Schülern praxisnahe Einblicke in die Berufswelt und die Tätigkeitsfelder eines Unternehmens aus der Chemiebranche zu ermöglichen. Ziel der Kooperation ist es, ihnen wertvolle Erfahrungen im betrieblichen Alltag zu bieten und ihre berufliche Orientierung zu u...

..lesen Sie hier weiter


Neu: Mittagstisch im Adler

Weiteres Mittagstischangebot in Eislingen

03.4.2025 - Leni

Nein, es war kein Aprilscherz: Seit 1. April gibt es im Adler Mittagstisch. Die Gastgeber Salva und Marco bieten zwischen 11:30 Uhr und 14:00 Uhr alle Pizzen an. Das Angebot wird im wöchentlichen Wechsel durch drei Nudelgerichte ergänzt, zu denen auch ein kleiner Beilagensalat gereicht wird. Komplettiert wird der Lunch durch eine Bowl, die auch jede Woche wechselt. Tatsächlich ist der Mittagst...

..lesen Sie hier weiter


Eislinger Ausbildungsmesse 2025: Jetzt Stand anmelden

Die ‚Fit 4 Future‘ findet am 25. Juni 2025 statt

12.2.2025 - PSE(Pressestelle der Stadt Eislingen)

Nach einer erneut erfolgreichen Eislinger Ausbildungsmesse im letzten Jahr findet die ‚Fit 4 Future‘ auch in diesem Jahr in und vor der Stadthalle statt. Die Eislinger Stadthalle öffnet am Mittwoch, 25. Juni 2025 ihre Türen für Schülerinnen und Schüler. Interessierte Ausstellerinnen und Aussteller können sich ab sofort bis 16. März 2025 für einen Stand auf der Messe anmelden.
Die Sc...

..lesen Sie hier weiter


Eislingen auf der CMT entdecken

Das Team informierte zu Attraktionen und Veranstaltungen in und um Eislingen

27.1.2025 - PSE Pressestelle der Stadt Eislingen

Auf der weltweit größten Publikumsmesse für Tourismus und Freizeit präsentierten fünf Eislingerinnen und Eislinger sowie die Stadtmarketing-Verantwortliche die Angebote und Besonderheiten der Stadt.
Viel Engagement und lokales Wissen brachte das Messeteam um Eberhard Schmid, Karin Schuster, Elke und Lothar Weccard, Manfred Strohm und Judith Nagel auf die CTM. Mit unzähligen Gesprächen, hi...

..lesen Sie hier weiter


Geschenktipp zu Weihnachten

Interessanter Lesestoff über Eislingen ist das ideale Geschenk und Mitbringsel

14.12.2024 - PSE (Pressestelle Stadt Eislingen/Fils)

Wer noch ein Geschenk für Weihnachten sucht, findet interessanten Lesestoff über Eislingen. Drei verschiedene Bücher sind bei der Stadtverwaltung erhältlich und passen unter jeden Baum.
Im Stadtbuch ‚Eislingen – Stadt der Vielfalt‘ wird die Stadt aus verschiedensten Blickwinkeln beleuchtet. Die Geschichten aus der jüngsten Vergangenheit der Stadt bieten für alle, die sich mit Eisling...

..lesen Sie hier weiter


Eislingen: Update zur Salacher Straße

Der Umbau der Salacher Straße wird im Frühjahr 2025 fertig

03.12.2024 - PSE Pressestelle der Stadt Eislingen

Die Auswechslung der Wasser-, Gas- und Stromleitungen in der Salcher Straße sind umfangreicher als zunächst angenommen, so mussten unter anderem in der Lessingstraße auf einer Länge von etwa 30 Metern die Gas- und Wasserhauptleitungen mitausgetauscht werden. Dies führt dazu, dass der letzte Bauabschnitt nicht wie angestrebt vor Weihnachten fertigstegstellt werden kann. Sofern es das Wetter z...

..lesen Sie hier weiter


Einstimmen auf die Weihnachtszeit

Am ersten Advent öffnet der Eislinger Weihnachtsmarkt seine Pforten

27.11.2024 - PSE Pressestelle der Stadt Eislingen

Etwa 60 Marktbeschicker bieten in ihren weihnachtlich gestalteten Hütten und Ständen vieles an, was das Herz in der Advents-, Weihnachts- und Winterzeit begehrt. Der Eislinger Weihnachtsmarkt rund um die Stadthalle und auf dem Kronenplatz ist am Samstag, 30.11.2024 von 14:00 Uhr bis 20:00 Uhr und am Sonntag, 01.12.2024 von 11:00 Uhr bis 19:00 Uhr geöffnet. Viele Eislinger Vereine, Organisation...

..lesen Sie hier weiter


Mobilitätspunkt weiterhin erreichbar

Kurzzeitparkplätze direkt vor dem Bahnhofsgebäude

27.11.2024 - PSE Pressestelle der Stadt Eislingen

Die Geschäfte und Gewerbetreibenden in der Bahnhofstraße sind trotz der aktuellen Baumaßnahme weiterhin anfahrbar. Unmittelbar vor dem Mobilitätspunkt stehen Kurzzeitparkplätze mit einer 30-Minuten Parkscheibenregelung zur Verfügung. Weitere Parkplätze befinden sich westlich des Mobi-Punktes (Bahnhofsgebäude) sowie auf dem Park + Ride Parkplatz. Informationen zum Parken auch auf

..lesen Sie hier weiter


Erste Continental-Werke erhalten Nachhaltigkeitszertifizierung ISCC PLUS

Werk Eislingen ist dabei

04.11.2024 - PM Continental

Als erste Continental-Werke in Deutschland wurden die Standorte Waltershausen und Eislingen des Unternehmensbereiches ContiTech kürzlich mit der international anerkannten Nachhaltigkeitszertifizierung International Sustainability and Carbon Certification (ISCC) PLUS ausgezeichnet. Die Zertifizierung bescheinigt die Einhaltung und Dokumentation bestimmter Prozesse zur Massenbilanzierung von Rohst...

..lesen Sie hier weiter



Werbeanzeige bei eislingen-online

Werbeanzeige bei eislingen-online

Werbeanzeige bei eislingen-online

Werbeanzeige bei eislingen-online

Wir danken den Werbepartnern für die Unterstützung

Neues QC-Labor bei Zeller+Gmelin - eislingen-online http://www.eislingen-online.de