zurück zur TITELSEITE   

Ihre Meinung? ...hier gehts zur Leser-Innen-Briefseite

www.eislingen-online.de

 

Corona-Virus: Wichtige Hinweise zu den städtischen Einrichtungen

17.12.2020 - Stadt Eislingen PSE (Pressestelle)

 

Aufgrund der wieder exponentiell steigenden Infektionszahlen und der zunehmend höchst kritischen Situation in den Krankenhäusern haben sich Bund und Länder auf weitgehende Maßnahmen verständigt, um eine weitere Eskalation der Infektionen zu verhindern. Die Regeln, die ab Mittwoch, 16.12.2020 gelten, haben vor allem das Ziel, Kontakte in den kommenden Wochen auf ein absolut notwendiges Minimum zu reduzieren, um das Infektionsgeschehen aufzuhalten. Die wichtigsten Neuerungen, die bei Erledigung von Anliegen im Rathaus und für Besuche in städtischen Einrichtungen beachtet werden müssen, haben wir für Sie auf der städtischen Website unter www.eislingen.de / Corona und in folgenden Informationen zusammengefasst:

Terminvereinbarung und Besuche im Rathaus sind bis zum
10. Januar 2021 nicht mehr möglich
Alle Ämter und Dienststellen im Rathaus sind ab Mittwoch, 16.12.2020 bis Freitag, 10.01.2021 für den Publikumsverkehr geschlossen.
Diese notwendige Maßnahme ist erforderlich, um Bürgerinnen und Bürger und die Mitarbeitenden im Rathaus vor Infektionen zu schützen.
Nicht zwingende Besuche im Rathaus bittet die Stadtverwaltung aufzuschieben. Anliegen, für die ein persönliches Erscheinen nicht zwingend notwendig ist, können nach wie vor telefonisch, per E-Mail oder postalisch mit den Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern des Rathauses abgeklärt werden. Die Kontaktdaten sind auf der städtischen Website unter www.eislingen.de/Mitarbeiter zu finden. Falls der gewünschte Ansprechpartner nicht erreichbar ist, können sich Bürgerinnen und Bürger an die Zentrale der Stadtverwaltung unter der Telefonnummer 07161 / 804-0 wenden. Bareinzahlungen zur Begleichung ausstehender Forderungen sind unter den aktuellen Bedingungen nicht mehr möglich. Bis auf weiteres können Beträge nur durch eine Überweisung oder durch Bankeinzug beglichen werden.

Bei Fragen rund um das Corona-Virus können Sie sich an die
CORONA-Hotline der Stadtverwaltung richten: Telefon: 07161 / 804-444
Montag bis Donnerstag: 08:30-12:00Uhr
Dienstag: 14:00-16:00Uhr
Donnerstag: 14:00-18:00Uhr
Freitag: 08:30-13:00Uhr
Vom 28.12.2020 bis 30.12.2020 ist die CORONA-Hotline unter geänderter Telefonnummer wie folgt erreichbar: Telefon: 07161 / 804-153
Montag bis Mittwoch: 08:30-12:00Uhr
14:00-16:00Uhr




Öffnungszeiten des Rathauses Eislingen zwischen Weihnachten und Neujahr
Sämtliche Ämter und Abteilungen der Stadtverwaltung Eislingen und das Baurechtsamt des Gemeindeverwaltungsverbandes Eislingen-Ottenbach-Salach bleiben in der Weihnachtspause von Donnerstag, 24. Dezember 2020 (Heiligabend) bis einschließlich Donnerstag, 31. Dezember 2020 (Silvester) komplett geschlossen. Die städtischen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter sind ab Montag, 4. Januar 2021 telefonisch, per E-Mail oder postalisch wieder zu den gewohnten Dienstzeiten erreichbar.
Notdienst nur für Sterbefälle:
Das Standesamt richtet für den Zeitraum von Montag, 28. Dezember 2020 bis einschließlich Mittwoch, 30. Dezember 2020 jeweils von 9:00 Uhr bis 12:00 Uhr einen Notdienst ein. Der Notdienst steht nur für Sterbefälle zur Verfügung (KONTAKT: Bürger- und Ordnungsamt, Frau Iris Kutschera, Telefon 07161 / 804-155).

Aktuelles zu den städtischen Einrichtungen:

Schulen
Alle Eislinger Schulen sind ab 16.12.2020 bis 10.01.2021 geschlossen. Für Schülerinnen und Schüler der Klassen 1 bis 7, deren Eltern zwingend darauf angewiesen sind, wird im Zeitraum vom 16. 12.2020 bis 22.12. 2020 an den regulären Schultagen während der Unterrichtszeit von 8:00 Uhr – 12:00 Uhr eine Notbetreuung von der Schule eingerichtet. Anspruch auf Notbetreuung haben Schüler, bei denen beide Erziehungsberechtigte bzw. die oder der Alleinerziehende von ihrem Arbeitgeber als unabkömmlich gelten. Auch Kinder, für deren Kindeswohl eine Betreuung notwendig ist, haben Anspruch auf eine Notbetreuung. Weiter Informationen erteilen die Leitungen der Schulen.

Die Grundschulkindbetreuung wird bis einschließlich 22.12.2020 stattfinden. Eltern, die das städtische Betreuungsangebot gebucht haben, ihr Kind aber aufgrund des aktuellen Infektionsgeschehens aber nicht in die Grundschulkindbetreuung schicken möchten, sollten dies zeitnah beim Leiter der Einrichtung, Herrn Angelo Aru (Kontakt: E-Mail: post@grundschulkindbetreuung-eislingen.de , Telefon: 0171-2093929) oder im Bildungs-, Kultur- und Sportamt bei Frau Helga Finteis (Kontakt: E-Mail: h.finteis@eislingen.de; Telefon: 07161/804-234) melden.

Kitas
Alle Eislinger Kindertageseinrichtungen sind ab 16.12.2020 bis 10.01.2021 geschlossen. Kita-Kindern, deren Eltern beruflich unabkömmlich sind, wird eine Notfallbetreuung angeboten. Anspruch auf Notbetreuung haben Kinder, bei denen beide Erziehungsberechtigte bzw. die oder der Alleinerziehende am Arbeitsplatz als unabkömmlich gelten. Dies gilt für Präsenz- ebenso wie für Home-Office-Arbeitsplätze.
Auch Kinder, für deren Kindeswohl eine Betreuung notwendig ist oder deren Eltern anderweitige dringende Gründe nennen (z.B. Pflege von Angehörigen), haben Anspruch auf Notbetreuung. An den geplanten Schließtagen der Kindertageseinrichtung von 24.12.2020 bis 31.12.2020 sowie an Wochenenden, Sonn- und Feiertagen besteht kein Anspruch auf Notbetreuung. Weitere Informationen zur Notbetreuung erteilen die Leiterinnen der Kitas.

Jugendhäuser
Das Jugendhaus Nonstop ist für die Jugendlichen vom 16.12.2020 bis zum 11.01.2021 geschlossen.


Spielplätze
Die rund 40 Spielplätze im Stadtgebiet bleiben geöffnet. Auch hier gilt: Der Aufenthalt draußen zur Bewegung ist nur allein, mit einer weiteren nicht im Haushalt lebenden Person oder mit Angehörigen des eigenen Haushalts gestattet. Der Abstand zu anderen Familien sollte bestmöglich eingehalten werden. Aufgrund der Aufsichtspflicht ist die Anwesenheit von Erwachsenen erforderlich, die darauf achten müssen, den Abstand zu anderen Familien einzuhalten. Die Information gilt vorbehaltlich der Corona-VO vom 16.12.2020

Bolzplätze
Die Bolzplätze bleiben geöffnet. Die Nutzung ist nur alleine, zu zweit oder mit Angehörigen des eigenen Haushalts erlaubt. Die Information gilt vorbehaltlich der Corona-VO vom 16.12.2020

Sportstätten
Die Sportstätten (Sportanlagen Ösch und das Eichenbachstadion) bleiben für den Publikumsverkehr bis 10.01.2021 geschlossen. Für weitere Fragen wenden Sie sich bitte an das Bildungs-, Kultur- und Sportamt unter der Tel.: 07161 / 804-261.

Hallenbad
Das Hallenbad bleibt bis einschließlich Sonntag, 31. Januar 2021 für Besucherinnen und Besucher geschlossen. Für weitere Fragen erhalten Sie Auskunft beim Bildungs-, Kultur- und Sportamt unter der Tel.: 07161 / 804-261.

Volkshochschule
Seit 14. Dezember 2020 sind die laufenden Sprachkurse ausgesetzt. Vorträge, Lesungen, Exkursionen, Bewegungs-und Entspannungskurse und die Kurse im Hallenbad pausieren bis auf weiteres. Das neue Semester beginnt voraussichtlich am 22. Februar 2021. Bei weiteren Fragen steht Ihnen das vhs-Team unter der
Tel.: 07161 / 804-266 gerne zur Verfügung.

Stadtbücherei im Schloss
Die Stadtbücherei ist seit Dienstag, 15. Dezember 2020 bis einschließlich Montag, 11. Januar 2021 geschlossen. In diesem Zeitraum ist keine Rückgabe möglich. Die ausgeliehenen Medien werden automatisch pauschal verlängert, so dass keine Mahngebühren anfallen. Die Nutzung der digitalen Zweigstelle, der 24*7 Onleihe, ist jederzeit möglich.

Offener Bücherschrank
Das öffentliche zugängliche Bücherregal auf dem Schlossplatz kann ab 16.12.2020 nicht mehr genutzt werden. Der Bücherschrank wird bis auf weiteres eingehaust.

Städtische Musikschule
Derzeit findet an der Städtischen Musikschule kein Präsenzunterricht statt. Sollten die derzeitigen Regelungen über den 10. Januar 2021 bestehen bleiben, werden die Lehrkräfte der Musikschule alternative Unterrichtsformen anbieten. Weitere Fragen beantwortet Musikschulleiter Daniel Rehfeldt unter Tel.: 07161 / 804-270 oder per E-Mail: musikschule@eislingen.de.

Stadthalle
Die Stadthalle Eislingen bleibt bis auf weiteres für Veranstaltungen geschlossen. Bei weiteren Fragen können Sie sich gerne an das Bildungs-, Kultur- und Sportamt unter der Tel.: 07161/ 804-272 wenden.


Standesamtlich heiraten
Vom 16.12.2020 bis 10.01.2021 sind Eheschließungen im Standesamt nur mit einer beschränkten Personenzahl möglich. Ergänzend zum Brautpaar können in diesem Zeitraum noch drei weitere Gäste teilnehmen. Aktuelle Informationen entnehmen Sie bitte der städtischen Website unter www.eislingen.de/Corona/Trauungen. Weiteren Fragen beantworten Ihnen gerne die Mitarbeiterinnen im Standesamt unter der Tel.: 07161 / 804-120.

Beerdigungen und Trauerfeiern
Die Teilnahme an Bestattungen ist derzeit noch auf max. 100 Personen begrenzt. Die Daten der Teilnehmer müssen erfasst werden. Personenbegrenzung in der Aussegnungshalle auf dem Friedhof in Süd: 25 Personen und auf dem Friedhof in Nord: 35 Personen. Das Tragen einer Mund-Nasen-Bedeckung ist verpflichtend.
Wo immer möglich, ist ein Mindestabstand von 1,5 Metern von Person zu Person einzuhalten. Bei weiteren Fragen können Sie sich gerne an die Mitarbeiterinnen der Friedhofsverwaltung unter Tel.: 07161 / 804-320 wenden.

Helfen Sie mit!
Die Zahl der Infektionen steigt weiterhin rasant! Bitte tragen Sie deshalb mit einem verantwortungsbewussten Verhalten zur Eindämmung der Corona-Pandemie bei.
• Durch Einhaltung der AHA-Regeln (Abstand + Hygiene + Alltagsmaske)
• plus Lüften und
• Nutzen der Corona-Warn-App
kann jede und jeder Einzelne maßgeblich zur Verringerung des Infektionsrisikos beitragen. In der Öffentlichkeit ist, wo immer möglich, zu anderen Personen ein Abstand von mindestens 1,5 m einzuhalten. Es gilt in verschiedenen Bereichen die Pflicht zum Tragen einer Mund-Nasen-Bedeckung.
Reduzieren Sie Ihre persönlichen Kontakte auf ein Minimum. Verzichten Sie auf Besuche von Freunden und Verwandten.


Hier gibt es weitere Informationen zu diesem Artikel:

https://www.eislingen.de/de/Rathaus/Stadtnachrichten/Nachricht?view=publish&item=article&id=3722

 

 

Aufrufe dieser Seite seit 08.09.2023: 16

zur Druckansicht


Hier zum Aufruf aller Artikel der Rubrk(en): Stadt Eislingen -



Diese Beiträge könnten Sie auch interessieren:


Aus CDF wird EDM

EDM-EislingerDemokratischeMitte-neue Wählervereinigung stellt sich zur Wahl

22.9.2023 - EDM EislingerDemokratischeMitte Karin Schuster

Die Mitglieder der CD-Fraktion im Eislinger Gemeinderat-Jürgen Eisele, Karin Schuster und Manfred Strohm-haben sich entschlossen, bei der Kommunalwahl am 9. Juni 2024 mit einer eigenen Kandidatenliste in den Wahlkampf zu gehen . Sie werden sich als Wählervereingung EislingerDemokratischeMitte-EDM- den Eislinger Bürgerinnen und Bürgern zur Wahl stellen.
Ziel Ihres Vorhabens ist es, sich ...

..lesen Sie hier weiter


Die Zwetschgensaison wurde im Altenzentrum St. Elisabeth eingeläutet

22.9.2023 - Altenzentrum St. Elisabeth Bettina Peller

Im September beginnt die Zwetschgenzeit. Davon hat sich das Altenzentrum St. Elisabeth inspirieren lassen und eine Zwetschgenwoche für die Bewohner und Gäste der Tagespflege veranstaltet.
Die süße, dunkelblaue Frucht ist nicht nur lecker, sie ist auch sehr reichhaltig an Mineralstoffen und stärkt mit einem hohen Gehalt an B-Vitaminen unser Nervensystem.
Besonders schmackhaft unter der vio...

..lesen Sie hier weiter


Mitgliederversammlung 2023

21.9.2023 - Die Eislinger Selbstständigen e.V. Detlev Nitsche

Am 20.09.2023 fand die Mitgliederversammlung der Eislinger Selbstständigen in der FC- Vereinsgaststätte in Eislingen statt.
Die 1. Vorsitzende Regina Klaiber begrüßte die Anwesenden, sowie Herrn Oberbürgermeister Klaus Heininger, Herrn Martin Schölkopf, der zur Zeit für das Stadtmarketing bei der Stadt Eislingen verantwortlich ist.

Anschließend bat die Vorsitzende die Versammlung, sic...

..lesen Sie hier weiter


World Cleanup Day auch in Eislingen

Immer mehr Ehrenamtliche unterstützen die Eislinger Cleanup-Initiative

18.9.2023 - Cleanup Eislingen Thorsten Rabel


Nach einer kurzen Sommerpause waren viele fleißigen Helfer*innen von Cleanup Eislingen letzten Samstag zum World Cleanup Day in Eislingen unterwegs, um Müll zu sammeln.

Nach einem kurzen Frühstück am Treffpunkt Bahnhofsparkplatz ging es in Kleingruppen in unterschiedliche Richtungen los. So reichte das Sammelgebiet vom Schlosspark über die Stadthalle bis zur Stuttgarter Straße entlang...

..lesen Sie hier weiter


Das war der Verkaufsoffene Sonntag

Das Wetter sorgte für gutes Gelingen

18.9.2023 - Die Eislinger Selbstständigen e.V. Detlev Nitsche

Der Verkaufsoffene Sonntag wurde auch beim Eislinger Herbst wieder durch schönes Wetter bestimmt. So war es kein Wunder, dass auch wieder viele interessierte Besucher die Innenstadt säumten.

Auf der Aktionsbühne wechselten sich Modenschauen der Eislinger Modehäusern mit sportlichen Darbietungen von Vereinen und Fitnesstudios ab.Moderiert wurde das Programm von Oliver Marzian.
Ab 13 Uhr ...

..lesen Sie hier weiter


Fruchtige Verkostung

Das Altenzentrum St. Elisabeth besucht die Manufaktur Geiger in Schlat

18.9.2023 - Altenzentrum St. Elisabeth Bettina Peller

Am vergangenen Samstag machten sich einige Bewohnerinnen und Bewohner auf den Weg nach Schlat in die Manufaktur Jörg Geiger. Die Freude war groß, denn der Name war für den ein oder anderen nicht unbekannt. Dort angekommen erwartete uns eine interessante Führung durch die Manufaktur, sowie eine Verkostung von sechs verschiedenen WiesenObst – Spezialitäten. Zu Beginn gab es schon die ersten ...

..lesen Sie hier weiter


Verkaufsoffener Sonntag am 17.09.2023

Eislinger Herbst

31.8.2023 - Die Eislinger Selbstständigen e.V. Detlev Nitsche

Am 17.09.2023 präsentieren die Eislinger Selbstständigen von 13-18 Uhr den Eislinger Herbst zum Verkaufsoffenen Sonntag. 31 Firmen werden sich an diesem Sonntag beteiligen. Ein Highlight des Events ist, wie auch im Frühjahr, das 150-jährige Jubiläum der Freiwilligen Feuerwehr Eislingen. Die Fahrzeugausstellung wird nach dem großen Interesse im Frühjahr ausgeweitet. Dazu wird neben dem Kron...

..lesen Sie hier weiter


Eiskalte Überraschung im Altenzentrum St. Elisabeth

28.8.2023 - Altenzentrum St. Elisabeth Bettina Peller

An heißen Sommertagen wünscht man sich nichts Sehnlicheres als ein leckeres, kaltes Eis zur Abkühlung. Somit machten sich Julia Liebert (Pflegedienstleitung) und Bettina Peller (Leitung Sozialer Dienst) auf den Weg und verteilten auf allen Wohnbereichen sowie in der Tagespflege verschiedene Eissorten. Egal ob fruchtig oder Eis mit Schokolade – es war für jeden etwas dabei. „Mit so einer Ã...

..lesen Sie hier weiter


Auf die Spiele, fertig, los! - Spannende Spieleabende für die Bewohner im Café S

17.8.2023 - Altenzentrum St. Elisabeth Bettina Peller

Jeden Mittwoch- und Donnerstagabend treffen sich Bewohner des Altenzentrum St. Elisabeth im öffentlichen Café zu amüsanten Spieleabenden.
Zur Stärkung für den Abend werden leckere Gerichte von der eigenen Küche vorbereitet. Bei Currywurst mit Pommes, hausgemachtem Flammkuchen oder gefüllten Ofenkartoffeln ist für jeden etwas dabei. Mit gestärktem Magen können dann auch die Spiele begin...

..lesen Sie hier weiter


Zu Gast im Nonna Iolanda

Die Selbstständigen stellen sich vor

08.8.2023 - Die Eislinger Selbstständigen e.V. Detlev Nitsche

Seit dem 21. Februar hat das italienische Restaurant Nonna Iolanda in Eislingen seine Türen für die Gäste geöffnet.

Regina Klaiber, die 1. Vorsitzende der Eislinger Selbstständigen und Detlev Nitsche, der für die Öffentlichkeitsarbeit zuständig ist, besuchten die Brüder Pietro  und Vittorio Cirillo in ihrem Wirkungskreis, um den Verein vorzustellen und überreichten einen Blumenstrau...

..lesen Sie hier weiter



07.09.2023 - Alfred Schulz:
Körperliche Ertüchtigung weiterhin nicht von kommunalem Interesse?

Werbeanzeige bei eislingen-online

Werbeanzeige bei eislingen-online

Werbeanzeige bei eislingen-online

Werbeanzeige bei eislingen-online

Wir danken den Werbepartnern für die Unterstützung

[http://www.eislingen-online.de/_artikelanzeige.php?bearbeiten=_2020/2020_1285 Corona-Virus: Wichtige Hinweise zu den städtischen Einrichtungen - eislingen-online 17.12.2020 ]
_2020/2020_1285.sauf---_2020/2020_1285.auf