|
Virtueller Winterlauf in Eislingen ab Heiligem Abend bis Maria Lichtmess
5 und 10 km für Lauf und Nordic Walking - Mitmachen und spenden
20.12.2020 - Andreas Bulling - Albtraum100 e.V.
Sich selbst was Gutes tun ist gegenwärtig besonders wichtig. Da eignet sich Bewegung, draußen an der frischen Luft hervorragend. Wenn davon dann auch noch andere profitieren, ist es besonders toll. Dazu startet am Heiligen Abend der 1. Virtuelle Eislinger Winterlauf. Die Idee dazu hatte Uli Weidmann: „Da der DJK-Lauf und der Ottenbacher Silvesterlauf nicht stattfinden können, habe ich mir meine Gedanken gemacht.“ Der Hobbyprogrammierer wollte für die Laufszene etwas bieten und Mitstreiter dafür hatte er schnell gefunden. Der Eislinger Oberbürgermeister Klaus Heininger war sofort Feuer und Flamme und übernahm die Schirmherrschaft: „Ich halte das für eine sehr gute Idee, in der kontaktarmen Zeit sportlich aktiv zu sein. Zudem unterstützt die Spende viele Kinder die unsere Zuwendung brauchen.“
Die 5 und 10-Kilometer lange Strecken, die am Wanderparkplatz am Brenntenholz starten, sind Teil des seit über 30 Jahren bestehenden Lauftreffs um Peter Schirling. Die 10 Kilometerstrecke befindet sich teilweise auf der Strecke des Ottenbacher Silvesterlaufes und des Göppinger DJK-Laufes. Sie führt vom Startpunkt hinunter nach Eschenbäche, durch den Ort und am Wanderparkplatz am Ortsausgang wieder hinauf Richtung Hohenstaufen. Von dort hat meinen einen herrlichen Blick auf den gegenüberliegenden Albtrauf bevor es wieder in den Wald hinein zum Wannenhof und hinunter in den Göppinger Spitalwald geht. Auf den Spuren des DJK-Laufes geht es vorbei über das Eislinger Pfadfinderplätze zurück zum Ausgangspunkt. Die 5-Kilometer-Variante biegt bereits in Eschenbäche links den Berg hoch, um das Eislinger Täle zu queren und nach einem erneuten Anstieg wieder an die große Runde anzuschließen. Die Strecke ist teilweise markiert, die gps-Daten dazu gibt es online. Beide Strecken sind landschaftlich so reizvoll, wie anspruchsvoll, überwinden sie doch einige Höhenmeter.
Die Anmeldung funktioniert über die Plattform von Eislingen-Online, hinter der ebenfalls Uli Weidmann steckt. Im Advent hat er die Datenmasken für den Lauf programmiert. Über die Eingabe der Mailadresse erfolgt die Verifizierung mittels Einwahllink und der weitern Dateneingabe. Gelaufen werden kann im Aktionszeitraum bis Lichtmess am 2. Februar unbegrenzt oft. Spaßfaktor und Gesundheitsaspekt stehen im Vordergrund. Danach gibt es eine Auswertung nach Streckenlänge, Geschlecht und Altersklassen, wie bei Laufwettbewerben üblich. Auch kann sich jeder seine eigene Teilnahme-Urkunde herunterladen. Doch neben dem sportlichen, spielt auch der soziale Aspekt eine wichtige Rolle. Angedacht ist für die Teilnahme eine Mindestspende von 10 Euro an der Verein Alb-Traum100 e.V. mit dem Hinweis „Winterlauf“, der die Mittel sammelt und nach Ablauf der Aktion der Interdisziplinäre Frühförderstelle der Bruderhausdiakonie in Eislingen zur Verfügung stellt. Diese öffnet Anfang kommenden Jahres und unterstützt und fördert Kinder mit einem erschwerten Lebensstart. Der gemeinnützige Verein Alb-Traum 100 hat in den zurückliegenden drei Jahren über 70.000 € an soziale Projekte im Landkreis ausgeschüttet und kann bei höheren Spenden eine Spendenbescheinigung ausstellen.
Wunsch des Initiators ist es, dass nach Abklingen der Corona-Pandemie ein Treffen mit allen Teilnehmern stattfinden kann und zwar in Präsenz an der Strecke, nicht virtuell.
Hier gibt es weitere Informationen zu diesem Artikel:
https://www.eislingen-online.de/winterlauf
|
|
Aufrufe dieser Seite seit 20.12.2020: 4621
zur Druckansicht
 Peter Schirling und Uli Weidmann beim Streckentest
 Blöau 5 km - Rot 10 km - Ausschilderung mit Pfeilen |  und Hinweis-Aufklebern an den Wegkreuzungen |  Beide Strecken |
|
|
Hier zum Aufruf aller Artikel der Rubrk(en):
BEN-I-FIT Eislinger Winter-Trainings-Lauf -
|
Diese Beiträge könnten Sie auch interessieren:
|

|  Abschluss der Tauchausbildung im Tauchclub
16.8.2022 - Tauchclub Seepferdle e.V. Jessica Birnbaum Bei schönstem Wetter konnten Ende Juli am Streitköpflessee (Linkenheim) weitere neue Taucher durch die Ausbilder des Tauchclub Seepferdle e.V. zum DTSA* (Deutsches Tauchsportabzeichen) ausgebildet werden.
Hierbei wurden die bereits durch die Theorieprüfung abgefragten und im Hallenbad geübten Fähigkeiten das erste mal im Freiwasser geprüft.
Unter anderem wurden durch die Auszubildenden ... ..lesen Sie hier weiter | |
| 
|  Einsatzübersicht Juli 2022 Zwölf Einsätze für die Feuerwehr Eislingen 16.8.2022 - Freiwillige Feuerwehr Eislingen Im Juli wurde die Feuerwehr Eislingen zu insgesamt zwölf Einsätzen alarmiert.
Einsatz-Nr. 066-2022: 01.07.2022, 20:25 Uhr, Schlossplatz
Tierrettung; Am Schlossplatz wurde ein vermutlich verletzter Vogel gemeldet, der sich an einem Fenster eines Gebäudes befand. Das verletzte Tier wurde daraufhin von den Kräften der Feuerwehr vom Fenster im zweiten Obergeschoss gerettet.
Einsatz-Nr. 06... ..lesen Sie hier weiter | |
| 
|  Cleanup Eislingen hat gesammelt
14.8.2022 - Cleanup Eislingen Die Eislinger Cleanup-Gruppe war bei ihrer letzten Sammelaktion rund um die Hirschkreuzung und in der Weilerbachstraße mit neun Freiwilligen unterwegs.
Um die Hirschkreuzung und an der Stuttgarter Straße, vor allem an den Parkplätzen und Grünflächen waren unzählige Zigarettenkippen und Flaschen zu finden. An der Weilerbachstraße war es vor allem Verpackungsmüll der nahen Schnellrestau... ..lesen Sie hier weiter | |
| 
|  Anfrage der Fraktion Bündnis 90/DIE GRÜNEN zum Thema Rodung von Streuobstbäumen
02.8.2022 - Die Grünen Eislingen Holger Haas Im November 2020 wurden in Eislingen auf insgesamt sieben Grundstücken rund 130 Streuobstbäume gefällt. Der Verursacher war schnell gefunden. Es gab Zeugen, Autokennzeichen wurden notiert und Fotos gemacht. Die Eislinger Grünen fragen sich, was eigentlich seither passiert ist. Holger Haas: „nach unserer Beobachtung wurden südlich des Buchrains 16 Bäume gepflanzt, von denen vier schon wied... ..lesen Sie hier weiter | |
| 
|  Anfang Juli hat Pia-Shirin Bauer im Tiefbauamt begonnen Neue Mitarbeiterin in der Stadtverwaltung 24.7.2022 - Stadt Eislingen PSE (Pressestelle) Als Landschaftsbauingenieurin ist Pia-Shirin Bauer für die Ausschreibung und Bauleitung von Maßnahmen der Straßenunterhaltung zuständig. Hierfür bringt sie Lehr- und Studienerfahrung im Garten- und Landschaftsbau mit. Außerdem kontrolliert sie die Eislinger Straßen regelmäßig auf Beschädigungen. Wenn Bürgerinnen und Bürger Straßenschäden sehen und melden möchten, ist sie die richti... ..lesen Sie hier weiter | |
| 
|  Christy Anna Concept Store 1. Vorsitzende der Selbstständigen bergüßt Sarah Hafner 20.7.2022 - Die Eislinger Selbstständigen e.V. Detlev Nitsche Neu ist das Unternehmen Christy Anna Concept Store in Eislingen. Wo früher die Firma Quickschuh in der Hauptstraße 55 ihren Handel betrieb, befindet sich jetzt der Store von Sarah Hafner.
Hier findet man nicht nur Schmuck und Dekoartikel, auch bei Geschenkideen für Kinder erhält man Beratung.
Schließlich gibt es auch die Möglichkeit, drinnen oder draussen, ja nach Witterung einen Kaf... ..lesen Sie hier weiter | |
| 
|  Internationales Work Camp in Eislingen Gäste aus aller Welt bereiten mit Jugendlichen vor Ort den Dirt Bike Contest vor 18.7.2022 - Stadt Eislingen PSE (Pressestelle) Nach zwei Jahren ohne Work Camp und Dirt Bike Contest freut sich das Team der offenen und mobilen Jugendarbeit und des städtischen Kinder- und Jugendbüros (KJB) ganz besonders, dass es diesen Sommer wieder möglich ist, das Freiwilligen Projekt anbieten zu können. Die jungen Menschen aus Italien, Türkei, Mexiko und Südkorea sind begeistert, dass sie tatkräftig in Eislingen anpacken und zwei... ..lesen Sie hier weiter | |
| 
|  Einsatzübersicht Juni 2022 Zehn Einsätze für die Feuerwehr Eislingen 14.7.2022 - Freiwillige Feuerwehr Eislingen Im Juni wurde die Feuerwehr Eislingen zu insgesamt zehn Einsätzen alarmiert.
Einsatz-Nr. 056-2022: 05.06.2022, 13:48 Uhr, Ulmer Straße
Pkw-Brand; Auf dem Firmengelände eines Autohauses in der Ulmer Straße geriet um 13:48 Uhr ein geparkter Pkw in Brand. Dieser stand beim Eintreffen der Feuerwehr bereits in Vollbrand und wurde umgehend von einem Trupp unter Atemschutz abgelöscht.
Einsa... ..lesen Sie hier weiter | |
| 
|  Café und Begegnungsstätte
06.7.2022 - Altenzentrum St. Elisabeth Shqipe Rexhepi Das Café St. Elisabeth ist nach einem Umbau endlich wieder geöffnet. Es erwarten Sie neue Räumlichkeiten, Öffnungszeiten sowie neue Angebote.
Das Café St. Elisabeth ist ein Ort der Begegnung für Jung und Alt, Angehörige und Bewohner sowie für alle Bürger. Ziel ist ein generationenübergreifendes Miteinander.
Wir freuen uns, endlich wieder zahlreiche Gäste empfangen und in Austausch ... ..lesen Sie hier weiter | |
| 
|  Tauchausfahrt nach Kroatien
05.7.2022 - Tauchclub Seepferdle e.V. Jessica Birnbaum Die Tauchausfahrt des Tauchclubsführte 18 Taucher mit ihren Angehörigen in der Sv. Marina bei Labin in Kroatien. Diese Ausfahrt im 2-jährigen Turnus hat jetzt schon Tradition, die durch die Corona-Pandemie nur unwesentlich unterbrochen wurde.
Das Mittelmeer bietet dort den Tauchern aufgrund der felsigen Küste zahlreiche Möglichkeiten für ihr Hobby. Die meisten Taucher hatten sich auf dem... ..lesen Sie hier weiter | |
|
|
|
|