|
Würdiger Abschied
Hans Walter Blum am Pfingstmontag verabschiedet
31.5.2021 - Christuskirche
Nach fast vierzehnjähriger Organistentätigkeit an Eislingens Christuskirche verabschiedete sich Hans Walter Blum mit einem schönen Spektrum Orgelmusik am vergangenen Pfingstmontag, 24. Mai 2021. Einerseits konnte die gottesdienstliche Gemeinde Blum’s Kunst in Orgelspiel und Improvisation zu den geistlichen Gesängen der „Schola“ genießen, andererseits im geschickt ausgewählten Postludium, bzw. Orgelnachspiel zum Pfingstchoral „Komm, Gott Schöpfer, Heiliger Geist“ (BWV 631) von Johann Sebastian Bach aus seinem „Orgelbüchlein“ – jedoch nur der erste Teil mit dem Sopran-Cantus firmus und dem fröhlich-tänzerischen „Unterbau“ von Alt- und Tenorstimme mit nachgesetzten Baß-Tönen. Im sich unmittelbar anschließenden zweiten Abschnitt kam dann durch Walter Blums gekonntes Spiel die durchgehende Sechzehntel-Bewegung in den Oberstimmen sehr klar zum Ausdruck. Alles gestützt durch den zeilenweise einsetzenden Baß-Choral: Ein wahres Meisterstück Bach’s aus seinem großen Schaffen.
Nach einer Verschnaufpause präsentierte der Orgelkünstler der aufmerksamen Zuhörerschaft in einer Matinée sodann Kompositionen aus der Orgelromantik deutscher und französischer Provenienz. Mit einer knappen Einführung schilderte Walter Blum die klanglichen Charakteristika der einzelnen Orgelwerke, die dann in der gekonnten Registrierung umgesetzt wurden.
Zum ersten erklangen die klangvollen Flötenregister des ersten und zweiten Manuals in Felix-Mendelssohn-Bartholdy’s „Thema mit Variationen“; sodann die Streicherregister in César Franck’s „Andantino“. Danach kamen die Zungenregister (Oboe, Trompeten und Posaune) im „Menuet gothique“ von Léon Boëllmann (1862-1897) zum Zuge. Letztlich brachte der Orgelkünstler Walter Blum die „Introduktion und Passacaglia“ in e-Moll (opus 132) von Joseph Gabriel Rheinberger (1839-1901) aus seiner Sonate in e-Moll zum Vortrag. Unter dem von Blum ausgewählten Aspekt „Vom Pianissimo bis Fortissimo/Tutti“ erklang einleitend die nicht als solche bezeichnete Introduktion mit klanglich kräftigen Akkordklängen in kühner Harmonik. Im Anschluss daran ertönte im starken Kontrast das kaum hörbare Ostinato-Thema. In den folgenden 24 Variationen „errichtet Rheinberger ein imponierendes Gebäude von Figuren- und Charaktervariationen, die in breitem Fluß einhergehen, einen ruhigen und leisen Mittelteil streifen und den krönenden Abschluß dadurch erreichen, dass das Eingangsmotiv des ersten Satzes wiederaufgenommen wird“ (so nachzulesen im „Reclams Orgelführer“ S. 223).
Die aufmerksame Hörergemeinde des Gottesdienstes und der konzertanten Matinée dankte dem Orgelkünstler Walter Blum für seinen hoch-konzentrierten Einsatz auf dem klanglich einmaligen restaurierten Link-Mühleisen-Instrument mit kräftigem Applaus.
Herzliche und würdigende Abschiedsworte gaben Pfarrerin Ursula Pelkner und Ingrid Sing, Sprecherin des Kirchenmusikausschusses der Christuskirche, Walter Blum mit auf die Reise in den wohlverdienten „Unruhestand“, nicht ohne der Hoffnung Ausdruck zu geben, dass die Gemeinde sich auf ein gelegentliches Wiedersehen und –hören in der kommenden Zeit freuen darf. (Eckhart Naumann)
|
|
Aufrufe dieser Seite seit 31.05.2021: 1155
zur Druckansicht

|
|
Hier zum Aufruf aller Artikel der Rubrk(en):
Christuskirche -
|
Diese Beiträge könnten Sie auch interessieren:
|

|  „Schaut die Lilien auf dem Felde“ Sommerliche Klänge beim ökumenischen Gottesdienst 04.8.2022 - PSE (Pressestelle Stadt Eislingen/Fils) Die Eislinger Kirchengemeinden und das Demenz- Netzwerk Eislingen feierten kürzlich wieder in der Lutherkirche einen Gottesdienst für Menschen mit gesundheitlichen Veränderungen im Alter.
„Schaut die Lilien auf dem Felde“ mit diesen bekannten Worten eröffneten Pfarrerin Kathinka Korn von der Lutherkirchengemeinde und Pfarrer Bernhard Schmid von der Kirche St. Markus den ökumenischen Got... ..lesen Sie hier weiter | |
| 
| Beten für den Frieden am Samstag, 23.7.2022, und Sonntag, 24.07.2022, 18.30 Uhr in der Ev. Margaretenkirche Salach und in der Christuskirche Eislingen 21.7.2022 - Christuskirche Wir laden zu gemeinsamen Friedensgebeten ein:
Am Samstag, 23.Juli 2022, 18.30 Uhr, in die Christuskirche Eislingen (Liturgie: Pfarrerin Ursula Pelkner) und
am Sonntag, 24. Juli 2022, ebenfalls 18.30 Uhr, in die Evangelische Margaretenkirche in Salach (Liturgie: Pfarrer Julian Elschenbroich).
Der evangelische Singkreis Salach und der Chor der Christuskirche Eislingen werden die Gottesdienste ... ..lesen Sie hier weiter | |
| 
|  'Kein schöner Land in dieser Zeit' - Musik und Poesie im St. Jakobus-Kirchlein Zelebriert von Harald Immig und Klaus Wuckelt am Sonntag, 19. Juni 2022 22.6.2022 - Christuskirche Blickt oder hört man als Interessierte(r) – nicht nur Komponist und Interpret – auf die „Vier Jahreszeiten“, so fällt einem vielleicht Joseph Haydn`s' Oratorium „Die Jahreszeiten“ sowie Antonio Vivaldi’s „Le quattro stagioni“ ein. Jedoch am vergangenen Sonntag, 19. Juni 2022, konnte Kirchengemeinderätin Ingrid Sing im Namen der Kirchenmusikfreunde der Christuskirche Eislingen... ..lesen Sie hier weiter | |
| 
|  Jahresausflug Kirchenchor Christuskirche Eislingen Ins Land der Franken 21.6.2022 - Christuskirche Bei bestem Ausflugswetter startete unsere Reisegruppe frohgelaunt ostwärts mit dem Hauptziel „Nördliches Ries“. Bestens vorbereitet und informiert durch unseren kompetenten Reiseleiter, Pfarrer i.R. Ulrich Lauterbach, der uns auf alle Besonderheiten und viel Wissenswertes zu Land und Leuten entlang der Strecke aufmerksam machte, durchfuhren wir die wunderschöne Landschaft durch das Sonthei... ..lesen Sie hier weiter | |
| 
|  Poetische Lieder zur Sommerszeit mit Harald Immig und Klaus Wuckelt Sonntag, 19.06.2022, in der St. Jakobus-Kirche in Krummwälden, 18 Uhr 15.6.2022 - Christuskirche Am Sonntag, 19. Juni 2022, 18 h, lädt die Christuskirchen-Gemeinde Eislingen in die St. Jakobus-Kirche in Krummwälden.
Harald Immig, Liedpoet vom Hohenstaufen, und Klaus Wuckelt, Virtuose an der Mandoline, präsentieren „Poetische Lieder zur Sommerszeit“. Lassen Sie sich begeistern von diesen beiden Künstlern im besonderen Ambiente der St. Jakobus-Kirche.
Wegen der begrenzten Sitzplatza... ..lesen Sie hier weiter | |
| 
|  Seniorennachmittag mit Hauptversammlung des Diakonie- und Krankenpflegevereins (DKPV) der Christuskirche Eislingen/Fils am 19. Mai 2022 27.5.2022 - Christuskirche Pfarrerin Ursula Pelkner begrüßte eine stattliche Zahl interessierter Gäste zum Seniorennachmittag mit Hauptversammlung des DKPV im Gemeindehaus der Christuskirche. Das gemeinsam gesungene Lied „Wie lieblich ist der Maien“ bildete einen fröhlichen Auftakt zu einem unbeschwerten Zusammensein, erstmals wieder ohne Maske! Pfarrerin Pelkner sprach zunächst über die Geschichte des Propheten ... ..lesen Sie hier weiter | |
| 
|  Orgel & Trompeten - Ein glanzvolles Konzert in der Christuskirche Eislingen Trio Toccata zu Gast in der Christuskirche Eislingen am 1. Mai 2022 03.5.2022 - Christuskirche Ganz herzlich konnte vergangenen Sonntag, den 1. Mai, Kirchengemeinderätin Ingrid Sing im Namen der Kirchenmusikfreunde an der Christuskirche Eislingen das „Trio Toccata“ begrüßen. Es besteht aus den Musikern Patrick Brugger (Orgel), Florian Keller und Daniel Bucher (Trompeten und Flügelhörner). Brugger führte nach der Begrüßung kurz ins Programm ein und erwähnte, dass seine beiden M... ..lesen Sie hier weiter | |
| 
|  Konzert für zwei Trompeten und Orgel mit dem 'Trio Toccata' Sonntag, 1. Mai 2022, 18 Uhr, Christuskirche Eislingen 13.4.2022 - Christuskirche Am 1. Mai erklingt um 18 Uhr in der evangelischen Christuskirche Eislingen/Fils Musik für die seltene Kombination von zwei Trompeten und Orgel mit dem Trio Toccata. Im Mittelpunkt des Konzerts stehen Mussorgskis 'Bilder einer Ausstellung', die seit ihrer Orchestrierung durch Maurice Ravel weltberühmt wurden. Daniel Bucher (Kirchheim/ Teck) und Florian Keller (Langenargen) geben einen Einblick i... ..lesen Sie hier weiter | |
| 
|  Zwei Jubilarinnen im KiFaZ der Christuskirche Eislingen-Ottenbach 40 Jahre im KiFaZ: Brigitte Gölz und Susanne Kühner 06.4.2022 - Christuskirche Am vergangenen Sonntag war ein sehr erfreulicher Anlass im Anschluss an den Gottesdienst in der Christuskirche zu feiern:
Brigitte Gölz, Leiterin des Kinder- und Familienzentrum (kurz: KiFaZ) und Susanne Kühner, stellvertretende Leiterin des KiFaZ, können auf eine 40-jährige Tätigkeit in dieser Einrichtung zurückblicken.
Pfarrerin Ursula Pelkner fand herzliche Worte des Dankes für bei... ..lesen Sie hier weiter | |
| 
|  Charly, die Eislinger Orgelmaus – Kinder-Orgelkonzert in der Eislinger Christuskirche, Samstag, 19.März 2022 23.3.2022 - Christuskirche Am vergangenen Samstag war es in der Eislinger Christuskirche gleich nach der Begrüßung der zahlreich erschienenen kleinen und großen Zuhörerschaft durch Kirchengemeinderätin Ingrid Sing schon spannend geworden. Sie hatte nämlich die „Orgelmaus Charly“ mitgebracht, die sich ja aber gleich schlafen legte, wie der Sprecher Otmar Lenertz bemerkte. Die Geschichte von Andrea Schöne wurde vo... ..lesen Sie hier weiter | |
|
|
|
|