|
Dein StadtFESTival: Wir – zusammen – draußen
vom 2. bis 4. Juli - Kultur,Sport, Musik und vieles mehr. Anmeldung erforderlich
22.6.2021 - PSE
Unter dem Titel „Dein StadtFESTival“ startet Eislingen vom 2. bis zum 4. Juli 2021 in den Kultursommer. Bei einem vielfältigen Programm ist für die ganze Familie etwas dabei.
Endlich ist es soweit und das StadtFESTival lädt zum Feiern und Genießen ein. Auch wenn in diesem Jahr vieles ungewohnt sein wird, bietet diese Alternative zum Stadtfest die Gelegenheit, den Hunger nach Kultur und Kontakten in sommerlicher Atmosphäre zu stillen. Neben einem umfangreichen Musikprogramm stehen als besondere Highlights Comedy mit Marlies Blume und zwei Open-Air Kinoabende auf dem Programm. Das Kinder- und Jugendbüro steuert Musik und Workshops für Jugendliche bei und auch die Kleinsten kommen mit dem Kindertheater „Mini Mutig und das Meer“ auf ihre Kosten.
Ergänzt wird das Programm bereits schon ab 26. Juni 2021 durch Sportangebote, Aktionen von Vereinen, einer musikalischen Untermalung des Wochenmarktes sowie einer Einstimmung auf das StadtFESTival mit der Stadtkapelle.
Für alle Veranstaltungen ist eine Anmeldung erforderlich, da die Besucherzahl begrenzt ist.
Teilnehmen können alle, die geimpft, genesen oder getestet sind. Alle Informationen, Uhrzeiten und Veranstaltungsorte finden Interessierte unter www.eislingen.de/DeinStadtFESTival.
Hier geht es zu den näheren Informationen und der Anmeldung:
https://www.eislingen.de/DeinStadtFESTival
Dein StadtFESTival
Wichtige Informationen zur Veranstaltung
Die Vorbereitungen zum StadtFESTival vom 2. bis 4. Juni gehen in die letzten Züge über. Zum Schutz vor Corona-Infektionen ist die Mitwirkung aller Teilnehmenden gefragt. Die Stadtverwaltung informiert daher über Anmeldung, Schutzmaßnahmen und weiteren wichtigen Informationen zur Veranstaltung.
Für alle Veranstaltungen ist eine Anmeldung erforderlich. Über das Buchungssystem der Volkshochschule können Sitzbereiche für bis zu fünf Personen aus maximal zwei Haushalten gebucht werden. Die Tickets kosten 10,00 Euro bis 20,00 Euro. Bei Einlass erhält jeder Gast ein Verzehrgutschein im Wert des erstandenen Tickets. Dieser kann an den Speise- und Getränkeständen eingelöst werden. Plätze bei allen Veranstaltungen können ab Montag, 21. Juni 2021 gebucht werden. Buchung unter www.eislingen.de/DeinStadtFESTival oder direkt unter www.vhs-eislingen.de. Feste Sitzgelegenheiten können nicht bei allen Veranstaltungen angeboten werden. Der Großteil der Kulturveranstaltungen findet daher als Picknick statt. Decken und Sitzkissen müssen selbst mitgebracht werden. Stühle, Sonnenschirme und andere Gegenstände, die den Blick verstellen, sind nicht erlaubt. Die Sitzbereiche werden den Haushalten beim Einlass zugewiesen. Eine Reservierung bestimmter Plätze ist nicht möglich. Interessierte, die mit mehr als fünf Personen aus dem eigenen Haushalt teilnehmen, oder Personen, die aufgrund besonderer Voraussetzungen (zum Beispiel Mobilitätseinschränkungen) einen bestimmten Platz benötigen, werden gebeten, vor der Buchung telefonisch Details zu klären (Kontakt: Kultur- und Sportamt, Telefon 07161 /804 – 262, -263, -266). Die Buchungsbestätigung dient als Ticket und muss in gedruckter oder digitaler Form vorgelegt werden. Der Zutritt ist grundsätzlich nur für vollständig geimpfte, genesene oder getestete Personen möglich. Alle notwendigen Nachweise müssen bei der Eingangskontrolle bereitgehalten werden. Dabei werden alle Nachweise für Antigen-Schnelltests akzeptiert, die nicht älter als 48 Stunden sind. Da die Sicherstellung der Kontaktnachverfolgung über die Anmeldung erfolgt, wird die buchende Person gebeten, die notwendigen Informationen zu allen Teilnehmenden vollständig und korrekt anzugeben. Es wird zusätzlich die Nutzung der Luca-App empfohlen (Installation kostenlos im App Store oder Play Store). Auf dem Veranstaltungsgelände gilt eine Maskenpflicht. Masken dürfen im gebuchten Sitzbereich abgenommen werden. Über Hygiene- und Abstandsregeln vor Ort wird mit entsprechender Beschilderung informiert. Die Stadtverwaltung bittet um Verständnis und bedankt sich bei allen Gästen für das Einhalten des Hygienekonzepts.
|
|
Aufrufe dieser Seite seit : 2170
zur Druckansicht
![eislingen Eislingen](_2021/2021_1119_k.jpg)
|
|
Hier zum Aufruf aller Artikel der Rubrk(en):
Stadt Eislingen -
|
Diese Beiträge könnten Sie auch interessieren:
|
![](grafik/rot.gif)
| ![](_2024/2024_1323_k.jpg) Multilaterales Treffen in Georgien
22.12.2024 - PSE Pressestelle der Stadt Eislingen Junge Erwachsene aus vier verschiedenen Ländern tauschten sich über Demokratie, gesellschaftliche Entwicklungen und kulturelle Unterschiede aus
Bei einem internationalen Austausch in Mtskheta, Georgien nutzten junge Erwachsene im Alter zwischen 18 und 30 Jahren die Chance, sich näher kennen zu lernen und gemeinsam an brisanten und hoch aktuellen Themen zu arbeiten. 38 Teilnehmende aus vier ve... ..lesen Sie hier weiter | |
| ![](grafik/rot.gif)
| ![](_2024/2024_1321_k.jpg) Gemeinsame Erlebnisse verschenken Kulturgutscheine für das Kulturprogramm im Frühjahr sind im Kultur- und Sportamt 19.12.2024 - PSE Pressestelle der Stadt Eislingen Das passende Weihnachtsgeschenk noch nicht gefunden? Gemeinsam mit den Liebsten Konzerte, Comedy, Theater und vieles mehr in der Eislinger Stadthalle erleben.
Geschenkgutscheine über einen Wunschbetrag sowie Karten für alle Kulturveranstaltungen bis Mai 2025 sind beim Kultur- und Sportamt im Eislinger Rathaus erhältlich. Für die folgenden Veranstaltungen sind aktuell noch (Rest-)Karten erhÃ... ..lesen Sie hier weiter | |
| ![](grafik/rot.gif)
| ![](_2024/2024_1319_k.jpg) Eislinger Neujahrskonfzert 2025 ist ausverkauft! Für die Veranstaltung am 11. Januar 2025 wird eine Warteliste geführt. 18.12.2024 - PSE Pressestelle der Stadt Eislingen Am Samstag, 11. Januar 2025, um 19:00 Uhr lädt das Philharmonische Orchester der Stadt Ulm zu einem besonderen Start ins neue Jahr ein: Das traditionelle Neujahrskonzert in der Stadthalle Eislingen verspricht einen Abend voller musikalischer Höhepunkte.
Unter der Leitung von Generalmusikdirektor Felix Bender bietet das Orchester ein vielseitiges Programm, das von zeitlosen klassischen Meisterw... ..lesen Sie hier weiter | |
| ![](grafik/rot.gif)
| SoundÆffects X Lumberjack Big Band Am 6. April in der Eislinger Stadthalle 03.12.2024 - Germania Chöre Eislingen e. V. Am 6. April 2025 bekommen Sie in der Stadthalle in Eislingen ganz neue Töne von den SoundÆffects der Germania Chöre zu hören. Zum ersten Mal stehen wir gemeinsam mit den Lumberjacks aus Göppingen auf der Bühne.
Die Lumberjack Big Band aus Göppingen wurde 1989 vom damaligen Schlagzeuger der Band, Eckhard Stromer, gegründet und wird seit 1992 von Alexander Eissele geleitet. Für die Bes... ..lesen Sie hier weiter | |
| ![](grafik/rot.gif)
| Sing mr’ im Advent… Auftritt des Chor InTakt auf dem Weihnachtsmarkt 03.12.2024 - Germania Chöre Eislingen e. V. Bereits zur guten Tradition geworden ist das weihnachtliche Singen vom Chor Intakt auf dem Eislinger Weihnachtsmarkt. Bei idealem Wetter wurden auch dieses Jahr die zahlreichen Besucher auf ihrem Bummel über den abendlichen Markt stimmungsvoll begleitet.
Zusammen mit Chorleiter Peter Joas hatte sich der Chor bewusst sehr unterschiedliche Weisen ausgesucht. Der Bogen spannte sich über besinn... ..lesen Sie hier weiter | |
| ![](grafik/rot.gif)
| ![](_2024/2024_1288_k.jpg) Weihnachtsstimmung Die Germania Chöre auf dem Eislinger Weihnachtsmarkt 22.11.2024 - Germania Chöre Eislingen e. V. Am 30. November und 01.Dezember steht wieder der Eislinger Weihnachtsmarkt an. Wir, die Germania Chöre Eislingen, werden wie in gewohnt vorweihnachtlicher Stimmung verschiedene Speisen und Getränke anbieten, um Ihnen ein gemütliches Beisammensein zu schenken. Wir laden Sie herzlich dazu ein, unseren Stand zu besuchen.
Zur musikalischen Einstimmung lädt der Chor InTakt am Samstag um 18 Uhr... ..lesen Sie hier weiter | |
| ![](grafik/rot.gif)
| ![](_2024/2024_1286_k.jpg) Kulturprogramm in der Stadthalle: Auf der Suche nach dem perfekten Geschenk Gemeinsame Erlebnisse verschenken 21.11.2024 - PSE (Pressestelle Stadt Eislingen/Fils) Das Kulturprogramm in der Eislinger Stadthalle bietet bis Mai 2025 eine abwechslungsreiche Auswahl an Veranstaltungen aus verschiedenen Genres – eine ideale Gelegenheit, Kulturgenuss zu verschenken. Besonders in der Vorweihnachtszeit lohnt sich ein Blick auf das laufende Programm, denn die Veranstaltungen sind sehr beliebt und einige bereits ausverkauft.
Ob Musik, Kabarett oder Schauspiel – ... ..lesen Sie hier weiter | |
| ![](grafik/rot.gif)
| ![](_2024/2024_1281_k.jpg) Kunstausstellung im Eislinger Rathaus Bronzefiguren des Künstlers Andreas Futter werden präsentiert 16.11.2024 - PSE Pressestelle der Stadt Eislingen Bronzefiguren des Künstlers Andreas Futter werden auf drei Stockwerken des Rathauses präsentiert
Begleitend zur Einweihung des neunten Kreiselkunstwerks „Der Stelzenläufer“ werden weitere Werke des Künstlers von 13. November bis Ende Dezember im Eislinger Rathaus ausgestellt.
Der freischaffende Bildhauer, Maler und Grafiker Andreas Futter gewann den Wettbewerb zur künstlerischen Gesta... ..lesen Sie hier weiter | |
| ![](grafik/rot.gif)
| ![](_2024/2024_1279_k.jpg) Einweihung des neunten Eislinger Kreiselkunstwerks „Der Stelzenläufer“ von Andreas Futter erklimmt ab November den Hirschkreisel 13.11.2024 - PSE Pressestelle der Stadt Eislingen Das Kreiselkunstwerk wird am Freitag, 15. November um 11:00 Uhr feierlich vor dem Hotel Hirsch eingeweiht.
Die Stadt Eislingen ist bekannt für ihre hochkarätigen Kreiselkunstwerke. Für die Gestaltung des Hirschkreisels wurde ein öffentlicher, zweistufiger Wettbewerb ausgeschrieben. Das Werk „Der Stelzenläufer“ des Künstlers Andreas Futter aus Schwäbisch Gmünd setzte sich gegen die a... ..lesen Sie hier weiter | |
| ![](grafik/rot.gif)
| ![](_2024/2024_1278_k.jpg) „In den Gassen der Kindheit – Von Handwerkern, Dienstleistern und Bauern' Buchvorstellung in Ottenbach Donnerstag, 14.11.2025 - 19:30 Bürgersaal 13.11.2024 - PM Schönweiler Um was es geht: Das Dorf, in dem es (fast) alles gab
…Gang mol zom Wahle-Beck ond kauf a Päckle Ibedomm. Wenns do net kriegsch, no gohsch zom Willebald…- oder: Als es im Schacherroi noch Schiffschaukla gab …
Jahrhunderte lang mussten und konnten sich die Dörfler weitgehend selbst versorgen. Fast alles, was sie für Leben und Berufsalltag benötigten, wurde im und ums eigene D... ..lesen Sie hier weiter | |
|
|
|
|