zurück zur TITELSEITE   

Ihre Meinung? ...hier gehts zur Leser-Innen-Briefseite

www.eislingen-online.de

 

„Französischpreis“ geht an EKG-Abiturientin Annika Schindler

25.7.2021 - Stadt Eislingen PSE (Pressestelle)

 

Glänzende Sprachkenntnisse und Kontakte in die Partnerstadt Oyonnax sind der Schlüssel zum Erfolg

Der „Preis für besondere Leistungen im Fach Französisch“ wird jedes Jahr schulübergreifend von der Stadt Eislingen und dem Partnerschaftskomitee überreicht. Wichtiges Kriterium für die Nominierung sind nicht nur herausragende Abschlussnoten. Vor allem das persönliche Engagement im Austausch mit einer Schülerin oder einem Schüler aus Oyonnax ist entscheidend.

Als Vorbild nennt die 17-jährige Annika ihre Schwester Franziska, denn der Preis bleibt dieses Jahr in der Familie. Mit ihrer „Traumnote“ ist sie in die Fußstapfen ihrer großen Schwester getreten, die letztes Jahr den Französischpreis erhalten hat.

Oberbürgermeister Klaus Heininger gratulierte der Abiturientin ganz herzlich und freute sich über die tolle Leistung, mit der nun das Ende der schulischen Laufbahn belohnt wurde. In seiner Laudatio im Großen Sitzungssaal bekräftige er die Intention der Preisvergabe. „Die Auszeichnung soll ein Anstoß für junge Menschen sein, um Kontakte in die Partnerschaft zu knüpfen und um sich mit dem Nachbarland und seiner Sprache intensiver zu beschäftigen.“ Denn durch Begegnungen kann Freundschaft und Vertrauen entstehen, das nach den zwei Weltkriegen zwischen Deutschland und Frankreich oft gefehlt habe. Neben einer Urkunde erhielt die Preisträgerin einen Gutschein von Blatt & Buch im Wert von 70 Euro, Kinokarten und eine weiße Rose. Mit zu den Gratulanten zählte auch die Vorsitzende des Partnerschaftskomitees, Karin Schuster, die der jungen Preisträgerin bei dieser Gelegenheit einen Ausblick auf das 20-jährige Jubiläum der Städtepartnerschaft gab, das zeitnah kräftig gefeiert werden soll.

Die Noten der Schülerin sprechen Bände. Mit 15 Punkten im schriftlichen Abitur und mit 14 Punkten in der Kommunikationsprüfung erreicht sie eine Bestnote in Französisch, die sich im Zeugnis sehen lassen kann. Doch nicht nur mit schulischen Leistungen konnte Annika punkten. Zu gleichen Teilen bewertet wurde der persönliche Kontakt zu ihrem Austauschpartner Paul aus Oyonnax. „Der Aufenthalt war eine tolle Erfahrung für mich — vor allem die herzliche Aufnahme in der Gastfamilie und das gute Essen“, so die Schülerin. Neue und interessante Einblicke ergaben sich auch während des Schulbesuchs, der nicht mit dem deutschen Schulsystem vergleichbar sei. Sie hätte gerne länger und intensiver daran teilgenommen, da ihr die sprachliche Verständigung überraschend wenig Probleme machte.
Dass dies auch ein dickes Lob an ihre Französischlehrerinnen am Erich Kästner Gymnasium ist, versteht sich von selbst. Christine Schmid bereitete die Schülerin die letzten zwei Jahre auf die Abiturprüfung vor. „Nach wie vor ist der Schüleraustausch mit dem Collège St. Joseph in Oyonnax ein Klassiker, der bei den Schülerinnen und Schülern am EKG sehr beliebt ist“, sagt die Französischlehrerin und ergänzt, dass die Zahl der Anmeldungen regelmäßig die Anzahl der freien Plätze übersteigt.
Aufgrund der guten Erfahrungen in Oyonnax bewarb sich Annika Schindler in Klasse 9 ein zweites Mal für einen Austausch. Ziel war dieses Mal Toussieux, ein kleiner Ort – zwei Stunden von Lyon entfernt. Denn dort wurde ihr für drei Monate ein regulärer Schulbesuch ermöglicht. Der längere und direkte Kontakt mit Muttersprachlern hat der Schülerin offensichtlich Vorteile verschafft. „Auf Klassenarbeiten musste ich kaum noch lernen“, gibt sie preis.

Im Ausblick auf einen neuen Lebensabschnitt steht nun die Bewerbung für ein Biologiestudium an. Freiburg wäre ihre erste Wahl. Die Stadt, deren Geschichte eng mit der Frankreichs verwoben ist. Auf der Wunschliste steht aber auch ein Auslandssemester - vorzugsweise in Montpellier, denn die Franzosen verstehen es eben, das Leben zu genießen. „Le savoir vivre“ – das sagt man ihnen nach. Gut, wenn man(n)/frau französisch spricht.

 

 

Aufrufe dieser Seite seit 25.07.2021: 1809

zur Druckansicht

Eislingen

Mit einer weißen Rose und der Übergabe der Urkunde gratulierte Oberbürgermeister Klaus Heininger der Preisträgerin herzlich zu ihrem schulischen Erfolg.


Hier zum Aufruf aller Artikel der Rubrk(en): Stadt Eislingen -



Diese Beiträge könnten Sie auch interessieren:


Semesterstart der vhs Eislingen – ein Jubiläumsjahr voller Highlights

2025 feiert die Volkshochschule 50 Jahre Bildung, Begegnung und Vielfalt

22.1.2025 - PSE Pressestelle der Stadt Eislingen

Das neue Jahr bringt nicht nur frischen Schwung, sondern auch ein prall gefülltes Programmheft der Volkshochschule Eislingen mit sich. Mit dem Start ins Frühjahr-/Sommersemester lädt die vhs ein, sich von
den vielseitigen Angeboten inspirieren zu lassen – und das in einem ganz besonderen Jahr: Die Bildungseinrichtung feiert dieses Jahr ihr
50-jähriges Bestehen. Seit 1975 ist sie ein Ort...

..lesen Sie hier weiter


Betreuungsangebot in Ferien und unterrichtsfreien Tagen im Schuljahr 2024/25

14.9.2024 - PSE Pressestelle der Stadt Eislingen

Die Stadt Eislingen bietet Schulkindern, die eine Grundschule in Eislingen besuchen, in den meisten Ferien und unterrichtsfreien Tagen eine Betreuung an. Dieses Angebot richtet sich an alle Eltern, deren Kind eine Grundschule in Eislingen besucht. Auch an diejenigen, die an Schultagen keine Betreuung gebucht haben.
Die Betreuung wird von 6:45 Uhr bis maximal 17:00 Uhr angeboten und findet in de...

..lesen Sie hier weiter


Das neue Programmheft der vhs Eislingen/Fils&Salach liegt druckfrisch vor

02.8.2024 - PSE Pressestelle der Stadt Eislingen

Unter dem Motto des deutschen Volkshochschulverbandes „Perspektive Europa: miteinander voneinander lernen“ erwartet die Teilnehmenden ein vielfältiges und spannendes Angebot
Schulen und Volkshochschulen sind mehr denn je Orte, an denen Kinder, Jugendliche und Erwachsene lernen, was es bedeutet, Teil einer demokratischen Gesellschaft zu sein. Durch Bildung und Austausch trägt die vhs dazu b...

..lesen Sie hier weiter


Abiturientin Isabella Fischer Sandoval erhält Oyonnax-Preis

28.7.2024 - PSE Pressestelle der Stadt Eislingen

Gute Kontakte in die französische Partnerstadt sind das Sprungbrett für die Nominierung
Seit 21 Jahren verleiht die Stadt Eislingen jedes den Oyonnax-Preis für besondere Leistungen im Fach Französisch. Doch nicht nur die schulischen Leistungen sind bei der Preisvergabe wichtig.Vor allem der persönliche Kontakt in die französische Partnerstadt Oyonnax spielt einewichtige und entscheidende R...

..lesen Sie hier weiter


Interview mit Prof. Halder - Chefdirigenten des Landespolizeiorchester Ba-Wü

Zum Konzert am 3.Juli 2024 in der Stadthalle Eislingen

01.7.2024 - PM

Der Sommer zieht bei lateinamerikanischen Klängen in die Stadthalle ein

Es sind nur noch wenige Tag bis das Landespolizeiorchester Baden-Württemberg in der Stadthalle in Eislingen zusammen mit dem Oberstufenorchester des Erich-Kästner-Gymnasiums den Sommer ganz nach Eislingen bring. Im Vorfeld stellten wir dem Chefdirigenten des Landespolizeiorchesters Baden-Württemberg ein paar Fragen zu ...

..lesen Sie hier weiter


Fit 4 Future - Die Messe für Beruf, Studium und Freiwilligendienst

28.6.2024 - PSE Pressestelle der Stadt Eislingen

Am Mittwoch, 19. Juni 2024 fand zum dritten Mal die Ausbildungsmesse in und vor der Eislinger Stadthalle statt.
Bei der Ausbildungsmesse „Fit 4 Future“ konnten sich die Eislinger Schülerinnen und Schüler, die in den kommenden zwei Jahren ihren Schulabschluss absolvieren, sowie Interessierte von anderen Schulen über die Möglichkeiten verschiedener Ausbildungsberufe, (dualer) Studiengänge...

..lesen Sie hier weiter


Deutsch-französischer Schüleraustausch festigt Freundschaften

Bienvenue in Eislingen

22.3.2024 - PSE (Pressestelle der Stadt Eislingen)

Über drei Jahrzehnte profitieren Schülerinnen und Schüler vom Erich Kästner Gymnasium und dem Collège St. Joseph vom attraktiven und beliebten Schüleraustausch. Ausgestattet mit einem Sprachschatz von rund zwei Jahren intensivem Lernen von Vokabeln und Grammatik, sind die Jugendlichen gut ausgerüstet mit den Basics der jeweiligen Fremdsprache. Im Herbst vergangenen Jahres durften Schüleri...

..lesen Sie hier weiter


Elternumfrage zur Betreuung von Grundschülern in Eislingen

Für Schuljahr 2024/2025 wird der Betreuungsbedarf abgefragt

10.3.2024 - PSE (Pressestelle der Stadt Eislingen)

Für das Schuljahr 2024/2025 wird der Betreuungsbedarf von Grundschulkindern der Silcherschule und der Friedrich Schiller Gemeinschaftsschule abgefragt

Die Stadt Eislingen bietet verschiedene Betreuungsmöglichkeiten an der Silcherschule und der Friedrich Schiller Gemeinschaftsschule an. Um den Bedarf für das kommende Schuljahr planen zu können, bittet die Stadtverwaltung alle Eltern ihren B...

..lesen Sie hier weiter


SilcherschülerInnen im Stuttgarter Ballett

Bewegend - berührend - beschenkt - Der Nussknacker

16.12.2023 - PM Silcherschule

Einen außergewöhnlichen Adventsausflug gab es für Schülerinnen und Schüler der Silcherschule Eislingen. Ein Highlight im Advent, so beschreibt es die Silcherschule in ihrer Pressemitteilung. Kostüme – Bühnenbild – Dramaturgie und final die Choreographie begeisterten die Schülerinnen und Schüler aus der Klassenstufe 8, 9, und 10 der Silcherschule und ihre Lehrerinnen Simone Haug und I...

..lesen Sie hier weiter


»Modigliani. Moderne Blicke« - VHS bietet Fahrt an

17.11.2023 - PSE Pressestelle der Stadt Eislingen

Die vhs Eislingen/Fils & Salach bietet am Freitag,
1. Dezember um 12:45 Uhr eine Fahrt zur Ausstellung in der Staatsgalerie Stuttgart an

Die Ausstellungzeigt rund 80 Gemälde und Papierarbeiten von Amedeo Modigliani und stellt ihnen Werke vonPaula Modersohn-Becker, Jeanne Mammen,Gustav Klimt, Egon Schiele oder Wilhelm Lehmbruck gegenüber.
Der 1920 mit nur 35 Jahren verstorbene Amedeo Modig...

..lesen Sie hier weiter



Werbeanzeige bei eislingen-online

Werbeanzeige bei eislingen-online

Werbeanzeige bei eislingen-online

Werbeanzeige bei eislingen-online

Werbeanzeige bei eislingen-online

Wir danken den Werbepartnern für die Unterstützung

„Französischpreis“ geht an EKG-Abiturientin Annika Schindler - eislingen-online http://www.eislingen-online.de