|
Samstag, 2. Oktober, 18 Uhr, Christuskirche Eislingen - Orgel, Trompete, Malerei
Ein Fest für Ohren und Augen
21.9.2021 - Christuskirche
Ein Fest für Ohren und Augen - Konzert für Trompete und Orgel und Ausstellung von Werken Martin Ramsauers.
Zu Gast sind der Trompeter Gabor Szábo aus Böblingen, der Organist Thomas Rapp aus Geislingen an der Steige und der Künstler Martin Ramsauer aus Deggingen.
Das Concerto in Es des tschechischen Violinisten und Komponisten Johann Baptist Nerudaeröffnet den Abend für Trompete und Orgel. Die majestätischen Klänge aus der zweiten Hälfte des 18. Jahrhunderts zählen bis heute zurecht zu den berühmtesten Werken aus der Zeit der Klassik. Festlich eröffnet der Meister im Kopfsatz mit frechen Auftakten, zum Himmel steigenden Skalen und virtuosen Arpeggien des Solisten, setzt sein Konzert mit einem lyrischen Mittelsatz fort und schließt tänzerisch im Allegro ab.
Max Reger schreibt sein Opus 59 im Jahre 1901. Die darin enthaltene Meditation „Melodia“ präsentiert als Charakterstück die Piano-Farben der 1906 gebauten Link-Orgel der Christuskirche Eislingen und führt damit in die Zeit, als Kirche und Instrument gebaut wurden.
Vom Beginn des 20. geht es mit Carson Cooman ins 21. Jahrhundert. Der US-Amerikaner komponiert in „A Prayer for St. Ambroise“ einen farbigen Dialog für Flügelhorn und Orgel.
Josef Gabriel Rheinbergers Sonate No.16 zählt zu dessen reifen und opulenten Orgelwerken. Die Orgelsonate gis-Moll (op. 175) entstand 1893 und lässt sich mit der Disposition der Link-Orgel authentisch darstellen. Auf dem Programm stehen die Schlusssätze Introduction und Fuge, einem feierlichen Plenum folgt eine tänzerisch-humorvolle Fuge, die in einem festlichen Choral gipfelt.
Im Anschluss steht erneut ein Werk eines US-Amerikaners auf dem Programm: Die „Ballade for a Ceremony“ des aus Ohio stammenden Eric Ewazen (*1954) glänzt durch traumhaft -träumerische Linien des Trompeters zu pianistischen Arpeggien der Orgelbegleitung.
2021 gedenkt die Musikwelt des großen Meisters Camille Saint-Saens, dessen Tod sich zum 100. Mal jährt. Sein Prélude in E-Dur, op.99,1, stammt wie Rheinbergers opus 175 aus dem zu Ende gehenden 19. Jahrhundert und bildet den romantischen Teil zweier französischen Werke des Konzertprogramms.
Der Kopfsatz aus Naji Hakims Sonate für Trompete und Orgel beschließt den Konzertabend. Naji Hakim (*1955), international gefeierter Komponist und Organist und Nachfolger des großen Olivier Messiaen an der Kirche Ste. Trinity zu Paris spielt mit der Fülle an Klangfarben der Trompete, die alle in einem Satz präsentiert werden. Das Allegro aus Hakims Sonate , eine Verbindung musikalischen Anspruchs mit Humor, ist der Zielpunkt einer abwechslungsreichen musikalisch-künstlerischen Reise mit Gábor Szabo, Thomas Rapp und Martin Ramsauer.
Bitte beachten Sie: Gemäß der Verordnung des Landes Baden-Württemberg ist der Zutritt zum Konzert nur gemäß den '3G-Regeln' gestattet. Bitte teilen sie uns beim Eintritt Ihren Status mit und bringen geeignete Nachweise mit.
Der Eintritt ist frei - Spenden sind herzlich willkommen.
|
|
Aufrufe dieser Seite seit 21.09.2021: 2802
zur Druckansicht
![eislingen Eislingen](_2021/2021_1195_k.jpg) Thomas Rapp, Organist, Geislingen
![Eislingen](_2021/2021_1195/1.jpg) Martin Ramsauer, bildender Künstler, Deggingen | ![Eislingen](_2021/2021_1195/2.jpg) Gabor Szábó, Trompete | |
|
|
Hier zum Aufruf aller Artikel der Rubrk(en):
Christuskirche -
|
Diese Beiträge könnten Sie auch interessieren:
|
![](grafik/rot.gif)
| ![](_2025/2025_1006_k.jpg) Segensbringer stärken sich bei ihrem Weg durch Eislingen Spaghetti für die Sternsinger 08.1.2025 - PSE Pressestelle der Stadt Eislingen 20 Kilo Nudeln und 15 Liter Tomatensoße wurden von den fleißigen Sternsingern und ihren Helferinnen und Helfern in der Ösch-Mensa verputzt. Spendiert von Oberbürgermeister Klaus Heininger gab es nach dem Mittagessen auch eine Fairtrade-Schokolade als weitere Wegzehrung.
Von Freitag bis Montag waren 33 Sternsinger und ihre Begleiter in Eislingen und Krummwälden unterwegs, um den Segen zu HÃ... ..lesen Sie hier weiter | |
| ![](grafik/rot.gif)
| ![](_2025/2025_1001_k.jpg) Sternsinger bringen Segen ins Eislinger Rathaus
04.1.2025 - PSE Pressestelle der Stadt Eislingen 10 königlich gekleidete Sternsinger überraschten Oberbürgermeister Klaus Heininger und die Belegschaft des Rathauses mit ihrem Besuch und brachten Gottes Segen für das Jahr 2025. In den kommenden Tagen machen sich insgesamt 33 Sternsinger auf den Weg durch Eislingen und Krummwälden und bringen den Segen zu den Häusern. | |
| ![](grafik/rot.gif)
| ![](_2024/2024_1314_k.jpg) Eislingen und seine Kirchen Rundgang am Samstag, 14.12.2024 -13:30 Uhr 12.12.2024 - PSE Pressestelle der Stadt Eislingen Architektur und Geschichte der Eislinger Kirchen erstmals auf einem großen Rundgang erlebbar
Eislinger Kirchen kennenlernen – nach der großen Resonanz auf die Führung im Eislinger Norden, findet diesen Samstag, 14.12.2024 ab 13:30 Uhr die Führung zur Luther- und Liebfrauenkirche statt: Architektur, Geschichte und auch Musikalisches bei einem etwa dreistündigen Rundgang in Eislingen Süd. ... ..lesen Sie hier weiter | |
| ![](grafik/rot.gif)
| ![](_2024/2024_1302_k.jpg) Helles Leuchten in dunkler Zeit Geistliche Abendmusik zum Totensonntag in der Christuskirche Eislingen 02.12.2024 - Christuskirche Es ist schon eine gute Tradition an der Christuskirche zu Eislingen, dass am Toten- oder Ewigkeitssonntag nach dem vormittäglichen Gottesdienst um 18 Uhr eine Geistliche Abendmusik stattfindet: am Ende des Kirchenjahres. Mit bewegender Musik und verbindenden geistlichen Worten, gestaltet von Konzertorganist Anton Zapf aus München - die Zuhörerschaft konnte Zapf's bewegte Lebensaktivitäten im ... ..lesen Sie hier weiter | |
| ![](grafik/rot.gif)
| Rundgang: Eislingen und seine Kirche Architektur und Geschichte der Eislinger Kirchen erstmals erlebbar 28.11.2024 - PSE Pressestelle der Stadt Eislingen
Eislinger Kirchen kennenlernen – unter diesem Motto sind zum ersten Mal Interessierte herzlich eingeladen, am Samstag, 7.12.2024 ab
13:30 Uhr Architektur, Geschichte und auch Musikalisches von
St. Markus- und Christuskirche mit St. Anna-Kapelle bei einem rund dreistündigen Rundgang zu erfahren.
Wenn man von den Höhenlagen in Eislingen auf die Stadt hinabblickt, überragen neben den gr...
..lesen Sie hier weiter | |
| ![](grafik/rot.gif)
| ![](_2024/2024_1277_k.jpg) Geistliche Abendmusik in der Christuskirche am 24.11.2024, Totensonntag Anton Zapf, Orgel, spielt Werke von Bach, Bruckner und Enjott Schneider 13.11.2024 - Christuskirche Der Kirchenmusikausschuss der Christuskirchengemeinde lädt ein zu einer Geistlichen Abendmusik am Sonntag, 24. November 2024, 18 Uhr in der Christuskirche Eislingen mit dem Thema „Ewigkeit – In die Zeit leuchte hell hinein“. Gestaltet wird diese durch Anton Zapf aus München an der Orgel, Gedanken zum Totensonntag trägt Pfarrer Rainer Kittel bei.
Die konzertante Tätigkeit Anton Zapfs fÃ... ..lesen Sie hier weiter | |
| ![](grafik/rot.gif)
| ![](_2024/2024_1263_k.jpg) Feuerwerk schöner Melodien - Liederabend im Gemeindehaus der Christuskirche Susanne Meyer, Volker Maria Rabe und Mario Kay Ocker musizierten 24.10.2024 - Christuskirche Ein Feuerwerk schöner Melodien konnte eine zahlreiche Zuhörerschaft vergangenen Sonntag, 20. Oktober 2024,
im Gemeindehaus der Eislinger Christuskirche erleben.
Kirchengemeinderätin Ingrid Sing konnte im Namen des Freundeskreises Kirchenmusik an der Christuskirche sehr herzlich den Pianisten und Liedbegleiter Mario Kay Ocker sowie die Sopranistin Susanne Meyer und, als „Dritten im Bunde“... ..lesen Sie hier weiter | |
| ![](grafik/rot.gif)
| Geistliche Abendmusik in der Lutherkirche Eislingen 140jähriges Chorjubiläum und 111 Jahre Lutherkirche in heutiger Gestalt 15.10.2024 - Christuskirche Am vergangenen Samstag, dem 12.10.2024, begrüßte Pfarrerin Julia Glock in der Eislinger Lutherkirche eine recht stattliche Anzahl Musikfreunde zu einer Geistlichen Abendmusik. Diese wurde gestaltet vom Kirchenchor der Lutherkirche unter der Leitung von Ludmilla Dolgopolova, von Dekan i.R. Immanuel Nau und von Marko Heese, der beide Orgeln in der Lutherkirche erklingen ließ.
Die Abendmusik sta... ..lesen Sie hier weiter | |
| ![](grafik/rot.gif)
| ![](_2024/2024_1257_k.jpg) Liederabend im Gemeindehaus Christuskirche, Sonntag, 20.10.2024, 18 Uhr Susanne Meyer (Sopran), Volker Maria Rabe (Bariton), Mario Kay Ocker (Klavier) 14.10.2024 - Christuskirche Er hat fast schon Tradition: Der Liederabend mit Susanne Meyer (Sopran) und Mario Kay Ocker(Klavier) im Gemeindehaus der Eislinger Christuskirche. Am Sonntag, 20. Oktober 2024, um 18 Uhr, laden beide zusammen mit Volker Maria Rabe (Bariton) zu einem bunten Melodienstrauß mit Werken von Felix Mendelssohn-Bartholdy, Wolfgang Amadeus Mozart und Franz Schubert herzlich ein. „Gesänge des Harfnersâ... ..lesen Sie hier weiter | |
| ![](grafik/rot.gif)
| ![](_2024/2024_1252_k.jpg) Trio Toccata - Glanz von Trompeten und Orgel Festliches Konzert in der Christuskirche am Sonntag, 3.10.2024 09.10.2024 - Christuskirche Am „Tag der Deutschen Einheit“, den 3. Oktober 2024, fand in der Evangelischen Christuskirche Eislingen unter dem Motto „Vom Barock zur Romantik“ ein wahrhaft festliches Konzert statt. Erneut konnte die stattliche Zuhörerschaft Patrick Brugger an der Orgel (aus Salem am Bodensee), Florian Keller (aus Langenargen, ebenfalls vom Schwäbischen Meer) sowie Daniel Bucher (aus Kirchheim Teck) ... ..lesen Sie hier weiter | |
|
|
|
|