|
Neuer AWO-Vorsitzender: Ardian Ponik löst Harald Kraus ab
25.11.2021 - PM AWO
Die AWO Eislingen hat einen bemerkenswerten Generationenwechsel vollzogen. In der Mitgliederversammlung des Ortsvereins der Arbeiterwohlfahrt, pandemiebedingt kurzfristig unter Einhaltung der Abstandregeln in die Stadthalle verlegt, wurde der 27-jährige Chemiestudent Ardian Ponik einstimmig zum neuen Vorsitzenden gewählt. Sein Vorgänger Harald Kraus (73), der den Ortsverein seit 34 Jahren leitete, kandidierte aus Altersgründen nicht mehr.
Oberbürgermeister Klaus Heininger sagte in seinem Grußwort, Ardian Ponik trete in große Fusstapfen und müsse sich mächtig anstrengen, um seinem Vorgänger als Repräsentant des Verbandes für soziale Arbeit erfolgreich nachzueifern. Kraus hatte in seinem letzten Rechenschaftsbericht die Entwicklung des AWO Ortsvereins seit 1987 dargestellt und seine Tätigkeit als sehr erfolgreich bezeichnet, wozu sein engagiertes Vorstandsteam beigetragen habe.
Kraus war 1985 von Stuttgart - wo er als Bezirksleiter der Deutschen Angestellten-Gewerkschaft (DAG) und zuletzt bei der verdi arbeitete - nach Eislingen gekommen. Die damalige AWO-Vorsitzende Johanna Sezgin gewann ihn spontan als Kassier des Ortsvereins. Nach einem Jahr übergab sie ihr Vorstandsamt an Kraus, der mit einem großen Vertrauens-vorschuss versehen ihre Nachfolge antrat.
In den folgenden Jahren entwickelte Harald Kraus mit seinem Team den vielfältig aktiven Ortsverein, mit ursprünglich 87, heute mit 161 Mitgliedern. Die Abgesandte des Bezirksverbandes Württemberg, Gudrun Schmidt-Payerhuber, bezeichnete die Eislinger Gliederung als „einen großen Aktivposten und einen der erfolgreichsten Ortsvereine im Land“.
Als Höhepunkte der unter dem Motto „Nichts ist erfolgreicher als der Erfolg“ stehenden ehrenamtlichen Tätigkeit der Eislinger Aktiven waren vor allem das jährlich zwei Mal stattfindende Maultaschen-Essen, die über viele Jahre auf dem Weihnachtsmarkt angebotene Plüsch-Tombola und der Verkauf von Wohlfahrtsbriefmarken sowie eine Vielzahl von Ausflügen und Seniorenreisen, die Harald Kraus organisierte und leitete.
Als weitere Vorstandsmitglieder wurden Helga Piske, Anita Peisker, Inge Marx, Silvia Leinweber, Kornelia Söllner und Karin Kraus-Borchart. gewählt. Stellvertreter Poniks bleibt der langjährige Vize von Kraus, Uli Weidmann: Auch der Kassenwart Peter Ritter wurde einstimmig wieder mit der Vermögensverwaltung und Traude Dangelmeier als Schriftführerin mit der Protokollführung beauftragt. Harald Kraus steht in beratender Funktion zur Verfügung und wird versuchen, das durch Corona unterbrochene Ausflugswesen wieder zu reaktivieren.
Revisoren bleiben Armin Schlenker und Joachim Römer. Der 17jährige Dennis Bagaudtinov wird seinem Hobby, dem „Zeitung machen“ nachgehen können, denn als „Chefredakteur“ einer Schülerzeitung konnte er erste Erfahrungen sammeln. In der Öffentlichkeitsarbeit sieht er weiteres Verbesserungspotential. Es sind mehrere Vorhaben unter dem Motto „Mit neuen Ideen neue Akzente setzen“ zu erwarten, kündigte der neue Vorsitzende an.
|
|
Aufrufe dieser Seite seit 25.11.2021: 2115
zur Druckansicht
Harald Kraus (li) und Ardian Ponik
|
|
Hier zum Aufruf aller Artikel der Rubrk(en):
AWO Eislingen e.V. -
|
Diese Beiträge könnten Sie auch interessieren:
|
| 30 Jahre Eislinger Frauenaktion – Blick zurück und nach vorne.. Wir haben in unserem Archiv gestöbert. 14.1.2025 - Hans-Ulrich Weidmann Die Eislinger Frauenaktion (Efa) feiert ihr 30-jähriges Bestehen. Seit ihrer Gründung 1995 setzt sich die Initiative für die Rechte, Chancengleichheit und gesellschaftliche Teilhabe von Frauen ein. Doch auch nach drei Jahrzehnten erfolgreicher Arbeit wird deutlich: Frauenthemen sind keineswegs erledigt.
Ein Blick zurück: Erfolge und Meilensteine
In den vergangenen 30 Jahren hat die Efa vi... ..lesen Sie hier weiter | |
| | AWO – gegen Einsamkeit vorgehen Spieletreff beginnt am Donnerstag, 9. Januar 08.1.2025 - PM Harald Kraus Am Donnerstag, 9. Januar, nimmt die AWO Eislingen ihren beliebten Quiz- und Spiele-Treff wieder auf (14 Uhr im Treff im Löwen, Hauptstr. 9). Einfach mal unverbindlich reinschauen! Das Angebot richtet sich besonders an ältere Menschen, die sich einsam fühlen. Damit können sie wenigstens einmal wöchentlich Kontakt zu Mitmenschen erhalten. Das hat Auswirkungen für Einzelne und die Gesellsc... ..lesen Sie hier weiter | |
| | Team Stauferland bei der 57. Rosenstein-Jungtierschau Mögglingen
14.9.2024 - PM Bei immer noch großer Hitze am 07./08. September nahm das Team Stauferland auf Einladung der Familien Kühnhöfer und Dambacher selbstverständlich wieder an der Vergleichsschau mit jeweils 5 Tieren jeder Sparte teil. Während wir uns bei den Tauben mit Dt. Modeneser Schietti, Elsterpurzler, Thüringer Kröpfer, Mokeetaube und Thüringer Schnippe auf den 2. Platz verbesserten und einen riesigen ... ..lesen Sie hier weiter | |
| | TZV Stauferland: Bericht Sommertreffen Weilheim/T.
10.7.2024 - PM Nadja Schieche Am Sonntag, den 30. Juni ´24, fand das alljährliche Sommertreffen des TZV Stauferland in der Zuchtanlage des Kleintierzuchtvereins Weilheim/Teck statt. Vorstand Jörg Hartz war leider verhindert (Kur) und so führten unsere Mitglieder Marcel Mack u. Günter Haas über die tolle Anlage. Ein besonderes Highlight war der Überraschungsgast Mihaly Bencik aus Serbien, der gemeinsam mit seiner Lebens... ..lesen Sie hier weiter | |
| | TZV Stauferland: 28 Jahre Freundschaft nach Ungarn bei uns
30.5.2024 - Stefan Raindl An Pfingsten war es wieder soweit, wir durften die Kleintierzüchter aus Villany und Umgebung im „Stauferland“ begrüßen. Leider hatten zwei die Fahrt im Kleinbus kurzfristig absagen müssen und es war seit langer Zeit keine Frau dabei!
Das Wiedersehen um unser Mitglied Tibor Szanto fand freitags bei einem Kuchen in Eislingen bei Familie Schieche statt. Traditionell wurde von Istvan Eibel a... ..lesen Sie hier weiter | |
| | AWO: Zum Advent im Oldtimerbus übers Welland zum Mostbesen
12.12.2023 - Hans-Ulrich Weidmann Auch wenn die Temperaturen eher an einen Frühjahrsausflug erinnerten, spätestens im Obstweinkeller des Mostbesens bei Kerzenschein kam weihnachtliche Stimmung bei den Teilnehmerinnen und Teilnehmern der AWO Weihnachtsfahrt auf. Vom Filstal ging es mit der Sonja, einem Mercedesbus aus dem Jahr 1963, mit 110 PS über den Aasrücken, Schwäbisch Gmünd, Leintal an Obergröningen zum Ostalbmostbese... ..lesen Sie hier weiter | |
| | Zum Abschied von Anni Dießenbacher neuen Rekord beim AWO Maultaschenessen 350 Portionen am 3. Oktober in der Stadthalle Eislingen ausgegeben 05.10.2023 - AWO Eislingen Mit 85 Jahren darf dann mal Schluß sein, so die langjährige Chefin in der Eislinger Maultaschenproduktionsküche der AWO, Anni Dießenbacher. Und zum Abschluß des 33. Maultaschenessens gab es, als ob die Besucher es geahnt hätten, noch einen überraschenden Rekord. Wenn sonst in guten Besuchsjahren so 250-260 Portionen über den Tisch in der Eislinger Stadthalle gingen, wurde es bei bestem He... ..lesen Sie hier weiter | |
| | Kooperation Festwagen zw. GZV Phönix u. TZV Stauferland 2023
05.7.2023 - Franz u. Stefan Raindl Anläßlich des alle 4 Jahre stattfindenden Kinderfests in Ottenbach unter dem Motto „Die berühmtesten Filme aller Zeiten“ und den Spekulationen um Wolfssichtungen im „Tal der Liebe“ entstand die Idee mit „Der mit dem Wolf tanzt“. Wir warfen uns mit dem Vorstand Franz Raindl als Kevin Costner also in Schale und es stellte sich heraus, daß unser Fahrer „Green“ nach 65 Jahren zum ... ..lesen Sie hier weiter | |
| | Preis für besondere Jugendarbeit in Eislingen – jetzt bewerben Bis 31. Juli haben Eislinger Vereine noch die Möglichkeit sich zu bewerben 16.6.2023 - PSE (Pressestelle Stadt Eislingen/Fils) Alle zwei Jahre verleiht die Stadt Eislingen den mit 1.500 Euro dotierten Jugendpreis. Eislinger Vereine mit aktiver Jugendarbeit haben noch bis Ende Juli die Gelegenheit, um ihr Engagement in die Preisverleihung einzubringen.
Kriterien für die Preisverleihung sind unter anderem herausragende Jugendarbeit, Aktivitäten des Vereins mit Schulen, dem Kinder- und Jugendbüro oder anderen sozialen... ..lesen Sie hier weiter | |
| | AWO: Stuttgart auf Schienen war wieder ein besonderes Erlebnis
16.6.2023 - Hans-Ulrich Weidmann Immer wieder findet das Ausflugsplanungsteam der AWO um Harald Kraus und Ardian Ponik neue Ziele, die mit dem öffentlichen Nahverkehr in Stuttgart angesteuert werden können.
Neben den landschaftlich reizvollen Schurwaldquerungen mit dem X-Bussen, standen eine Fahrt auf dem Killesberg, sowie die alterwürdige Seilbahn („Stuttgarter Schätzle“) zum Waldfriedhof (Linie 10) und die Fahrt mit ... ..lesen Sie hier weiter | |
|
|
|
|