zurück zur TITELSEITE   

Ihre Meinung? ...hier gehts zur Leser-Innen-Briefseite

www.eislingen-online.de

 

3 plus 3 gleich 32

'Eislinger Christdemokraten prägen Haushaltsberatungen'

03.12.2021 - Markus Schweizer Pressereferent CDU Eislingen

 

Christdemokraten prägen Haushaltsberatungen der Stadt Eislingen. Über 30 Anträge haben eine christdemokratische Handschrift, freut sich der CDU-Stadtverband – mehr als die Anträge aller anderen Fraktionen im Eislinger Gemeinderat zusammen. „Dabei geht es nicht um die schiere Menge“, betont der CDU-Stadtverbandsvorsitzende Axel Raisch. „Es handelt sich um substantielle Ideen und Forderungen für eine gute Zukunft der Stadt, die dem Ziel der Nachhaltigkeit in jeglicher Hinsicht – gerade auch in finanzieller – verpflichtet sind.“



Bekanntlich hatte sich die Hälfte der CDU-Fraktion vor wenigen Wochen in einer neuen, der „Christdemokratischen Fraktion“ (CDF) zusammengefunden. Ausschlaggebend dafür waren keine inhaltlichen Gründe gewesen, sondern unüberbrückbare Differenzen hinsichtlich einer kritisch-konstruktiven Begleitung der Verwaltungsarbeit.



„Christdemokraten im Eislinger Gemeinderat – doppelt vorhanden, doppelt so stark“, hatte die CDU-Fraktion bei den jüngsten Haushaltsberatungen treffend formuliert. Zusammen haben die jeweils dreiköpfigen christdemokratischen Fraktionen 32 Anträge eingereicht.

„Nun ist es Aufgabe der Verwaltung, die Ideen aufzunehmen“, betont der neue CDU-Fraktionsvorsitzende Hans Jörg Autenrieth.



Ihre Anträge hatte die CDU unter das Leitmotiv „Das gute Miteinander – gemeinsam für gesamtgesellschaftliche Verantwortung“ gestellt.



Statt mit Gendern zu spalten und dadurch Verwirrung zu stiften, möchte die CDU eine Rückkehr zur normalen Rechtschreibung.

Aufgrund zunehmender Präsenz von Flaggen zu Einzelthemen vor dem Rathaus möchte die CDU einen Fahnenmasten an geeigneter Stelle an der Stadt, an der die Deutschlandflagge Verbindung schafft, statt Trennendes hervorzuheben. „Wer von Verfassungspatriotismus redet, kann nicht „Nein“ sagen zu diesem schwarz-rot-goldenen Symbol der Menschenwürde, des Miteinanders, der Gleichberechtigung und des Schutzes demokratischer Werte“, so Autenrieth.

Der Fraktionschef weiter: „Pandemiebekämpfung muss auch in Eislingen oberste Priorität haben. Maßnahmen im Zuständigkeitsbereich der Stadt, wie Lüftungsanlagen, Filter, Ionisierung, Infektionsschutz, Digitalisierung der Verwaltung sowie der Schulen – all dies muss schnellstmöglich durchgeführt werden, auch ohne Vorgaben aus Berlin oder Stuttgart.“

Über einen Umwelttag möchte die CDU gesellschaftliche Verantwortung und Einsatz für die Schöpfung von Kindesbeinen an bewußtseinsbildend fördern. „Wer selber einmal Müll eingesammelt und die Vermüllung, insbesondere an den Flussufern, gesehen hat, entwickelt ein Bewusstsein dafür“, erklärt Schweizer, der sich in der Eislinger Clean-Up Gruppe engagiert.

Über den Antrag, das Foodsharing-Netzwerk finanziell wie ideell zu unterstützen, soll die Wertschätzung von Nahrung, die Bedeutung des Tierwohls und sollen die Bedingungen für Erzeuger auf den Tisch kommen. Da gesunde Nahrung eine intakte Umwelt voraussetze, erinnerte die CDU-Fraktion an einen Bericht über Seveso-Gifte auf Eislinger Gemarkung.

Über ein Sicherheitskonzept soll Kameraüberwachung von Müllschwerpunkten und Drogenumschlagplätzen ermöglicht werden.

„Im Sportzentrum Eichenbach wird dringend ein weiterer Ganzjahresplatz benötigt um den Eislinger Vereinen ausreichend Möglichkeit für ihren Spielbetrieb zu schaffen, insbesondere für die so wichtige Jugendarbeit“, so der stellvertretende Fraktionsvorsitzende Markus Schweizer. Desweiteren forderte die CDU in ihrer Haushaltsrede die Realisierung der vor Monaten beschlossenen McArena: „Setzen sie den Beschluß so schnell wie möglich um“.

Die Verwaltung entlasten und Eislingen schneller voranbringen möchte die CDU mit der Schaffung der Position eines Baudezernenten.

„Desweiteren halten wir die Einrichtung eines Realisierungsbeirats für sinnvoll, der mit Fachleuten besetzt, die großen Linien der Stadtplanung im Auge hat und das Gremium hinsichtlich der Umsetzung einzelner Projekte berät sowie eine Art Bauaufsicht im Sinne einer einer ganzheitlichen Sichtweise verpflichteten Stadtplanung ausübt“, erklärt der stellvertretende Fraktionsvorsitzende Axel Raisch.

Bei einem städtebaulichen Wettbewerb für die Baufelder 1 und 2 des Lutherkirchen-Areals sowie des Lutherplatzes ist für die CDU die Einbeziehung der Öffentlichkeit zentral: „Diese breite Diskussion mit der Bürgerschaft erachten wir als unabdingbar“, betont Fraktionschef Autenrieth.

Ganz konkret möchten wir bereits einen konkreten Gestaltungsschritt beantragen, erklärt Autenrieth: Der Bereich zwischen Freimann-Kreisel und Place D'Oyonnax ohne Verkehr soll den Fußgängern vorbehalten sein. Dafür soll es am Rande dieses Bereiches Fahrradparkplätze und zentrale PKW- Stellplätze geben. Eine Ausweitung der Parkplätze im Bereich des Tors zum Kronenmarkt sei auch beim Umbau der Hirschkreuzung und im Zuge des Brückenabrisses und der Neugestaltung dieses Bereichs zu bedenken. „Eislingen 2030 heißt für uns: mehr Bereiche zum Flanieren und mehr kostenfreie Parkplätze! Unser engagierter Einzelhandel hat es verdient“, betont Raisch.

Außerdem unternimmt die CDU einen weiteren Anlauf, die Anzahl der Parkeinheiten pro Wohnung auf 2 zu erhöhen. Raisch: „Wir teilen nicht die Meinung, daß wir mit einer Parkplatzbegrenzung das Klima der Welt retten. Uns ist ein gutes Klima in der Stadt, in den Wohngebieten und in den Nachbarschaften genauso wichtig.“

Wichtig ist der CDU die freie Entscheidung der Eltern beim Thema Schulweg. „Einen Hol- und Bringverkehr an unseren Schulen wollen wir nicht verbieten oder verdrängen, sondern endlich Rahmenbedingungen schaffen, welche diesen besser, entspannter und vor allem sicherer für alle Beteiligte machen. Auf eine Anti-Auto-Politik zu setzen ist keine Lösung.“

Schließlich beantragte die CDU noch eine Teilzeit-Stelle für eine Geschäftsstelle des Gemeinderates. Diese Person wäre Anlaufstelle und Ansprechpartner aller Fraktionen und aller Stadträte. Beispielsweise bei Recherchen zu Vorlagen oder Nachforschungen hinsichtlich gefaßter Beschlüsse.

 

 

Aufrufe dieser Seite seit 03.12.2021: 1563

zur Druckansicht


Hier zum Aufruf aller Artikel der Rubrk(en): CDU Eislingen -



Diese Beiträge könnten Sie auch interessieren:


Tag der offenen Tür in der Kita Täleshüpfer

Samstag, 25.01.2025, von 10:00 Uhr bis 14:00 Uhr

22.1.2025 - PSE Pressestelle der Stadt Eislingen

Nach dem Start der städtischen Kita Täleshüpfer im Oktober 2024, sind nun alle interessierten Bürgerinnen und Bürger eingeladen, diesen Samstag, 25.01.2025, von 10:00 Uhr bis 14:00 Uhr die neuen Räumlichkeiten zu besichtigen.
An diesem Tag lädt das Team der Kita Täleshüpfer alle Interessierten ein, an geführten Rundgängen um 10:30 Uhr und 12:30 Uhr teilzunehmen, sich über die Angebot...

..lesen Sie hier weiter


Freiwillige Feuerwehr Eislingen begrüßt neues Löschfahrzeug

Indienststellung nach intensiver Einweisung

02.12.2024 - PSE Pressestelle der Stadt Eislingen

Die Freiwillige Feuerwehr Eislingen freut sich über die Anschaffung eines neuen Hilfeleistungslöschgruppenfahrzeugs vom Typ „HLF20“. Das Fahrzeug wird nach einer ausführlichen Einweisung der Mannschaft in den Einsatzdienst gestellt und ersetzt ein über 20 Jahre altes Tanklöschfahrzeug, welches die heutigen technischen und einsatztaktischen Anforderungen nicht mehr erfüllen konnte.
Das ...

..lesen Sie hier weiter


Der Integrationsausschuss präsentiert sich auf dem Eislinger Weihnachtsmarkt

28.11.2024 - PSE Pressestelle der Stadt Eislingen

Am weihnachtlichen Stand gibt es Gelegenheit, mit den Migrantenvertreterinnen und -vertretern ins Gespräch zu kommen und ihre Arbeit kennen zu lernen
Um den Integrationsausschuss, seine Mitglieder und seine Arbeit in Eislingen bekannter zu machen, präsentiert sich der Ausschuss in diesem Jahr erstmals auf dem Eislinger Weihnachtsmarkt. Einer der Schwerpunkte der Arbeit neben dem interkulturell...

..lesen Sie hier weiter


Weniger Lärm in Eislingen

Aufruf sich bei der Lärmaktionsplanung der Stadt Eislingen einzubringen

26.11.2024 - PSE Pressestelle der Stadt Eislingen

Der Lärmaktionsplan schlägt Maßnahmen vor, um den Lärm und die Geräuschbelastung durch Verkehr in Eislingen zu verringern. An dem aktuellen Entwurf können sich Bürgerinnen und Bürger bis zum
22. Dezember beteiligen.
Der Lärmaktionsplan wird bei zukünftigen Planungen berücksichtigt. Ziel ist es, aktuelle Belastungen durch Lärm mit geeigneten Maßnahmen zu verringern. Der Entwurf des...

..lesen Sie hier weiter


Eislinger Stadtverwaltung setzt Statement zum int. Tag gegen Gewalt an Frauen

22.11.2024 - PSE Pressestelle der Stadt Eislingen

Die Eislinger Rathausverwaltung versammelte sich auf dem Schlossplatz vor dem Rathaus, um ein starkes Statement für das Entgegenwirken von Gewalt an Frauen zu setzen. Oberbürgermeister Klaus Heininger hat die Beschäftigten der Verwaltung aufgerufen und gebeten, Solidarität zu bekunden und sich bei der Kampagne zu beteiligen.

Flyer und Plakate liegen für Bürgerinnen und Bürger im Eisling...

..lesen Sie hier weiter


SPD-Bundestagskandidatin Franziska Blessing stellt sich bei Eislinger SPD vor

18.11.2024 - PM SPD, David Stellmacher

Beim Mitgliedertreffen der Eislinger SPD in der KSG-Gaststätte stellte sich vor wenigen Tagen die designierte Bundestagskandidatin Franziska Blessing vor und sprach über ihre politischen Ziele. Blessing, die sich um die Nominierung als Kandidatin des SPD-Kreisverbands für die Bundestagswahl bewirbt, ging dabei auch auf die aktuelle politische Diskussion über das Ampel-Aus ein und machte deutl...

..lesen Sie hier weiter


ADFC-Fahrradklimatest 2024: Jetzt noch teilnehmen

Bisher haben in Eislingen 84 Personen die Möglichkeit genutzt

18.11.2024 - PM ADFC + Hans-Ulrich Weidmann

Eislingen liegt zwar beim bundesweiten Fahrradklima-Test im Kreis Göppingen auf Platz 2 hinter Göppingen (170), aber da könnte sicherlich der eine oder die andere noch ihre Meinung kund tun.
Bis 30.November 2024 ist die die Umfrage noch geschaltet und das Fahrradklima für die eigene Kommune kann bewertet werden.


Hier gibt es weitere Informationen zu diesem Artikel:

Umgestaltung Spielplatz „Sudetenstraße“

Einladung zur Bürgerbeteiligung am Mittwoch, 20.11.2024 von 15:00 bis 17:00 Uhr

17.11.2024 - PSE Pressestelle der Stadt Eislingen

Der Spielplatz soll 2025 umgestaltet werden. Ideen, Vorschläge und Wünsche aus der Bürgerschaft können bei einem Vorort-Termin am Mittwoch, 20.11.2024 von 15:00 Uhr bis 17:00 Uhr eingebracht werden.
Um den Spielplatz in der Sudetenstraße attraktiv umgestalten zu können, freut sich die Stadtverwaltung auf Anregungen aus der Bürgerschaft. Dazu wird die Bevölkerung zur aktiven Bürgerbeteil...

..lesen Sie hier weiter


Mittelstands und Wirtschaftsunion: Im Zentrum der Herz-Weberei

Mittelständler informieren sich in Eislingen über Fürsorge im Alltag

14.11.2024 - PM MIT Göppingen

Die Situation ist gar nicht so selten. Von einem Tag auf den anderen ist man auf fremde Hilfe angewiesen, wenn sich nach Krankheit oder Klinikaufenthalt die täglichen Dinge in den eigenen vier Wänden nicht mehr erledigen lassen. Oder das Alter fordert seinen Tribut. Können Familienangehörige nicht einspringen oder möchte man den netten Nachbarn nicht zur Last fallen, dann kommen die Mitarbei...

..lesen Sie hier weiter


Villany-Eislingen: Drei Tage in der ungarischen Partnerstadt

Eislinger Delegation bekräftigte die 35-jährige Städtepartnerschaft

12.10.2024 - PSE Pressestelle der Stadt Eislingen

Eislingens Partnerstadt Villány liegt in der bekanntesten Rotweinregion Südungarns, nahe der kroatischen Grenze. Die offizielle Städtepartnerschaft mit Villány im Jahr 1989 war eine der ersten Partnerschaften in Baden-Württemberg zwischen einer deutschen und einer ungarischen Kommune. Seitdem haben sich viele Beziehungen und Freundschaften zwischen den Städten entwickelt, wie der jüngste B...

..lesen Sie hier weiter



Werbeanzeige bei eislingen-online

Werbeanzeige bei eislingen-online

Werbeanzeige bei eislingen-online

Werbeanzeige bei eislingen-online

Werbeanzeige bei eislingen-online

Wir danken den Werbepartnern für die Unterstützung

3 plus 3 gleich 32 - eislingen-online http://www.eislingen-online.de