|
SPD: Investitionen in Schulen und Kindergärten prägen !
SPD-Fraktionen an Mitte Fils und Lauter trafen sich virtuell
15.12.2021 - PM SPD
In ‚Mitte Fils‘ wird massiv in Bildung und Betreuung investiert. Beim Treffen der SPD-Kommunalfraktionen und Kreisräte in der bevölkerungsreichen Kern-Raumschaft des Landkreises zeigte sich das eindrücklich:: „Die Zeit drängt bei Silcherschule und Erichkästner-Gymnasium auszubauen“, sagt die Eislinger Fraktionschefin Angela Schirling. „Unsere Gemeinschaftsschule ist jetzt stabil zweizügig und wir bauen eine größere Mensa-Küche“, berichtet Werner Staudenmayer aus Salach. „In unser Süßener Bizet-Schulzentrum werden wir 25 Mio investieren“, kündigt Süßens Fraktionsvorsitzender Udo Rößler an. Dazu kommen überall neue und ausgebaute Kindergärten. Für die an Mitte Fils traditionell rührige und starke SPD ist klar: „Die Richtung stimmt. Bildung und Betreuung sind Zukunft !“
Das von allen ersehnte Präsenz-Treffen in der Eislinger KSG-Gaststätte ‚zum zwölften Mann‘ musste wegen der verschärften Corona-Situation und dem Vorbild der kommunalen Volksvertreter ausfallen. Aber es blieb die Möglichkeit der Video-Konferenz, um endlich auch wieder ‚Flagge für Gemeinsamkeit an Mitte Fils und Lauter‘ zu zeigen, wie es der moderierende Kreis- und Gemeinderat Peter Hofelich ausdrückte. „Wir sind hier klar Verdichtungsraum“, stellte Kreisrat und BM Julian Stipp fest und konnte dies mit Zahlen zur Bevölkerungsdichte und Siedlungsfläche in der knapp 60.000 Einwohner starken Raumschaft auch belegen. ‚Ländlich‘ sei man hier im dichten Siedlungsband des Filstals sicher nicht. Da müsse sich das Denken ändern und die Realität anerkennen. Entsprechend ist die SPD stolz „auf die in den letzten Jahrzehnten erreichten Fortschritte an ‚sozialer Infrastruktur“.
Entsprechend bewegten die Themen die 14 Teilnehmer der Videokonferenz. Da ist der Mangel an preisgünstigem Wohnraum. Die SPD-Kommunalpolitiker sind unzufrieden, daß immer noch zu wenig an flächenschonenden Neu- und Umbauten geschieht. „Mut zur Höhe“, „Innenpotential mit Leerständen heben“, „Parken auf großen Gebäuden“ und „inter-kommunale Wohnbaugesellschaft“ waren dabei Stichworte. Da ist die gewerbliche Flächenanforderung. Keine „planlose Flächenversiegelung“ aber „vorgehaltene Flächen für wichtige Neuansiedlungen“, das müsse sein. Eberhard Hermann und Udo Rössler hatten zuvor von den Beweggründen für die Süßener Zurückhaltung beim durch Donzdorfer Bürgerentscheid gestoppten gemeinsamen großflächigen Gewerbegebietes berichtet. Da ist die innerörtliche städtebauliche Entwicklung zugunsten des Einzelhandels und der Aufenthaltsqualität: Süßen will zwischen Filsbrücke und Bahnhof umgestalten, Eislingen will mit der Mühlbachtrasse die Innenstadt stärken und in Salach geht es um den besten Weg, wie Aufenthaltsqualität und Kurzzeitparken in der mittleren Hauptstraße zusammengebracht werden können. Und da ist der öffentliche Nahverkehr: für die Fortschreibung des Nahverkehrsplanes des Landkreises ab dem Januar 2022 wollen die SPD-Fraktionen „klare Signale für Linien-Ausbau, Taktverdichtung und Vernetzung der Verkehrsträger in unserer Raumschaft“, so Kreisrat Peter Hofelich. Der Kern-Raum des Landkreises sei sozial homogen, aber im ÖPNV seltsam unverbunden und leider auch ohne Anschlussmöglichkeiten über die Kreisgrenzen hinweg. Von den Stadtverwaltungen und den Kreisräten sei hier nunmehr eine offensive Linie gefordert.
Nach über zwei Stunden Austausch verabschiedeten sich die Teilnehmer mit dem ‚Daumen nach oben‘. Die kommunale SPD an Mitte Fils und Lauter ist trotz epidemischer Einschränkungen munter, ideenstark und tatkräftig. Im Verdichtungsraum wird soziale, ökologische und arbeitsplatzfreundliche Politik gemacht !
|
|
Aufrufe dieser Seite seit 15.12.2021: 1757
zur Druckansicht
|
|
Hier zum Aufruf aller Artikel der Rubrk(en):
SPD Eislingen -
|
Diese Beiträge könnten Sie auch interessieren:
|
| Tag der offenen Tür in der Kita Täleshüpfer Samstag, 25.01.2025, von 10:00 Uhr bis 14:00 Uhr 22.1.2025 - PSE Pressestelle der Stadt Eislingen Nach dem Start der städtischen Kita Täleshüpfer im Oktober 2024, sind nun alle interessierten Bürgerinnen und Bürger eingeladen, diesen Samstag, 25.01.2025, von 10:00 Uhr bis 14:00 Uhr die neuen Räumlichkeiten zu besichtigen.
An diesem Tag lädt das Team der Kita Täleshüpfer alle Interessierten ein, an geführten Rundgängen um 10:30 Uhr und 12:30 Uhr teilzunehmen, sich über die Angebot... ..lesen Sie hier weiter | |
| | Freiwillige Feuerwehr Eislingen begrüßt neues Löschfahrzeug Indienststellung nach intensiver Einweisung 02.12.2024 - PSE Pressestelle der Stadt Eislingen Die Freiwillige Feuerwehr Eislingen freut sich über die Anschaffung eines neuen Hilfeleistungslöschgruppenfahrzeugs vom Typ „HLF20“. Das Fahrzeug wird nach einer ausführlichen Einweisung der Mannschaft in den Einsatzdienst gestellt und ersetzt ein über 20 Jahre altes Tanklöschfahrzeug, welches die heutigen technischen und einsatztaktischen Anforderungen nicht mehr erfüllen konnte.
Das ... ..lesen Sie hier weiter | |
| | Der Integrationsausschuss präsentiert sich auf dem Eislinger Weihnachtsmarkt
28.11.2024 - PSE Pressestelle der Stadt Eislingen Am weihnachtlichen Stand gibt es Gelegenheit, mit den Migrantenvertreterinnen und -vertretern ins Gespräch zu kommen und ihre Arbeit kennen zu lernen
Um den Integrationsausschuss, seine Mitglieder und seine Arbeit in Eislingen bekannter zu machen, präsentiert sich der Ausschuss in diesem Jahr erstmals auf dem Eislinger Weihnachtsmarkt. Einer der Schwerpunkte der Arbeit neben dem interkulturell... ..lesen Sie hier weiter | |
| | Weniger Lärm in Eislingen Aufruf sich bei der Lärmaktionsplanung der Stadt Eislingen einzubringen 26.11.2024 - PSE Pressestelle der Stadt Eislingen Der Lärmaktionsplan schlägt Maßnahmen vor, um den Lärm und die Geräuschbelastung durch Verkehr in Eislingen zu verringern. An dem aktuellen Entwurf können sich Bürgerinnen und Bürger bis zum
22. Dezember beteiligen.
Der Lärmaktionsplan wird bei zukünftigen Planungen berücksichtigt. Ziel ist es, aktuelle Belastungen durch Lärm mit geeigneten Maßnahmen zu verringern. Der Entwurf des... ..lesen Sie hier weiter | |
| | Eislinger Stadtverwaltung setzt Statement zum int. Tag gegen Gewalt an Frauen
22.11.2024 - PSE Pressestelle der Stadt Eislingen Die Eislinger Rathausverwaltung versammelte sich auf dem Schlossplatz vor dem Rathaus, um ein starkes Statement für das Entgegenwirken von Gewalt an Frauen zu setzen. Oberbürgermeister Klaus Heininger hat die Beschäftigten der Verwaltung aufgerufen und gebeten, Solidarität zu bekunden und sich bei der Kampagne zu beteiligen.
Flyer und Plakate liegen für Bürgerinnen und Bürger im Eisling... ..lesen Sie hier weiter | |
| | SPD-Bundestagskandidatin Franziska Blessing stellt sich bei Eislinger SPD vor
18.11.2024 - PM SPD, David Stellmacher Beim Mitgliedertreffen der Eislinger SPD in der KSG-Gaststätte stellte sich vor wenigen Tagen die designierte Bundestagskandidatin Franziska Blessing vor und sprach über ihre politischen Ziele. Blessing, die sich um die Nominierung als Kandidatin des SPD-Kreisverbands für die Bundestagswahl bewirbt, ging dabei auch auf die aktuelle politische Diskussion über das Ampel-Aus ein und machte deutl... ..lesen Sie hier weiter | |
| | ADFC-Fahrradklimatest 2024: Jetzt noch teilnehmen Bisher haben in Eislingen 84 Personen die Möglichkeit genutzt 18.11.2024 - PM ADFC + Hans-Ulrich Weidmann Eislingen liegt zwar beim bundesweiten Fahrradklima-Test im Kreis Göppingen auf Platz 2 hinter Göppingen (170), aber da könnte sicherlich der eine oder die andere noch ihre Meinung kund tun.
Bis 30.November 2024 ist die die Umfrage noch geschaltet und das Fahrradklima für die eigene Kommune kann bewertet werden.
Hier gibt es weitere Informationen zu diesem Artikel:
| | Umgestaltung Spielplatz „Sudetenstraße“ Einladung zur Bürgerbeteiligung am Mittwoch, 20.11.2024 von 15:00 bis 17:00 Uhr 17.11.2024 - PSE Pressestelle der Stadt Eislingen Der Spielplatz soll 2025 umgestaltet werden. Ideen, Vorschläge und Wünsche aus der Bürgerschaft können bei einem Vorort-Termin am Mittwoch, 20.11.2024 von 15:00 Uhr bis 17:00 Uhr eingebracht werden.
Um den Spielplatz in der Sudetenstraße attraktiv umgestalten zu können, freut sich die Stadtverwaltung auf Anregungen aus der Bürgerschaft. Dazu wird die Bevölkerung zur aktiven Bürgerbeteil... ..lesen Sie hier weiter | |
| | Mittelstands und Wirtschaftsunion: Im Zentrum der Herz-Weberei Mittelständler informieren sich in Eislingen über Fürsorge im Alltag 14.11.2024 - PM MIT Göppingen Die Situation ist gar nicht so selten. Von einem Tag auf den anderen ist man auf fremde Hilfe angewiesen, wenn sich nach Krankheit oder Klinikaufenthalt die täglichen Dinge in den eigenen vier Wänden nicht mehr erledigen lassen. Oder das Alter fordert seinen Tribut. Können Familienangehörige nicht einspringen oder möchte man den netten Nachbarn nicht zur Last fallen, dann kommen die Mitarbei... ..lesen Sie hier weiter | |
| | Villany-Eislingen: Drei Tage in der ungarischen Partnerstadt Eislinger Delegation bekräftigte die 35-jährige Städtepartnerschaft 12.10.2024 - PSE Pressestelle der Stadt Eislingen Eislingens Partnerstadt Villány liegt in der bekanntesten Rotweinregion Südungarns, nahe der kroatischen Grenze. Die offizielle Städtepartnerschaft mit Villány im Jahr 1989 war eine der ersten Partnerschaften in Baden-Württemberg zwischen einer deutschen und einer ungarischen Kommune. Seitdem haben sich viele Beziehungen und Freundschaften zwischen den Städten entwickelt, wie der jüngste B... ..lesen Sie hier weiter | |
|
|
|
|