|
Charly, die Eislinger Orgelmaus –
Kinder-Orgelkonzert in der Eislinger Christuskirche, Samstag, 19.März 2022
23.3.2022 - Christuskirche
Am vergangenen Samstag war es in der Eislinger Christuskirche gleich nach der Begrüßung der zahlreich erschienenen kleinen und großen Zuhörerschaft durch Kirchengemeinderätin Ingrid Sing schon spannend geworden. Sie hatte nämlich die „Orgelmaus Charly“ mitgebracht, die sich ja aber gleich schlafen legte, wie der Sprecher Otmar Lenertz bemerkte. Die Geschichte von Andrea Schöne wurde von ihm als Sprecher und Verena Zahn an der Orgel dargeboten. Zum Auftakt erklang zuvor die Vielen bekannte d-moll-Toccata (BWV 565) von Johann Sebastian Bach, gespielt von Verena Zahn, gewissermaßen als Einleitung oder „Ouvertüre“ und Reise-Ausgangspunkt in Deutschland, nämlich der Orgelempore der Christuskirche Eislingen.
Charly, der von Orgelmauslehrer Spitznase eindringlich ermuntert wurde, endlich aufzustehen und bei der Suche nach einer verlorengegangenen Metallfeder für ein Ventil mitzuhelfen, hüpfte sogleich auf den „Manualen“ oder der mittleren „Tastatur“ herum. Die Suche nach dem wichtigen Ersatzteil für die Orgel führte Charly nach Norwegen. Es erklang von eher leise bis laut der gut bekannte Marsch „In der Halle des Bergkönigs“ aus der „Peer-Gynt-Suite“ von Edvard Grieg (ein norwegischer Meister). Von Norwegen ging es auf der bisher erfolglosen Ventil-Suche nach England in die „London Westminster Cathedral“, anläßlich eines Gottesdienstes mit Anwesenheit der Queen höchst persönlich. Dazu ließ Meisterin Verena Zahn einen „Trumpet Tune“ in D-Dur von Henry Purcell erklingen. Sie stellte auch die einzelnen Register „Trompete“ und „Flöte“ vor. Auf der extra bereitgestellten Leinwand war ein beeindruckender fünfmanualiger Orgelspieltisch mit zahlreichen Registerzügen und Spielhilfe-Fußtritten zu sehen. Aber auch hier war aber die gesuchte Feder für die Eislinger Orgel nicht zu finden.
Die Mäuse-Reise ging daher weiter nach Frankreich, wo man die schwungvoll gespielte „Toccata“ aus Leon Boëllmanns „Suite gothique“ hörte. Das Orgel-Ersatzteil war leider weder in Norwegen, England noch in Frankreich zu finden, woraufhin sich Charly nach Venedig aufmachte. Entsprechend spielte Verena Zahn typisch italienische Musik: Der gesangliche Satz aus dem Concerto d-moll von Bach-Vivaldi (BWV 596). Auf dem Rücken der Taube Valentina konnte Charly den Markusdom in Venedig mit seinen beeindruckenden Kuppeln aus der „Vogelperspektive“ sehen, aber auch ganz nahe an einer typisch italienischen Renaissance-Orgel vor Ort sein. Das lang gesuchte Ersatzteil für die Eislinger Christuskirche war nun doch noch gefunden worden und Charly konnte die Heimreise antreten.
Charly zog es also wieder zurück nach Deutschland und somit nach Eislingen auf die hiesige Orgelempore mit ihrer historischen Link-Mühleisen-Orgel, wie Otmar Lenertz erzählte. Das Ventil wurde eingebaut und somit war und ist die Eislinger Orgel wieder in jeder Beziehung spielbereit. Hierzu ließ denn auch Verena Zahn das königlich dahinschreitende „Allegro maestoso“ in C-Dur aus Felix Mendelssohn-Bartholdys c-moll Orgelsonate meisterlich erklingen.
Für das gekonnte Miteinander von Sprecher und Orgel gab es ordentlich Applaus, verbunden mit einem wunderschönen Blumenstrauß für die Künstlerin an der Orgel. Die Kinder konnten sich zum Ausklang wahlweise mit frisch gebackenen Waffeln stärken oder ihren Wissensdurst hinsichtlich der Funktionsweise einer Orgel auf der Orgelempore stillen. Verena Zahn beantwortete alle Fragen der wissbegierigen Mädchen und Jungs gerne und ausführlich. (Eckhart Naumann).
|
|
Aufrufe dieser Seite seit 23.03.2022: 1539
zur Druckansicht
|
|
Hier zum Aufruf aller Artikel der Rubrk(en):
Christuskirche -
|
Diese Beiträge könnten Sie auch interessieren:
|
| Segensbringer stärken sich bei ihrem Weg durch Eislingen Spaghetti für die Sternsinger 08.1.2025 - PSE Pressestelle der Stadt Eislingen 20 Kilo Nudeln und 15 Liter Tomatensoße wurden von den fleißigen Sternsingern und ihren Helferinnen und Helfern in der Ösch-Mensa verputzt. Spendiert von Oberbürgermeister Klaus Heininger gab es nach dem Mittagessen auch eine Fairtrade-Schokolade als weitere Wegzehrung.
Von Freitag bis Montag waren 33 Sternsinger und ihre Begleiter in Eislingen und Krummwälden unterwegs, um den Segen zu HÃ... ..lesen Sie hier weiter | |
| | Sternsinger bringen Segen ins Eislinger Rathaus
04.1.2025 - PSE Pressestelle der Stadt Eislingen 10 königlich gekleidete Sternsinger überraschten Oberbürgermeister Klaus Heininger und die Belegschaft des Rathauses mit ihrem Besuch und brachten Gottes Segen für das Jahr 2025. In den kommenden Tagen machen sich insgesamt 33 Sternsinger auf den Weg durch Eislingen und Krummwälden und bringen den Segen zu den Häusern. | |
| | Eislingen und seine Kirchen Rundgang am Samstag, 14.12.2024 -13:30 Uhr 12.12.2024 - PSE Pressestelle der Stadt Eislingen Architektur und Geschichte der Eislinger Kirchen erstmals auf einem großen Rundgang erlebbar
Eislinger Kirchen kennenlernen – nach der großen Resonanz auf die Führung im Eislinger Norden, findet diesen Samstag, 14.12.2024 ab 13:30 Uhr die Führung zur Luther- und Liebfrauenkirche statt: Architektur, Geschichte und auch Musikalisches bei einem etwa dreistündigen Rundgang in Eislingen Süd. ... ..lesen Sie hier weiter | |
| | Helles Leuchten in dunkler Zeit Geistliche Abendmusik zum Totensonntag in der Christuskirche Eislingen 02.12.2024 - Christuskirche Es ist schon eine gute Tradition an der Christuskirche zu Eislingen, dass am Toten- oder Ewigkeitssonntag nach dem vormittäglichen Gottesdienst um 18 Uhr eine Geistliche Abendmusik stattfindet: am Ende des Kirchenjahres. Mit bewegender Musik und verbindenden geistlichen Worten, gestaltet von Konzertorganist Anton Zapf aus München - die Zuhörerschaft konnte Zapf's bewegte Lebensaktivitäten im ... ..lesen Sie hier weiter | |
| | Rundgang: Eislingen und seine Kirche Architektur und Geschichte der Eislinger Kirchen erstmals erlebbar 28.11.2024 - PSE Pressestelle der Stadt Eislingen
Eislinger Kirchen kennenlernen – unter diesem Motto sind zum ersten Mal Interessierte herzlich eingeladen, am Samstag, 7.12.2024 ab
13:30 Uhr Architektur, Geschichte und auch Musikalisches von
St. Markus- und Christuskirche mit St. Anna-Kapelle bei einem rund dreistündigen Rundgang zu erfahren.
Wenn man von den Höhenlagen in Eislingen auf die Stadt hinabblickt, überragen neben den gr...
..lesen Sie hier weiter | |
| | Geistliche Abendmusik in der Christuskirche am 24.11.2024, Totensonntag Anton Zapf, Orgel, spielt Werke von Bach, Bruckner und Enjott Schneider 13.11.2024 - Christuskirche Der Kirchenmusikausschuss der Christuskirchengemeinde lädt ein zu einer Geistlichen Abendmusik am Sonntag, 24. November 2024, 18 Uhr in der Christuskirche Eislingen mit dem Thema „Ewigkeit – In die Zeit leuchte hell hinein“. Gestaltet wird diese durch Anton Zapf aus München an der Orgel, Gedanken zum Totensonntag trägt Pfarrer Rainer Kittel bei.
Die konzertante Tätigkeit Anton Zapfs fÃ... ..lesen Sie hier weiter | |
| | Feuerwerk schöner Melodien - Liederabend im Gemeindehaus der Christuskirche Susanne Meyer, Volker Maria Rabe und Mario Kay Ocker musizierten 24.10.2024 - Christuskirche Ein Feuerwerk schöner Melodien konnte eine zahlreiche Zuhörerschaft vergangenen Sonntag, 20. Oktober 2024,
im Gemeindehaus der Eislinger Christuskirche erleben.
Kirchengemeinderätin Ingrid Sing konnte im Namen des Freundeskreises Kirchenmusik an der Christuskirche sehr herzlich den Pianisten und Liedbegleiter Mario Kay Ocker sowie die Sopranistin Susanne Meyer und, als „Dritten im Bunde“... ..lesen Sie hier weiter | |
| | Geistliche Abendmusik in der Lutherkirche Eislingen 140jähriges Chorjubiläum und 111 Jahre Lutherkirche in heutiger Gestalt 15.10.2024 - Christuskirche Am vergangenen Samstag, dem 12.10.2024, begrüßte Pfarrerin Julia Glock in der Eislinger Lutherkirche eine recht stattliche Anzahl Musikfreunde zu einer Geistlichen Abendmusik. Diese wurde gestaltet vom Kirchenchor der Lutherkirche unter der Leitung von Ludmilla Dolgopolova, von Dekan i.R. Immanuel Nau und von Marko Heese, der beide Orgeln in der Lutherkirche erklingen ließ.
Die Abendmusik sta... ..lesen Sie hier weiter | |
| | Liederabend im Gemeindehaus Christuskirche, Sonntag, 20.10.2024, 18 Uhr Susanne Meyer (Sopran), Volker Maria Rabe (Bariton), Mario Kay Ocker (Klavier) 14.10.2024 - Christuskirche Er hat fast schon Tradition: Der Liederabend mit Susanne Meyer (Sopran) und Mario Kay Ocker(Klavier) im Gemeindehaus der Eislinger Christuskirche. Am Sonntag, 20. Oktober 2024, um 18 Uhr, laden beide zusammen mit Volker Maria Rabe (Bariton) zu einem bunten Melodienstrauß mit Werken von Felix Mendelssohn-Bartholdy, Wolfgang Amadeus Mozart und Franz Schubert herzlich ein. „Gesänge des Harfnersâ... ..lesen Sie hier weiter | |
| | Trio Toccata - Glanz von Trompeten und Orgel Festliches Konzert in der Christuskirche am Sonntag, 3.10.2024 09.10.2024 - Christuskirche Am „Tag der Deutschen Einheit“, den 3. Oktober 2024, fand in der Evangelischen Christuskirche Eislingen unter dem Motto „Vom Barock zur Romantik“ ein wahrhaft festliches Konzert statt. Erneut konnte die stattliche Zuhörerschaft Patrick Brugger an der Orgel (aus Salem am Bodensee), Florian Keller (aus Langenargen, ebenfalls vom Schwäbischen Meer) sowie Daniel Bucher (aus Kirchheim Teck) ... ..lesen Sie hier weiter | |
|
|
|
|