zurück zur TITELSEITE   

Ihre Meinung? ...hier gehts zur Leser-Innen-Briefseite

www.eislingen-online.de

 

„Blutspender sind ein Fels in der Brandung“

Viel Anerkennung beim Empfang im Rathaus

18.4.2022 - Stadt Eislingen PSE (Pressestelle)

 

Nachdem im Herbst letzten Jahres durch die angespannte Infektionslage der Ehrungsabend nicht möglich war, stand nun nach Wegfall der Kontaktbeschränkungen dem Empfang der Ehrengäste nichts mehr im Wege. 19 Eislingerinnen und Eislinger erhielten für 10, 25 und für 50 Blutspenden eine Einladung ins Rathaus, bei der die persönliche Wertschätzung für dieses Engagement im Vordergrund stand. Eine besondere Ehrung erhielt in diesem Rahmen Jan Filarwosky für 150 geleistete Blutspenden.

Krankheiten und Unfälle machen leider nie eine Pause. Deshalb ist Spenderblut etwas ganz Besonderes, „denn Sie geben etwas nicht künstlich Herstellbares, etwas Unersetzliches ohne Gegenleistung an kranke Menschen weiter“, unterstrich Oberbürgermeister Klaus Heininger in seiner Laudatio diese besondere Geste, die ein hohes Maß an Respekt und Anerkennung verdient habe.  
„In einer Welt, in der man alles kaufen kann ist Ihr Idealismus, Ihre Hilfsbereitschaft und Ihre Mitmenschlichkeit eine Haltung, die man nicht mit Geld aufwiegen kann“, so das Stadtoberhaupt. Wie wichtig diese Blutspenden sind, werde einem erst bewusst, wenn man von heute auf morgen selbst oder jemand im Bekanntenkreis dringend darauf angewiesen sei. „Für diese Menschen sind Sie der ‚Fels in der Brandung‘ und damit auch ein echtes Vorbild in unserer Gesellschaft“, machte er deutlich. Mit der Übergabe der Ehrennadel und der Urkunde im Namen des Deutschen Roten Kreuzes erhielten die Ehrengäste ein Dankeschön-Präsent entsprechend der Ehrungsstufe.
Ehrennadel in Gold für 10 Blutspenden: Michael Engel, Denis Govorusic, Jonas Hansl, Christian Köber, Kai-Uwe Maier, Dana Mieth, Gabriele Neu, Christine Rogatto, Thomas Schneider, Sarah Stegmaier, Margret Weiß und Sascha Zeller.
Ehrennadel in Gold für 25 Blutspenden: Carolin Bloch, Ute Lubberhuizen, Susanne Pöllmitz, Jakob Raab und Tanja Rieger.
Ehrennadel in Gold für 50 Blutspenden: Jochen Schurr
Zweifellos eine Sonderstellung nahm hier Jan Filarosky ein. Ihm wurde die seltene Blutspender-Ehrennadel in Gold mit goldenem Eichenkranz für 150 Blutspenden überreicht. Mit einem Geschenkkorb und einem Gutschein über 150 Euro, den der Ausnahmespender in einem Eislinger Geschäft seiner Wahl einlösen darf, bedankte sich der Oberbürgermeister ganz herzlich für dieses außergewöhnliche Engagement, das er seit seinem 18. Lebensjahr für andere einbringt. Auf Nachfrage begründet der Eislinger seine Spendenbereitschaft sehr bescheiden: „Ich möchte damit helfen, das ist für mich selbstverständlich.“
Einfach umgerechnet würde dies bedeuten, dass er 30 Jahre lang durchschnittlich mindestens 5-mal im Jahr zur Ader gelassen wurde.
Was jedoch alle Blutspenderinnen und Blutspender mit Jan Filarowsky gemeinsam haben, ist das stille Engagement im Hintergrund, „das Sie im Verborgenen und ohne großes Aufsehen leisten“, betonte der Oberbürgermeister.

Der Vorsitzende des DRK-Ortsvereins, Thomas Ruckh, erläuterte die vielen neuen Herausforderungen, denen sich die ehren- und hauptamtlichen Mitarbeiterinnen und -mitarbeiter des Roten Kreuzes pandemiebedingt stellen mussten. Das eingeführte Online-Portal für die Terminbuchung würde bei den meisten Blutspendern aber auf eine positive Resonanz stoßen. Dennoch warb er bei dieser Gelegenheit darum, dass möglichst viele Menschen spenden und dies auch verlässlich tun, denn „wenn’s fehlt, ist es leider schon zu spät“. In Eislingen seien die Blutspenden-Termine zwar grundsätzlich gut besucht, dennoch sei die Anzahl der Spendenwilligen in den letzten Wochen gesunken und oft würden online gebuchte Zeitfenster einfach nicht wahrgenommen. Geschuldet sei dies vermutlich immer noch den zahlreichen Corona-Erkrankungen, mutmaßt der rührige Vorsitzende. Um Verständnis warb er bei dieser Gelegenheit für die „neue“ Verpflegungsform. Aufgrund der Hygienevorschriften sei bislang leider noch vorgeschrieben, den Spenderinnen und Spendern ein „To-Go-Paket“ als Stärkung anzubieten.

Das Rahmenprogramm im Anschluss an die Ehrung gestalteten zwei Filmbeiträge, die zur Verwendung des Spenderblutes und zur Reanimation informierten. Ein Imbiss und ein reger Austausch mit unterschiedlichsten Fragen an die beiden Vertreter des DRK-Ortsvereins, Thomas Ruckh und Rüdiger Trautmann, rundeten den Ehrungsabend unterhaltsam ab.

 

 

Aufrufe dieser Seite seit 18.04.2022: 32086

zur Druckansicht

Eislingen

Viel Anerkennung erhielten die Eislinger Blutspenderinnen und Blutspender beim abendlichen Empfang im Großen Sitzungssaal.


Hier zum Aufruf aller Artikel der Rubrk(en): Stadt Eislingen - DRK Ortsverein Eislingen -



Diese Beiträge könnten Sie auch interessieren:


Naturwissenschaftliche Exkursion ins Donaumoos

Tagesausflug der vhs Eislingen am 10. Mai 2025 mit Dr. Jochen Tham

16.4.2025 - PSE Pressestelle der Stadt Eislingen

Die Exkursion führt in das Schwäbische Donaumoos, das größte zusammenhängende Feuchtgebiet Süddeutschlands. Anmeldungen für den Tagesausflug sind noch bis Dienstag, 22.04.2025 möglich.
Das Schwäbische Donaumoos entstand nach der letzten Eiszeit entlang der Donau zwischen Neu-Ulm und Donauwörth. In den letzten Jahrzehnten für Ackerbau entwässert, versucht man heute den Wasserspiegel ...

..lesen Sie hier weiter


Jugendliche gestalten das Jugendhaus Nonstop

Erfolgreiche Beteiligungsprojekte umgesetzt

11.4.2025 - PSE Pressestelle der Stadt Eislingen

Im Eislinger Jugendhaus Nonstop konnten Jugendliche kürzlich gleich zwei spannende Beteiligungsprojekte realisieren und zeigten so ihr Handwerksgeschick und ihre Kreativität.
Unter der Anleitung des Graffiti-Künstlers und Musikers Thomas Cerman entstand ein beeindruckendes Wandbild auf einer vier mal drei Meter großen Fläche. Die teilnehmenden Jugendlichen lernten dabei verschiedene Maltec...

..lesen Sie hier weiter


Kein Aprilscherz! Bushaltestellen in der Salacher Straße werden wieder bedient

Keine Umleitung mehr über die Schloss Straße

31.3.2025 - Hans-Ulrich Weidmann

Sogar einen Tag früher als angezeigt (1.4.2025) fährt der 941er und 942er wieder die klassische Route durch die Salacher Straße. Somit werden die Haltestellen Eislingen Friedhof Nord und Stadtmitte wieder bedient. Die Umleitung über die Schlossstraße entfällt.


Faires Schoko-Abenteuer in Eislingen

Projekt im Naturkindergarten Wiesenwichtel vermittelt Bedeutung von Fairtrade

28.3.2025 - PSE Pressestelle der Stadt Eislingen

Über mehrere Wochen lernten Eislinger Kinder wichtige Hintergründe über Kakao und Fairtrade. Mit verschiedenen Geschichten, der eigenen Herstellung von Schokolade und einem Besuch im Globalen Klassenzimmer tauchten sie in die Welt des fairen Kakaos ein.
„F-A-I-R“ schallte es, als die Kinder des Naturkindergartens Wiesenwichtel kürzlich im Eislinger Rathaus vorbeischauten. Mit einem Besuc...

..lesen Sie hier weiter


Eislingen feiert - Gutes Wetter ist schon mal bestellt!

Die Vorfreude auf das Stadtfest vom 29.06.2025 bis 06.07.2025 steigt

28.3.2025 - PSE Pressestelle der Stadt Eislingen

Ein vielfältiges, buntes Angebot auf verschiedenen Festplätzen lockt in die Eislinger Innenstadt. Ein detailliertes Programm wird in den kommenden Monaten veröffentlicht. Einige Programmpunkte dürfen aber schon jetzt verraten werden.
Mit einem Kirchenkonzert in der Liebfrauenkirche wird das 24. Eislinger Stadtfest am Sonntag, 29.06.2025, eingeläutet. Das Gemeinschaftskonzert der Eislinger ...

..lesen Sie hier weiter


Waldwunderwochen 2025: Es gibt noch freie Plätze

Anmeldefrist läuft ab

26.3.2025 - PSE Pressestelle der Stadt Eislingen

Wer sein Kind noch zu den WaldWunderWochen anmelden will, hat diese Woche noch Zeit. Die Anmeldefrist endet diesen Freitag, 28. März 2025. Wer jetzt noch sein Kind für die beliebte Stadtranderholung in den ersten beiden Sommerferienwochen anmelden will, muss sich beeilen. Es gibt nur noch wenig freie Plätze. Das offizielle Anmeldeformular steht auf der Eislinger Homepage unter www.eislingen.de...

..lesen Sie hier weiter


Abschluss der Bauarbeiten in der Salacher Straße

26.3.2025 - PSE Pressestelle der Stadt Eislingen

Die umfangreichen Umbauarbeiten sind beendet - die Straße kann in Kürze für den Verkehr freigegeben werden
Nach einer Bauzeit von 1,5 Jahren sind die Bauarbeiten an der Salacher Straße abgeschlossen. Aktuell werden am westlichen Ende, am Freimannkreisel, vom Stauferwerk noch Stromkabel verlegt. Diese Baumaßnahme dauert voraussichtlich bis Freitag, 28.03.2025.
Nach Abschluss dieser Arbeite...

..lesen Sie hier weiter


Die Stadt mitgestalten - Bewerben fürs Bürgerbudget der Stadt Eislingen

26.3.2025 - PSE Pressestelle der Stadt Eislingen

Beim Bürgerbudget der Stadt Eislingen können Lieblingsprojekte mit Eigeninitiative verwirklicht werden
Wer mit pfiffigen Projekten und Vorschlägen die Stadt in bestimmten Bereichen interessanter, bunter oder vielleicht auch lebenswerter machen möchte, kann sich beim Bürgerbudget bewerben. Insgesamt stehen dafür 5.000 Euro zur Verfügung.
Die Idee dahinter ist einfach: Bereits ab einem Al...

..lesen Sie hier weiter


Frühlingshafte Deko selbstgemacht

Neues Kreativangebot startet im Treff im Löwen

23.3.2025 - PSE Pressestelle der Stadt Eislingen

Passend zum Frühlingsbeginn gibt es im Treff im Löwen ein neues Kreativangebot. An den Montagen, 17.03.2025, 31.03.2025 und 14.04.2025 laden die beiden Ehrenamtlichen Margaritha Ullmann-Kammler und Renate Frank jeweils von 14:30 Uhr bis 16:00 Uhr zum gemeinsamen basteln, häkeln und werkeln in den Treff im Löwen (Bahnhofstr. 9) ein. Jeder ist herzlich willkommen. Eine Anmeldung ist nicht erfor...

..lesen Sie hier weiter


Umbauarbeiten am Barbarossabrunnen! Am 21.03.2025 außer Betrieb

12.3.2025 - PSE Pressestelle der Stadt Eislingen

Am Freitag, 21. März 2025 ist der Sauerbrunnen in der Poststraße wegen Bauarbeiten geschlossen. Der Wasserablauf wird umgebaut, damit in Zukunft eine einfachere Reinigung der Abwasserrohre durchgeführt werden kann. Die Arbeiten werden voraussichtlich den ganzen Tag bis 16:00 Uhr andauern. Währenddessen ist das Abfüllen von Flaschen nicht möglich.



07.04.2025 - Hartmut Schäfer :
Eislinger Stadionsdach

Werbeanzeige bei eislingen-online

Werbeanzeige bei eislingen-online

Werbeanzeige bei eislingen-online

Werbeanzeige bei eislingen-online

Wir danken den Werbepartnern für die Unterstützung

„Blutspender sind ein Fels in der Brandung“ - eislingen-online http://www.eislingen-online.de