zurück zur TITELSEITE   

Ihre Meinung? ...hier gehts zur Leser-Innen-Briefseite

www.eislingen-online.de

 

Mitmachen beim Bürgerbudget - 5.000 Euro für pfiffige Ideen

Mit einem guten Vorschlag können Lieblingsprojekte verwirklicht werden

09.5.2022 - Stadt Eislingen PSE (Pressestelle)

 

Das Bürgerbudget wird dieses Jahr zum ersten Mal angeboten. Insgesamt stehen 5.000 Euro zur Verfügung, die Bürgerinnen und Bürger, Vereine oder Gruppen für kreative Projekte oder gute Ideen einsetzen können.
Auch Schülerinnen und Schülern steht das Angebot offen. Bereits ab einem Alter von 12 Jahren können Vorschläge eingereicht werden, die die Stadt in bestimmten Bereichen interessanter, bunter oder vielleicht auch lebenswerter und schöner machen.
Wichtig ist, dass das Projekt nach der Umsetzung der Allgemeinheit zu Gute kommen und zur Gestaltung der Stadt beitragen wird. Neben der Idee steht vor allem auch die Umsetzung durch die Antragsteller im Mittelpunkt, die die Stadtverwaltung bei Bedarf unterstützend begleiten kann. Ziel ist, möglichst aus allen Altersgruppen eine rege Beteiligung und eine große Bandbreite an Ideen zu erhalten.  
Denn in vielen Bereichen sind die Menschen selbst Experten ihres Lebensumfeldes und können sich dadurch aktiv in die Gestaltung mit einbringen. Vielleicht etwas Kulturelles, Sportliches oder ein soziales Projekt? Gerne werden Anregungen aus allen Bereichen aufgenommen. Jeder, der Eislingen mit seiner Idee mitgestalten möchte, ist willkommen.
Alle weiteren Informationen zum Ablauf und zur Antragstellung (Papierform oder online) gibt es auf der städtischen Internetseite unter www.eislingen.de/bürgerbudget. Bei Fragen rund um das Thema ‚Bürgerbudget‘ können sich Interessierte gerne direkt an die Stadtverwaltung wenden, um Tipps und Unterstützung für die Antragstellung zu erhalten. (Kontakt: Heike Rapp, Telefon: 07161 / 804-141; E-Mail: h.rapp@eislingen.de). Die Mappe mit dem Antragsformular gibt es übrigens auch an der Infotheke im Bürgerbüro.
Die Frist zur Ideeneinreichung läuft noch bis 31. Juli 2022 diesen Jahres. Im Herbst entscheidet der Kultur-, Sport und Sozialausschuss in öffentlicher Sitzung über die Vorschläge. Dabei erhalten alle Ideengeber die Möglichkeit, ihre Projekte persönlich vorzustellen.

 

 

Aufrufe dieser Seite seit 09.05.2022: 1567

zur Druckansicht

Eislingen


Hier zum Aufruf aller Artikel der Rubrk(en): Stadt Eislingen -



Diese Beiträge könnten Sie auch interessieren:


AWO – gegen Einsamkeit vorgehen

Spieletreff beginnt am Donnerstag, 9. Januar

08.1.2025 - PM Harald Kraus

Am Donnerstag, 9. Januar, nimmt die AWO Eislingen ihren beliebten Quiz- und Spiele-Treff wieder auf (14 Uhr im Treff im Löwen, Hauptstr. 9). Einfach mal unverbindlich reinschauen! Das Angebot richtet sich besonders an ältere Menschen, die sich einsam fühlen. Damit können sie wenigstens einmal wöchentlich Kontakt zu Mitmenschen erhalten. Das hat Auswirkungen für Einzelne und die Gesellsc...

..lesen Sie hier weiter


Team Stauferland bei der 57. Rosenstein-Jungtierschau Mögglingen

14.9.2024 - PM

Bei immer noch großer Hitze am 07./08. September nahm das Team Stauferland auf Einladung der Familien Kühnhöfer und Dambacher selbstverständlich wieder an der Vergleichsschau mit jeweils 5 Tieren jeder Sparte teil. Während wir uns bei den Tauben mit Dt. Modeneser Schietti, Elsterpurzler, Thüringer Kröpfer, Mokeetaube und Thüringer Schnippe auf den 2. Platz verbesserten und einen riesigen ...

..lesen Sie hier weiter


TZV Stauferland: Bericht Sommertreffen Weilheim/T.

10.7.2024 - PM Nadja Schieche

Am Sonntag, den 30. Juni ´24, fand das alljährliche Sommertreffen des TZV Stauferland in der Zuchtanlage des Kleintierzuchtvereins Weilheim/Teck statt. Vorstand Jörg Hartz war leider verhindert (Kur) und so führten unsere Mitglieder Marcel Mack u. Günter Haas über die tolle Anlage. Ein besonderes Highlight war der Überraschungsgast Mihaly Bencik aus Serbien, der gemeinsam mit seiner Lebens...

..lesen Sie hier weiter


TZV Stauferland: 28 Jahre Freundschaft nach Ungarn bei uns

30.5.2024 - Stefan Raindl

An Pfingsten war es wieder soweit, wir durften die Kleintierzüchter aus Villany und Umgebung im „Stauferland“ begrüßen. Leider hatten zwei die Fahrt im Kleinbus kurzfristig absagen müssen und es war seit langer Zeit keine Frau dabei!
Das Wiedersehen um unser Mitglied Tibor Szanto fand freitags bei einem Kuchen in Eislingen bei Familie Schieche statt. Traditionell wurde von Istvan Eibel a...

..lesen Sie hier weiter


AWO: Zum Advent im Oldtimerbus übers Welland zum Mostbesen

12.12.2023 - Hans-Ulrich Weidmann

Auch wenn die Temperaturen eher an einen Frühjahrsausflug erinnerten, spätestens im Obstweinkeller des Mostbesens bei Kerzenschein kam weihnachtliche Stimmung bei den Teilnehmerinnen und Teilnehmern der AWO Weihnachtsfahrt auf. Vom Filstal ging es mit der Sonja, einem Mercedesbus aus dem Jahr 1963, mit 110 PS über den Aasrücken, Schwäbisch Gmünd, Leintal an Obergröningen zum Ostalbmostbese...

..lesen Sie hier weiter


Zum Abschied von Anni Dießenbacher neuen Rekord beim AWO Maultaschenessen

350 Portionen am 3. Oktober in der Stadthalle Eislingen ausgegeben

05.10.2023 - AWO Eislingen

Mit 85 Jahren darf dann mal Schluß sein, so die langjährige Chefin in der Eislinger Maultaschenproduktionsküche der AWO, Anni Dießenbacher. Und zum Abschluß des 33. Maultaschenessens gab es, als ob die Besucher es geahnt hätten, noch einen überraschenden Rekord. Wenn sonst in guten Besuchsjahren so 250-260 Portionen über den Tisch in der Eislinger Stadthalle gingen, wurde es bei bestem He...

..lesen Sie hier weiter


Kooperation Festwagen zw. GZV Phönix u. TZV Stauferland 2023

05.7.2023 - Franz u. Stefan Raindl

Anläßlich des alle 4 Jahre stattfindenden Kinderfests in Ottenbach unter dem Motto „Die berühmtesten Filme aller Zeiten“ und den Spekulationen um Wolfssichtungen im „Tal der Liebe“ entstand die Idee mit „Der mit dem Wolf tanzt“. Wir warfen uns mit dem Vorstand Franz Raindl als Kevin Costner also in Schale und es stellte sich heraus, daß unser Fahrer „Green“ nach 65 Jahren zum ...

..lesen Sie hier weiter


Preis für besondere Jugendarbeit in Eislingen – jetzt bewerben

Bis 31. Juli haben Eislinger Vereine noch die Möglichkeit sich zu bewerben

16.6.2023 - PSE (Pressestelle Stadt Eislingen/Fils)

Alle zwei Jahre verleiht die Stadt Eislingen den mit 1.500 Euro dotierten Jugendpreis. Eislinger Vereine mit aktiver Jugendarbeit haben noch bis Ende Juli die Gelegenheit, um ihr Engagement in die Preisverleihung einzubringen.

Kriterien für die Preisverleihung sind unter anderem herausragende Jugendarbeit, Aktivitäten des Vereins mit Schulen, dem Kinder- und Jugendbüro oder anderen sozialen...

..lesen Sie hier weiter


AWO: Stuttgart auf Schienen war wieder ein besonderes Erlebnis

16.6.2023 - Hans-Ulrich Weidmann

Immer wieder findet das Ausflugsplanungsteam der AWO um Harald Kraus und Ardian Ponik neue Ziele, die mit dem öffentlichen Nahverkehr in Stuttgart angesteuert werden können.
Neben den landschaftlich reizvollen Schurwaldquerungen mit dem X-Bussen, standen eine Fahrt auf dem Killesberg, sowie die alterwürdige Seilbahn („Stuttgarter Schätzle“) zum Waldfriedhof (Linie 10) und die Fahrt mit ...

..lesen Sie hier weiter


AWO setzt auf Kontinuität und neue Impulse

Mitgliederversammlung der Arbeiterwohlfahrt Ortsverein Eislingen

13.5.2023 - PM AWO David Stellmacher

Bei der Mitgliederversammlung der Eislinger Arbeiterwohlfahrt im Treff im Löwen haben deren Mitglieder auf ein arbeitsreiches Jahr zurückgeblickt. Auch das Vorstandsteam wurde neu gewählt – und konnte mit dem neugeschaffenen Treff im Löwen einen Erfolg verbuchen, für den sich der Ortsverein ein halbes Jahrhundert lang eingesetzt hatte.

Der AWO-Vorsitzende Ardian Ponik ließ dabei in sei...

..lesen Sie hier weiter



Werbeanzeige bei eislingen-online

Werbeanzeige bei eislingen-online

Werbeanzeige bei eislingen-online

Werbeanzeige bei eislingen-online

Werbeanzeige bei eislingen-online

Wir danken den Werbepartnern für die Unterstützung

Mitmachen beim Bürgerbudget - 5.000 Euro für pfiffige Ideen - eislingen-online http://www.eislingen-online.de