|
Seniorennachmittag mit Hauptversammlung des Diakonie- und Krankenpflegevereins
(DKPV) der Christuskirche Eislingen/Fils am 19. Mai 2022
27.5.2022 - Christuskirche
Pfarrerin Ursula Pelkner begrüßte eine stattliche Zahl interessierter Gäste zum Seniorennachmittag mit Hauptversammlung des DKPV im Gemeindehaus der Christuskirche. Das gemeinsam gesungene Lied „Wie lieblich ist der Maien“ bildete einen fröhlichen Auftakt zu einem unbeschwerten Zusammensein, erstmals wieder ohne Maske! Pfarrerin Pelkner sprach zunächst über die Geschichte des Propheten Elia (1. Könige 19) und seine Begegnung in der Wüste mit einem Engel. Nach dessen mehrfacher Aufforderung „Steh auf und iss“ fand er die Kraft zu einem 40 Tage und 40 Nächte dauernden Weg bis zum Berg Horeb. Dieser geistlichen Stärkung folgte der Genuss von Kaffee mit Butterbrezeln und Hefezopf, bei angeregten Gesprächen.
Im Programm des Nachmittags ging es nun weiter mit den Ausführungen der eingeladenen Referentin, Frau Christiane Honold, zum Thema „Gedächtnistraining“. Sie vermittelte anhand anschaulicher Beispiele viele Möglichkeiten, die geistige Beweglichkeit anzuregen und aktiv das tägliche Leben zu bereichern. Herzlicher Beifall und ein kleines Geschenk dankten ihr für einen gelungenen Vortrag.
Seit der letzten Hauptversammlung waren wieder viele Geburtstage zu verzeichnen. Auf Anregung von Frau Pelkner erklangen zu Ehren dieser Geburtstagskinder die Lieder „Geh aus, mein Herz, und suche Freud“ und „Wohlauf in Gottes schöne Welt“, die aus voller Kehle gesungen wurden.
Bei der anschließenden Hauptversammlung des Diakonie- und Krankenpflegevereins waren 28 Mitglieder anwesend, die den folgenden Ausführungen aufmerksam folgten: Zunächst berichtete Hanne Schnitzler, Leiterin der Sozialdiakonischen Stelle Ehrenamtsförderung über die Aktivitäten in den vergangenen Monaten. Insbesondere ging sie auf die vielen Landesverordnungen ein, die – auch bedingt durch die Corona-Situation – in rascher Folge erlassen wurden und in der täglichen Arbeit zu beachten waren. Nahezu alle Angebote konnten fortgeführt werden. Der Fahr- und Begleitdienst war mit mehr als 400 Einsätzen (z.B. auch zu Impfterminen) immer präsent unter der Koordination von Elfriede Nägele, der dafür herzlicher Beifall gezollt wurde. Das Freitagsfrühstück konnte durchgehend angeboten werden, was von allen Teilnehmenden freudig begrüßt wurde. Inzwischen gab es ein „come back“ des Spielenachmittags nach langer Pause mit „full house“, wie H. Schnitzler ausführte. Im Hinblick auf das Gedächtnistraining von Frau Honold folgte noch der Hinweis auf das regelmäßige Angebot in der Liebfrauenkirche, immer dienstags von 09:30 – 11 Uhr. Das „Reparaturcafé“ hat vier Mal stattgefunden. Auch das „Sorgentelefon“ wurde aufrechterhalten, wie auch der Besuchsdienst-Gesprächskreis. Als besonderes „Bonbon“ teilte Hanne Schnitzler mit, dass der allseits beliebte Mittagstisch am 23.06.2022 wieder starten wird.
Pfarrerin Pelkner dankte Frau Schnitzler mit herzlichen Worten für ihren großartigen Einsatz, begleitet von herzlichem Applaus der Anwesenden.
Es folgte nun der Kassenbericht von Annemarie Schmid.
Der Mitgliederbestand beträgt: 178 Mitglieder und 6 beitragsfrei gestellte Mitglieder, insgesamt also 184 Mitglieder. Es täte dem Verein sehr gut, wenn er neue Mitglieder bekommen würde. Jede neue Mitgliedschaft unterstützt die Projekte und Angebote des DKPV und trägt dazu bei, dass diese in der seitherigen Form fortgeführt und weiterentwickelt werden können.
A. Schmid erläuterte danach ausführlich die Einnahmen und Ausgaben im Berichtszeitraum. Diese endeten mit einem Minusbetrag von 10.450,62 €. Leider gab es keinerlei Zinserträge zu verzeichnen. Annemarie Schmid berichtete auch über die erhaltenen Zuschüsse seitens verschiedener Stellen und über die finanziellen Ergebnisse der einzelnen Angebotssparten.
Bei den Ausgaben waren sehr hohe Kosten durch einen Sonderfall zu verzeichnen, so dass dieser hohe Minusbetrag entstanden war. Dies gab auch Veranlassung, im Zusammenwirken mit dem Arbeitskreis der Krankenpflegevereine einen Beschlussvorschlag zu erarbeiten, der in die Hauptversammlung zur Abstimmung wie folgt eingebracht wurde.
Beschluss:
Die Mitgliederversammlung des Diakonie- und Krankenpflegevereins der Christuskirche möge beschließen:
„Werden Mitglieder des DKPV pflegebedürftig und beziehen Pflegeleistungen von der Ökumenischen Sozialstation Mittleres Filstal gGmbH, so gewährt der DKPV den Mitgliedern pro Monat einen Nach-lass von 10% des Rechnungsbetrages für die Pflegeleistungen, maximal aber in Höhe von 40,00 EUR pro Abrechnungsmonat und Mitglied. Der Vorstand wird ermächtigt, zur Sicherung des Vereinsvermögens und der Liquidität die sogenannten Nachlässe der Eigenbeteiligung durch Vorstandsbeschluss im nachfolgenden Monat abzusenken oder auszusetzen. Die nachfolgende Mitgliederversammlung muss den Nachlass sodann mit Wirkung zum Zeitpunkt der Mitgliederversammlung neu festsetzen.“
Abstimmung:
Ja 28 Stimmen / Nein:0 Stimmen / Enthaltungen: 0
Pfarrerin Pelkner sprach Frau Schmid den herzlichen Dank der Christuskirchengemeinde für die geleistete Arbeit und ihr hohes ehrenamtliches Engagement aus, was durch den herzlichen Applaus der Anwesenden unterstrichen wurde. Für die hervorragende Arbeit in allen DKPV-Projekten wünschte sie weiterhin viel Erfolg.
Roland Esslinger berichtete über die Rechnungsprüfung 2021, die er zusammen mit Alice Estler am 24.02.2022 vorgenommen hatte. Er führte aus, dass alle Vorgänge korrekt und gewissenhaft bearbeitet wurden und schlug der Versammlung vor, der Rechnerin des DKPV Entlastung zu erteilen. Die Abstimmung erbrachte folgendes Ergebnis:
Die Rechnerin des DKPV sowie die Kassenprüfer wurden einstimmig entlastet.
Für den geleisteten Einsatz und das ehrenamtliche Engagement des gesamten Vorstandes sprach Roland Esslinger den besten Dank auch im Namen aller anwesenden Mitglieder aus.
Es folgte nun der Bericht von Frau Pelkner als Vorstand des DKPV.
Es fanden 2 Vorstandssitzungen statt, über deren Inhalt berichtet wurde.
Der Diakoniesonntag findet am Sonntag, 29. Mai 2022 in der Lutherkirche statt, beginnend mit einem Gottesdienst um 9.30 Uhr.
Frau Pelkner ging nochmals auf die finanzielle Situation des DKPV ein. Die Fundraising Aktion „Kalender 2022“, auf Initiative von Frau Schnitzler erbrachte 380 € Reingewinn. Für dieses Jahr ist die Herausgabe eines Kochbuchs vorgesehen (alle Anwesenden werden ermuntert, ihre „Geheimrezepte“ an Frau Schnitzler zu übermitteln).
Die nächste Mitgliederversammlung findet am 4. oder 11. Mai 2023 statt, es erfolgt eine rechtzeitige Information.
Die Mitgliederversammlung dankte Frau Pelkner für den Bericht und erteilte Frau Pelkner einstimmig Entlastung für ihre Tätigkeit im Berichtszeitraum (mit einer Enthaltung).
Dank an die Mitwirkenden
Pfarrerin Ursula Pelkner sprach abschließend allen Mitwirkenden einen herzlichen Dank aus, verbunden mit einem kleinen Geschenk, das von Annemarie Schmid überreicht wurde.
Mit dem gemeinsam gesungenen Lied “Kein schöner Land in dieser Zeit“ und dem von Pfarrerin Pelkner gesprochenen Segen ging die Mitgliederversammlung zu Ende. (I. S.)
23.05.2022
|
|
Aufrufe dieser Seite seit 27.05.2022: 1552
zur Druckansicht
Christiane Honold bei ihrem Vortrag
|
|
Hier zum Aufruf aller Artikel der Rubrk(en):
Christuskirche -
|
Diese Beiträge könnten Sie auch interessieren:
|
| Segensbringer stärken sich bei ihrem Weg durch Eislingen Spaghetti für die Sternsinger 08.1.2025 - PSE Pressestelle der Stadt Eislingen 20 Kilo Nudeln und 15 Liter Tomatensoße wurden von den fleißigen Sternsingern und ihren Helferinnen und Helfern in der Ösch-Mensa verputzt. Spendiert von Oberbürgermeister Klaus Heininger gab es nach dem Mittagessen auch eine Fairtrade-Schokolade als weitere Wegzehrung.
Von Freitag bis Montag waren 33 Sternsinger und ihre Begleiter in Eislingen und Krummwälden unterwegs, um den Segen zu HÃ... ..lesen Sie hier weiter | |
| | Sternsinger bringen Segen ins Eislinger Rathaus
04.1.2025 - PSE Pressestelle der Stadt Eislingen 10 königlich gekleidete Sternsinger überraschten Oberbürgermeister Klaus Heininger und die Belegschaft des Rathauses mit ihrem Besuch und brachten Gottes Segen für das Jahr 2025. In den kommenden Tagen machen sich insgesamt 33 Sternsinger auf den Weg durch Eislingen und Krummwälden und bringen den Segen zu den Häusern. | |
| | Eislingen und seine Kirchen Rundgang am Samstag, 14.12.2024 -13:30 Uhr 12.12.2024 - PSE Pressestelle der Stadt Eislingen Architektur und Geschichte der Eislinger Kirchen erstmals auf einem großen Rundgang erlebbar
Eislinger Kirchen kennenlernen – nach der großen Resonanz auf die Führung im Eislinger Norden, findet diesen Samstag, 14.12.2024 ab 13:30 Uhr die Führung zur Luther- und Liebfrauenkirche statt: Architektur, Geschichte und auch Musikalisches bei einem etwa dreistündigen Rundgang in Eislingen Süd. ... ..lesen Sie hier weiter | |
| | Helles Leuchten in dunkler Zeit Geistliche Abendmusik zum Totensonntag in der Christuskirche Eislingen 02.12.2024 - Christuskirche Es ist schon eine gute Tradition an der Christuskirche zu Eislingen, dass am Toten- oder Ewigkeitssonntag nach dem vormittäglichen Gottesdienst um 18 Uhr eine Geistliche Abendmusik stattfindet: am Ende des Kirchenjahres. Mit bewegender Musik und verbindenden geistlichen Worten, gestaltet von Konzertorganist Anton Zapf aus München - die Zuhörerschaft konnte Zapf's bewegte Lebensaktivitäten im ... ..lesen Sie hier weiter | |
| | Rundgang: Eislingen und seine Kirche Architektur und Geschichte der Eislinger Kirchen erstmals erlebbar 28.11.2024 - PSE Pressestelle der Stadt Eislingen
Eislinger Kirchen kennenlernen – unter diesem Motto sind zum ersten Mal Interessierte herzlich eingeladen, am Samstag, 7.12.2024 ab
13:30 Uhr Architektur, Geschichte und auch Musikalisches von
St. Markus- und Christuskirche mit St. Anna-Kapelle bei einem rund dreistündigen Rundgang zu erfahren.
Wenn man von den Höhenlagen in Eislingen auf die Stadt hinabblickt, überragen neben den gr...
..lesen Sie hier weiter | |
| | Geistliche Abendmusik in der Christuskirche am 24.11.2024, Totensonntag Anton Zapf, Orgel, spielt Werke von Bach, Bruckner und Enjott Schneider 13.11.2024 - Christuskirche Der Kirchenmusikausschuss der Christuskirchengemeinde lädt ein zu einer Geistlichen Abendmusik am Sonntag, 24. November 2024, 18 Uhr in der Christuskirche Eislingen mit dem Thema „Ewigkeit – In die Zeit leuchte hell hinein“. Gestaltet wird diese durch Anton Zapf aus München an der Orgel, Gedanken zum Totensonntag trägt Pfarrer Rainer Kittel bei.
Die konzertante Tätigkeit Anton Zapfs fÃ... ..lesen Sie hier weiter | |
| | Feuerwerk schöner Melodien - Liederabend im Gemeindehaus der Christuskirche Susanne Meyer, Volker Maria Rabe und Mario Kay Ocker musizierten 24.10.2024 - Christuskirche Ein Feuerwerk schöner Melodien konnte eine zahlreiche Zuhörerschaft vergangenen Sonntag, 20. Oktober 2024,
im Gemeindehaus der Eislinger Christuskirche erleben.
Kirchengemeinderätin Ingrid Sing konnte im Namen des Freundeskreises Kirchenmusik an der Christuskirche sehr herzlich den Pianisten und Liedbegleiter Mario Kay Ocker sowie die Sopranistin Susanne Meyer und, als „Dritten im Bunde“... ..lesen Sie hier weiter | |
| | Geistliche Abendmusik in der Lutherkirche Eislingen 140jähriges Chorjubiläum und 111 Jahre Lutherkirche in heutiger Gestalt 15.10.2024 - Christuskirche Am vergangenen Samstag, dem 12.10.2024, begrüßte Pfarrerin Julia Glock in der Eislinger Lutherkirche eine recht stattliche Anzahl Musikfreunde zu einer Geistlichen Abendmusik. Diese wurde gestaltet vom Kirchenchor der Lutherkirche unter der Leitung von Ludmilla Dolgopolova, von Dekan i.R. Immanuel Nau und von Marko Heese, der beide Orgeln in der Lutherkirche erklingen ließ.
Die Abendmusik sta... ..lesen Sie hier weiter | |
| | Liederabend im Gemeindehaus Christuskirche, Sonntag, 20.10.2024, 18 Uhr Susanne Meyer (Sopran), Volker Maria Rabe (Bariton), Mario Kay Ocker (Klavier) 14.10.2024 - Christuskirche Er hat fast schon Tradition: Der Liederabend mit Susanne Meyer (Sopran) und Mario Kay Ocker(Klavier) im Gemeindehaus der Eislinger Christuskirche. Am Sonntag, 20. Oktober 2024, um 18 Uhr, laden beide zusammen mit Volker Maria Rabe (Bariton) zu einem bunten Melodienstrauß mit Werken von Felix Mendelssohn-Bartholdy, Wolfgang Amadeus Mozart und Franz Schubert herzlich ein. „Gesänge des Harfnersâ... ..lesen Sie hier weiter | |
| | Trio Toccata - Glanz von Trompeten und Orgel Festliches Konzert in der Christuskirche am Sonntag, 3.10.2024 09.10.2024 - Christuskirche Am „Tag der Deutschen Einheit“, den 3. Oktober 2024, fand in der Evangelischen Christuskirche Eislingen unter dem Motto „Vom Barock zur Romantik“ ein wahrhaft festliches Konzert statt. Erneut konnte die stattliche Zuhörerschaft Patrick Brugger an der Orgel (aus Salem am Bodensee), Florian Keller (aus Langenargen, ebenfalls vom Schwäbischen Meer) sowie Daniel Bucher (aus Kirchheim Teck) ... ..lesen Sie hier weiter | |
|
|
|
|