zurück zur TITELSEITE   

Ihre Meinung? ...hier gehts zur Leser-Innen-Briefseite

www.eislingen-online.de

 

Klänge wie Perlen - Konzert für Schlagwerk und Orgel am 9. Oktober 2022

Verena Zahn und Albrecht Volz - ein Klangfeuerwerk in der Christuskirche

14.10.2022 - Christuskirche

 

Natürlich nur echte Perlen und dazu kostbare können den interessierten Käufer bzw. Menschen letztlich überzeugen. In diesem Sinne wurde ein stattliches Publikum von Kirchengemeinderätin Ingrid Sing willkommen geheißen und das Künstlerpaar Albrecht Volz (Vibraphon, Marimba und Schlagzeug) und Verena Zahn (Klavier und Orgel) herzlich begrüßt. Gleich aufs Beste präsentierte sich das Duo am Sonntag, 9. Oktober 2022, ab 18 Uhr in der Christuskirche Eislingen bei der barocken Anfangsmusik von Antonio Vivaldi (1648-1741) in seinem „Concerto per Flauto Piccolo ed Archi“ - ursprünglich Flöte und Streicher opus RV443 -, mit den Sätzen Allegro – Largo - Allegro. Dabei entpuppte sich der Künstler Volz als wahrer Profi durch transparentes Auswendig-Spiel, das er dann auch im Solomuszieren im Werk „Blues für Gilbert“ des 1960 geborenen Marc Glentworth wie auch im weiteren Konzertverlauf höchst gekonnt fortsetzte.
Verena Zahn, die auch immer wieder in gottesdienstlichem Orgelspiel zu hören ist, präsentierte sich in genuiner Klang-Perlen-Manier in der Komposition „Lied to the sun“ (opus 66) aus der „Lied-Symphonie“ des Belgiers Flor Peeters (1903-1986) mit einem Orgel-Solo an dem schönen Instrument der Christuskirche.

Die Kompositionswelt des 1925 geborenen Bertold Hummel in seinem Werk „In memoriam“ (opus 74) aus dem Jahr 1980 für Orgel und Schlagzeug - durchweg in drängenden und ruhigen Abläufen – kann man als experimentierfreudig bezeichnen. Volz benannte diese Klangwelt als die meisterlich-klangliche Vielfalt im Instrumentarium, z.B. fünf Becken (!) und eine stattliche Anzahl von Fell-Instrumenten (Pauken, Bongos …), die durch die erstaunliche Klangwelt der historischen Link-Mühleisen-Orgel vervollständigt wurde: Die „Invocation“ mit aufsteigenden Klangpassagen sollte in Hummels Meisterwerk gewissermaßen ein Anrufungsgebet des Menschen an seinen Schöpfer darstellen. Ebenso die sich anschließende „Toccata“ mit ihren fast durchweg ekstatischen Klangabläufen, die gewissermaßen die Dramatik des Lebens und – nicht nur – unserer Zeit symbolisieren können.
In ebenso höchster und konzentrierter Könnerschaft, die auch fundierte Ausbildung voraussetzt, musizierte das Künstlerpaar sieben barocke Tänze aus Johann Sebastian Bachs „Ouverture in h-moll“ (BWV 1067) in einer „Transkription“ für Vibraphon und Orgel.
Interessante und impressionistische Klänge folgten in fünf von zwölf „musikalischen Bildern“ aus dem Zyklus „La foire aux Croutes“ („Der Jahrmarkt“): Diesmal agierte der Künstler A. Volz multi-instrumental mit charakteristischen Begleitpassagen durch Klavierklänge, hervorgezaubert von Verena Zahn: Die Titel (komponiert von Yvonne Desportes: 1907-1993) seien hier genannt: „Der Stern“, „Die Marionetten“, „Die alten Puppen“ –musikalisch als langsamer Walzer dargestellt -, „Der alte Glockenturm“ und „Die Postkutsche“, hier mit fröhlichem Pferdegetrappel, im gesamten Kirchenraum bestens zu vernehmen.
Die beiden Künstler ließen noch in vorzüglicher Weise den ersten Satz “Allegro“ aus dem „Concerto für Marimba und Piano“, des brasilianischen Komponisten Ney Rosauro (geboren 1952)erklingen. Dies ebenso virtuos-fröhlich wie die zwei anfänglichen „Allegri“ von Vivaldi. Zum Ausklang – nach lange anhaltendem Beifall – konnten die Zuhörer und Zuhörerinnen noch einen langsamen Satz aus der „Sonata da Chiesa“, einer Kirchensonate von Arcangelo Corelli genießen. (Eckhart Naumann)

 

 

Aufrufe dieser Seite seit 14.10.2022: 649

zur Druckansicht

Eislingen

Albrecht Volz und Verena Zahn


Eislingen

Vibraphon und Schlagwerk stehen bereit

Hier zum Aufruf aller Artikel der Rubrk(en): Christuskirche -



Diese Beiträge könnten Sie auch interessieren:


Abendmusik in der Eislinger Christuskirche am Sonntag, 26.11.2023

„Meine Seele ist stille zu Gott“ –

29.11.2023 - Christuskirche

Vergangenen Sonntag, den 26. November 2023, fand in guter Tradition eine „Geistliche Abendmusik“ unter obigem Motto, den Anfangsworten aus Psalm 62, in der Eislinger Christuskirche statt. Nach einer einleitenden meditativen Vertonung von Albert Becker (geb. 1834) über den Text des erwähnten Psalms durch die beiden Künstler Sebastian Mory (Solotenor) und Bezirkskantorin Cindy Rinck an der h...

..lesen Sie hier weiter


Geistliche Abendmusik Totensonntag, 26.11.2023, 18 Uhr, Christuskirche Eislingen

Mit Sebastian Mory (Tenor) Cindy Rinck (Orgel) Pfarrerin Pelkner (Liturgie)

13.11.2023 - Christuskirche

Der Kirchenmusikausschuss der Christuskirchengemeinde lädt ein zu einer Geistlichen Abendmusik am Sonntag, 26. November 2023, 18 Uhr in der Christuskirche Eislingen.
Unter dem Thema „Meine Seele ist stille zu Gott“ gestalten Tenor Sebastian Mory, Bezirkskantorin Cindy Rinck und Pfarrerin Ursula Pelkner diesen besinnlichen Abendausklang.
Sebastian Mory studierte an der Staatlichen Fachschu...

..lesen Sie hier weiter


Königliche Klänge in der Christuskirche Eislingen am 8. Oktober 2023

Trio Toccata musizierte virtuos und begeisternd

10.10.2023 - Christuskirche

Vergangenen Sonntag, den 8. Oktober 2023, konnte eine stattliche Zuhörerschaft in der Eislinger Christuskirche königliche Klänge genießen. Kirchengemeinderätin Ingrid Sing begrüßte das wiederum zu Besuch gekommene „Trio Toccata“ herzlich. Das Trio besteht aus den Künstlern Patrick Brugger (Organist am Münster zu Salem am Bodensee, Florian Keller (aus Langenargen, ebenfalls vom Schwä...

..lesen Sie hier weiter


Musik für 2 Trompeten und Orgel in der Christuskirche Eislingen mit Trio Toccata

Sonntag, 8. Oktober 2023, 18.00 Uhr - u.a. 'Wassermusik-Suiten von G.F.Händel'

21.9.2023 - Christuskirche

Am 8. Oktober spielt um 18 Uhr das Trio Toccata Musik für zwei Trompeten und Orgel in der evangelischen Christuskirche Eislingen/Fils. Im Mittelpunkt des Konzerts steht eine Zusammenstellung aus Georg Friedrich Händels Wassermusik-Suiten, deren Uraufführung vor knapp 300 Jahren anlässlich einer königlichen Bootsfahrt auf der Themse begeistert von den Londonern bejubelt wurde. Passend dazu er...

..lesen Sie hier weiter


Liederabend im Gemeindehaus der Christuskirche Eislingen

Sonntag, 24. September 2023, 18 Uhr

17.9.2023 - Christuskirche

Zu einem Liederabend mit Susanne Meyer (Sopran) und Mario Kay Ocker (Klavier) im Gemeindehaus der Christuskirche unter dem Titel „Wach auf, mein Herzens Schöne“ laden wir herzlich ein. Weitere Titel sind u.a. „The Sally Garden“ ((Benjamin Britten, „Der Fischerknabe“ (Franz Liszt) oder „Custro Madrigales amatorios“ von Joaquin Rodrigo. Der Eintritt ist frei, um Spenden wird gebete...

..lesen Sie hier weiter


Singkreis- Sommerfest in Eislingen

Singkreis Salach und Chor der Christuskirche beim gemeinsamen Chorabschluss

17.8.2023 - Christuskirche

Da das gemütliche Beisammensein vor der Sommerpause im Singkreis Tradition ist, mussten die Sängerinnen und Sänger und ihre Leiterin Christine Scholder vom gemischten Singkreis Salach- Eislingen nicht lange überlegen - so sollte es auch in diesem Jahr sein!
Neu war- wir trafen uns nun in Eislingen, und zwar vor der Christuskirche. Unsere Eislinger Sängerinnen und Sänger hatten dafür mit v...

..lesen Sie hier weiter


Chor der Christuskirche - Ausflug nach Marbach

Ein kurzweiliger Ausflug bei schönstem Sommerwetter

28.7.2023 - Christuskirche

Chor der Christuskirche Eislingen unterwegs
- Zu Besuch in der Schillerstadt Marbach -

Der diesjährige Ausflug, zugleich Saisonabschluss vor den Sommerferien führte uns nach Marbach am Neckar. Mit der Bundesbahn - recht pünktlich – fuhren wir Bad Cannstatt an. Ein kleiner Rundgang durch die Altstadt überbrückte die Zeit bis zur Weiterfahrt per Schiff auf dem Neckar.
Bei schönstem Aus...

..lesen Sie hier weiter


'Schritte wagen' - Stadtfest Gottesdienst auf den Filsterrassen

01.7.2023 - Hans-Ulrich Weidmann

Fussabdrücke auf den Filsterrassen markierten das diesjährige Motto 'Schritte wagen' des traditionellen ökumenischen Gottesdienstes im Rahmen des Eislinger Stadtfestes.
Erich Kästner Gymnasium, Silcherschule, Dr. Engel-Realschule, Friedrich-Schiller Gemeinschaftsschule, sowie die evangelischen und katholischen Kirchengemeinden gestalteten gemeinsam den gut besuchten Gottesdiesnt am Samsatag ...

..lesen Sie hier weiter


Evangelischer Singkreis Salach und Chor der Christuskirche Eislingen

Gottesdienst am Sonntag, 2. Juli 2023, 10.15 Uhr

27.6.2023 - Christuskirche

Am kommenden Sonntag, 2. Juli 2023, singen die Chöre gemeinsam im Gottesdienst der Christuskirche Eislingen, Beginn 10.15 Uhr.
Mit Liedern wie „Morokeni“ (Guten Morgen, liebe Freunde) oder „Der Herr segne und behüte dich“ gestalten sie diesen Gottesdienst mit. Das Lied „Befiehl du deine Wege“ wird im Mittelpunkt der Predigt stehen. Herzliche Einladung zu einem Gottesdienst mit vie...

..lesen Sie hier weiter


„Passacaglia della Vita“ - Konzert am 21. Mai 2023 - Christuskirche Eislingen

Jan Jerlitschka, Mathis Wolfer und Niels Pfeffer begeistern

23.5.2023 - Christuskirche

Konzert in der Christuskirche Eislingen am 21.05.2023, eine Hommage an die Facetten des Lebens: Liebeskummer, Vergänglichkeit und Lebensfreude. Dargeboten von Jan Manuel Jerlitschka, Countertenor, Niels Pfeffer, Laute und Theorbe, und Mathis Wolfer, verschiedene Blockflöten und Orgel. Sie hatten Komponisten aus der Zeit zwischen Renaissance und Barock ausgewählt.
Das Volkslied „oh Pajarillo...

..lesen Sie hier weiter



Werbeanzeige bei eislingen-online

Werbeanzeige bei eislingen-online

Werbeanzeige bei eislingen-online

07.09.2023 - Alfred Schulz:
Körperliche Ertüchtigung weiterhin nicht von kommunalem Interesse?

Wir danken den Werbepartnern für die Unterstützung

[http://www.eislingen-online.de/_artikelanzeige.php?bearbeiten=_2022/2022_1249 Klänge wie Perlen - Konzert für Schlagwerk und Orgel am 9. Oktober 2022 - eislingen-online 14.10.2022 ]
_2022/2022_1249.sauf---_2022/2022_1249.auf