zurück zur TITELSEITE   

Ihre Meinung? ...hier gehts zur Leser-Innen-Briefseite

www.eislingen-online.de

 

Wie wird in Baden-Württemberg künftig gewählt?

Stammtisch der CDU Eislingen mit Sarah Schweizer MdL

22.11.2022 - CDU Eislingen Markus Schweizer

 

Der CDU Stadtverband Eislingen hat am vergangenen Mittwoch interessierte Bürger zu einer Diskussion über die Wahlrechtsreform in Baden-Württemberg mit der örtlichen Landtagsabgeordneten Sarah Schweizer eingeladen. Neben den vom Landtag bereits beschlossenen Änderung des Landtagswahlrechts ging es vor allem um die geplanten Änderungen bei den Kommunalwahlen. Diese werden vor allem zur Kommunalwahl im Jahr 2024 relevant. „Wie können wir noch mehr junge Menschen für ein politisches Engagement begeistern? Und wie schaffen wir es, die Wahlbeteiligung bei den für die Entwicklung der Kommunen wichtigen Gemeinderats- und Bürgermeisterwahlen zu erhöhen? Das sind zentrale Fragen, auf die mit der geplanten Reform eine Antwort geben wollen, hält die Landtagsabgeordnete fest.

Bei der Kommunalwahlreform ist u. a. eine Absenkung des passiven Wahlalters auf 16 Jahre geplant. Das bedeutet, dass man sich bereits mit 16 Jahren für die Wahl als Mitglied zum Gemeinderat aufstellen lassen kann. Aktuell gilt hierfür das Mindestalter von 16 Jahren. Auch das Mindestalter von Bürgermeisterkandidaten soll von derzeit 25 Jahren auf 18 Jahre abgesenkt werden; zugleich wird das Höchstalter ebenfalls abgeschafft (derzeit 67 Jahre für Kandidaten bzw. 73 Jahre für Bürgermeister im Amt) und die Einführung einer echten Stichwahl bei Bürgermeisterwahlen ist geplant.

Im Fokus der Diskussion standen die beschlossenen und geplanten Absenkungen des Wahlalters. Insbesondere bei den kommunalen Gremien sahen viele Diskussionsteilnehmer praktische und rechtliche Hürden bei 16- bzw. 17-jährigen kommunalen Mandatsträgern. „Mit der Absenkung des Wahlalters beziehen wir die Jugend aktiv mit ein und machen deutlich, dass die Meinung der Jugend im Land Gewicht hat. Bei der Absenkung des passiven Wahlrechts auf 16 bei Kommunalwahlen gilt es vorab jedoch verschieden rechtliche Fragen zu klären. Beispielsweise, wie sich die Mandatsausübung Minderjähriger zum Erziehungs- und Aufenthaltsbestimmungsrecht oder aber auch zu Schulpflicht verhält. Daneben bestehen berechtigte Fragen, ob Minderjährige eine oftmals mit einem Mandat einhergehende Funktion in Beiräten, Aufsichtsräten oder Gesellschafterversammlungen wahrnehmen können. Diese und weitere Punkte müssen vorab rechtlich geprüft und geklärt sein.“, unterstreicht die Abgeordnete.

 

 

Aufrufe dieser Seite seit 22.11.2022: 434

zur Druckansicht


Hier zum Aufruf aller Artikel der Rubrk(en): CDU Eislingen -



Diese Beiträge könnten Sie auch interessieren:


Mario Feller als neuer Feuerwehrkommandant im Amt

22.3.2023 - PSE Pressestelle der Stadt Eislingen

“Ich trete meinen Dienst mit hohem Pflichtbewusstsein und hoher Motivation bei der Freiwilligen Feuerwehr Eislingen an“, sagte Mario Feller zu seinem Dienstantritt Mitte März. Mario Feller war bis zum Wechsel nach Eislingen Einsatzbeamter im feuerwehrtechnischen Dienst bei der Berufsfeuerwehr in Hamburg. Bei der jüngsten Hauptversammlung der Feuerwehr wurde der neue Feuerwehrkommandant offi...

..lesen Sie hier weiter


Mitglieder des Gemeinderats besichtigten den künftigen Hirschkreisel

Führung über die Baustelle

22.3.2023 - PSE Pressestelle der Stadt Eislingen

In den letzten Wochen ist viel auf der Baustelle des Hirschkreisels passiert. Die gelegten Pflastersteine und Bordsteinkanten machen nun erkennbar, wie der Platz einmal aussehen und genutzt wird. Martin Fischer, Leiter des Tiefbauamtes führte Mitglieder des Gemeinderats über die Baustelle und hob dabei verschiedene bauliche Details hervor.
In der Mitte der Baustelle sind die Form und der Umfa...

..lesen Sie hier weiter


Diese Woche finden Warnstreiks statt

Auch der öffentliche Dienst in Eislingen betroffen

22.3.2023 - PSE Pressestelle der Stadt Eislingen

Aufgrund eines Warnstreiks kann es am Mittwoch, 22.03.2023 und Donnerstag, 23.03.2023 zu Einschränkungen in städtischen Einrichtungen kommen. Das Hallenbad, die Mensa und die Grundschulkindbetreuung haben an diesen beiden Tagen geschlossen. Sofern Kindertagesstätten von dem Streik betroffen sind, wurden die Eltern und Erziehungsberechtigte bereits darüber informiert. Die Stadtverwaltung hat s...

..lesen Sie hier weiter


Mehr Schutz für Fahrradfahrende

In der Hauptstraße wird ein Zweiradüberholverbot eingerichtet

17.3.2023 - PSE (Pressestelle Stadt Eislingen/Fils)

Zwischen der Einmündung der Fahrradstraße Öschstraße und dem Oyonnax-Kreisel wird es ein Zweiradüberholverbot geben, sobald die neuen Verkehrsschilder stehen. Zweispurige Fahrzeuge, wie PKWs und LKWs dürfen dann auf einer Strecke von insgesamt 350 Metern sämtliche einspurige Fahrzeuge nicht mehr überholen. Dazu gehören zum Beispiel Fahrräder, Roller und Pedelecs. Bei dem Überholverbot ...

..lesen Sie hier weiter


Die Eislinger BonusCard

Finanzielle Erleichterungen für Menschen mit geringem Einkommen

08.3.2023 - PSE Pressestelle der Stadt Eislingen

Mit der BonusCard unterstützt die Stadt Eislingen Menschen mit geringem Einkommen durch Ermäßigungen beim Kulturprogramm, Vereinsbeiträgen, beim Hallenbadeintritt, den Büchereigebühren und weiteren Angeboten. Besonders Personen mit geringem Einkommen, Familien und ältere Menschen profitieren von der neuen Karte und können verschiedene Vergünstigungen in Anspruch nehmen.
Die aktuelle Inf...

..lesen Sie hier weiter


Volle Kassen – aber kein Geld für kostenfreie Kindergärten?

Roter Treff mit Max Yilmazel zur Finanzpolitik im Land

28.2.2023 - PM SPD

Beim Roten Treff der Eislinger SPD im Adler steht am Donnerstag, 2. März, um 20 Uhr die aktuelle Diskussion um den Landeshaushalt und die finanzpolitischen Weichenstellungen für die Zukunft im Mittelpunkt.

Dazu eröffnet Max Yilmazel, der als Berater für Finanzpolitik für die SPD-Landtagsfraktion tätig ist, fachkundige Perspektiven und führt mit aktuellen Bezügen in das Thema ein.

Da...

..lesen Sie hier weiter


Offene Sprechstunde

Kinder- und Jugendbüro bietet ein Beratungsangebot für Familien an

28.2.2023 - PSE (Pressestelle Stadt Eislingen/Fils)

Jeden Donnerstag von 14:00 Uhr bis 17:00 Uhr bietet die Stadtverwaltung allen Familien die Möglichkeit, sich im Kinder- und Jugendbüro (Bahnhofstr. 15) fachlichen Rat einzuholen und gemeinsam nach passenden Lösungen bei Problemen zu suchen.
Ganz ungezwungen, vertraulich und offen kann in der Sprechstunde gesprochen werden. Ingrid Hinzel-Hees, Schulsozialpädagogin am Erich-Kästner Gymnasium...

..lesen Sie hier weiter


SPD-Fraktion in neuer Zusammensetzung

27.2.2023 - SPD Eislingen

Seit Januar arbeitet die SPD-Fraktion in neuer Zusammensetzung. Wir freuen uns, dass unser neues Mitglied, Jens Kocher, sich gemeinsam mit uns zum Wohl der Stadt engagiert. Jens Kocher rückte für den ausgeschiedenen Stadtrat Leon Held, der im Rahmen seines Jurastudiums ein Auslandssemester in Istanbul absolviert, in den Gemeinderat nach.

Jens Kocher wird die Fraktion im Kultur-, Sport- und S...

..lesen Sie hier weiter


Schöffenwahl - Eislingen sucht neue Laienrichter

25.2.2023 - PSE Pressestelle der Stadt Eislingen

Die EislingerStadtverwaltung sucht wieder Personen, die sich ein Amt als ehrenamtliche Schöffen vorstellen können. Diese werden in den kommenden Monaten für die Geschäftsjahre 2024 bis 2028 gewählt. Nachdem sich Bürgerinnen und Bürger beworben haben, reicht die Stadt eine Liste mit den Personen, die für die Aufgabe als Laienrichter in Frage kommen, beim Landgericht Ulm ein. Dort wird die ...

..lesen Sie hier weiter


Wer kam 1989 in den Eislinger Gemeinderat?

Was sich so alles beim Aufräumen findet

08.2.2023 - Hans-Ulrich Weidmann

Was sich beim Aufräumen so alles findet. Da taucht auf einmal in einem Karton die Sonderausgabe der Eislinger Zeitung vom 22. Oktober 1989 auf.
Damals firmierte die Eislinger Zeitung mit den Untertiteln: Bote vom Filstal, Staufenecker Rundschau und Amtliches Bekanntmachungsblatt für die Stadt Eislingen.
In der Sonderausgabe wurden ausschließlich die Wahlergebnisse der Kommunalwahl mit den Bi...

..lesen Sie hier weiter



Werbeanzeige bei eislingen-online

Werbeanzeige bei eislingen-online

19.03.2023 - Joachim Fetzer:
Der Schilderwahn geht weiter! Überholverbot einspuriger Fahrzeuge in Eislingen

Werbeanzeige bei eislingen-online

Werbeanzeige bei eislingen-online

Werbeanzeige bei eislingen-online

Wir danken den Werbepartnern für die Unterstützung

[http://www.eislingen-online.de/_artikelanzeige.php?bearbeiten=_2022/2022_1289 Wie wird in Baden-Württemberg künftig gewählt? - eislingen-online 22.11.2022 ]
_2022/2022_1289.sauf---_2022/2022_1289.auf