|
„Blutspender sind Vorbilder und Idealisten“
In Eislingen wurden zahlreiche Mehrfach-Blutspender geehrt
14.12.2022 - PSE (Pressestelle Stadt Eislingen/Fils)
14 Blutspenderinnen und Blutspender haben sich im letzten Jahr durch ihre außergewöhnliche Spendenbereitschaft ausgezeichnet.
Dafür bedankte sich Oberbürgermeister Klaus Heininger bei einem besonderen Ehrungsabend im Rathaus. Spitzenreiter mit 100 Blutspenden war Franz-Jürgen Pribil.
Insgesamt spenden nur knapp 4% der Bevölkerung Blut. Um die Versorgung sicherzustellen, bräuchte man etwa 6% der Bevölkerung, als regelmäßige Dauerspender, um die Versorgung langfristig zu sichern. Im Mittelpunkt der Blutspenderehrung stand für das Eislinger Stadtoberhaupt deshalb großer Dank, Anerkennung und die Bitte, die Spendentermine weiter anzunehmen. Denn jeden Tag werden ca. 15.000 Blutspenden in Deutschland benötigt, die Hoffnung für schwer erkrankte Menschen sind.
„Ihr Verhalten ist eine Geste, die nicht mit Geld aufgewogen werden kann“, würdigte Oberbürgermeister Klaus Heininger den selbstlosen Einsatz seiner Gäste an diesem Abend, die eine große Portion Nächstenliebe, Idealismus, und Hilfsbereitschaft aufbringen würden. Wie wichtig eine Blutspende sei, werde vielen erst richtig bewusst, wenn man selbst oder jemand aus dem nächsten Bekanntenkreis auf eine derartige Blutspende angewiesen sei. Denn es gibt bislang noch keine künstliche Alternative für Blut. Das konnte ein Mehrfachspender aus eigener Erfahrung an diesem Abend unterstreichen. Sein persönlicher Anstoß für die erste Blutspende sei vor vielen Jahren tatsächlich die lebensbedrohliche Erkrankung eines sehr engen Familienmitglieds gewesen.
Beim wichtigsten Teil des Abends zollte das Stadtobernhaupt Respekt für das geleistete Engagement und bezeichnete seine Ehrengäste als Vorbilder und Idealisten unserer Gesellschaft. Neben Ehrennadel und Urkunde übergab er noch ein persönliches Dankeschön in individueller Zusammenstellung entsprechend der geleisteten Spendenanzahl. Dies reichte vom alkoholfreien Prisecco über Handtücher mit eingesticktem städtischem Logo (Stadtlogo) bis hin zu Theaterkarten für die Stadthalle.
Ehrungsgaben für beachtliche 10 Blutspenden erhielten Andre Bräunig, Margot Gairing, Benjamin Keleta, Sarah Scheer, Moritz Lindwurm und Yasin Yilmaz. Für 25-faches Spenden wurden Grazyna Pfau, Hermann Scheider und Andrea Siebel ausgezeichnet. Für 50 geleistete Blutspenden wurden Frank Buschmann und Joachim Renninger geehrt und Andreas Geiger erhielt die Blutspenderehrennadel für 75- maliges Spenden.
Die höchste Spendenanzahl leistete Franz-Jürgen Pribil für 100 Blutspenden. Dafür erhielt er die Blutspender-Ehrennadel in Gold.
Dass möglichst viele Menschen spenden und dies verlässlich tun, dafür warb in diesem Rahmen auch der 1. Vorsitzende des DRK-Ortsvereins, Thomas Ruckh. Zu fünf Spendenaktionen lädt das DRK-Team jedes Jahr in die Eislinger Stadthalle ein. Grundsätzlich seien die Termine immer gut besucht „allerdings gab es in den letzten zwei Jahren noch freie Plätze, die vermutlich der Corona -Pandemie geschuldet waren“, mutmaßte er. Umso positiver wertete Thomas Ruckh das vorbildliche Engagement der geladenen Blutspenderinnen und Blutspender, die anderen Menschen ein Weiterleben ermöglichen. Sein Anliegen bekräftigte er mit einem herzlichen Dank an alle Geehrten und seinem Apell „bleiben Sie uns bitte treu.“
Blut spenden kann jeder Gesunde vom 18. bis zum 73. Geburtstag. Erstspender dürfen jedoch nicht älter als 64 Jahre sein. Damit die Blutspende gut vertragen wird, erfolgt vor der Entnahme eine ärztliche Untersuchung. Rund eine gute Stunde Zeit sollten Spenderinnen und Spender dafür einplanen. Eine Stunde, die ein ganzes Leben retten kann.
|
|
Aufrufe dieser Seite seit 14.12.2022: 4390
zur Druckansicht

|
|
Hier zum Aufruf aller Artikel der Rubrk(en):
Stadt Eislingen - DRK Ortsverein Eislingen -
|
Diese Beiträge könnten Sie auch interessieren:
|

| Veranstalter mit Ideen und Engagement für das Sommerferienprogramm 2023 gesucht Alles was Kindern Spaß macht ist willkommen 15.3.2023 - Stadt Eislingen PSE (Pressestelle) Interessante, ideenreiche oder kreative Angebote –
alles was Kindern Spaß macht ist willkommen
Das Sommerferienprogramm der Stadt Eislingen bietet seit Jahren Schülerinnen und Schülern viele Möglichkeiten, um in den großen Ferien tolle Höhepunkte zu setzen. Oftmals werden bei den unterschiedlichen Angeboten neue Interessen und Neigungen entdeckt, die dann zu einem Hobby ausgebaut wer... ..lesen Sie hier weiter | |
| 
|  Die Hühner sind los Die Stadtbücherei Eislingen feiert Ostern mit vielen neuen Angeboten 15.3.2023 - Stadt Eislingen PSE (Pressestelle) Kaum sind die Faschingskostüme wieder im Schrank verstaut, stehen die Ostertage bereits in den Startlöchern. Die Stadtbücherei feiert sie in diesem Jahr mit vielen neuen Angeboten und einer ganz besonderen Aktion: Alle Kinder können ab sofor in die Rolle von Füchsen schlüpfen und auf eine lustige Hühnerjagd gehen. Dabei können der umgestaltete Kinderbereich und weitere Veränderungen und ... ..lesen Sie hier weiter | |
| 
|  Pünktlich zum Frühlingsanfang: Der Märzenbächer im Täle ist in voller Blüte
10.3.2023 - Hans-Ulrich Weidmann Im Jahr 2020 war er schon zum Valentinstag in voller Blüte. Dieses Jahr hat sich die Märzenbecher-Polulation im Biotop im Eislinger Täle etwas Zeit gelassen und namensgerecht im März die Blüten präsentiert. | |
| 
|  Gestrandet - Bei der WaWuWo2023 geht es auf die Insel Anmeldungen sind ab sofort möglich - Weitere Betreuer*innen gesucht 08.3.2023 - PSE Pressestelle der Stadt Eislingen Die Vorbereitungen für die Stadtranderholung vom 29. Juli 2023 bis 13. August 2023 sind im Februar angelaufen. Das diesjährige Thema lautet „Gestrandet!“. Ab sofort können sich Kinder für die Waldwunderwochen anmelden. Damit mehr Kinder an der WaWuWo teilnehmen können, werden weitere Betreuerinnen und Betreuer gesucht.
Ideen zum Thema und Theaterspiel, Organisatorisches und Überlegung... ..lesen Sie hier weiter | |
| 
|  allnatura spendet für die Obdachlosenunterkunft Hochwertige Decken und Kissen für Menschen in Not 08.3.2023 - PSE Pressestelle der Stadt Eislingen Gerd Fahrner ist bei der Stadt Eislingen für die Präventionsarbeit zur Vermeidung von Obdachlosigkeit zuständig. Gleichzeitig betreut er Menschen, die bereits ihre Wohnung verloren haben und in Notunterkünften der Stadt untergebracht werden müssen. Deshalb war die Freude bei Sozialpädagoge Gerd Fahrner groß, als er dieser Tage eine großzügige Sachspende von mehreren hochwertigen Decken u... ..lesen Sie hier weiter | |
| 
|  Führung auf dem Eislinger Geschichtspfad - Samstag, 4.März 2023 Stadtgeschichte pur - eine geschichtliche Entdeckungsreise 01.3.2023 - Stadt Eislingen PSE (Pressestelle) Stadtge(h)schichte erleben – unter diesem Motto sind zur ersten Führung dieses Jahr Interessierte herzlich eingeladen, am Samstag, 04.03.2023 ab 15:00 Uhr historische Begebenheiten, Überraschendes und auch Kurioses aus und über Eislingen bei einem kleinen Rundgang zu erfahren.
Verborgen, verschwunden oder versteckt ist manches, was Eislingen zu dem gemacht hat, was es heute ist: Auf dem Ge... ..lesen Sie hier weiter | |
| 
|  Die Motorsäge nicht zu früh ansetzen Eislingen sucht das Jahr über schön gewachsene Tannen für die Weihnachszeit 28.2.2023 - PSE (Pressestelle Stadt Eislingen/Fils) Der anstehende Frühling lädt zur Gartenarbeit und -umgestaltung ein. Wer vorhat, eine Tanne oder Fichte zu fällen, könnte damit noch bis Jahresende warten und dem Baum zur Weihnachtszeit ein zweites Leben verleihen. Bis dahin dient er weiter als Lebensraum für Tiere wie Vögel und Eichhörnchen.
Der städtische Betriebshof sucht jedes Jahr nach stattlichen Nadelbäumen, die in der Adventsz... ..lesen Sie hier weiter | |
| 
|  Die Brandstifter Hexa übernehmen das Regime Wettkampf zum Thema 'Energiesparen' 19.2.2023 - PSE (Pressestelle Stadt Eislingen/Fils) Kaum haben die Brandstifter Hexa den Rathausschlüssel von Oberbürgermeister Klaus Heininger abgenommen, wehte auch schon ein anderer Wind auf dem Schlossplatz. Beim diesjährigen Rathaussturm galt es, für das Energiesparen gewappnet zu sein. Bei stimmungsvoller Unterhaltung durch die Guggemusigg Rommdreibr e.V. aus Rechberghausen zeigten die Eislinger Brandstifter Hexa, wie schon mit einfachen... ..lesen Sie hier weiter | |
| 
|  In Eislingen waren die Tiere los Bauernhoftiere stürmten das Eislinger Rathaus 17.2.2023 - PSE (Pressestelle Stadt Eislingen/Fils) Rund 60 Kinder des Kinderhauses St. Michael und der Frühgruppe Sonnenschein kamen am schmotzigen Donnerstag in das Rathausfoyer und sorgten tierisch für Stimmung. Verkleidet getreu dem Motto „Auf dem Bauernhof, da ist was los – die Tiere sind ganz famos!“ war jedes erdenkliche Bauernhoftier vertreten.
Ganz ungewohnte Laute füllten die Flure des Rathauses, mal ein Muhen, mal ein Mähen,... ..lesen Sie hier weiter | |
| 
|  Der Frühling lässt grüßen - „Frühlingsgestecke selbst gestalten“ Der Internationale Kreativtreff lädt zum Workshop ein 20.2.2023 - PSE /Pressestelle Stadt Eislingen) Traumhafte Blumengestecke mit wenigen Handgriffen selber gestalten bereitet viel Freude und ist perfekt, um das Zuhause zu verschönern. Der Internationale Kreativtreff für Frauen bietet am Freitag, 3. März 2023 von 14:00 Uhr bis 16:00 Uhr in der Bahnhofstraße 15 (1. OG) dazu einen Workshop an.
Wenn der Frühling naht, schmücken viele Menschen ihr Heim mit bunter Blumen-Dekoration. Die Pfla... ..lesen Sie hier weiter | |
|
|
|
|