zurück zur TITELSEITE   

Ihre Meinung? ...hier gehts zur Leser-Innen-Briefseite

www.eislingen-online.de

 

Bericht zur Hauptversammlung 2023

24.3.2023 - Freiwillige Feuerwehr Eislingen

 

Am vergangenen Freitag, den 17. März 2023, fand in der Stadthalle in Eislingen die diesjährige Hauptversammlung der Freiwilligen Feuerwehr Eislingen statt.

Zu Beginn der Veranstaltung konnte Kommandant Feller neben den Mitgliedern der aktiven Einsatzabteilung, der Altersabteilung und der Jugendfeuerwehr auch die Kommandanten und Vertreter unserer Nachbarfeuerwehren der Feuerwehr Göppingen und der Freiwilligen Feuerwehr Salach, der Werkfeuerwehr Zeller&Gmelin, Vertreter des DRK Ortsverein Eislingen, des THW Göppingen, des Polizeireviers Eislingen sowie Kreisbrandmeister Herr Prof. Dr.-Ing. Michael Reick, begrüßen.

Von Seiten der Eislinger Stadtverwaltung waren neben OB Herr Heininger auch Mitglieder des Eislinger Gemeinderates sowie Fachbereichsleiter Bürgerdienste & Stadtkämmerer Herr Marzian und Herrn Donabauer als Leiter des Ordnungsamtes anwesend.

Nach der Begrüßung der anwesenden Teilnehmer und Gäste durch Kommandant Feller sowie der Feststellung der Beschlussfähigkeit richtete OB Herr Heininger lobende Grußworte an die Feuerwehr.
In seiner Rede hob er besonders das unermüdliche Engagement und die große Leistungsfähigkeit der Einsatzkräfte bei vielen Einsätzen und Veranstaltungen hervor. Ebenso erfreulich und erwähnenswert war die tolle Arbeit der Jugendfeuerwehr.

-------------------------------------------------

Führung erweitert:
2. Stellvertretender Kommandant gewählt

Nach gebührendem Gedenken an unsere verstorbenen Kameraden folgte gemäß Tagesordnung die Abstimmung über die Einführung des Amtes 2. stellvertretender Kommandant. Dieser Einführung wurde mit der Mehrheit zugestimmt.

Herr Uwe Pawlitschko wurde in der darauf folgenden Wahl, nach einer kurzen Vorstellung aller Bewerber, zum neuen 2. stellv. Kommandanten gewählt.

Wir gratulieren herzlich und wünschen viel Erfolg!

----------------------------------------------------------------------

Im weiteren Verlauf wurde es dann emotional:

Nach seinem Rückblick in das vergangene Jahr 2022 erhielt unser, bis vor kurzem noch als kommissarischer Kommandant eingesetzter Kamerad und Freund Winfrid Fuchs, die ihm zustehende gebührende Verabschiedung für sein Lebenswerk.

Nach 50 Dienstjahren in verschiedenen Funktionen in der Freiwilligen Feuerwehr Eislingen/Fils, davon knapp 35 Jahre lang als stellvertretender Kommandant und oftmals auch in der Funktion des kommissarischen Kommandanten, waren ihm der langanhaltende Applaus und die Abschiedsgeschenke aller Anwesender sicher.

Lieber Winfrid, wir sagen 'Danke für alles' und genieß deine weitere Zeit im Unruhestand.

----------------------------------------------------------------------

Kommandant Mario Feller, seit dem 13. März als hauptamtlicher Kommandant im Amt, präsentierte im Anschluss in einer tollen Rede seine Pläne für eine starke Zukunft der Freiwilligen Feuerwehr Eislingen. Wir freuen uns auf die Zusammenarbeit und sagen herzlich Willkommen in Eislingen!

----------------------------------------------------------------------

Nach dem anschließenden Jahresbericht des Jugendfeuerwehrwarts Martin Rapp, der eine tolle Zuwachsrate bei den Nachwuchslöschern vermelden konnte, folgten die des Kassenverwalters sowie der des Kassenprüfers, ehe im weiteren Verlauf viele Kameradinnen und Kameraden ihre verdienten Beförderungen und Ehrungen annehmen konnten:

Hiervon möchten wir die besonderen, vieler toller Leistungen, hervorheben:

- Mit dem Feuerwehr Ehrenzeichen in Bronze für mindestens 15 Jahre aktiven Feuerwehrdienst wurden die Kameraden Wolfgang Heilig, Thorsten Tommerdich und Sascha Zeller ausgezeichnet.

- Mit dem Feuerwehr Ehrenzeichen in Gold für 40 Jahre aktiven Feuerwehrdienst wurden die Kameraden Dieter Hermann, Michael Mittner und Volker Breusch ausgezeichnet.

- Werner Muth erhielt die Feuerwehr Ehrung für 50 Jahre Feuerwehrdienst.

- Mit dem Feuerwehr Ehrenzeichen in Gold, in besonderer Ausführung, für 50 Jahre aktiven Feuerwehrdienst wurden die Kameraden Winfrid Fuchs und Josef Dangelmeyer ausgezeichnet.

Wir gratulieren zudem allen weiteren Geehrten und Beförderten und danken für euer Engagement für die Stadt Eislingen und Ihre Bürger.

 

 

Aufrufe dieser Seite seit 24.03.2023: 1755

zur Druckansicht

Eislingen

Begrüßung der Teilnehmer und Eröffnung der Hauptversammlung durch Kommandant Feller.


Eislingen

Kommandant Mario Feller wird von Oberbürgermeister Herr Heininger mit einem typischen

Eislingen

Dankesrede von Winfrid Fuchs nach seinem wohlverdienten Applaus und der Anerkennung seiner Leistungen in seiner Feuerwehr.

Eislingen

Uwe Pawlitschko (Mitte) wurde durch die wahlberechtigten Teilnehmer zum 2. stellv. Kommandanten der Freiwilligen Feuerwehr Eislingen gewählt.

Eislingen

Überreichung der Beförderung zum Oberbrandmeister an den stellv. Kommandanten.Maurizio Lentini (Mitte) durch OB Heininger und Kommandant Feller.

Eislingen

Mit dem Feuerwehr Ehrenzeichen in Bronze für mindestens 15 Jahre aktiven Feuerwehrdienst wurden die Kameraden Wolfgang Heilig, Thorsten Tommerdich und Sascha Zeller ausgezeichnet.

Eislingen

Mit dem Feuerwehr Ehrenzeichen in Gold für 40 Jahre aktiven Feuerwehrdienst wurden die Kameraden Dieter Hermann, Michael Mittner und Volker Breusch ausgezeichnet.

Eislingen

Werner Muth erhielt die Feuerwehr Ehrung für 50 Jahre Feuerwehrdienst.

Eislingen

Mit dem Feuerwehr Ehrenzeichen in Gold, in besonderer Ausführung, für 50 Jahre aktiven Feuerwehrdienst wurden die Kameraden Winfrid Fuchs und Josef Dangelmeyer ausgezeichnet.

Eislingen

Langanhaltender Applaus und höchste Anerkennung an Winfrid Fuchs für seine Leistungen in der Feuerwehr Eislingen.

Eislingen

Langanhaltender Applaus und höchste Anerkennung an Winfrid Fuchs für seine Leistungen in der Feuerwehr Eislingen.

Hier zum Aufruf aller Artikel der Rubrk(en): Freiwillige Feuerwehr Eislingen -



Diese Beiträge könnten Sie auch interessieren:


Altenzentrum St. Elisabeth öffnet das fünfte Türchen

Lebendiger Adventskalender im Haus St. Elisabeth

08.12.2023 - Altenzentrum St. Elisabeth Shqipe Sulejmani


Die Aktion „Lebendiger Adventskalender“ findet in Kooperation mit den katholischen und evangelischen Kirchengemeinden von Eislingen statt. Jede Privatperson, Einrichtung oder Firma in Eislingen hat die Möglichkeit sich für die schöne Adventsaktion einzutragen und somit Teil des Adventskalenders zu werden. Beim „Lebendigen Adventskalender“ öffnet vom 01.12. - 24.12. jeden Tag ein and...

..lesen Sie hier weiter


Schüler/innen zu Besuch im Altenzentrum St. Elisabeth

Vorweihnachtliche Stimmung

04.12.2023 - Altenzentrum St. Elisabeth Shqipe Sulejmani

Vergangene Woche waren Schülerinnen und Schüler der 6. und 7. Klasse der Friedrich Schiller Gemeinschaftsschule zu Besuch im Altenzentrums St. Elisabeth, um die Bewohnerinnen und Bewohner auf Weihnachten einzustimmen.
Die Schüler/innen versammelten sich im Atrium des Hauses. Dort wurde sie von Bettina Peller (Leitung Sozialer Dienst) begrüßt, herzlich willkommen geheißen und anschließend ...

..lesen Sie hier weiter


Der Weihnachtsbaum vor dem Rathaus ist wieder geschmückt

28.11.2023 - Die Eislinger Selbstständigen e.V. Detlev Nitsche

Lange schon ist es den Eislinger Selbstständigen ein Anliegen, jedes Jahr vor dem Weihnachtsmarkt den Weihnachtsbaum vor dem Rathaus zu schmücken. 

Dazu hatte die 1. Vorsitzende Regina Klaiber, Geschenkpakete und Kugeln vorbereitet. Heute um 9:45 Uhr rückte dann die Drehleiter der Eislinger Feuerwehr zum Rathaus an, damit der Schmuck entsprechend platziert werden konnte.

Während der K...

..lesen Sie hier weiter


Namenspatronin wird gefeiert - Patroziniumsfest im Altenzentrum St. Elisabeth

20.11.2023 - Altenzentrum St. Elisabeth Shqipe Sulejmani


Am vergangenen Freitag haben die Mitarbeiter und Bewohner des Hauses das Patrozinium im Altenzentrum St. Elisabeth gefeiert. Bei der Feier wurde der Heiligen Elisabeth von Thüringen, der Namenspatronin und Schutzbefohlene des Hauses gedacht.
Die Feier an diesem Tag startete mit einem Gottesdienst, der von Herrn Pfarrer Winckler und Herrn Riedmüller für Elisabeth von Thüringen gehalten wur...

..lesen Sie hier weiter


Happy Kürbis und Laternenfest in Krummwälden!

Ich geh mit meiner Laterne, hieß es am Freitag den 10. November.

17.11.2023 - Obst- u. Gartenbauverein Krummwälden e.V. Lisa Ax

Am letzten Wochenende vor Halloween trafen sich viele kostümierte Kinder mit ihren Mamis & Papis, beim Obst- und Gartenbauverein zum Kürbis-Halloween-Nachmittag in Krummwälden. Am Anfang wurden die Gäste vom Krummwäldener Dorfgeist begrüßt und mit einer süßen Leckerei und einer Laufstempelkarte versorgt. Im Hinterhof wurden mit viel Liebe und Engagement Kürbisse geschnitzt und bunt bema...

..lesen Sie hier weiter


Häusliche Gewalt ist keine Privatsache

Veranstaltungen im November 23 gegen Gewalt an Frauen von efa und Kreisfrauenrat

14.11.2023 - Eislinger Frauenaktion efa

Montag, 20.11.2023 um 15:30 Uhr, Rathausplatz Göppingen

2022 wurden in Deutschland 133 Frauen von ihrem Partner oder Expartner getötet. Es werden 133 rote Schuhpaare von Frauen auf dem Rathausplatz in Göppingen aufgestellt. Jedes Paar Schuhe soll auf eine getötete Frau hinweisen. Die Gleichstellungsbeauftragten des Landkreises Göppingen und der Stadt Göppingen, Tamara Orban und Anja-Vere...

..lesen Sie hier weiter


Candle-Light-Dinner im Café des Altenzentrums St. Elisabeth

Abendessen bei Kerzenschein

13.11.2023 - Altenzentrum St. Elisabeth Shqipe Sulejmani


Am vergangenen Mittwoch und Donnerstag waren die Bewohnerinnen und Bewohner des Altenzentrums St. Elisabeth im hauseigenen Café zum Candle-Light-Dinner eingeladen. Das Küchenteam hatte für den besonderen Abend ein leckeres 3-Gänge-Menü zubereitet.
Als die Bewohner im festlich dekorierten Café Platz genommen hatten, begrüßte die Leitung des Sozialen Dienstes Bettina Peller die Bewohner...

..lesen Sie hier weiter


12. Offene Bayrische Meisterschaft im Sport Stacking

Zweites WSSA Saison Turnier 2023/2024

08.11.2023 - Sport-Stacking im Talx Martin Dworak

Am Samstag fanden in Speichersdorf die 12. Offene Bayerischen Meisterschaft im Sport Stacking statt. Am Start waren auch insgesamt 25 Teilnehmer aus Baden-Württemberg. Die stärkste Manschaft stellte dabei der TV89 Zuffenhausen mit 15 Startern weitere Teilnehmer kamen mit jeweils drei Starten von Die Gosbächer und von Stack Fire Eislingen sowie jeweils zwei Starter vom Team Seitzer und TeamFai...

..lesen Sie hier weiter


Im 'Jahr der Mandoline' - Konzert

Samstag, 18. November 2023 - St. Markus Kirche Eislingen

08.11.2023 - Kolpingsfamilie Eislingen Hans Busch (Sprecher Leitungsteam)

Zu einem Konzert im „Jahr der Mandoline“ lädt das Zupforchester der Kolpingsfamilie Eislingen ein.
Das Konzert findet am 18. November 2023 um 19:30 Uhr in der St. Markus-Kirche, Eislingen, Kirchstr. 33, statt.
Als Gastorchester dürfen wir das Mandolinenorchester Rechberghausen begrüßen
Mandolinen, Mandolen, Gitarren und Kontrabass präsentieren ein einzigartiges und unterhaltsames Pro...

..lesen Sie hier weiter


Betreuungsgruppen des Altenzentrums St. Elisabeth in Ottenbach und Eislingen

Kleine Auszeit gefällig!

06.11.2023 - Altenzentrum St. Elisabeth Shqipe Sulejmani

In der Betreuungsgruppe kommen Seniorinnen und Senioren zusammen, die gemeinsam bei Kaffee und Kuchen einige schöne Stunden am Nachmittag verbringen möchten.
Die Betreuungsgruppe Eislingen Süd findet seit Oktober im neurenovierten Café des Altenzentrums St. Elisabeth statt. Im Café treffen sich die Teilnehmer immer mittwochs von 14.00 bis 17.00 Uhr. Auch in Ottenbach gibt es seit neuestem...

..lesen Sie hier weiter



07.09.2023 - Alfred Schulz:
Körperliche Ertüchtigung weiterhin nicht von kommunalem Interesse?

Werbeanzeige bei eislingen-online

Werbeanzeige bei eislingen-online

Werbeanzeige bei eislingen-online

Wir danken den Werbepartnern für die Unterstützung

[http://www.eislingen-online.de/_artikelanzeige.php?bearbeiten=_2023/2023_1074 Bericht zur Hauptversammlung 2023 - eislingen-online 24.3.2023 ]
_2023/2023_1074.sauf---_2023/2023_1074.auf