zurück zur TITELSEITE   

Ihre Meinung? ...hier gehts zur Leser-Innen-Briefseite

www.eislingen-online.de

 

DAV: 3-Tage in den Chiemgauer Alpen unterwegs

Die Traunsteiner Hütte war ein ideales Quartier.

31.8.2024 - Franz Rink

 

Hochinteressante Bergerlebnisse hatten drei Bergkameraden der DAV Sektion Göppingen in den Chiemgauer Alpen. Quartier bezog man in der Traunsteiner Hütte (1160 m) auf der Winkelmoosalm. Das weitläufige Almgebiet auf einem Hochplateau im Grenzgebiet von Bayern, Tirol und Salzburg war ein idealer Stützpunkt. Unter der proffesionellen und bewährten Führung von Rolf Rommelspacher (Hattenhofen) erklomm man am ersten Tag den Hausberg das Dürrnbachhorn (1776 m). Trittsicherheit und Schwindelfreiheit war für die Gratüberschreitung zum Dürrnbacheck und den Abstieg über die Finsterbachalm absolut erforderlich. Anderntags waren die vielen Skilifte und –anlagen nicht zu übersehen. Bekannt durch Gold-Rosi Mittermaier. Über den Scheibenberg und der Möseralm in großen Kehren hoch zum Berghaus Kammerkör (1666 m) mitten im Skigebiet Waidring-Steinplatte und dem Triassic Freizeitpark (siehe extra Artikel). Im steileren Schlußteil stieg man hinauf zum Gipfelkreuz auf der Steinplatte (1869 m). Eine traumhafte Aussicht auf die Loferer Steinberge, die Hohen Tauern, die Kitzbühler- und Zillertaler Alpen und dem imposanten Wilden Kaiser war der Lohn für die Aufstiegsmühen. Der Rückweg zur Traunsteiner Hütte war nahezu identisch mit dem Hinweg. Wegen heftigen Gewittern und Starkregen mußte man am dritten Tage umplanen. Statt dem Sonntagshorn (1962 m) höchster Gipfel der Chiemgauer Alpen nahm man Abschied von der Winkelmoosalm. Kurz vor Ruhpolding, in Laubau wanderte man am Fischbach entlang die Wasserfall Runde und den ehemals beliebten Schmugglerwege zum Staubfall und Fischbachfall an der deutsch-östereichischen Grenze. Die höchsten und großartigsten Wasserfälle in den Ostalpen. An den engsten Stellen ergießen sie sich über mehrere Stufen rund 200 Meter tief in die eindrucksvollen Kessel. Der Steig ist sehr gut angelegt und gesichert. Die Höhenmeter bei dieser Tour (~ 350 m) sind kaum der Rede wert, aber die 18 Kilometer lange Wanderung erfordert Kondition. Mit vielen neuen Eindrücken fuhr man zurück in die Heimat.

Tourdaten:
Winkelmoosalm – Dürrnbachhorn ca. 8 km 630 Höhenmeter 4:30 h
Winkelmoosalm – Steinplatte ca. 15,5 km 780 Höhenmeter 7:30 h
Ruhpoding – Laubau – Heutalhof ca. 18 km 300 Höhenmeter 5:15 h

Ein besonderer Dank geht an Rolf „Ro-Ro“ Rommelspacher, der die Bergfahrt wie immer vorbereitet und bestens organisiert hatte.


Teilnehmer: Rolf Rommelspacher, Hattenhofen
Klaus Walter, Sparwiesen
Franz Rink, Eislingen

 

 

Aufrufe dieser Seite seit 31.08.2024: 995

zur Druckansicht

Eislingen

Kurz vor Kammerkör. Im Hintergrund der Wilde Kaiser


Eislingen

Blick von der Winkelmoosalm zu den Loferer Steinbergen

Eislingen

Am Gipfelkreuz der Steinplatte

Eislingen

Unser Quartier auf der Winkelmoosalm –die Traunsteiner Hütte

Eislingen

Wasserfälle am Ende des Fischbachtales. Grenze Deutschland-Österreich, der Steig ist gut angelegt und gesichert. Bis zu 200 Meter Sturzhöhe

Hier zum Aufruf aller Artikel der Rubrk(en): DAV Sektion Hohenstaufen -



Diese Beiträge könnten Sie auch interessieren:


Stadtradeln in Eislingen steht in den Startlöchern – Jetzt noch Teams anmelden!

ab 14.Juni 2025 kann wieder fürs Klima geradelt werden.

12.6.2025 - Hans-Ulrich Weidmann

Eislingen macht sich bereit für das diesjährige Stadtradeln! Bald fällt der Startschuss für die Alltagswege klimafreundlich mit dem Fahrrad zurückzulegen. Ziel ist es, ein Zeichen für nachhaltige Mobilität zu setzen, CO₂ zu vermeiden und gleichzeitig etwas für die eigene Gesundheit zu tun.

Noch ist es nicht zu spät, um mitzumachen: Wer dabei sein will, kann sich jetzt noch anmelde...

..lesen Sie hier weiter


Sandsäcke im Betriebshof Eislingen erhältlich

11.6.2025 - PSE (Pressestelle Stadt Eislingen/Fils)

Zum Eigenschutz vor Starkregen und Überflutungen können Eislingerinnen und Eislinger kostenfreie Sandsäcke im Betriebshof abholen – Selbstbefüllung möglich.
Im Nachgang zu der Veranstaltung ‚Starkregenrisikomanagement‘ vom 15.05.2025 in der Stadthalle Eislingen, bietet die Stadt eine kostenfreie Möglichkeit zum Selbstschutz bei extremen Wetterlagen an.
Ab sofort sind beim Betriebsh...

..lesen Sie hier weiter


»Die schwarze Fahne. Menschen, Momente und das Ende der Ära Schachenmayr«.

Kunsthaus Bild+Wort zeigt historische Aufnahmen von Gustl Tham

08.6.2025 - PM Bild+Wort

»Die schwarze Fahne. Menschen, Momente und das Ende der Ära Schachenmayr«. Historische Fotografien von August Tham
Neben seiner Arbeit als Betriebshandwerker hielt August Tham den Alltag in der Salacher Firma Schachenmayr, Mann & Cie. mit der Kamera und in kurzen Texten fest. Seine Bilder geben einzigartige Einblicke hinter die Werksfassaden von 1952 bis zur Schließung der Produktion im Jahr...

..lesen Sie hier weiter


Verstärkte Hundesteuerkontrollen ab Montag, 23.Juni 2025

Gemeinsame Aktion von Eislingen, Süßen und Salach

05.6.2025 - PSE Pressestelle der Stadt Eislingen

In einer gemeinsamen Aktion führen die Städte Eislingen und Süßen sowie die Gemeinde Salach verstärkte Kontrollen zur Hundesteuer durch.
Ab Montag, 23. Juni 2025 werden die Gemeindevollzugsdienste aus Eislingen, Süßen und Salach verstärkte Kontrollen im öffentlichen Raum zur Hundesteuer durchführen. Die Entwicklung der angemeldeten Hunde und die Rückmeldungen seitens der Bürgerinnen ...

..lesen Sie hier weiter


Feuerwehren Eislingen und Uhingen trainierten gemeinsam den Ernstfall

28.5.2025 - PSE Pressestelle der Stadt Eislingen

Die Freiwillige Feuerwehr Eislingen unterstützte mit A.N.T.S-Team in Uhingen bei einer realitätsnahen Einsatzübung
Die Feuerwehren Eislingen und Uhingen führten am Freitagabend eine gemeinsame Einsatzübung an der Hieberschule in Uhingen durch. Angenommen wurde ein Brand im Untergeschoss des Schulgebäudes mit starker Verrauchung und mehreren eingeschlossenen Personen.
Nach Auslösung der B...

..lesen Sie hier weiter


Einladung zur Multivisionsshow: Island-Land der Trolle und Feen

Freitag, 30. Mai 2025 -20:00 Uhr -FC-Vereinsheim Eislingen

25.5.2025 - PM Fotoclub Eislingen e.V.

Der Fotoclub Eislingen lädt zur Multivisionshow ins FC Clubheim, Haldenstraße, Eislingen am Freitag, den 30.Mai 2025 um 20:00 Uhr ein. Manfred Jakob zeigt in seinem Vortag Reiseerlebnisse und Bilder einer Reise in Island.
Nach mehreren früheren Reisen fand diese im Frühjahr des Corona Jahres 2020 statt und dauerte 2 Monate. Das Reisemittel war wieder einmal ein Pickup-Camper / Allradcamper u...

..lesen Sie hier weiter


Der Spielplatz ‚Sudetenstraße‘ in Eislingen wird umgestaltet

Neue Geräte laden ab Herbst zum Spielen ein

25.5.2025 - PSE Pressestelle der Stadt Eislingen

Die Vorarbeiten für den neuen Spielplatz ‚Sudetenstraße‘ sind in vollem Gange. Ein großer Bagger macht sich an dem Sandkasten zu schaffen. Jetzt wird der Spielplatz komplett neugestaltet.
Im November 2024 wurden Kinder, Bürgerinnen und Bürger zu ihren Wünschen und Ideen der Neugestaltung des Spielplatzes Sudetenstraße im Rahmen einer Bürgerbeteiligung befragt. Einige dieser Anregung...

..lesen Sie hier weiter


Stiftung Alten- und Familienhilfe spendet 300 Igelbälle

Eislinger Demenz-Netzwerk wird bedacht.

21.5.2025 - PSE Pressestelle der Stadt Eislingen

Die Eislinger Stiftung Alten- und Familienhilfe, mit Oberbürgermeister Klaus Heininger als Beiratsvorsitzender und Patrick Mehring als Vorstandsvorsitzender, unterstützt seit vielen Jahren soziale Projekte in Eislingen. Die Stiftung kümmert sich um das Wohl älterer Menschen aber auch um Kinder, Jugendliche und Familien. Bereits Ende vergangenen Jahres hatte das Gremium beschlossen, das Demenz...

..lesen Sie hier weiter


Ein Turm für gehörlose Kinder in Jordanien

19.5.2025 - PM evangelisches Jugendwerk Eislingen

Das evangelische Jugendwerk Eislingen hat an eine Schule für gehörlose und taubblinde Kinder in Jordanien mit einem teambuilding Spiel unterstützt. Der Kontakt hierzu wurde von Leon Held hergestellt. Er ist stellvertretender Vorsitzender des deutschen Vereins Allah Kariem e. V., welcher gehörlose Menschen im nahen Osten unterstützt. Er hat zudem selbst für ein Jahr in Jordanien gelebt und a...

..lesen Sie hier weiter


Ferien-Action in Sicht: Eislinger Sommerferienprogramm ist veröffentlicht

Anmeldungen zum Sommerferienprogramm sind ab sofort möglich

19.5.2025 - PSE Pressestelle der Stadt Eislingen

Zum 48. Mal hat die Stadt Eislingen ein tolles und vielseitiges Sommerferienprogramm (SFP) mit 59 Ferienangeboten für Eislinger Kinder und Jugendliche auf die Beine gestellt. Altbewährte und auch neue Veranstaltungen garantieren, dass für jedes Alter etwas zu finden ist.
Veranstaltungen, wie beispielsweise ein Besuch der Schokowerkstatt in Waldenbuch, bei dem eigene Schokolade hergestellt wi...

..lesen Sie hier weiter



Werbeanzeige bei eislingen-online

Werbeanzeige bei eislingen-online

Werbeanzeige bei eislingen-online

Werbeanzeige bei eislingen-online

Wir danken den Werbepartnern für die Unterstützung

DAV: 3-Tage in den Chiemgauer Alpen unterwegs - eislingen-online http://www.eislingen-online.de