zurück zur TITELSEITE   

Ihre Meinung? ...hier gehts zur Leser-Innen-Briefseite

www.eislingen-online.de

 

Geistliche Abendmusik in der Lutherkirche Eislingen

140jähriges Chorjubiläum und 111 Jahre Lutherkirche in heutiger Gestalt

15.10.2024 - Christuskirche

 

Am vergangenen Samstag, dem 12.10.2024, begrüßte Pfarrerin Julia Glock in der Eislinger Lutherkirche eine recht stattliche Anzahl Musikfreunde zu einer Geistlichen Abendmusik. Diese wurde gestaltet vom Kirchenchor der Lutherkirche unter der Leitung von Ludmilla Dolgopolova, von Dekan i.R. Immanuel Nau und von Marko Heese, der beide Orgeln in der Lutherkirche erklingen ließ.
Die Abendmusik stand unter dem Thema „…denn seine Güte währet ewiglich“. Sowohl Pfarrerin Julia Glock als auch Dekan i.R. Immanuel Nau beleuchteten dieses Thema in ihren einführenden Worten von verschiedenen Seiten. Hier seien insbesondere zwei Beiträge zu erwähnen: Zum Einen trug Dekan i.R. Immanuel Nau aus dem Band „Himmelsgedanken“ aus dem Jahre 1900 ein Gedicht von Karl May mit dem Titel „Güte“ vor. Hier zeigte sich eine ganz andere Seite Karl May`s im Vergleich zu seinen bekannten Geschichten von Old Shatterhand und Winnetou.
Zum Anderen erinnerte er an einen Song von Vicky Leandros „Halt die Welt an, stopp die Zeiger der Uhren“. Beides passende Beispiele zum gewählten Thema „…denn seine Güte währet ewiglich.“
In diesem Jahr kann der Chor der Lutherkirche auf sein 140jähriges Chorjubiläum zurückblicken, erste Einträge in den Kirchenbüchern finden sich dazu tatsächlich im Jahr 1884, also lange bevor die Lutherkirche errichtet wurde. Die Baugeschichte der Lutherkirche reicht dagegen „lediglich“ zurück in das Jahr 1913. Vor nunmehr 111 Jahren wurde der Lutherkirche die heutige Gestalt durch Martin Elsaesser (1884-1957) verliehen. Er profilierte sich im Kirchenbau in Württemberg in den Jahren 1906 -1920. Mit der Erweiterung im Jahre 1913 erhielt die Lutherkirche die damals sogenannte „Moderne Orgel“ der Gebrüder Link, Giengen an der Brenz. Trotz zweier Weltkriege und vieler klanglicher Eingriffe am Instrument ist diese Orgel bis heute erhalten und spielbar geblieben. Davon konnte man sich bei der Abendmusik bestens überzeugen.
Im Zuge der Kircheninnenrenovierung im Jahre 2001 wurde eine zweite Chor- und Orgelempore geschaffen, von der aus seitdem die von Orgelbau Scharfe aus Ebersbach-Bünzwangen erbaute Orgel in Gottesdiensten und Konzerten die Besucher erfreut. Das Ehepaar Scharfe war selbstverständlich bei der Abendmusik zugegen.
Das 140jährige Chorjubiläum und die Erbauung der Lutherkirche vor 111 Jahren waren für die Lutherkirchengemeinde und deren Organisten Marko Heese Anlass, eine Einladung zur Geistlichen Abendmusik auszusprechen. Beide Instrumente wurden bei dieser Geistlichen Abendmusik durch Marko Heese bestens präsentiert. So erklang zu Beginn „Trumpet Voluntary“ von Gordon Young (1919-1998), gefolgt von „Chant du Soir“ von Marco E. Bossi (1861-1925), der „Toccata in F“ von Dieterich Buxtehude (1637-1707) und der „Homage to Handel Op. 75 II“ von Sigfrid Karg-Elert (1877-1933). Der Chor konnte seine Vielseitigkeit beweisen in den Werken „Gottes Geschöpfe kommt zu Hauf“ in einer Bearbeitung von Marko Heese, gefolgt von „Die Himmel rühmen des Ewigen Ehre“ von Ludwig van Beethoven (1770-1927), und „Bewahre uns Gott“ (EG 171). Mit dem Choral „Nun danket alle Gott“ von Franz Liszt (1811-1886), der auch in der Lutherkirche anno 1913 gesungen wurde, ging eine anregende Stunde der Kirchenmusik zu Ende, mit viel Applaus der Besucher und Besucherinnen bedacht. (Ingrid Sing)

 

 

Aufrufe dieser Seite seit 15.10.2024: 912

zur Druckansicht


Hier zum Aufruf aller Artikel der Rubrk(en): Christuskirche -



Diese Beiträge könnten Sie auch interessieren:


Jahresversammlung Chor der Christuskirche Eislingen

Rückblick auf das Jahr 2024 und Ausblick auf die Planungen für 2025

21.2.2025 - Christuskirche

Kurz nach Wiederaufnahme der Singstunden im neuen Jahr trafen sich die Chormitglieder zur Jahresbesprechung. Nach herzlicher Begrüßung aller Anwesenden durch Ingrid Sing und Mario Kay Ocker und einigen Eingangsliedern erfreute uns Chormitglied Gerhard Kopp mit einer Erzählung von Siegfried Lenz mit dem Titel „Leseteufel“.

Ingrid Sing gab den neuen Mitgliederstand bekannt. Bedingt durch ...

..lesen Sie hier weiter


Segensbringer stärken sich bei ihrem Weg durch Eislingen

Spaghetti für die Sternsinger

08.1.2025 - PSE Pressestelle der Stadt Eislingen

20 Kilo Nudeln und 15 Liter Tomatensoße wurden von den fleißigen Sternsingern und ihren Helferinnen und Helfern in der Ösch-Mensa verputzt. Spendiert von Oberbürgermeister Klaus Heininger gab es nach dem Mittagessen auch eine Fairtrade-Schokolade als weitere Wegzehrung.
Von Freitag bis Montag waren 33 Sternsinger und ihre Begleiter in Eislingen und Krummwälden unterwegs, um den Segen zu HÃ...

..lesen Sie hier weiter


Sternsinger bringen Segen ins Eislinger Rathaus

04.1.2025 - PSE Pressestelle der Stadt Eislingen

10 königlich gekleidete Sternsinger überraschten Oberbürgermeister Klaus Heininger und die Belegschaft des Rathauses mit ihrem Besuch und brachten Gottes Segen für das Jahr 2025. In den kommenden Tagen machen sich insgesamt 33 Sternsinger auf den Weg durch Eislingen und Krummwälden und bringen den Segen zu den Häusern.


Eislingen und seine Kirchen

Rundgang am Samstag, 14.12.2024 -13:30 Uhr

12.12.2024 - PSE Pressestelle der Stadt Eislingen

Architektur und Geschichte der Eislinger Kirchen erstmals auf einem großen Rundgang erlebbar
Eislinger Kirchen kennenlernen – nach der großen Resonanz auf die Führung im Eislinger Norden, findet diesen Samstag, 14.12.2024 ab 13:30 Uhr die Führung zur Luther- und Liebfrauenkirche statt: Architektur, Geschichte und auch Musikalisches bei einem etwa dreistündigen Rundgang in Eislingen Süd. ...

..lesen Sie hier weiter


Helles Leuchten in dunkler Zeit

Geistliche Abendmusik zum Totensonntag in der Christuskirche Eislingen

02.12.2024 - Christuskirche

Es ist schon eine gute Tradition an der Christuskirche zu Eislingen, dass am Toten- oder Ewigkeitssonntag nach dem vormittäglichen Gottesdienst um 18 Uhr eine Geistliche Abendmusik stattfindet: am Ende des Kirchenjahres. Mit bewegender Musik und verbindenden geistlichen Worten, gestaltet von Konzertorganist Anton Zapf aus München - die Zuhörerschaft konnte Zapf's bewegte Lebensaktivitäten im ...

..lesen Sie hier weiter


Rundgang: Eislingen und seine Kirche

Architektur und Geschichte der Eislinger Kirchen erstmals erlebbar

28.11.2024 - PSE Pressestelle der Stadt Eislingen


Eislinger Kirchen kennenlernen – unter diesem Motto sind zum ersten Mal Interessierte herzlich eingeladen, am Samstag, 7.12.2024 ab
13:30 Uhr Architektur, Geschichte und auch Musikalisches von
St. Markus- und Christuskirche mit St. Anna-Kapelle bei einem rund dreistündigen Rundgang zu erfahren.
Wenn man von den Höhenlagen in Eislingen auf die Stadt hinabblickt, überragen neben den gr...

..lesen Sie hier weiter


Geistliche Abendmusik in der Christuskirche am 24.11.2024, Totensonntag

Anton Zapf, Orgel, spielt Werke von Bach, Bruckner und Enjott Schneider

13.11.2024 - Christuskirche

Der Kirchenmusikausschuss der Christuskirchengemeinde lädt ein zu einer Geistlichen Abendmusik am Sonntag, 24. November 2024, 18 Uhr in der Christuskirche Eislingen mit dem Thema „Ewigkeit – In die Zeit leuchte hell hinein“. Gestaltet wird diese durch Anton Zapf aus München an der Orgel, Gedanken zum Totensonntag trägt Pfarrer Rainer Kittel bei.
Die konzertante Tätigkeit Anton Zapfs fÃ...

..lesen Sie hier weiter


Feuerwerk schöner Melodien - Liederabend im Gemeindehaus der Christuskirche

Susanne Meyer, Volker Maria Rabe und Mario Kay Ocker musizierten

24.10.2024 - Christuskirche

Ein Feuerwerk schöner Melodien konnte eine zahlreiche Zuhörerschaft vergangenen Sonntag, 20. Oktober 2024,
im Gemeindehaus der Eislinger Christuskirche erleben.
Kirchengemeinderätin Ingrid Sing konnte im Namen des Freundeskreises Kirchenmusik an der Christuskirche sehr herzlich den Pianisten und Liedbegleiter Mario Kay Ocker sowie die Sopranistin Susanne Meyer und, als „Dritten im Bunde“...

..lesen Sie hier weiter


Liederabend im Gemeindehaus Christuskirche, Sonntag, 20.10.2024, 18 Uhr

Susanne Meyer (Sopran), Volker Maria Rabe (Bariton), Mario Kay Ocker (Klavier)

14.10.2024 - Christuskirche

Er hat fast schon Tradition: Der Liederabend mit Susanne Meyer (Sopran) und Mario Kay Ocker(Klavier) im Gemeindehaus der Eislinger Christuskirche. Am Sonntag, 20. Oktober 2024, um 18 Uhr, laden beide zusammen mit Volker Maria Rabe (Bariton) zu einem bunten Melodienstrauß mit Werken von Felix Mendelssohn-Bartholdy, Wolfgang Amadeus Mozart und Franz Schubert herzlich ein. „Gesänge des Harfnersâ...

..lesen Sie hier weiter


Trio Toccata - Glanz von Trompeten und Orgel

Festliches Konzert in der Christuskirche am Sonntag, 3.10.2024

09.10.2024 - Christuskirche

Am „Tag der Deutschen Einheit“, den 3. Oktober 2024, fand in der Evangelischen Christuskirche Eislingen unter dem Motto „Vom Barock zur Romantik“ ein wahrhaft festliches Konzert statt. Erneut konnte die stattliche Zuhörerschaft Patrick Brugger an der Orgel (aus Salem am Bodensee), Florian Keller (aus Langenargen, ebenfalls vom Schwäbischen Meer) sowie Daniel Bucher (aus Kirchheim Teck) ...

..lesen Sie hier weiter



07.04.2025 - Hartmut Schäfer :
Eislinger Stadionsdach

Werbeanzeige bei eislingen-online

Werbeanzeige bei eislingen-online

Werbeanzeige bei eislingen-online

Werbeanzeige bei eislingen-online

Wir danken den Werbepartnern für die Unterstützung

Geistliche Abendmusik in der Lutherkirche Eislingen - eislingen-online http://www.eislingen-online.de