zurück zur TITELSEITE   

Ihre Meinung? ...hier gehts zur Leser-Innen-Briefseite

www.eislingen-online.de

 

Mittelstands und Wirtschaftsunion: Im Zentrum der Herz-Weberei

Mittelständler informieren sich in Eislingen über Fürsorge im Alltag

14.11.2024 - PM MIT Göppingen

 

Die Situation ist gar nicht so selten. Von einem Tag auf den anderen ist man auf fremde Hilfe angewiesen, wenn sich nach Krankheit oder Klinikaufenthalt die täglichen Dinge in den eigenen vier Wänden nicht mehr erledigen lassen. Oder das Alter fordert seinen Tribut. Können Familienangehörige nicht einspringen oder möchte man den netten Nachbarn nicht zur Last fallen, dann kommen die Mitarbeiter der HerzWeberei in Eislingen ins Spiel. Über deren Arbeit und das Unternehmen informierten sich jetzt über 40 Mitglieder der Mittelstands- und Wirtschaftsunion bei einem Firmenbesuch.
Im Bürokomplex in der Eislinger Schillerstraße befinde sich seit einigen Jahren auch die Räume der HerzWeberei. Ihr Chef ist kein Unbekannter: Christof Weber, in Donzdorf aufgewachsener Torwart der Traditionself des VfB Stuttgart, hat sich vor fünf Jahren von der Idee, Menschen in ihrem Alltag zu unterstützen, inspirieren lassen. Da die Menschen immer älter werden und oft alleine leben, kommt irgendwann auch mal der Punkt, an dem sie Hilfe brauchen. „Schließlich“, so sagt Christof Weber, „will man ja solange wie möglich in der eigenen Wohnung bleiben und nicht ins Heim.“ Weber gründete mit einem kleinen Team das Unternehmen und bezog Büros in der Ulmer Straße in Göppingen nahe der Sonnenbrücke. „Die große Schaufensterfront war ein Vorteil, da konnten wir die Vorbeifahrenden auf uns aufmerksam machen.“
Die Nachfrage nach kompetenter Hilfe wuchs rapide und mit ihr auch der Mitarbeiterstamm. Bis zu 70 Personen kümmerten sich um die Hilfesuchenden. Die schnelle Expansion hatte aber auch ihre Schattenseiten mit vielen menschlichen Enttäuschungen, wie Weber einräumt. Zeit, einen Schnitt zu machen und sich neu zu orientieren. Da kam ihm das Mietangebot in der Eislinger Schillerstraße gerade Recht. Weber zog um und eröffnete vor vier Jahren als HerzWeberei neu. „Es blieb aber dabei, dass wir keine medizinischen Leistungen anbieten,“ sagt der Firmenchef und ist stolz auf seine rund 60 Mitarbeiter, die rund 600 Menschen in den Landkreisen Göppingen, Esslingen, Ostalb und in einigen Bereichen im Rems-Murr betreuen.
Das Angebot der HerzWeberei ist in vier Bereiche aufgeteilt. Zum einen der Bereich Alltagshilfe. Hier unterstützen die Mitarbeiter im Haushalt, erledigen Einkäufe, übernehmen Erledigungen, begleiten zum Arzt oder anderen Terminen. Beim Pflegegrad-Service stehen die Mitarbeiter Hilfesuchenden vom Erstantrag bis zur Anerkennung des Pflegegrads zur Seite. In einem weiteren Bereich gibt es Pflege-Beratung nach § 37,3 SGB XI für eine bestmögliche Unterstützung, die auch entsprechend dokumentiert wird. Der vierte Bereich betrifft Fahrdienste. Hier ist die HerzWeberei zugelassen für verordnete Fahrten zum Arzt, zur Dialyse, zur Bestrahlung oder zur Reha. 27 Fahrzeuge stehen im Fuhrpark zur Verfügung.
Überwiegend sind es ältere Menschen, die sich auf die Serviceangebote der Herzweberei verlassen. Dabei unterstreicht Christof Weber, dass er auch die Auswahl seiner Mitarbeiter sehr großen Wert legt. „Sie müssen Herz zeigen und ein Herz für Fürsorge haben“, so der Ex-Vertragsfußballer. „Sie müssen auch deutsch sprechen und mit der schwäbischen Mentalität unserer Kunden zu Recht kommen“. Leider sei daran oft die Zusammenarbeit mit ausländischen Mitarbeitern gescheitert. „Das hat leider oft nicht gepasst, denn verständliche Kommunikation sei im Umgang mit älteren Menschen unumgänglich “, so Weber, der seinen Mitarbeitern ständige Weiterbildungen anbietet, um ihnen das Rüstzeug für ihre Einsätze mitzugeben.
Ralf Krieger, der stellvertretende Kreisvorsitzende der MIT, entlockte Christof Weber in einer Fragerunde noch viele detaillierte Informationen über die HerzWeberei. Dabei spielten dann auch Themen wie Mindestlohn, das Verhältnis zu den Krankenkassen oder das Vergütungssystem eine Rolle. Der informative Abend endete mit Gesprächen der MIT-Mitglieder mit Weber und untereinander bei einem schmackhaften Maultaschenessen und einem guten Tropfen Wein.

 

 

Aufrufe dieser Seite seit 14.11.2024: 409

zur Druckansicht

Eislingen

Ralf Krieger (l.), stellvertretender Vorsitzender der MIT im Kreis Göppingen, unterhält sich mit Christof Weber. Foto: Rüdiger Gramsch


Hier zum Aufruf aller Artikel der Rubrk(en): CDU Eislingen -



Diese Beiträge könnten Sie auch interessieren:


Eislingen wählt einen Jugendgemeinderat

Kandidatinnen und Kandidaten können sich bewerben

23.4.2025 - PSE Pressestelle der Stadt Eislingen

Die Stadt Eislingen ruft zur Kandidatur für den zukünftigen Jugendgemeinderat auf. Bis zum Donnerstag, 22.05.2025 können sich engagierte junge Menschen zwischen 14 und 21 Jahren mit Hauptwohnsitz in Eislingen um einen der 15 Sitze bewerben.
Der Gemeinderat hat Anfang April die Einrichtung eines Jugendgemeinderats beschlossen. Dieser soll die Interessen der Jugendlichen in der Stadt vertreten ...

..lesen Sie hier weiter


Eislinger Frauenaktion efa feiert den 8. März in der Stadthalle

09.3.2025 - Bildmaterial: Leni Breymaier

Die Eislinger Frauen Aktion efa e.V. feierte den Internationalen Frauentag am 8. März mit einer gelungenen Veranstaltung in der Stadthalle Eislingen. Mehr als zweihundert Besucherinnen und einige Besucher kamen um Marlies Blume zu sehen und zu feiern.

Der Auftritt der Kabarettistin war witzig, klug, kreativ, nachdenklich und unterhaltsam. Ein spontan von ihr während der Vorstellung gezeichn...

..lesen Sie hier weiter


efa: Rosen zum Weltfrauentag

09.3.2025 - efa

Am Vormittag des Weltfrauentages verteilten efa-Frauen Rosen an Passantinnen im Eislinger Zentrum. Frei nach dem Lied „Brot und Rosen“. Frauen brauchen Brot, also Essen, Kleidung, ein Dach über dem Kopf - aber eben neben den Grundbedürfnissen auch ein schönes Leben, dafür stehen die Rosen.


Das neue Stadtzentrum fest im Blick

OB Heininger diskutiert mit Mittelständlern über kommunale Themen

03.3.2025 - PM MIT Rüdiger Gramsch

Wo drückt Städten und Gemeinden der Schuh und wie sind Kommunalpolitiker gefordert, wenn es um Fragen der Wirtschaft geht? Damit setzt sich der neue Arbeitskreis kommunal der Mittelstands- und Wirtschaftsunion (MIT) auseinander. Ein erster Gedankenaustausch fand jetzt mit Oberbürgermeister Klaus Heininger im Eislinger Rathaus statt. MIT-Kreisvorsitzender Ralf Semmler dankte OB Heininger für d...

..lesen Sie hier weiter


Erfolgreiche Neuwahl der stellvertretenden Feuerwehrkommandanten

Uwe Pawlitschko und Achim Heuschneider sind in ihre neuen Ämter gewählt

01.3.2025 - PSE (Pressestelle Stadt Eislingen/Fils)

Ende Januar fand in einer außerordentlichen Hauptversammlung die Neuwahl der stellvertretenden Feuerwehrkommandanten der Freiwilligen Feuerwehr Eislingen statt. Die Mannschaft sprach Uwe Pawlitschko mit einem überzeugenden Ergebnis das Vertrauen als 1. stellvertretenden Kommandanten aus. Achim Heuschneider wurde ebenso deutlich zum 2. stellvertretenden Kommandanten gewählt. Beide Kameraden eng...

..lesen Sie hier weiter


Eislingen erhält den European Energy Award

Eislingen zusammen mit 34 anderen Kommunen für Klimaschutzbemühungen prämiert

26.2.2025 - PSE Pressestelle der Stadt Eislingen

Für ihr Engagement im Klimaschutz und nachhaltiger Stadtentwicklung wurde die Stadt Eislingen mit dem renommierten European Energy Award (eea) ausgezeichnet. Mit einer Zielerreichung von 64,3 Prozent beweist die Stadt, dass entschlossenes Handeln und kontinuierliche Maßnahmen messbare Erfolge bringen. Oberbürgermeister Klaus Heininger und der Beauftragte für klimaneutrale Kommunalverwaltung, ...

..lesen Sie hier weiter


Startschuss für die Biotopverbundplanung

Zusammenhängende Biotop-Flächen sollen die Ausbreitung von Tierarten fördern

23.2.2025 - PSE Pressestelle der Stadt Eislingen

Das Landschaftsplanungsbüro StadtLandFluss ist beauftragt, eine Biotopverbundplanung zu erstellen. Mitarbeitende des Büros werden deshalb in den nächsten Monaten auf Eislinger Gemarkung bei Geländearbeiten oder Kartierungen anzutreffen sein. Gerne dürfen diese Personen direkt zu ihrer Arbeit und den Kartierungen befragt werden.
Ziel des landesweiten Biotopverbundes ist es, Flächen mit beso...

..lesen Sie hier weiter


Rückblick auf den SPD Neujahrsempfang in der Eislinger Stadthalle

5 Tage vor dem Ampelbruch terminiert, jetzt 2 Tage vor der Wahl

22.2.2025 - SPD Eislingen

Beim Eislinger Neujahrsempfang in der Eislinger Stadthalle überzeugte Franziska Blessing in ihrer Hauptrede zur Bundespolitik mit klaren, zukunftsweisenden Impulsen. Gleichzeitig begeisterte Fraktionsvorsitzende Ingrid Held das Publikum, indem sie positive Fakten aus der Gemeindepolitik vorstellte. Die musikalische Umrahmung durch Nicole Fock war eine Offenbarung. Der Abend bot damit einen gelu...

..lesen Sie hier weiter


Die neue Kita Täleshüpfer präsentierte sich der Öffentlichkeit

Besucherinnen und Besucher füllten das Haus mit Leben am Tag der offenen Tür

01.2.2025 - PSE Pressestelle der Stadt Eislingen

Pünktlich um 10:00 Uhr waren viele Gäste vor Ort und strömten in das neue Kinderhaus im Tälesweg. Die modernen, hellen und großzügigen Räumlichkeiten beeindruckten die Besucher sehr.
„Hier möchte man auch wieder Kind sein“, hörte man immer wieder von den Gästen. Bei den Hausführungen gaben die Erzieherinnen und Erzieher umfassende Einblicke in den Alltag, in Angebote und Betreuun...

..lesen Sie hier weiter


Eislinger BonusCard

Vielfältige Ermäßigungen können in Anspruch genommen werden

29.1.2025 - PSE Pressestelle der Stadt Eislingen

Mit der BonusCard unterstützt die Stadt Eislingen Einwohnerinnen und Einwohner mit geringem Einkommen. Unter anderem erhalten sie Ermäßigungen beim Kulturprogramm, beim Hallenbadeintritt, den Bücherei- und Kindergartengebühren und bei den Eislinger Kursen des Hauses der Familie. Außerdem kann mit der BonusCard in den Tafelläden im Landkreis eingekauft werden.
Besonders Personen mit gering...

..lesen Sie hier weiter



Werbeanzeige bei eislingen-online

Werbeanzeige bei eislingen-online

Werbeanzeige bei eislingen-online

Werbeanzeige bei eislingen-online

07.04.2025 - Hartmut Schäfer :
Eislinger Stadionsdach

Wir danken den Werbepartnern für die Unterstützung

Mittelstands und Wirtschaftsunion: Im Zentrum der Herz-Weberei - eislingen-online http://www.eislingen-online.de