zurück zur TITELSEITE   

Ihre Meinung? ...hier gehts zur Leser-Innen-Briefseite

www.eislingen-online.de

 

Eislingen: 54 Sportabzeichen im Eichenbach-Stadion.

36 Goldene-14 Silberne und 4 Bronze wurden verliehen

02.12.2024 - Franz Rink

 

Die Verleihung der Sportabzeichen im Bereich Eichenbach-Stadion fand am 22. November im Nebenzimmer des ASV Spartania Eislingen statt. Das Deutsche Sportabzeichen, ein Ehrenzeichen der Bundesrepublik Deutschland mit Ordenscharakter kann einmal pro Jahr erworben und beurkundet werden.
Übungsleiter Franz Rink konnte dabei zahlreiche Absolventen (27) und die Sportabzeichenreferentin Waltraud Bühler mit Ehemann Rudolf begrüßen. Leider ist die Anzahl der Sportabzeichen im Landkreis seit jahren stark rückläufig. Anders die Situation in Eislingen. Durch großen persönlichen Einsatz und Mund zu Mund Propaganda war es möglich 11 Neulinge zu gewinnen, wobei 4 das Sportabzeichen für eine Bewerbung bei der Polizei oder beim Zoll brauchen. Mit 54 Sportabzeichen gab es das zweitbeste Ergebnis der letzten 30 Jahre. Davon 36 in Gold. 14 in Silber und 4 in Bronze. Die Altersspanne reicht vom siebenjährigen Peer bis zum 90 jährigen Oldie Rolf Grötzinger, der heuer sein 42. Abzeichen mühelos erreichte.
Besonders gute Leistungen erreichten Luis Thudium (21 Jhr.) 12,4 sec. über 100 m und 5,25 m im Weitsprung, Hannes Bitterling lief die 3000 m in 10:25 min., Andreas Zwicker warf den Schleuderball auf 43,20 m und Andreas Peukert schwamm die 25 m in 14,2 sec.

Ein „harter Kern', von Rink als „glorreichen Sieben“ umbenannt absolviert seit 1981 jährlich das Deutsche Sportabzeichen im Eichenbachstadion. Nur mit sehr viel Herzblut und großem Engagement ist es möglich so viele Sportabzeichen zu erreichen. Die Saison beginnt und endet jeweils mit der Zeitumstellung von Winter- auf Sommerzeit und umgekehrt. Im Durchschnitt kommen jährlich rund 300 Teilnehmer am Samstagmorgen ins Stadion. Die kameradschaftliche Art von Übungsleiter Franz Rink und seinem Team ist im gesamten Kreis und darüber hinaus bekannt und sehr beliebt. Nicht nur Sportler aus Eislingen sondern auch aus Dürnau, Gammelshausen, Heiningen, Süssen, Salach, Donzdorf, Göppingen, Schwäbisch Gmünd, Waldstettem und Westerstetten kommen immer wieder gerne zum Sportabzeichentreff nach Eislingen. Die weitesten Anreise hatten Angehörige der Famile Kuner, deren Kinder und Enkel aus Dresden und Wien seit Jahren nach Eislingen kommen. Ebenfalls zählt das Triathlon-Team Göppingen seit 8 Jahren mit großen Erfolgen zu den Absolventen.

Die erfolgreichen Absolventen im Eichenbach-Stadion.
In Klammer die Anzahl der jährlichen Teilnahmen.
Schüler/Jugend: G = Gold S=Silber B=Bronze
In ( ) die Anzahl der Wiederholungen

Nils Brode, G (1), Julia Gehrung, S (1), Anna Hassil, S (1), Ilian Kostezki, S (3), Phillip Kostezki, B (3), Antonia Kuner G (6), Emilia Kuner S (5) Maximilian Kuner, G (3), Peer Peukert G (3), Anna Seibold S, (1)
Polizei-/Zoll Bewerber:
Philipp Enns (Bronze), Lina Helwig (Silber), Vivien Klein (Silber), Orcun Dalgic (Bronze)

Aktive:
Klaus Becker, G (10), Hannes Bitterling, S (8), Matthias Braun,G (6), Michael Brenner, G (37), Friedrich Ecker, G (39), Dr.Winfried Endress, G (44), Rolf Grötzinger, G (42), Marie-Sophie Heckhausen, S (2), Swetlana Helwig, S (1) Elisabeth Hornung-Schöllkopf, G (34), Christiane Kaller, S (2), Horst Kuner, G (19), Thilo Kuner, G (2), Rita Ledermann, S (2), Angela Mann, G (2), Willi Miller, G (44), Tina Müller, G (2), Benjamin Nagel, G (8), Andreas Peukert, G (2), Heike Rapp, G (1), Franz Rink, G (46), Angelika Röhm, G (1), Paul Schaaf, G (19), Hartmut Schäfer,G (6),Volker Schifferer,G (7),Elke Schnarrenberger, G (2), Lennart Schnarrenberger, G (4), Nora Schnarrenberger, B (1) Alfons Seibold, S (6), Ulrike Seibold, G (1) Gerhard Sperl, G (2), Johannes Stumpf, G (9), Maximilian Stohrer,G (1),Monika Thiele, G (13), Luis Thudium, G (4), Thomas Vetter,G(4), Tim Warbinek, S (1), Andreas Zwicker, G (38), Lisa Zwicker, G (3), Rudi Zwicker, G (41)

Familiensportabzeichen erhielten:
(Anm.Voraussetzungen sind mindestens 3 Familienmitglieder aus 2 Generationen), die Familien: Seibold (1.x), Schnarrenberger (2.x), Kuner (6.x) und Zwicker (13. x),

Ehrungen vom Sportkreis für langjährige Wiederholer von Rudolf Bühler:

Seit Jahrzehnten ist/war es im Sportkreis Göppingen guter Brauch, Sportabzeichenjubilare in einer besonderen Feierstunde zu ehren. Leider hat Corona dies durcheinander gebracht.
Gerne wurde das Angebot angenommen, diese Ehrungen im Rahmen der Eislinger Verleihungen vorzunehmen.

Franz Rink für 45 Wiederholungen, Willi Miller, Dr.Wilfried Endress, Rolf Grötzinger, Rudi Zwicker und Heinz Brenner alle für 40 Wiederholungen, Friedrich Ecker, Andreas Zwicker und Michael Brenner, alle 35 und Elisabeth
„Lissy“ Hornung-Schöllkopf für 30 Wiederholungen.

Die Top-Ten im Eichenbach-Stadion:

1. Franz Rink 46 Wiederholungen in Gold
2. Dr.Wilfried Endress 44
3. Willi Miller 44
4. Rolf Grötzinger 42
5. Rudi Zwicker 41
6. Heinz Brenner 40
7. Friedrich Ecker 39
8. Andreas Zwicker 38
9. Michael Brenner 37
10. Elisabeth
Hornung_Schöllkopf 34

Sportabzeichenteam
Übungsleiter und Prüfer: Franz Rink
Prüfer: Friedrich Ecker, Hartmut Schäfer,
Co-Trainer Horst Kuner, Willi Miller

 

 

Aufrufe dieser Seite seit 02.12.2024: 314

zur Druckansicht

Eislingen

27 Absolventen kamen zur Sportabzeichen-Verleihung ins Vereinsheim der Spartania. Fritz Ecker fand passende Worte bei der Übergabe der Urkunden


Eislingen

Die Ehrungen für langjährige Wiederholer durch den Sportkreis nahm Rudi Bühler vor

Eislingen

Zahlreich kamen die Absolventen zur Verleihung der Sportabzeichen ins Vereinsheim des ASV Eislingen. - Fotos: Hartmut Schäfer

Hier zum Aufruf aller Artikel der Rubrk(en): Deutsches Sportabzeichen -



Diese Beiträge könnten Sie auch interessieren:


Städtische Ehrung für Sporterfolge im Jahr 2024

Die besten Sportlerinnen und Sportler werden gesucht

10.1.2025 - PSE Pressestelle der Stadt Eislingen

Alljährlich zeichnet die Stadt Eislingen herausragende Leistungen im Sport aus. Meldungen werden noch bis Freitag, 31. Januar 2025 angenommen. Der Ehrungsabend für geladene Gäste findet am Donnerstag, 27. März 2025 in traditionell festlichem Rahmen in der Stadthalle statt.
Voraussetzung für die Ehrung ist ein Württembergischer bzw. Baden-Württembergischer oder gleichrangiger Meistertitel,...

..lesen Sie hier weiter


BEN-I-FIT Eislinger Winterlauftraining: Sport und Spenden für den guten Zweck

Über die Feiertage bereits über 1000 km trainiert

09.1.2025 - Hans-Ulrich Weidmann

Das BEN-I-FIT Eislinger Winterlauftraining ist in vollem Gange und hat bereits beeindruckende Ergebnisse erzielt. Bislang beteiligen sich 51 sportlich Aktive, die in der Zeit von Heiligabend bis Dreikönig gemeinsam über 1000 Kilometer gelaufen oder nordisch gewalkt sind. Dabei geht es nicht nur um Fitness, sondern auch um einen guten Zweck.

Spannender Wettkampf um die Spitze

Bei de...

..lesen Sie hier weiter


Treibjagd im Bereich des Brentenholz-Parkplatzes am Samstag, 28.12.2024

Waldweihnachtspfad und BEN-I-FIT Winterlauftraining betroffen

27.12.2024 - Hans-Ulrich Weidmann

Die Organisatoren-innnen des Waldweihnachtspfads weisen darauf hin, dass am Samstag, den 28. Dezember 2024 eine Treibjagd im Bereich des Brentenholz-Parkplatzes und Umgebung angesetzt ist. Von einem Besuch, bzw. eines Trainigslaufs an diesem Tag sollte Abstand genommen werden.


BEN-I-FIT: über die Weihnachtstage bereits 250 Kilometer erlaufen

27.12.2024 - Hans-Ulrich Weidmann

Die Aktiven von BEN-I-FIT Eislinger Winterlauftraining haben sich über die Weihnachtstage einer besonderen Herausforderung gestellt: Im Rahmen des Winterlauftrainings legten die Läuferinnen und Läufer gemeinsam beeindruckende 250 Kilometer zurück.

Während die meisten die Feiertage nutzen, um sich zu entspannen, war für die Eislinger Bewegung angesagt.Das Ziel war es, auch in der kalten J...

..lesen Sie hier weiter


Heiligabend in Eislingen: Ab sofort bei BEN-I-FIT die Fitness steigern

Strecke ist ausgeschildert, Startfahne gehisst, Zeiteingabe freigeschaltet

23.12.2024 - Hans-Ulrich Weidmann

Ab sofort können wieder fleissig die Trainingsrunden ab dem Brentenholz-Parkplatz gedreht werden. Die Strecken sind mit den Holzpfeilen in Rot und Blau ausgeschildert, das Startbanner hat der Bauhof installiert und die webgestützte Zeiterfassung ist freigeschaltet.
Sich einfach anmelden und online die eigenen Trainingszeiten erfassen und gleichzeitig mitverfolgen, wer sonst noch unterwegs war....

..lesen Sie hier weiter


FC Eislingen: Sonderausgabe der Stadionzeitung 2024/25 erschienen

22.12.2024 - PM FCE, Thomas Rupp

Die Sonderausgabe der Stadionzeitung des FC Eislingen ist erschienen und kann als pdf-Dokument hier heruntergeladen werden.




fce/Stadionheft_Sonderausgabe_2024_12_18.pdf


Öffnungszeiten über die Feiertage Rathaus, Hallenbad Wertstoffhof Eislingen

Das Eislinger Hallenbad hat zwischen den Feiertagen geöffnet

20.12.2024 - PSE Pressestelle der Stadt Eislingen

Das Rathaus, das Hallenbad, die Stadtbücherei und der Wertstoffhof haben in den Weihnachtsferien geändert geöffnet.
In den Weihnachtsferien laden das Hallenbad und die Sauna zum Toben, Schwimmen und Saunieren ein.
Das Hallenbad und die Sauna haben in den Weihnachtsferien zu geänderten Öffnungszeiten geöffnet. Von Montag, 23.12.2024 bis Donnerstag, 26.12.2024 bleibt das Hallenbad u...

..lesen Sie hier weiter


5. Eislinger Winterlauftraining BEN-I-FIT: Gemeinsam fit ins neue Jahr

17.12.2024 - Hans-Ulrich Weidmann

Vom 24. Dezember 2024 bis zum 2. Februar 2025 steht in Eislingen alles im Zeichen von Bewegung und Gesundheit. Das beliebte Winterlauftraining BEN-I-FIT geht in die fünfte Runde und lädt Laufbegeisterte sowie Nordic-Walking-Fans ein, aktiv zu werden und Kilometer zu sammeln und eigene Bestzeiten zu erlaufen – individuell, flexibel und in der Gemeinschaft!

Anmeldung und Teilnahme
Die Anmel...

..lesen Sie hier weiter


AOK-Aktion: Strampeln für Gesundheit und Klima

„Mit dem Rad zur Arbeit“: Radfahrer legten mehr als 212.356 Kilometer zurück

01.11.2024 - PM AOK

Starke Bilanz für Gesundheit und Umwelt: Insgemsamt 484 Menschen in 48 Teams aus dem Raum Esslingen und Göppingen haben bei der Aktion „Mit dem Rad zur Arbeit“ (MdRzA) kräftig in die Pedale getreten. Bei der gemeinsamen Aktion der AOK und des Allgemeinen Deutschen Fahrradclubs legten die Teil-nehmenden 212.356 Kilometer zurück. Vorgabe war, von Mai bis August an min-destens 20 Tagen das F...

..lesen Sie hier weiter


50 Jahre Hallenbad Eislingen: Jubiläumsfeier am 9.11.2024

Eintritt am 9.11. kostenfrei - Anmeldung zum Schnuppertauchen notwendig

01.11.2024 - PSE (Pressestelle Stadt Eislingen/Fils)

Das Hallenbad in Eislingen feiert dieses Jahr sein 50-jähriges Bestehen. Die Jubiläumsfeier findet am Samstag, 9.11.2024, ab 12:30 Uhr mit freiem Eintritt und buntem Programm im Hallenbad statt.
Im Dezember 1974 wurde das Eislinger Hallenbad eröffnet. Ursprünglich wurde es als Sportbad konzipiert. Seither stellt das Eislinger Hallenbad für Sporttreibende, Familien sowie Schwimmlernende und ...

..lesen Sie hier weiter



Werbeanzeige bei eislingen-online

Werbeanzeige bei eislingen-online

Werbeanzeige bei eislingen-online

Werbeanzeige bei eislingen-online

Werbeanzeige bei eislingen-online

Wir danken den Werbepartnern für die Unterstützung

Eislingen: 54 Sportabzeichen im Eichenbach-Stadion. - eislingen-online http://www.eislingen-online.de