|
Zahlreiche Auszeichnungen für Eislinger Sportlerinnen und Sportler
Ehrungsabend für sportliche Leistungen
03.4.2025 - PSE Pressestelle der Stadt Eislingen
Bei der Sportlerehrung der Stadt Eislingen wurden am vergangenen Donnerstag in der Stadthalle die herausragenden Leistungen von 49 Sportlerinnen und Sportler von Oberbürgermeister Klaus Heininger in den Mittelpunkt gestellt.
„Sport in unseren Gemeinden und Städten ist wie kaum eine andere Freizeitbeschäftigung in der Lage, unterschiedlichste Menschen zusammenzuführen“, so Oberbürgermeister Klaus Heininger. „Der Sport ermöglicht ein Gefühl der Zugehörigkeit und der Teilhabe und trägt dazu bei, dass Gemeinschaft erlebbar und spürbar wird. Und genau das brauchen wir heute wieder mehr denn je“, betonte er in seiner Ansprache. Wie erfolgreich die Sportvereine diese gesamtgesellschaftliche Aufgabe wahrnehmen und tagtäglich vorleben, zeigten die vielen Auszeichnungen, die an diesem Abend verliehen wurden. Darunter die Säbelfechter der TSG Eislingen, die ihre Treffsicherheit in jeglichen Altersklassen unter Beweis stellten. Eine Leichtathletin und ein Tischtennisspieler der TSG Eislingen zeigten in der Ausdauer und in der Ballsicherheit ihr deutliches Können. Die Forest Rebels lieferten auch 2024 zielsichere Erfolge in den Parcours. Die Körperbeherrschung der Karatekas der KSG Eislingen, des ASV Eislingen und der Kickboxschule Cetin aus Salach waren zudem mit viel Erfolg gekrönt. Außerdem wurden Erfolge im Hip Hop, Bodybuilding und Motorsport am Ehrungsabend besonders gewürdigt. Musikalisch umrahmt wurde die diesjährige Sportlerehrung von dem Trio „Nightbirds“ mit Nicole Fock, Manuela Kenner und Tim Zondler. Der Abend klang mit Getränken und Speisen vom warmen Büffet aus.
Übersicht der sportlichen Erfolge 2024
Körperbeherrschung – Kampfsport, Hip Hop, Bodybuilding und Motorsport
Marco Eisele (2. Platz Deutsche Meisterschaft Karate Kata Ü45); Melvin Voss (2. Platz Deutsche Meisterschaft Para-Karate K22); Aleksandar Blagojevic (3. Platz Spanische Meisterschaft Kyokushinkai Karate Senioren bis 85 kg); Lazar Blagojevic (2. Platz Österreichische Meisterschaft Kyokushinkai Karate 14/15 Jahre Jungen bis 65 kg); Mateja Dzodan (2. Platz Deutsche Meisterschaft Kyokushinkai Karate 10/11 Jahre Jungen bis 35 kg; 2. Platz Spanische Meisterschaft Kyokushinkai Karate 10/11 Jahre Jungen bis 35 kg); Neven Dzodan (1. Platz Deutsche Meisterschaft Kyokushinkai Karate 8/9 Jahre Jungen ab 35 kg; 2. Platz Österreichische Meisterschaft Kyokushinkai Karate 8/9 Jahre Jungen ab 35 kg); Samuel Elias Garcia Fernàndez (3. Platz Deutsche Meisterschaft Kyokushinkai Karate 16/17 Jahre Jungen bis 75 kg); Gleb Salnikov (3. Platz Deutsche Meisterschaft Kyokushinkai Karate 14/15 Jahre Jungen ab 65 kg); Michael Stiben (3. Platz Deutsche Meisterschaft Kyokushinkai Karate 14/15 Jahre Jungen bis 55 kg); Katrin Borovikov (1. Platz Weltmeisterschaft Kickboxen K1 Jugend 15-17 Jahre bis 55 kg; 1. Platz Weltmeisterschaft Kickboxen Kicklight Jugend 15-17 Jahre bis 55 kg; 2. Platz Weltmeisterschaft Kickboxen Leichtkontakt Jugend 15-17 Jahre bis 55 kg; 1. Platz Internationale Deutsche Meisterschaft Kickboxen K1 Jugend 15-17 Jahre bis 55 kg; 1. Platz Internationale Deutsche Meisterschaft Kickboxen Leichtkontakt Jugend 15-17 Jahre bis 55 kg); Louis Braun (1. Platz Baden-Württembergische Meisterschaft Kickboxen Leichtkontakt Jungen < 12 Jahre bis 45 kg); Johanna Rommel (1. Platz Deutsche Meisterschaft Taekwondo Junioren weiblich bis 52 kg); Kyriaki Parlapani (3. Platz Süd Cup Bambini Commercial); Helena Damianidou (2. Platz Süd Cup Bambini Commercial); Lina Baybüyk (3. Platz Süd Cup Showdance; 1. Platz Bayrische Meisterschaft Commercial Dance); Alina Gaas (2. Platz Bayrische Meisterschaft); Julia Scherle (1. Platz Weltmeisterschaft Mr. & Mrs. Universe Klasse Figur; 1. Platz Europameisterschaft Klasse Figur; 4. Platz Internationale Deutsche Meisterschaft Jugend, Junioren & Masters Klasse Figur Masters; 2. Platz Deutsche Meisterschaft Klasse Figur; 1. Platz Deutsche Meisterschaft Klasse Figur; 1. Platz Süddeutsche Meisterschaft Klasse Figur); Hannes Schunter (1. Platz Baden-Württembergische Meisterschaft Jugend-Trial Klasse 6A).
Zielsicherheit – Westernschießen
Daniela Achamer (3. Platz Deutsche Meisterschaft Western 200m Long Range Buffalo Poppers; 4. Platz Deutsche Meisterschaft Western 1890 49er Ladies); Gabriele Jöst (1. Platz Deutsche Meisterschaft Western Frontier Cartridge Ladies; 3. Platz Deutsche Meisterschaft 9711 Wild Bunch; 1. Platz Landesmeisterschafft Western Lady Senior); Roger Landrock (4. Platz Deutsche Meisterschaft Western 1890 Senior Duelist); Jürgen Rackelmann (2. Platz Deutsche Meisterschaft Western 200m Long Range Buffalo Poppers); Alfred Unterberg (1. Platz Deutsche Meisterschaft Standard Fallscheibe Unterhebelreperierer Superseniorenklasse; 1. Platz Landesmeisterschaft Standard 100m Zielfernrohrgewehr Kleinkaliber Superseniorenklasse).
Ballsicherheit und Ausdauer – Tischtennis und Leichtathletik
Rudi Biesen (2. Platz Weltmeisterschaft Senioren Consolation-Runde Doppel; 1. Platz Baden-Württembergische Meisterschaft Senioren Ü75 Einzel; 1. Platz Baden-Württembergische Meisterschaft Senioren Ü75 Doppel); Hannah Hansen (1. Platz Baden-Württembergische Meisterschaft Senioren 5000m).
Treffsicherheit – Säbelfechten
Elena Berger (5. Platz Deutsche Meisterschaft U15 Team; 1. Platz Baden Nord-Württembergische Meisterschaft U15 Team); Karen Fischer (4. Platz Deutsche Meisterschaft Senioren Team); Lars Geiger (10. Platz Weltmeisterschaft Junioren Team; 66. Platz Weltmeisterschaft Junioren Einzel; 7. Platz Europameisterschaft Junioren Team; 36. Platz Europameisterschaft Junioren Einzel; 4. Platz Deutsche Meisterschaft U20 Team; 5. Platz Deutsche Meisterschaft U20 Einzel); Michael Herm (3. Platz Europameisterschaft Veteranen Team); Anastasija Hirschfeld (3. Platz Deutsche Meisterschaft U20 Einzel; 4. Platz Deutsche Meisterschaft Senioren Team); Valentine Ketterer (4. Platz Deutsche Meisterschaft Senioren Team; 4. Platz Deutsche Meisterschaft U17 Team); Frederic Kindler (4. Platz Europameisterschaft Senioren Team; 30. Platz Europameisterschaft Senioren Einzel); Tobias Lehnert (3. Platz Deutsche Meisterschaft U17 Team; 1. Platz Baden Nord-Württembergische Meisterschaft U17 Einzel; 1. Platz Baden Nord-Württembergische Meisterschaft U17 Team); Matthew Matikke (1. Platz Deutsche Meisterschaft U15 Team; 1. Platz Baden Nord-Württembergische Meisterschaft U17 Team; 1. Platz Baden Nord-Württembergische Meisterschaft U15 Team); Arne Mika Mohring (3. Platz Deutsche Meisterschaft U17 Team); Mila Öchsle (4. Platz Deutsche Meisterschaft U13 Team); Julia Preßmar (4. Platz Deutsche Meisterschaft Senioren Team); Julia Puskaric (3. Platz Deutsche Meisterschaft U15 Team; 4. Platz Deutsche Meisterschaft U17 Team; 1. Platz Baden Nord-Württembergische Meisterschaft U15 Team); David Schuler (1. Platz Baden Nord-Württembergische Meisterschaft U15 Team); Greta Schurr (5. Platz Deutsche Meisterschaft U15 Team); Julian Tastl (1. Platz Baden Nord-Württembergische Meisterschaft U11 Team); Alexander Thiel (4.Platz Deutsche Meisterschaft U20 Team; 5. Platz Deutsche Meisterschaft U15 Einzel; 1. Platz Deutsche Meisterschaft U15 Team); Philipp Thiel (1. Platz Deutsche Meisterschaft U15 Team; 3. Platz Deutsche Meisterschaft U15 Einzel); Samuel Till (1. Platz Baden Nord-Württembergische Meisterschaft U11 Einzel; 1. Platz Baden Nord-Württembergische Meisterschaft U11 Team); Liv Umlauf (4. Platz Deutsche Meisterschaft U13 Team; 5. Platz Deutsche Meisterschaft U15 Team; 1. Platz Baden Nord-Württembergische Meisterschaft U15 Team); Viktoria Voytova (6. Platz Deutsche Meisterschaft U17 Einzel; 4. Platz Deutsche Meisterschaft U17 Team; 3. Platz Deutsche Meisterschaft U15 Team; 1. Platz Baden Nord-Württembergische Meisterschaft U17 Einzel; 1. Platz Baden Nord-Württembergische Meisterschaft U15 Team); Ben Weiser (3. Platz Deutsche Meisterschaft U13 Team; 1. Platz Baden Nord-Württembergische Meisterschaft U15 Team); Tim Weiser (4. Platz Deutsche Meisterschaft U20 Team; 3. Platz Deutsche Meisterschaft U17 Einzel; 3. Platz Deutsche Meisterschaft U17 Team; 1. Platz Baden Nord-Württembergische Meisterschaft U17 Team); Kajetan Wiekhorst (4. Platz Deutsche Meisterschaft U20 Team; 3. Platz Deutsche Meisterschaft U17 Team; 1. Platz Baden Nord-Württembergische Meisterschaft U17 Team).
|
|
Aufrufe dieser Seite seit 03.04.2025: 101
zur Druckansicht
 Die Fechterinnen und Fechter der TSG Eislingen sammelten auch 2024 wieder fleißig Titel und Medaillen.
 Oberbürgermeister Klaus Heininger interviewte Tischtennisspieler Rudi Biesen, wie er sich im fortgeschrittenen Alter noch fit hält. |  Dieses Jahr wurden viele Sportlerinnen und Sportler der Körperbeherrschung geehrt. Musikalisch umrahmt wurde die diesjährige Sportlerehrung von dem Trio Nightbirds. |  Oberbürgermeister Klaus Heininger interviewte Tischtennisspieler Rudi Biesen, wie er sich im fortgeschrittenen Alter noch fit hält. |  | |
|
|
Hier zum Aufruf aller Artikel der Rubrk(en):
Stadt Eislingen -
|
Diese Beiträge könnten Sie auch interessieren:
|

| Öfffnungszeiten Hallenbad + Sauna in den Osterferien
20.4.2025 - PSE Pressestelle der Stadt Eislingen Hier die aktuellen Öffnungszeiten über die Osterfeiertage:
Hallenbad:
Ostersonntag, 20.04.2025: 08.30 Uhr bis 17.00 Uhr
Ostermontag, 21.04.2025: Geschlossen
Sauna:
Ostersonntag, 20.04.2025: 09.00 Uhr bis 17.00 Uhr
Ostermontag, 21.04.2025: Geschlossen | |
| 
|  Deutsche Sportabzeichen: Saisoneröffnung 05. April Eichenbachstadion, Eislingen
03.4.2025 - Franz Rink Traditionsgemäß eröffnen die zahlreichen Freunde des Deutschen Sportabzeichens mit der Umstellung auf die Sommerzeit ihre Saison. Der „harte Kern“ der Truppe trifft sich seit 1981 zur „Olympiade für Jedermann“ –und es macht immer noch Spaß !!! wie die Verantwortlichen Fritz Ecker (Prüfer) und Franz Rink (Übungsleiter & Prüfer) unisono versichern. Corona bedingt wurde vor 5 Ja... ..lesen Sie hier weiter | |
| 
| Hallenbad Eislingen: Geänderte Öffnungszeiten in den Faschingsferien
01.3.2025 - PSE (Pressestelle Stadt Eislingen/Fils) In den Faschingsferien haben das Hallenbad und die Sauna am Montag, 03.03.2025 geschlossen.
Am Faschingsdienstag, 04.03.2025 hat das Hallenbad von 9:00 Uhr bis 12:30 Uhr geöffnet. Die Sauna bleibt am Faschingsdienstag geschlossen.
In den restlichen Ferien ist das Hallenbad und die Sauna zu den üblichen Öffnungszeiten geöffnet.
Am Samstag, 22.03.2025 hat das Hallenbad und die Sauna au... ..lesen Sie hier weiter | |
| 
|  BEN-I-FIT: Carmen Lang wieder am meisten Kilometer Eislinger Winterlauftraining endete an Maria Lichtmess (2.Februar) 15.2.2025 - Andreas Bulling, Alb-Traum 100 e.V. Es dauerte einige Wochen beim zurückliegenden Eislinger Winterlauf „Ben-I-fit“ bis sich die fleißigste Kilometersammlerin absetzen konnte. Carmen Lang (Sparda-Team Rechberghausen) lief von Heilig Abend bis zum 2. Februar aber wie im Vorjahr wieder die meisten Kilometer. 300 Kilometer waren ihr Ziel und das hat sie geschafft. 30-mal ist sie über die 10 Kilometer lange Strecke gegangen. Die ... ..lesen Sie hier weiter | |
| 
|  Städtische Ehrung für Sporterfolge im Jahr 2024 Die besten Sportlerinnen und Sportler werden gesucht 10.1.2025 - PSE Pressestelle der Stadt Eislingen Alljährlich zeichnet die Stadt Eislingen herausragende Leistungen im Sport aus. Meldungen werden noch bis Freitag, 31. Januar 2025 angenommen. Der Ehrungsabend für geladene Gäste findet am Donnerstag, 27. März 2025 in traditionell festlichem Rahmen in der Stadthalle statt.
Voraussetzung für die Ehrung ist ein Württembergischer bzw. Baden-Württembergischer oder gleichrangiger Meistertitel,... ..lesen Sie hier weiter | |
| 
|  BEN-I-FIT Eislinger Winterlauftraining: Sport und Spenden für den guten Zweck Über die Feiertage bereits über 1000 km trainiert 09.1.2025 - Hans-Ulrich Weidmann Das BEN-I-FIT Eislinger Winterlauftraining ist in vollem Gange und hat bereits beeindruckende Ergebnisse erzielt. Bislang beteiligen sich 51 sportlich Aktive, die in der Zeit von Heiligabend bis Dreikönig gemeinsam über 1000 Kilometer gelaufen oder nordisch gewalkt sind. Dabei geht es nicht nur um Fitness, sondern auch um einen guten Zweck.
Spannender Wettkampf um die Spitze
Bei de... ..lesen Sie hier weiter | |
| 
|  Treibjagd im Bereich des Brentenholz-Parkplatzes am Samstag, 28.12.2024 Waldweihnachtspfad und BEN-I-FIT Winterlauftraining betroffen 27.12.2024 - Hans-Ulrich Weidmann Die Organisatoren-innnen des Waldweihnachtspfads weisen darauf hin, dass am Samstag, den 28. Dezember 2024 eine Treibjagd im Bereich des Brentenholz-Parkplatzes und Umgebung angesetzt ist. Von einem Besuch, bzw. eines Trainigslaufs an diesem Tag sollte Abstand genommen werden. | |
| 
|  BEN-I-FIT: über die Weihnachtstage bereits 250 Kilometer erlaufen
27.12.2024 - Hans-Ulrich Weidmann Die Aktiven von BEN-I-FIT Eislinger Winterlauftraining haben sich über die Weihnachtstage einer besonderen Herausforderung gestellt: Im Rahmen des Winterlauftrainings legten die Läuferinnen und Läufer gemeinsam beeindruckende 250 Kilometer zurück.
Während die meisten die Feiertage nutzen, um sich zu entspannen, war für die Eislinger Bewegung angesagt.Das Ziel war es, auch in der kalten J... ..lesen Sie hier weiter | |
| 
|  Heiligabend in Eislingen: Ab sofort bei BEN-I-FIT die Fitness steigern Strecke ist ausgeschildert, Startfahne gehisst, Zeiteingabe freigeschaltet 23.12.2024 - Hans-Ulrich Weidmann Ab sofort können wieder fleissig die Trainingsrunden ab dem Brentenholz-Parkplatz gedreht werden. Die Strecken sind mit den Holzpfeilen in Rot und Blau ausgeschildert, das Startbanner hat der Bauhof installiert und die webgestützte Zeiterfassung ist freigeschaltet.
Sich einfach anmelden und online die eigenen Trainingszeiten erfassen und gleichzeitig mitverfolgen, wer sonst noch unterwegs war.... ..lesen Sie hier weiter | |
| 
|  FC Eislingen: Sonderausgabe der Stadionzeitung 2024/25 erschienen
22.12.2024 - PM FCE, Thomas Rupp Die Sonderausgabe der Stadionzeitung des FC Eislingen ist erschienen und kann als pdf-Dokument hier heruntergeladen werden.
fce/Stadionheft_Sonderausgabe_2024_12_18.pdf
| |
|
|
|
|