|
Es muss nicht immer Stuhlkreis sein
Migration, Koalition, Konfusion-Beim Stammtisch der CDU mit Sarah Schweizer MdL
30.5.2025 - CDU Eislingen Andreas Gruß
Rückruf in die Geschichte: Die Chiffre “Zwanziger Jahre” ist nicht länger nur dem 20. Jahrhundert vorbehalten. Knapp an der guten alten Saalschlacht schrammte der Stammtisch der CDU Eislingen vorbei. So spannend und leidenschaftlich kann Politik auch in der Provinz sein. Und das im 21. Jahrhundert. Nach einer spannenden und sachlichen Diskussion zur Bildungs- und Betreuungspolitik mit der Landtagsabgeordneten Sarah Schweizer sowie interessanten und auch streitbaren Gästen.
Nach einem so interessanten wie ehrlichen Blick auf die derzeitige politische Lage durch die Landtagsabgeordnete und CDU-Kreisvorsitzende Sarah Schweizer, bei der sie den Bogen vom Bund bis zur Eislinger Kommune spannte, berichtete der CDU-Fraktionsvorsitzende Hans Jörg Autenrieth aus dem Gemeinderat. Auf große Zustimmung stieß die Haltung der Eislinger CDU, den Bau einer Radröhre für 8 Millionen parallel zur Mühlbachtrasse abzulehnen. „Auch wenn es hohe Fördermittel des Landes dazu gibt – es bleibt immer das Geld der Steuerzahler, das verschwendet wird.“
Die CDU-Kreisvorsitzende Sarah Schweizer zeigte sich zuversichtlich, dass mit der neuen Bundesregierung wieder Stabilität zurückkehre. Entscheidend sei, dass nun wichtige Entscheidungen gefällt und sichtbar umgesetzt würden, um die Lage im Land zu verbessern. “Und dann liegt es an jedem Einzelnen mitzuarbeiten, dass das Land wieder nach vorne kommt”, betonte Schweizer.
Und dann ging es richtig zur Sache.
So manches Hausverbot schwebte als moralisches Sondervermögen durch die dicke Luft. Und der eine oder andere will es auch ausgesprochen gehört haben. Verabschiedungen per Handschlag waren zum Ende des Abends nicht mehr der letzte Schrei des modebewussten Mitteleuropäers. Die Zeiten werden härter und es lebt sich sehr gut in den Schützengräben der jeweils eigenen Position. Wo schon die Bandbreite einer Volkspartei unter den Dehnungsübungen für eine bald 80-jährige Partei erheblich ächzt, fatzen die Sehnen des Anstands und der Geduld, als noch die eine oder andere Wortakrobatik der gröberen Art von außen hereingetragen wurde. Denn, ist dies der Fall, wirds sportlich. Und beim Stammtisch der CDU wars olympiareif. Wer nicht da war, hat definitiv was verpasst. Zum Glück gibts einen nächsten.
Bei den Themen Bildung, Migration, Koalition flogen die Fetzen.
Abschließend dankte die Organisatorin des Stammtisches, Shona Büyük der Landtagsabgeordneten des Wahlkreises Göppingen für ihre Geduld und Souveränität. Schweizer weiß jetzt, wie die Basis tickt, wie die Eislinger und weitere Gäste ticken. Bombig, könnte man sagen. Echt gut war der Abend. Langweilig ist anders. Eine Wohltat in Zeiten boomender Sprechautomaten. Es muss nicht immer Stuhlkreis sein.
|
|
Aufrufe dieser Seite seit 30.05.2025: 259
zur Druckansicht

|
|
Hier zum Aufruf aller Artikel der Rubrk(en):
CDU Eislingen -
|
Diese Beiträge könnten Sie auch interessieren:
|

| ADFC-Fahrradklimatest 2024 – Eislingen erneut ganz vorne in Baden-Württemberg
17.6.2025 - Hans-Ulrich Weidmann Beim jetzt veröffentlichten ADFC-Fahrradklimatest 2024 zählt Eislingen/Fils erneut zu den Spitzenreitern – sowohl im Landkreis Göppingen als auch landesweit in Baden-Württemberg.
Im Vergleich zu 2022 erzielte Eislingen/Fils eine deutliche Verbesserung um mindestens 0,3 Notenpunkte und erreichte landesweit die Note 2,92. Damit zählt die Stadt zu den Top‑3 Kommunen im Land innerhalb der ... ..lesen Sie hier weiter | |
| 
|  Schwarz-rote Bundesregierung fördert Radverkehr – CDU Eislingen bremst
09.6.2025 - PM SPD, Während die schwarz-rote Bundesregierung deutschlandweit Programme zur Förderung des Rad- und Fußverkehrs auflegt, spricht sich die CDU in Eislingen gegen wichtige innerstädtische Maßnahmen zur Stärkung genau dieser umweltfreundlichen Verkehrsmittel aus. Ein Widerspruch, der Fragen aufwirft.
Die SPD-Fraktion im Eislinger Gemeinderat zeigt sich irritiert über diese Haltung: „Wenn auf B... ..lesen Sie hier weiter | |
| 
|  Verantwortung übernehmen! Eislingen sollte mit gutem Beispiel vorangehen! CDU will beim Fahrradtunnel sparen 08.6.2025 - Axel Raisch, CDU “Wir wollen eine gute Zukunft für unsere Kinder, keinen Pleitestaat”, betonen die Stadträte der CDU-Fraktion im Eislinger Gemeinderat.
Bis zu 6 Millionen Euro an Steuergeldern für eine Radröhre auszugeben, wenn eine Unterführung für Fußgänger und Radfahrer vorhanden ist, wäre unverantwortlich und dekadent. Selbstverständlich wäre die neue Unterführung neuer und schöner - aber ... ..lesen Sie hier weiter | |
| 
| Jetzt bewerben: Preis für herausragende Jugendarbeit Eislinger Vereine können ihre Bewerbungen noch bis 31. Juli im Rathaus abgeben 06.6.2025 - PSE Pressestelle der Stadt Eislingen Alle zwei Jahre verleiht die Stadt Eislingen den mit 1.500 Euro dotierten Jugendpreis. Alle Eislinger Vereine mit aktiver Jugendarbeit können sich hierfür noch bis Ende Juli bewerben.
Ausgezeichnet werden Vereine, die sich durch besonderes Engagement für Jugendliche hervorheben. Zu den Bewertungskriterien zählen: herausragende Jugendarbeit im Verein, Aktivitäten des Vereins mit Schulen, dem... ..lesen Sie hier weiter | |
| 
|  Was schätzen Sie? Wieviele Radler nutzen am Tag die Schlosspassage? Erstaunliches Ergebnis aus der Gemeinderatsvorlage 04.6.2025 - Hans-Ulrich Weidmann Für die paar Radler eine weitere Unterführung bauen, lohnt sich das. Mit der Straßenunterführung Mühlbachtrasse und der bestehenden Schlosspassage ist genug für alle Verkehrsteilnehmer getan, so ist des Öfteren auch von Entscheidungsträgern im Eislinger Gemeinderat zu hören.
Was schätzen Sie, wie viele Radelnde die Unterführung täglich nutzen?
| 
| 1400 Radelnde an einem Sonnentag nutzen die Schlosspassage Abgestimmte Stadtplanung will Rad- und Fussgänger trennen 04.6.2025 - Hans-Ulrich Weidmann Hier die Präsentation der Stadt Eislingen zur Beschlussvorlage des Gemeinderats am 2.6.2025.
- Weiterplanung der Innenstadtentwicklung
- Trennung von Rad- und Fußgängerverkehr
- Zeitfenster der Deutschen Bahn ist 2028 (1 Jahr früher)
- Zuschussfähig durch Landes- und Bundesmittel 90% bis 100%
Auf Basis dieser Zahlen und Fakten hat der Gemeinderat mit Mehrheit nicht dem Ansinnen d... ..lesen Sie hier weiter | |
| 
|  Persönliche Erklärung von Oberbürgermeister Klaus Heininger Tritt zur Oberbürgermeisterwahl in Eislingen 2026* nicht mehr an 02.6.2025 - eislingen-online Hier der vollständige Text der persönlichen Erklärung von Oberbürgermeister Heininger zu Beginn der Gemeinderatssitzung am 2.6.2025:
Meine sehr geehrten Damen und Herren des Gemeinderates,
sehr geehrte Bürgerinnen und Bürger unserer Großen Kreisstadt Eislingen,
ich möchte Sie heute nun offiziell darüber inf... ..lesen Sie hier weiter | |
| 
|  Eislingen erstellt einen qualifizierten Mietspiegel Per Zufall ausgewählte Haushalte erhalten Ende Juni einen Umfragebogen 28.5.2025 - PSE Pressestelle der Stadt Eislingen Per Zufall ausgewählte Haushalte erhalten Ende Juni einen Umfragebogen - die Beantwortung ist für angeschriebene Haushalte verpflichtend
Die Stadt Eislingen erstellt dieses Jahr in Zusammenarbeit mit der Gemeinde Salach und dem EMA-Institut einen qualifizierten Mietspiegel. Dieser wird voraussichtlich zum Jahresende 2025 veröffentlicht.
Ein Mietspiegel ist eine Übersicht über die o... ..lesen Sie hier weiter | |
| 
|  Der KreisFrauenRat dankt Landrat Edgar Wolff
28.5.2025 - PM Kreisfrauenrat
Der KreisFrauenRat Göppingen hat sich bei seiner jüngsten Sitzung bei Landrat Edgar Wolff für die vertrauensvolle und engagierte Zusammenarbeit während seiner 16 jährigen Amtszeit bedankt. Als Zeichen unserer Wertschätzung überreichten wir einen liebevoll zusammen gestellten Geschenkkorb mit regionalen Produkten.
„Die konstruktive Unterstützung des Landrats und die offene Kommunika...
..lesen Sie hier weiter | |
| 
|  Veröffentlichung der Starkregengefahrenkarten für Eislingen beim Bürgerdialog
25.5.2025 - PSE Pressestelle der Stadt Eislingen Großes Interesse beim Bürgerdialog – wichtige Informationen über Risiken und die eigene Vorsorge, ohne die es nicht geht
Wie kann sich eine Stadt gegen Starkregen wappnen, und was kann jede und jeder selbst tun? Diesen Fragen widmete sich der Bürgerdialog zum Starkregenrisikomanagement vergangene Woche in der Stadthalle Eislingen. Rund 130 Interessierte kamen zusammen, um sich über... ..lesen Sie hier weiter | |
|
|
|
|