zurück zur TITELSEITE   

Ihre Meinung? ...hier gehts zur Leser-Innen-Briefseite

www.eislingen-online.de

 

24. Eislinger Stadtfest – Wissenswertes rund um das Festwochenende

Für einen reibungslosen Ablauf gelten wichtige Hinweise

04.7.2025 - PSE Pressestelle der Stadt Eislingen

 

Damit auch beim diesjährigen Stadtfest für alle Beteiligten die Freude am gemeinsamen Feiern im Mittelpunkt steht, informiert die Stadtverwaltung vorab über Änderungen der Öffnungszeiten öffentlicher Einrichtungen und Verkehrseinschränkungen an dem Wochenende vom 6. und 7. Juli.
Die Stadtverwaltung empfiehlt, zu Fuß, mit dem Fahrrad oder mit öffentlichen Verkehrsmitteln zum Festwochenende anzureisen. Das Auto sollte möglichst zu Hause bleiben, damit alle Besucherinnen und Besucher das Fest unbeschwert genießen können. Für Auswärtige und in Eislingen wohnende Gäste, die nicht auf ihren fahrbaren Untersatz verzichten können, sind Firmenparkplätze geöffnet. So gibt es am Festwochenende nördlich der Fils Parkmöglichkeiten bei der Firma ZG an der Schlossstraße. Weitere Parkmöglichkeiten sind an der Lutherkirche und beim Hallenbad vorhanden.


Straßensperrungen beachten
Durch den Festzug am Samstag, 5. Juli und den Kreisellauf am Sonntag, 6. Juli, ist in der Eislinger Innenstadt mit Verkehrsbeeinträchtigungen zu rechnen. Die Anwohner an den Festplätzen, am Festzug- sowie am Kreisellauf werden gebeten, die zusätzlichen großräumigen Straßensperren zu beachten. Die Zufahrt zur Postfiliale in der Bahnhofstraße ist am Samstag bis 12:00 Uhr frei. Die Taxiplätze werden für das Stadtfestwochenende an die Mühlbachstraße verlegt. Dem Durchfahrtsverkehr in Nord/Süd Richtung wird eine Umfahrung über die Westtangente empfohlen und in Ost/West Richtung das Ausweichen über die B 10. Straßensperrungen sind unter www.eislingen.de/baustellen eingezeichnet.

Großer Stadtfest-Umzug am Samstag
Der Festzugsweg, mit Beginn in der Öschstraße, führt die Teilnehmenden in die Hauptstraße, über die Bahnüberführung, wendet am Hirschkreisel und führt als Gegenzug zurück bis zur Auflösung in der Schlossstraße. Dieser Streckenabschnitt wird am Samstag von 12:00 Uhr bis 16:00 Uhr gesperrt. Die Umleitungsstrecken in Eislingen Nord und Süd sind ausgeschildert. Besonders wichtig für die Anwohner in der Öschstraße, Kronprinzstraße, Bismarckstraße, Scharnhorststraße, Leonhardstraße, Hauptstraße und Königstraße sind die Halteverbote, die am Samstag ab 11:00 Uhr und bis 16:00 Uhr gelten. In diesem Bereich stellt sich der Festzug mit über 4.500 Mitwirkenden und mehreren Fahrzeugen auf und marschiert anschließend die Hauptstraße entlang. Eine Ein- bzw. Ausfahrt ist zwischen 12:00 Uhr und 16:00 Uhr nicht möglich. Um eine reibungslose Aufstellung zu gewährleisten, wird der städtische Vollzugsdienst den Aufstellungsraum kontrollieren und Fahrzeuge gegebenenfalls abschleppen lassen.
Dasselbe gilt für den Auflösungsbereich in der Schlossstraße mit Langemarck-, Skagerrak-, Tannenberg- und Uferstraße sowie Kapellenweg.

Freie Bahn für den Kreisellauf am Sonntag
Die Laufstrecke des Kreisellaufs zwischen dem Oyonnax-, Wegweiserin- und Freimann-Kreisel wird am Sonntag, 06.07.2025 von 11:00 Uhr bis 15:00 Uhr gesperrt. Auch hier gilt ein absolutes Parkverbot und widerrechtlich parkende Fahrzeuge müssen abgeschleppt werden. Die Umleitungsstrecken sind ausgeschildert. Bedingt durch die Sperrung der Hindenburgstraße ist die Zu- bzw. Abfahrt zur und von der Erich-Mühsam-, Hermann-Hesse-, Hölderlin-, Max-Eyth-, Johann-Peter-Hebel-, Karl-, Rudolf- und Schillerstraße sowie Wielandweg während des Kreisellaufes von 11:00 Uhr bis 15:00 Uhr nicht möglich.

Der Aufstellungs- und Auflösungsraum des Festzuges und die Laufstrecke des Kreisellaufs sollten nicht durch parkende Fahrzeuge behindert werden. Die Stadtverwaltung dankt allen Anwohnern entlang der Festzug- und Kreisellaufstrecke für ihr Verständnis.

Änderungen im Busverkehr
Durch die weiträumigen Sperrungen der Innenstadt für den Festzug und den Kreisellauf beim Eislinger Stadtfest gelten Änderungen im Busverkehr. Betroffen sind die Buslinien 940, 941 und 942 am Samstag, 5. Juli, von 12:00 bis 16:00 Uhr und am Sonntag, 6. Juli, von 11:00 bis 15:00 Uhr. Die Linie 940 fährt am Samstag fahrplanmäßig um 12:04 Uhr, 13:04 Uhr, 14:04 Uhr und 15:04 Uhr am Göppingen ZOB ab nach Eislingen-Süd, jedoch nur bis zur Dr.-Engel-Realschule. Dort wartet der Bus auf die Rückfahrt um 12:34 Uhr, 13:34 Uhr, 14:34 Uhr und 15:34 Uhr Richtung Göppingen.
Am Sonntag fährt die Linie 940 um 12:04 Uhr und 14:04 Uhr ab Göppingen ZOB ebenfalls nur bis zur Dr.-Engel-Realschule und von dort um 12:34 Uhr und 14:34 Uhr wieder zurück.
An beiden Tagen werden folgende Haltestellen nicht bedient: Friedhof Süd, Beundstraße, Wasenhof, Hauptstraße/Bahnhof, Schlossplatz/Bahnhof.
Die Linie 941 von Göppingen bzw. Ottenbach kommend verkehrt nur über die Südroute (Poststraße/Liebfrauenkirche, Friedhof Süd und Beundstraße). Die Haltestellen In den Weingärten, Waldhorn, Schlossplatz/ Bahnhof, Stadtmitte, Friedhof Nord, und Eichenhof entfallen. Die Umleitung betrifft die Fahrten am Samstag von Göppingen kommend um 13:21 Uhr, 14:21 Uhr und 15:21 Uhr und von Ottenbach kommend um 11:57 Uhr, 12:57 Uhr, 13:57 Uhr und 14:57 Uhr sowie am Sonntag von Göppingen kommend um 12:21 Uhr und 14:21 Uhr und aus Ottenbach um 10:57 Uhr und 12:57 Uhr. Die Linie 942 fährt am Samstag um 11:48 Uhr, 12:48 Uhr, 13:48 Uhr, 14:48 Uhr und 15:48 Uhr fahrplanmäßig ab Göppingen ZOB nach Eislingen-Nord und um 12:11 Uhr, 13:11 Uhr, 14:11 Uhr, 15:11 Uhr und 16:11 Uhr wieder zurück. Am Sonntag fahren die Busse ab Göppingen ZOB um 11:48 Uhr und 13:48 Uhr sowie um 12:11 Uhr und 14:11 Uhr zurück. Folgende Haltestellen werden dabei an beiden Tagen nicht bedient: In den Weingärten, Waldhorn, Schlossplatz/Bahnhof, Stadtmitte und Friedhof Nord.
Für eventuelle Fragen steht die Fahrdienstleitung der OVG gerne zur Verfügung (Telefon: 07161/40370). Die Busse der Regionalverkehr Alb-Bodensee GmbH (Linie 972) fahren die Haltestellen in Eislingen planmäßig an.



Hallenbad und Sauna bleiben geschlossen
Badegäste und Saunagänger müssen beim Stadtfest auf den gewohnten Service des Hallenbades verzichten. Während des Festwochenendes bleibt die Einrichtung am Samstag, 5. Juli und am Sonntag, 6. Juli geschlossen.

Erzähltheater in der Stadtbücherei
Die Stadtbücherei begrüßt Besucherinnen und Besucher zu ihren gewohnten Öffnungszeiten. Am Freitag, 4. Juli um 15:30 Uhr und am Samstag, 5. Juli um 11:00 Uhr wird ein Erzähltheater für Kinder ab 3 Jahren angeboten.

Anlaufstelle für Erste Hilfe
Die Sanitäter der DRK-Bereitschaft Eislingen werden am Festwochenende vom 4. Juli bis 6. Juli ihr Standquartier am „Treff im Löwen“ in der Bahnhofstraße 9 einrichten und einschließlich eines Notfall-Krankentransportwagens vor Ort sein. Die ehrenamtlichen Männer und Frauen des Roten Kreuzes werden auch den Festzug und den Kreisellauf betreuen.
Falls bei dem Festzug am Samstag, 5. Juli, Dauerregen einsetzen sollte, muss die Veranstaltung leider abgesagt werden. Bei zweifelhaftem Wetter wird beim Kultur- und Sportamt in der Zeit von 11:15 Uhr bis 12:00 Uhr ein „Schlechtwettertelefon“ unter der Rufnummer 07161 / 804-265 eingerichtet. Aktuelle Infos sind ebenfalls auf der Homepage der Stadt Eislingen unter www.eislingen.de/stadtfest zu finden.

 

 

Aufrufe dieser Seite seit 04.07.2025: 294

zur Druckansicht

Eislingen


Hier zum Aufruf aller Artikel der Rubrk(en): Stadt Eislingen - Stadtfest 2025 -



Diese Beiträge könnten Sie auch interessieren:


Das Eislinger Weltkindertagsfest wird dieses Jahr bunter und vielfältiger

Weltkindertag mit neuer Konzeption

10.7.2025 - PSE Pressestelle der Stadt Eislingen

Seit vielen Jahren findet im September das Eislinger Weltkindertagsfest im Schlosspark statt. Nun erhält es mit einer neuen Konzeption durch das Team der Eislinger Sozialarbeitenden (EST) und vieler Ehrenamtlicher ein neues Gesicht. Interessierte sind eingeladen, das Fest für Kinder mitzugestalten.
Statt der bisherigen Marktstände, soll es bekannte und neue spannende erlebnisorientierte Angeb...

..lesen Sie hier weiter


Stadtfest Eislingen 2025 – Der Fassanstich ist geschafft!

05.7.2025 - Hans-Ulrich Weidmann Bilder: Moni Schmid

Mit 9 kräftigen Schlägen hat OB Heininger das Stadtfest offiziell eröffnet! Der Fassanstich war ein voller Erfolg – die Stimmung ist großartig, die Sonne lacht, und Eislingen feiert gemeinsam.

Vorbei kommen und edas Fest live mit Musik, Leckereien und guter Laune erleben.


Bunte Feier zur Einweihung der Kita Stadtkäfer

05.7.2025 - PSE Pressestelle der Stadt Eislingen

Ein eigenes Stadtkäferlied, beschwingter Tanz, lustige Spielstraße und ein internationales Buffet begeisterten die kleinen und großen Gäste
Mit einem fröhlichen und bunten Fest wurde am vergangenen Wochenende die Kita Stadtkäfer in Eislingen nun ganz offiziell eingeweiht. Obwohl die Einrichtung in der Bergstraße seit mehr als einem Jahr in Betrieb ist, konnte die Feier jetzt erst stattfi...

..lesen Sie hier weiter


Eislingen: Grillstelle im Tälesweg weiterhin gesperrt

Bei der aktuellen erhöhten Waldbrandgefahr gilt besondere Vorsicht

04.7.2025 - PSE Pressestelle der Stadt Eislingen

Aufgrund ausbleibender Regenfälle und steigender Temperaturen steigt die Gefahr von Wald- und Flächenbränden im Landkreis Göppingen. Aus diesem Anlass rief das Landratsamt alle Bürgerinnen und Bürger zu besonderer Vorsicht auf. In Eislingen muss die öffentliche Grillstelle im Tälesweg bis auf Weiteres gesperrt bleiben.
Auf privaten Grundstücken sollte ebenfalls höchste Vorsicht gelte...

..lesen Sie hier weiter


Stadtfest Eislingen: Wiedersehen mit dem Zaub-O-Mat

Lady Amanda verzaubert das Eislinger Stadtfest

04.7.2025 - Stadtfest 2025

Lady Amanda verblüfft im Zaub-O-Mat die Gäste beim diesjährigen Stadtfest. Ihre Zauberkunst finden Festbesucher von 4. bis 6. Juli auf dem Kronenplatz.
Viel Handarbeit und Herzblut steckt in dem Zaub-O-Mat, der auf dem Kronenplatz ein echter Blickfang sein wird. Doch erst durch die geheimnisvolle Lady Amanda, die Interessierte mit Charme und Witz an ihren Sinnen zweifeln lässt, wird er zu ei...

..lesen Sie hier weiter


Die Umgestaltung des Spielplatzes Wasenstraße ist abgeschlossen

Es kann wieder gespielt werden

30.6.2025 - PSE Pressestelle der Stadt Eislingen

Der Spielplatz Wasenstraße wurde saniert und kann wieder bespielt werden.
Der Spielplatz in der Wasenstraße ist fertiggestellt und sicherheitstechnisch abgenommen. Neu ist ein kleiner Kletterturm mit Rutsche und eine Maus als Wipptier. Der Belag besteht aus vergossenem hochwertigem EDPM-Granulat und eignet sich hervorragend als Fallschutzbelag auf Kinderspielplätzen. Es stehen einige Sitzgele...

..lesen Sie hier weiter


Eislingen: Müll-Sofortdienst: Schnelle Beseitigung wilder Müllablagestellen

23.6.2025 - PSE Pressestelle der Stadt Eislingen

Schnelle Beseitigung wilder Müllablagestellen durch den Betriebshof der Stadt Eislingen
Ab sofort können Bürgerinnen und Bürger wilden, illegal abgelegten Müll zusätzlich telefonisch an den städtischen Betriebshof melden. Zu den Öffnungszeiten von Montag bis Donnerstag von 07:00 Uhr bis 16:00 Uhr und Freitag von 07:00 Uhr bis 13:00 Uhr ist das unter der Rufnummer: 07161/804-365 möglich....

..lesen Sie hier weiter


Stadtradeln in Eislingen steht in den Startlöchern – Jetzt noch Teams anmelden!

ab 14.Juni 2025 kann wieder fürs Klima geradelt werden.

12.6.2025 - Hans-Ulrich Weidmann

Eislingen macht sich bereit für das diesjährige Stadtradeln! Bald fällt der Startschuss für die Alltagswege klimafreundlich mit dem Fahrrad zurückzulegen. Ziel ist es, ein Zeichen für nachhaltige Mobilität zu setzen, CO₂ zu vermeiden und gleichzeitig etwas für die eigene Gesundheit zu tun.

Noch ist es nicht zu spät, um mitzumachen: Wer dabei sein will, kann sich jetzt noch anmelde...

..lesen Sie hier weiter


Sandsäcke im Betriebshof Eislingen erhältlich

11.6.2025 - PSE (Pressestelle Stadt Eislingen/Fils)

Zum Eigenschutz vor Starkregen und Überflutungen können Eislingerinnen und Eislinger kostenfreie Sandsäcke im Betriebshof abholen – Selbstbefüllung möglich.
Im Nachgang zu der Veranstaltung ‚Starkregenrisikomanagement‘ vom 15.05.2025 in der Stadthalle Eislingen, bietet die Stadt eine kostenfreie Möglichkeit zum Selbstschutz bei extremen Wetterlagen an.
Ab sofort sind beim Betriebsh...

..lesen Sie hier weiter


»Die schwarze Fahne. Menschen, Momente und das Ende der Ära Schachenmayr«.

Kunsthaus Bild+Wort zeigt historische Aufnahmen von Gustl Tham

08.6.2025 - PM Bild+Wort

»Die schwarze Fahne. Menschen, Momente und das Ende der Ära Schachenmayr«. Historische Fotografien von August Tham
Neben seiner Arbeit als Betriebshandwerker hielt August Tham den Alltag in der Salacher Firma Schachenmayr, Mann & Cie. mit der Kamera und in kurzen Texten fest. Seine Bilder geben einzigartige Einblicke hinter die Werksfassaden von 1952 bis zur Schließung der Produktion im Jahr...

..lesen Sie hier weiter



Werbeanzeige bei eislingen-online

Werbeanzeige bei eislingen-online

Werbeanzeige bei eislingen-online

Werbeanzeige bei eislingen-online

Werbeanzeige bei eislingen-online

Wir danken den Werbepartnern für die Unterstützung

24. Eislinger Stadtfest – Wissenswertes rund um das Festwochenende - eislingen-online http://www.eislingen-online.de