'Wir brechen das Schweigen'
Vortrag 40 Jahre Frauenhaus Göppingen e.V.
26.11.2024 - Eislinger Frauenaktion efa
Die UN-Kampagne „Orange the World“ macht seit 1991 auf Gewalt gegen Frauen und Mädchen aufmerksam: Vom Internationalen Tag zur Beendigung der Gewalt gegen Frauen am 25. November bis zum 10. Dezember, dem Tag der Menschenrechte.
Die eislinger-frauen-aktion efa e.V. tut dies seit dem Jahr 2001. Die Fahne von Terre des Femmes: „Frei leben – ohne Gewalt“ wird seither am Eislinger Rathaus gehisst und mit vielerlei Aktionen begleitet. Diese Aktionen zeigen ihre Wirkung, so hat der Eislinger OB Heininger in diesem Jahr die Mitarbeitenden vor dem Rathaus versammelt und mit der Aktion „Wir brechen das Schweigen“ ein deutliches Zeichen gegen Gewalt an Frauen gezeigt. Das hat uns sehr gefreut und wir sagen „Danke OB Heininger und „Danke“ allen Mitarbeitenden die sich beteiligt haben.
In diesem Jahr liegt der Fokus auf der Gewalt in Partnerschaften. Die extremste Form dieser Gewalt ist der sogenannte Femizid- die Ermordung einer Frau, weil sie eine Frau ist. Täglich stirbt in Deutschland eine Frau durch Femizid. Alle 3 Minuten übt ein Partner oder Ex- Partner Gewalt gegen eine Frau in Deutschland aus. 180.715 Frauen wurden Opfer von häuslicher Gewalt. Die Dunkelziffer ist hoch.
Die politische Forderung nach einem Rechtsanspruch für von Gewalt betroffener Frauen und deren Kinder, auf einen Platz in einer Schutzeinrichtung und Beratung, wurde mit einem Brandbrief 'Stoppt Gewalt gegen Frauen- JETZT' des Deutschen Frauenrates und UN Women unterstützt.Knapp 80.000 Personen haben diesen Brief unterschrieben der an die Bundesministerin für Familie, Senioren, Frauen und Jugend, Lisa Paus übergeben wurde.
Am Dienstag den 19. November wurde der Lagebericht:
'Geschlechtsspezifisch gegen Frauen gerichtete Straftaten', von Lisa Paus, Nancy Faeser und dem Vizepräsident des BKA, Michael Kretschmer vorgestellt (www.bka.de).
Welche Schicksale sich hinter den Zahlen verbergen, konkretisierte Beate Simon- Leiterin des Frauenhauses Göppingen e.V.-Interventionsstelle sehr eindrücklich in ihrem Vortrag.Seit mehr als 30 Jahren ist sie im Frauenhaus Göppingen tätig. Hier einige Fakten daraus:
- 14.000 fehlende Frauenhausplätze in Deutschland
- 9 Plätze für Frauen und 7 Plätze für Kinder in Göppingen
- in der Regel volle Belegung
- Frauen und Kinder häufig schwer traumatisiert
- Aufenthaltsdauer zwischen 1 Woche und 6 Monaten
Beate Simon verdeutlichte, dass eine Fachstelle gegen Gewalt an Frauen und Mädchen, sowie eine Fachstelle gegen sexualisierte Gewalt dringend benötigt wird. Aber auch ein Stelle für die Arbeit mit den Tätern.
Der gesamte Vortrag ist hier abrufbar: www.efa-eislingen.de
Wer das Frauenhaus mit einer Spende unterstützen möchte kann dies tun:
Ev.Kreditgenossenschaft Stuttgart, IBAN: DE36 52060410 0000 4052 05
Das Frauenhaus ist unter www.frauen-goeppingen.de zu finden und unter 07161 72769 telefonisch erreichbar.
Von Gewalt betroffene Personen finden hier Hilfe:
Hilfetelefon: 116 016 oder www.hilfetelefon.de
Hier gibt es weitere Informationen zu diesem Artikel:
http://www.efa-eislingen.de
|