30 Jahre Eislinger Frauenaktion – Blick zurück und nach vorne..
Wir haben in unserem Archiv gestöbert.
14.1.2025 - Hans-Ulrich Weidmann
Die Eislinger Frauenaktion (Efa) feiert ihr 30-jähriges Bestehen. Seit ihrer Gründung 1995 setzt sich die Initiative für die Rechte, Chancengleichheit und gesellschaftliche Teilhabe von Frauen ein. Doch auch nach drei Jahrzehnten erfolgreicher Arbeit wird deutlich: Frauenthemen sind keineswegs erledigt.
Ein Blick zurück: Erfolge und Meilensteine
In den vergangenen 30 Jahren hat die Efa viele wichtige Themen in den Fokus gerückt und nachhaltige Impulse gesetzt. Ob es um die Gleichstellung im Arbeitsleben, den Zugang zu Bildung oder den Kampf gegen Gewalt an Frauen ging – Efa hat durch zahlreiche Projekte, Veranstaltungen und Aktionen immer wieder Bewusstsein geschaffen und Veränderung .
Ein Blick nach vorne: Herausforderungen bleiben
Trotz dieser Errungenschaften gibt es weiterhin viel zu tun. Frauen verdienen im Durchschnitt immer noch weniger als Männer, leisten überproportional viel unbezahlte Care-Arbeit und sind in Führungspositionen unterrepräsentiert. Hinzu kommen neue Herausforderungen wie die Auswirkungen der Digitalisierung auf den Arbeitsmarkt und die wachsende Bedeutung von intersektionaler Gleichstellung, die auch Themen wie Migration, Alter und Diversität einbezieht.
„Es wäre ein Fehler zu glauben, dass der Kampf für Frauenrechte abgeschlossen ist“, erklärt Leni Breymaier. „30 Jahre Efa zeigen uns, wie viel wir erreicht haben – aber auch, wie wichtig es ist, den Blick nach vorne zu richten und weiterhin aktiv zu bleiben.“
Hier noch ein ein Rückblick auf den Roten-Rock-Marsch: