zurück zur TITELSEITE   

Ihre Meinung? ...hier gehts zur Leser-Innen-Briefseite

www.eislingen-online.de

 

Einsatzübersicht Februar 2023

14 Einsätze für die Feuerwehr Eislingen

28.3.2023 - Freiwillige Feuerwehr Eislingen

 

Im Februar wurde die Freiwillige Feuerwehr Eislingen zu insgesamt 14 Einsätzen alarmiert:

Einsatz-Nr. 009-2023: 01.02.2023, 12:51 Uhr, Weingartenstraße
Ausgelaufenes Hydrauliköl; In der Weingartenstraße war an einem Autotransporter ein Hydraulikschlauch defekt, weshalb Hydrauliköl auslief und die Fahrbahn auf einer Länge von ca. 30 Meter verunreinigte.
Die Verunreinigung wurde mehrfach mit Ölbindemittel abgestreut und die Fahrbahn anschließend nass gereinigt.

Einsatz-Nr. 010-2023: 02.02.2023, 17:51 Uhr, Seewiesenstraße
Brandnachschau an Pkw; Die Feuerwehr wurde zu einer Brandnachschau an einem Pkw in die Seewiesenstraße alarmiert. An einem Pkw trat Rauch aus dem Motorraum aus. Da es sich um einen technischen Defekt an der Kühleranlage handelte war ein weiterer Einsatz nicht erforderlich.

Einsatz-Nr. 011-2023: 04.02.2023, 18:00 Uhr, Stuttgarter Straße
Notfalltüröffnung; In einem Mehrfamilienhaus wurde eine hilflose Person in einer Wohnung gemeldet. Die Wohnungstüre konnte von den Einsatzkräften der Feuerwehr geöffnet werden. Anschließend wurde der Rettungsdienst im Rahmen der Tragehilfe bis zum RTW unterstützt.

Einsatz-Nr. 012-2023: 06.02.2023, 15:38 Uhr, Tälesweg
Türöffnung; Im Rahmen einer Amtshilfe forderte die Polizei die Feuerwehr zu einer Türöffnung in den Tälesweg an. Kurz nach dem Eintreffen der Einsatzkräfte wurde die Türe geöffnet, somit war keine weitere Tätigkeit erforderlich.

Einsatz-Nr. 013-2023: 08.02.2023, 16:23 Uhr, Ottenbach
Rauch aus Gebäudedach; In der Stuifenstraße in Ottenbach wurde Rauch aus dem Dach eines Gebäudes gemeldet. Beim Eintreffen der Wehren aus Ottenbach und Eislingen wurde festgestellt, dass Reinigungsarbeiten von Handwerkern an einer Solaranlage auf dem Dach für die 'Rauch'- bzw. Dampfentwicklung verantwortlich waren. Somit war kein weiterer Einsatz der Feuerwehren erforderlich.

Einsatz-Nr. 014-2023: 13.02.2023, 18:57 Uhr, Schlossplatz
Ausgelöster Heimrauchmelder; Am Schlossplatz wurde ein ausgelöster Rauchmelder in einem Gebäude gemeldet. Die erste Erkundung ergab einen ausgelösten Rauchmelder in Büroräumen im 1. Obergeschoss. Da weder Rauch noch Feuer feststellbar waren, wurde der Besitzer durch die Polizei telefonisch zum Öffnen der verschlossenen Türen an die Einsatzstelle angefordert. Auslösegrund war vermutlich ein technischer Defekt.

Einsatz-Nr. 015-2023: 15.02.2023, 07:16 Uhr, Brühlstraße
Erkundung; Ein Bewohner eines Wohnhauses meldete am frühen Morgen einen ausgelösten CO-Warnmelder im Keller. Die Ursache hierfür war vermutlich ein technischer Defekt an der Heizungsanlage, welche vom Bewohner bis zum Eintreffen der Feuerwehr bereits außer Betrieb genommen wurde. Im Keller konnten keine erhöhten Messwerte festgestellt werden.

Einsatz-Nr. 016-2023: 19.02.2023, 09:41 Uhr, Ulmer Straße
Wohnungsbrand; Anrufer meldeten einen Brand in einem Wohngebäude in der Ulmer Straße. Diese Meldung bestätigte sich vor Ort. Es handelte sich um einen Wohnungsbrand im 2. Obergeschoss. Umgehend ging ein Trupp unter Atemschutz zur Brandbekämpfung in die Brandwohnung unter Vornahme eines Rauchschutzvorhangs vor. Parallel hierzu wurde das restliche Gebäude kontrolliert. Es befanden sich zu diesem Zeitpunkt keine Bewohner mehr im Gebäude. Nach der erfolgreichen Brandbekämpfung waren im Anschluss weitere aufwendige Ausräumarbeiten des Brandguts, Nachlöscharbeiten aufgrund der noch vorhandenen Glutnester sowie die Nachkontrolle der Wohnungen erforderlich. Ein Wasserschaden in der darunter liegenden Wohnung konnte durch gezielte Löschmaßnahmen vermieden werden. Im weiteren Verlauf wurde das Technische Hilfswerk, Ortsverband Geislingen, zur Eigentumssicherung an die Einsatzstelle alarmiert.

Einsatz-Nr. 017-2023: 19.02.2023, 12:20 Uhr, Ulmer Straße
Ausgelöste Brandmeldeanlage; Parallel zum noch laufenden Brandeinsatz in der Ulmer Straße löste um 12:20 Uhr die automatische Brandmeldeanlage der Gemeinschaftsunterkunft in der Ulmer Straße aus. Der betroffene Bereich wurde kontrolliert und die Anlage wieder zurückgestellt. Auslösegrund war die vorherige Nutzung eines Toasters.

Einsatz-Nr. 018-2023: 21.02.2023, 12:18 Uhr, Teckstraße
Ausgelöste Brandmeldeanlage; In der Teckstraße hatte die automatische Brandmeldeanlage der Gemeinschaftsunterkunft ausgelöst.
Der betroffene Bereich wurde kontrolliert und die Anlage wieder zurückgestellt. Auslösegrund war die vermutlich mutwillige Betätigung eines Handdruckmelders.

Einsatz-Nr. 019-2023: 22.02.2023, 22:55 Uhr, In den Weingärten
Erkundung nach Verpuffung; Während der Inbetriebnahme eines Ölofens kam es in einem Wohnhaus zu einer kleinen Verpuffung. Der Ölofen wurde daraufhin durch die Feuerwehr kontrolliert. Zusätzlich durchgeführte Messungen verliefen ebenfalls negativ. Dem Besitzer wurde die Stilllegung des Ofens bis zur Kontrolle durch einen Fachbetrieb nahegelegt.

Einsatz-Nr. 020-2023: 25.02.2023, 17:12 Uhr, Zeppelinstraße
Abgebrochener Sprechkontakt; Die Leitstelle alarmierte die Rettungskräfte zu einer Notfalltüröffnung in die Zeppelinstraße.
Gemeldet wurde ein seit ca. 30 Minuten abgebrochener Sprechkontakt, welcher eine eventuelle Notlage der Person vermuten lies. Für die Einsatzkräfte war jedoch keine weitere Tätigkeit vor Ort erforderlich.

Einsatz-Nr. 021-2023: 25.02.2023, 23:44 Uhr, Talstraße
Personen im Aufzug; In einem Wohngebäude in der Talstraße wurden in einem Aufzug eingeschlossene Personen gemeldet. Beim Eintreffen der Einsatzkräfte war der Aufzug jedoch leer und führte die Positionsfahrten problemlos durch. Somit waren keine weiteren Tätigkeiten erforderlich.

Einsatz-Nr. 022-2023: 26.02.2023, 18:42 Uhr, Talstraße
Brand von Unrat; Im Bereich der Staufeneckstraße wurde sichtbarer Feuerschein gemeldet, eventuell könnte es sich um brennende Glascontainer handeln. Während der Erkundung wurde festgestellt, dass sich die Einsatzstelle im Auslauf der Talstraße an den dortigen Glascontainern befindet. Dort brannten die Reste eines wild entsorgten Stuhls, welche mit dem Schnellangriff abgelöscht wurden.

 

 

Aufrufe dieser Seite seit 28.03.2023: 1378

zur Druckansicht

Eislingen

Bild: FF Eislingen/Fils, Einsatz-Nr. 016-2023, Wohnungsbrand


Eislingen

Bild: FF Eislingen/Fils, Einsatz-Nr. 022-2023 Brand von Unrat

Hier zum Aufruf aller Artikel der Rubrk(en): Freiwillige Feuerwehr Eislingen -



Diese Beiträge könnten Sie auch interessieren:


EDM dankt ihren Wählern

11.6.2024 - EDM EislingerDemokratischeMitte M. Strohm

Die Kandidatinnen und Kandidaten der Eislinger Demokratischen Mitte-EDM-danken ihren Wählerinnen und Wählern für das Vertrauen, das sie durch ihr Votum zum Ausdruck gebracht haben. Jürgen Eisele, Manfred Strohm und Manuela Eichert als ihre zukünftigen Gemeinderatsmitglieder sind sich dieser Verantwortung bewusst und werden sich im neuen Gemeinderat für das Wohl der Stadt Eislingen und der...

..lesen Sie hier weiter


Spenden für das Kinder- und Jugendhospiz

'Aktion Ehrensache' beginnt

09.6.2024 - Silcherschule Eislingen

Am 10. Juli packen die Silcherschüler an, um Geld für einen guten Zweck zu erarbeiten.

Die Zeit ist reif. Wenige Wochen vor dem Beginn der Sommerferien packen die Silcherschüler im Rahmen der „Aktion Ehrensache“ an für einen guten Zweck. In diesem Jahr ist es am 10. Juli soweit. Der Lohn für die geleistete Arbeit kommt im Wechsel einer Organisation in der Nähe oder in der weiten Welt...

..lesen Sie hier weiter


„Sportzentrum Eichenbach“ - Thema beim Bürgergespräch der EDM im FC-Clubheim

Die McArena- eine Bereicherung des Sportangebots in Eislingen

04.6.2024 - EDM EislingerDemokratischeMitte Karin Schuster

Das von der EDM bei der Einladung zum Bürgergespräch angesprochene Problem des beschädigten Tribünendachs hatte interessierte Besucher angesprochen, darunter auch den Geschäftsführenden Vorsitzenden des FC-Eislingen, Thomas Rupp.„ Wie geht es Ihnen und Ihrem Verein mit dem defekten Tribünendach“, war daher die erste Frage des EDM-Vorsitzenden Manfred Strohm. „ Es ist alles sehr gut g...

..lesen Sie hier weiter


Mitt(e)sommerfest in Eislingen

Die Eislinger Selbstständigen präsentieren mit Eislinger Vereinen und der Stadt

03.6.2024 - Die Eislinger Selbstständigen e.V. Detlev Nitsche

In knapp drei Wochen ist es soweit.
Die Eislinger Selbstständigen präsentieren mit Eislinger Vereinen und der Stadt das Eislinger Mittesommerfest

Am 22.06.2024 wird zum ersten Mal in Eislingen das Mitt(e)sommerfest vor dem Rathaus stattfinden. Wie kam es zu diesem Namen? Es ist der 22.Juni, die Zeit der Mittsommernacht und der Platz vor dem Rathaus repräsentiert auch die neue Mitte in Eisl...

..lesen Sie hier weiter


Kultur- und Sozialleistungen: Kür oder Pflicht?

Die EDM lädt zum Bürgergespräch am 6.Mai 2024 ins Restaurant Adler um 19.30 Uhr

02.6.2024 - EDM EislingerDemokratischeMitte Karin Schuster

Mit Hallenbad, Bücherei, Volkshochschule, Musikschule,Stadthalle, den Jugendtreffs Talx und Nonstop und dem Treff im Löwen bietet die Stadt Eislingen allen Generationen ein umfangreiches und qualitativ hochwertiges Angebot zur Freizeitgestaltung im sozialen, kulturellen und sportlichen Bereich. Es sind Freiwilligkeitsleistungen, die das Leben in unserer Stadt erst lebenswert machen.
Wie kann m...

..lesen Sie hier weiter


Hochwasser in Eislingen:Glimpflich davon gekommen!

Dank den Katastrophenhelfern!

02.6.2024 - EDM EislingerDemokratischeMitte Karin Schuster

Allen Helfern der Feuerwehr, des Bauhofes, des THW und der gesamten Blaulichtfamile für ihren großen und vorbildlichen Einsatz in den letzten Tagen gilt unser herzliches Dankeschön!

Dank der großen Investitionen in den Hochwasserschutz zwischen Eschenbäche, Krummwälden und Einmündung der Krumm in die Fils durch Verwaltung und Gemeinderat vor ca. 20 Jahren gab es in Eislingen keine schli...

..lesen Sie hier weiter


Der CDU Stadtverband lädt am Freitag 31.05.2024, ab 18:00 Uhr zum Stammtisch ein

Lassen Sie uns wissen was Sie bewegt und Ihnen wichtig ist...

27.5.2024 - CDU Eislingen Andreas Gruß

Bei den Gesprächen an unseren Stehtischen rund um die Wahl stellen wir fest, dass die Zeit beim Einkaufen beim Bäcker oder auf dem Wochenmarkt doch ein bisschen kurz ist, um Ihren Anliegen bzgl. der Stadtpolitik ausreichend Zeit zu widmen.
Gerne möchten wir Ihnen mehr Zeit einräumen und laden zu unserem Stammtisch am Freitag 31.05.2024, ab 18:00 Uhr in unser CDU-Café ein. Es gibt genügend...

..lesen Sie hier weiter


EDM- Bürgergespräch über Innenstadtentwicklung im KSG-Clubheim

Wie geht es nach dem Abriss der Überführung 2027 in Eislingen weiter?

27.5.2024 - EDM EislingerDemokratischeMitte Karin Schuster

Diese Frage stand im Mittelpunkt des Bürgergesprächs im KSG-Clubheim, zu dem die EDM-Fraktion eingeladen hatte. Anhand von Plänen erläuterte der Vorsitzende Manfred Strohm den anwesenden Bürgerinnen und Bürgern, welche Möglichkeiten sich durch den Wegfall der Bahnbrücke für die Stadtentwicklung bieten.
Da ist zunächst die Gestaltung einer Stadtmitte zwischen Rathaus und Bücherei inklu...

..lesen Sie hier weiter


Tribünendach-Probleme am Eichenbachstadion- Einfluss auf den Sportbetrieb?

Die EDM lädt zum Bürgergespräch am 29. Mai ins FC-Clubheim  

26.5.2024 - EDM EislingerDemokratischeMitte Karin Schuster

Die Nachricht der kompletten Sperrung des Eichenbachstadions war ein Schock für alle sportinteressierten Eislingerinnen und Eislinger, aber auch für die Stadtverwaltung und den Gemeinderat. Umgehendes Handeln war erforderlich, um die Sicherheit für Sportlerinnen und Sportler zu gewähren.
Nachdem die Stadtverwaltung schnell und pragmatisch reagiert hatte, ist die gute Nachricht, dass nach de...

..lesen Sie hier weiter


Bosbach in Eislingen

„Mein Freund Tom Schneider“

25.5.2024 - CDU Eislingen Andreas Gruß

Diesen Beginn hatte sicher keiner der Besucher bei der Veranstaltung der Eislinger CDU im brechend vollen und wunderbar hergerichteten Kesselhaus der Buntweberei erwartet. Der 'Place to be' in Eislingen bot das perfekte Ambiente für eine solche Veranstaltung, so der Pressesprecher der Eislinger CDU, Andreas Gruß.
Bevor der früherer CDU-Bundestagsabgeordnete Wolfgang Bosbach mit seiner so laun...

..lesen Sie hier weiter



Werbeanzeige bei eislingen-online

Werbeanzeige bei eislingen-online

Werbeanzeige bei eislingen-online

Werbeanzeige bei eislingen-online

20.05.2024 - Holger Haas:
Grüne und PV

20.05.2024 - Hans Jörg Autenrieth:
Hirschkreisel Kunstwerk - offener Brief an Frau Stroheker

Wir danken den Werbepartnern für die Unterstützung

[http://www.eislingen-online.de/_artikelanzeige.php?bearbeiten=_2023/2023_1076 Einsatzübersicht Februar 2023 - eislingen-online 28.3.2023 ]
_2023/2023_1076.sauf---_2023/2023_1076.auf