zurück zur TITELSEITE   

Ihre Meinung? ...hier gehts zur Leser-Innen-Briefseite

www.eislingen-online.de

 

Leni Breymaier: 'Region muss gestärkt werden!'

Regionalrätin aus Eislingen beim Roten Treff

20.11.2005 - Harald Kraus

 

Ein leidenschaftliches Bekenntnis zur Region Stuttgart legte das Mitglied der Regionalversammlung, Leni Breymaier, Eislingen, am Donnerstagabend beim 'Roten Treff' der Eislinger SPD ab. Sie betonte, dass ihr Herz vor allem daran hänge, die vorhandenen Arbeitsplätze zu sichern. Die in der Region höchste Zahl An- und Ungelernter im Kreis Göppingen sei dabei mit die grösste Herausforderung. Breymaier will im Regionalparlament weiterhin dafür eintreten, 'diese tolle, reizvolle und einmalige Landschaft zu bewahren und weiter zu entwickeln'.

Die SPD-Politikerin, die neben Peter Hofelich für ihre Partei und den Kreis Göppingen im Regionalparlament mitarbeitet, erläuterte anfangs die Strukturen des Verbandes Region Stuttgart und seines Parlaments. Sie berichtete über die drei Ausschüsse für Planung, Wirtschaft und Verkehr und hob hervor, dass insbesondere Peter Hofelich, Salach, seit Jahren als Regionalvizepräsident an dem gestärkten Profil der Region mitgewirkt habe. Sie erwähnte die freiwilligen Aufgaben, der sich die Region annehme, wie z. B. die Messe, Kultur und Sport sowie des regional bedeutsamen schienengebundenen Verkehrs.

Regionalversammlung sehr sachliches Parlament

'In der Regionalversammlung arbeiten alle Fraktionen sehr sachlich und zielorientiert zusammen', berichtete Breymaier von ihren im ersten Jahr ihrer Amtszeit gemachten Erfahrungen und betonte die gute Arbeitsatmosphäre im Regionalparlament, das neben einer ähnlichen Institution im Großraum Hannover in Deutschland einzigartig und einmalig sei. 'Nur die Freien Wähler scheinen sich in ihrem permanenten Nein zu fast allem zu gefallen', hat Leni Breymaier beobachtet. 'Aber das ist auch die Bürgermeisterfraktion - und die hat offenbar ein sehr skeptisches Verhältnis zur Region und ihren Aufgabenstellungen', sagte Breymaier. 'Wir können doch in einer der stärksten Wirtschafts- und Ballungsräume Europas nicht Kleinstaaterei der 179 Gemeinden betreiben', bezog die SPD-Regionalabgeordnete Position.

Breymaier begrüßte, dass der so genannte 'Frauenratschlag', ein Verein mit aktiven Regionautinnen, alle wichtigen politischen Entscheidungen begleitet und wies in diesem Zusammenhang auf die von der politischen Region unabhängigen weiteren regionalen Einrichtungen, wie das Forum Region Stuttgart, die Kulturregion und die Wirtschaftsförderung GmbH hin. Der Verband Region Stuttgart unterhält in Brüssel ein Verbindungsbüro zur EU, um ihre Interessen unter anderem im Rat der Regionen vertreten zu können.

Ein Plädoyer für die Innenstädte in der Region war ein weiterer Schwerpunkt der Ausführungen Breymaiers, die dafür um Verständnis warb, dass die Region aufgrund ihrer Planungshoheit nicht jedem Ansiedlungsbegehren von SB-Warenhäusern oder Discountmärkten entsprechen könne. 'Wir müssen die Innenstädte schützen und deshalb ist die Ansiedlung solcher Betriebsformen sehr zurückhaltend zu behandeln', erklärte Breymaier. Die Region müsse hier steuernd wirken und könne nicht alles zulassen, was gegebenenfalls gewachsene Strukturen auch in Nachbargemeinden kaputt mache.

Brachen nutzen

Die Beseitigung bzw. Aktivierung von Bahnhofsbrachen in der Region wurde von der SPD-Parlamentarierin als weiterer Schwerpunkt der Regionalpolitik genannt. Hier handele es sich häufig um attraktive Grundstücke, die sich für zentrale Einrichtungen in den einzelnen Gemeinden meist bestens eignen. In diesem Zusammenhang kam Breymaier auf ein ihr zentrales Anliegen, die Verbesserung der so genannten Nahversorgung zu sprechen, von der sie glaubt, dass sie im Zusammenwirken von Unternehmern und Gemeinden in den Griff bekommen werden könne. Es sei jedoch schwierig, wenn z. B. der in Gammelshausen geplante Markt 90 % seiner Kaufkraft aus Umlandgemeinden abziehe und nur 10 % auf die örtliche Versorgung entfielen. Hier müsse es gelingen, Nahversorgung vor Ort wieder herzustellen. Denn Gammelshausen leide unter den Fehlentscheidungen der Vergangenheit.

Facheinzelhandel stärken

In der Diskussion wurde es als 'Wahnsinn' bezeichnet, was durch das in Metzingen entstandene Outlet-Zentrum geschehe. Hier werde die Kaufkraft weit über das Umfeld von Metzingen hinaus abgesaugt und führe zur Chancenungleichheit anderer Mittel- und Kleinzentren in der Region und darüber hinaus. 'Das Ergebnis könnte sein, dass in den betroffenen Städten und Gemeinden mittelfristig der Facheinzelhandel verreckt', lautete Breymaiers düstere Zukunftsprognose zu diesem Punkt.

Kinderbetreuung in der Region

Ein besonderes Augenmerk legt die SPD in der Region auf die Kinderbetreuung. Breymaier bezeichnete es als Unding, dass Eltern, die z. B. in Schorndorf wohnten und in Stuttgart arbeiteten, bis zu 900 Euro Kinderbetreuungskosten in Stuttgart berappen müssten, wenn sie ihre Kinder dort statt am Wohnort in Obhut geben würden. Die Landesregierung habe dafür bisher keine zufrieden stellenden Konzepte auf den Tisch gelegt, obwohl sie durch das seit knapp zwei Jahren gültige Kindergartengesetz die Situation für berufstätige Eltern verschärft habe.

Regionautin

Chancen für den Kreis Göppingen und mehrere seiner Gemeinden sieht Breymaier in der Weiterentwicklung von Angeboten im Tourismus-, Erholungs- und Wellnessbereich. 'Hier brauchen wir Visionen und Konzepte, denn auf die Fabrik mit zehntausend Arbeitsplätzen zu warten, ist wirklich illusorisch', stellte Breymaier fest. Sie bekannte, dass sie in ihrer Aufgabe als Mitglied der Regionalversammlung täglich dazu lerne und zu einer leidenschaftlichen 'Regionautin' geworden sei

 

 

Aufrufe dieser Seite seit 02.05.2024: 65

zur Druckansicht


Hier zum Aufruf aller Artikel der Rubrk(en):



Diese Beiträge könnten Sie auch interessieren:


Zwei Helden der Herzen an unserer Schule!

16.10.2025 - Silcherschule Eislingen

Ein Abend voller Wertschätzung und Freude: Am 15. Oktober 2025 wurden in der Kulturhalle Süßen die diesjährigen Helden der Herzen des Landkreises Göppingen geehrt – und gleich zwei unserer Schulhelden standen im Rampenlicht!

Unser Hausmeister Herr Ewald Finteis wurde mit dem Titel „Held der Herzen 2025“ ausgezeichnet!
Damit würdigt der Landkreis seinen außergewöhnlichen Einsatz,...

..lesen Sie hier weiter


Herbstfest im Altenzentrum St. Elisabeth: Musik, Genuss und gute Laune

14.10.2025 - Altenzentrum St. Elisabeth Bettina Peller

Am Montag, den 13. Oktober 2025, wurde im Altenzentrum St. Elisabeth in Eislingen der Herbst mit einem fröhlichen Fest gefeiert. Die Veranstaltung fand im gemütlich dekorierten Café St. Elisabeth statt und war ausschließlich für die Bewohnerinnen und Bewohner des Hauses gedacht. Schon beim Eintreten sorgten herbstliche Dekorationen und der Duft von frisch gebackenem Zwiebel- und Krautkuchen ...

..lesen Sie hier weiter


Ein Nachmittag voller erster Töne und großer Gefühle

Das MamaPapa-Konzert des TSG Musikzugs Eislingen

13.10.2025 - TSG Musikzug Gerold Deppisch

Am Sonntagnachmittag des 12. Oktober 2025 war die Sporthalle des Wasenhofs in Eislingen erfüllt von Musik, leiser Aufregung und stolzen Blicken. Der TSG Musikzug hatte zum alljährlichen MamaPapa-Konzert geladen – ein Ereignis, das für viele junge Musikerinnen und Musiker einen besonderen Platz im Herzen einnimmt. Denn vor der eigenen Familie zu spielen, vor Eltern, Großeltern und Geschwiste...

..lesen Sie hier weiter


Ausstellung „Altersbilder“ lockt viele Besucher in den Treff im Löwen

05.10.2025 - SSR Stadtseniorenrat Ingrid Heckl


Am Sonntag, den 21. September und am Freitag, den 03.10, öffnete im Rahmen des „Tags der offenen Tür“ und am 'Tag der Deutschen Einheit' die Wanderausstellung „Altersbilder“ im Treff im Löwen, ihre Türen. Der Stadtseniorenrat Eislingen holte die Schau in Zusammenarbeit mit dem Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend in die Stadt – und stieß damit auf reges Int...

..lesen Sie hier weiter


Warten auf das nächste Hochwasser?

Die Eislinger Grünen haben eingeladen zum Thema Hochwasserschutz und viele kamen

30.9.2025 - Die Grünen Eislingen Holger Haas

Die Eislinger Grünen haben eingeladen zum Thema Hochwasserschutz und viele kamen in das kleine Foyer der Stadthalle, darunter zahlreiche Betroffene des Hochwassers vom letzten Jahr. Auch die grüne Landtagskandidatin Dr. Mariska Ott und die Bürgermeisterin aus Römerstein Anja Sauer waren unter den Gästen.
Die beiden Referenten Ulrich Haas von der Firma InfraConsult und Martin Fischer, der Le...

..lesen Sie hier weiter


Frischer Wind im Wasenhof

Der TSG-Musikzug renoviert sein Herzstück

27.9.2025 - TSG Musikzug Gerold Deppisch

Am 27. September 2025 war es soweit: Eine handverlesene Truppe aus dem Musikzug der TSG Eislingen tauschte Taktstock gegen Farbrolle und machte sich an eine Mission, die weniger mit Noten und mehr mit Nägeln zu tun hatte. Auf dem Programm stand die Renovierung des Musikzimmers im Wasenhof – jener Ort, an dem musikalische Ideen keimen, wachsen und gelegentlich auch lautstark explodieren.

Die...

..lesen Sie hier weiter


Das war der Verkaufsoffene Sonntag am 21.09.2025

23.9.2025 - Die Eislinger Selbstständigen e.V. Detlev Nitsche

Der Verkaufsoffene Sonntag am 21.09.2025 bescherte der Eislinger Innenstadt einen regen Zulauf.
Nicht zuletzt das gute Wetter mit angenehmen Temperaturen lockte viele Besucher in die Innenstadt und damit in die teilnehmenden Geschäfte.
Auch die ökumenische Segnung der drei neuen Feuerwehrfahrzeuge fand bei den Besuchern Interesse. Und nicht zuletzt der Weltkindertag im Schlosspark, der parall...

..lesen Sie hier weiter


Gemütliches Grillfest im Café St. Elisabeth

17.9.2025 - Altenzentrum St. Elisabeth Bettina Peller

Aufgrund der stürmischen Wetterprognose wurde die Veranstaltung kurzerhand ins Café St. Elisabeth verlegt, wo in gemütlicher Atmosphäre ein unterhaltsamer Nachmittag stattfinden konnte.
Eingeladen waren alle Kundinnen und Kunden der Sozialstation, die Gäste der Tagespflege sowie interessierte Bürgerinnen und Bürger. Viele folgten der Einladung und verbrachten gemeinsam einen rundum gelung...

..lesen Sie hier weiter


Glanzvolle Klänge und verdiente Ehrungen

TSG Musikzug setzt festlichen Höhepunkt bei der Ehrungsmatinee

17.9.2025 - TSG Musikzug Gerold Deppisch

Nach einer wohlverdienten Sommerpause kehrte das aktive Orchester des Musikzugs der TSG 1873 Eislingen e.V. mit frischer Energie und großer Spielfreude auf die Bühne zurück. Bei der Ehrungsmatinee der TSG Eislingen am Sonntag, 14. September 2025 in der Stadthalle umrahmte der Musikzug die Veranstaltung mit zwei festlichen musikalischen Einlagen und verlieh dem Anlass eine besondere Atmosphäre...

..lesen Sie hier weiter


Verkaufsoffener Sonntag am 21.09.2025

Der Eislinger Herbst

16.9.2025 - Die Eislinger Selbstständigen e.V. Detlev Nitsche

Der Verkaufsoffene Sonntag am 21.09.2025 steht ganz im Zeichen des Eislinger Herbstes.

Eislinger Herbst

Auch für diesen Sonntag haben die Eislinger Selbstständigen e.V. einiges organisiert.

Die Geschäfte öffnen an diesem Tag von 13-18 Uhr.

Um 14 Uhr wird auf dem Rathausplatz die ökomenische Segnung von drei Fahrzeugen der Eislinger Feuerwehr stattfinden.

Auf der Aktionsbühne...

..lesen Sie hier weiter



Werbeanzeige bei eislingen-online

Werbeanzeige bei eislingen-online

Werbeanzeige bei eislingen-online

Werbeanzeige bei eislingen-online

Wir danken den Werbepartnern für die Unterstützung

Leni Breymaier: 'Region muss gestärkt werden!' - eislingen-online 20.11.2005 http://www.eislingen-online.de/_artikelanzeige.php?bearbeiten=_2005/2005_1002