zurück zur TITELSEITE   

Ihre Meinung? ...hier gehts zur Leser-Innen-Briefseite

www.eislingen-online.de

 

AWO Weihnachtsfeier in Reimform

Harald Kraus in der 'weihnachtlichen Bütt'

12.12.2005 - Hans-Ulrich Weidmann

 

In Reimform begann der neue Schwung bei der AWO Weihnachtsfeier.

Hier der Orginaltext der weihnachtlichen Eröffnungsverse des
AWO-Vorsitzenden Harald Kraus:

Hallo Freundinnen und Freunde, hallo Leute,
ich begrüße Euch ganz herzlich heute
wie in den letzten Jahren, das ist klar,
so auch in diesem 2005er Jahr.
Dass Ihr gekommen seid, ist fein,
die Worte fasse ich nun in Vers und Reim.
Den folgenden Text habe ich verbrochen,
ich hoffe, er geht Euch nicht auf die Knochen.
Aber ich dachte, immer das gleiche, das ist fad’,
ich brauche ne Botschaft, die es in sich hat:
Ob Mensch, ob Tier, den oder das man liebt,
kennt sie schon: „Wie gut, dass es die AWO gibt.“

Es ist längst üblich bei unserem Feste,
dass wir begrüßen viele Ehrengäste.
Sie sind auch heuer reich an der Zahl,
sie hatten auch keine andere Wahl.
Sie wissen: damit die Stimmung nicht kippt:
„Wie gut, dass es die AWO gibt!“

Anhänglich wie ein guter Kleister
ist unser verehrter Herr Bürgermeister,
er kommt zu uns in jedem Jahr,
sagt ein paar Worte, das ist klar,
hält hier und dort ein kleines Schwätzle,
er kennt sie alle - seine Schätzle.
Als heute morgen sein Radio-Wecker hat gepiept,
kam aus dem Äther: „Wie gut, dass es die AWO gibt.“

Ich finde es nun besonders toll,
dass ich jetzt ordentlich, ganz nach Protokoll
unter uns begrüßen darf als eine Premiere,
er gibt damit uns und sich selbst die Ehre,
herzlich willkommen sage ich
zu Herrn Peter Hofelich.
Zur Wiederwahl als Vize der Landes-SPD
gratulieren wir dem Abgeordneten in spe
Er weiß Bescheid, sagt wie’s beliebt:
„Wie gut, dass es die AWO gibt“.

Nun mach’ ich ernsthaft keinen Witz,
der nächste Ehrengast heißt Peter Ritz,
er führt in unserer Stadt die SPD-Fraktion,
das gehört schon lang zum guten Ton,
Ich hab’ keinen Zweifel, denn ich glaube,
er hat auf uns schon lang ein Auge,
sein Credo lautet, er nie kippt:
„Wie gut, dass es die AWO gibt.“

Im Landkreis macht sie keinen Tanz,
doch den Vorsitz voll und ganz
sie führt ihre Partei, die SPD,
souverän, engagiert, das ist. O.k.
Heide Kottmann – solide, nicht ausgeflippt,
sie weiß, „wie gut, dass es die AWO gibt“.

Er lag schon lange auf der Lauer,
unser Stadtrat Bruno Mörixbauer.
Im Eis-Café bei der Bürgersprechstunde
verkündete er kürzlich die frohe Kunde:
„Ich werde Mitglied und schmeiss’ ne’ Runde!“
Wir rufen ihm zu: „Willkommen im Club“,
jetzt gehörst Du zu uns, du Eislinger Bub.
Jedem Espresso folgt nun der geniale Tipp:
„Wie gut, dass es die AWO gibt!“

Sie heißt zwar Leni, doch ist sie eine Efa,
dass jeder sie kennt, ist sowieso eh klar.
Als Ideen-Vulkan weithin bekannt
und Vize-DGB-Vorsitzende im Land
ist sie heute bei uns, entwaffnend und lieb:
auch sie findet: „Wie gut, dass es die AWO gibt“.

Der AWO-Kreisverband hat einen Boss,
er ist kein Saurier und kein Koloss,
aus unserem Stall kommt der gute Mann
herzlich willkommen, Uli Weidmann.
Er kümmert sich - wichtig, wie ich meine -
im Kreis Göppingen um die Ortsvereine,
Sein jüngster Coup – „Das offene Herz“,
ein Infoblatt für Mitglieder, ohne Scherz,
kommt neu heraus in diesen Tagen,
die Post wird’s Euch ins Haus noch tragen.
Da müsst Ihr lesen, was er schrieb:
„Wie gut, dass es die AWO gibt“.

Unsere Weihnachtsfeier wäre nicht populär,
brächten wir nicht jeweils viele Künstler her,
sie tanzen und sie musizieren,
damit wir uns kräftig amüsieren,
selbst ein gewisser Herr Nikolaus,
kommt heut’ in dieses Hohe Haus,
auch er hat längst es mitgekriegt:
„Wie gut, dass es die AWO gibt“.

Der Künstlerreigen ist gar lang,
habt ihr eingeplant den Überhang?
Ich sag’ es hier ganz unumwunden,
heute macht ihr Überstunden.
Zum Auftakt habt ihr sie schon gehört,
sie spielten auf ganz unbeschwert,
der erste Teil des Künstler-Clan
heißt heute „Birgit und Florian“.
Sie sind clever und haben getippt:
„Wie gut, dass es die AWO gibt“.

In Geislingen, der Fünftälerstadt,
weiß man, was man an ihnen hat,
im letzten Jahr - es ist nicht verpufft -
sorgten sie hier für Zirkusluft.
Heute ist sie wieder da,
die lustige Geislinger Kinderschar.
Wir sind gespannt und werden schau’n,
wenn es heißt „Clown, Clown, Clown“.
Sie haben für uns kräftig geübt,
denn: „Wie gut, dass es die AWO gibt“.

Nach diesem Auftritt kommen -
- Ihr habt es dem Programm entnommen -
die Senioren aus der Stadt der WMF
sie beherrschen ihr Metier aus dem Eff-Eff.
Herzlich willkommen sagen wir kühne,
auch Euch gehört nachher die Bühne,
wir sind gespannt, was ihr da schiebt,
auch ihr sagt: „Gut dass es die AWO gibt“.


Unersättlich wie wir nun einmal sind,
haben wir noch nicht genügend Kind’,
es ist kein Irrtum, kein Gewösch,
es sind junge Leute aus dem Ösch,
Sie beginnen heut’ ihre Tanzkarriere,
wir haben als Erste die Premiere.
Damit das auch künftig weitergeht,
ihnen ein Sponsor zur Seite steht,
wie der heißt, habt Ihr heut’ geübt:
„Wie gut, dass es die AWO gibt“.

Jetzt müsst ihr aber auch noch wissen,
dass viele arbeiten hinter den Kulissen,
ob Küche, Service oder das Programm,
ohne dies’ Engagement wären wir klamm!
Drum dankt den Helfern und Helferinnen,
- ob da draußen oder hier drinnen -
mit dem Slogan, der sehr beliebt:
„Wie gut, dass es die AWO gibt“.

Halt, halt - jetzt hätt’ ich’s fast vergessen,
vor lauter Denken ans Trinken und Essen,
auch heute, das ist sternenklar,
gibt es wieder eine Tombola.
Wir danken den Spendern, den Geschäften,
sie alle haben begriffen, was der Vorstand schrieb:
„Wie gut, dass es die AWO gibt.“


Und, der Umsatz läge sehr im Argen,
kauftet ihr heute keine Wohlfahrtsmarken.
Jetzt bin ich fertig und am Ende,
jetzt klatscht mal kräftig in die Hände,
für Euren Verein, den ihr liebt:
„Wie gut, dass es die AWO gibt“.

Ich sag’ Euch für den Beifall vielen Dank,
das Wort hat nun Bürgermeister Günther Frank.

 

 

Aufrufe dieser Seite seit 02.05.2024: 89

zur Druckansicht


Hier zum Aufruf aller Artikel der Rubrk(en):



Diese Beiträge könnten Sie auch interessieren:


Zwei Helden der Herzen an unserer Schule!

16.10.2025 - Silcherschule Eislingen

Ein Abend voller Wertschätzung und Freude: Am 15. Oktober 2025 wurden in der Kulturhalle Süßen die diesjährigen Helden der Herzen des Landkreises Göppingen geehrt – und gleich zwei unserer Schulhelden standen im Rampenlicht!

Unser Hausmeister Herr Ewald Finteis wurde mit dem Titel „Held der Herzen 2025“ ausgezeichnet!
Damit würdigt der Landkreis seinen außergewöhnlichen Einsatz,...

..lesen Sie hier weiter


Herbstfest im Altenzentrum St. Elisabeth: Musik, Genuss und gute Laune

14.10.2025 - Altenzentrum St. Elisabeth Bettina Peller

Am Montag, den 13. Oktober 2025, wurde im Altenzentrum St. Elisabeth in Eislingen der Herbst mit einem fröhlichen Fest gefeiert. Die Veranstaltung fand im gemütlich dekorierten Café St. Elisabeth statt und war ausschließlich für die Bewohnerinnen und Bewohner des Hauses gedacht. Schon beim Eintreten sorgten herbstliche Dekorationen und der Duft von frisch gebackenem Zwiebel- und Krautkuchen ...

..lesen Sie hier weiter


Ein Nachmittag voller erster Töne und großer Gefühle

Das MamaPapa-Konzert des TSG Musikzugs Eislingen

13.10.2025 - TSG Musikzug Gerold Deppisch

Am Sonntagnachmittag des 12. Oktober 2025 war die Sporthalle des Wasenhofs in Eislingen erfüllt von Musik, leiser Aufregung und stolzen Blicken. Der TSG Musikzug hatte zum alljährlichen MamaPapa-Konzert geladen – ein Ereignis, das für viele junge Musikerinnen und Musiker einen besonderen Platz im Herzen einnimmt. Denn vor der eigenen Familie zu spielen, vor Eltern, Großeltern und Geschwiste...

..lesen Sie hier weiter


Ausstellung „Altersbilder“ lockt viele Besucher in den Treff im Löwen

05.10.2025 - SSR Stadtseniorenrat Ingrid Heckl


Am Sonntag, den 21. September und am Freitag, den 03.10, öffnete im Rahmen des „Tags der offenen Tür“ und am 'Tag der Deutschen Einheit' die Wanderausstellung „Altersbilder“ im Treff im Löwen, ihre Türen. Der Stadtseniorenrat Eislingen holte die Schau in Zusammenarbeit mit dem Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend in die Stadt – und stieß damit auf reges Int...

..lesen Sie hier weiter


Warten auf das nächste Hochwasser?

Die Eislinger Grünen haben eingeladen zum Thema Hochwasserschutz und viele kamen

30.9.2025 - Die Grünen Eislingen Holger Haas

Die Eislinger Grünen haben eingeladen zum Thema Hochwasserschutz und viele kamen in das kleine Foyer der Stadthalle, darunter zahlreiche Betroffene des Hochwassers vom letzten Jahr. Auch die grüne Landtagskandidatin Dr. Mariska Ott und die Bürgermeisterin aus Römerstein Anja Sauer waren unter den Gästen.
Die beiden Referenten Ulrich Haas von der Firma InfraConsult und Martin Fischer, der Le...

..lesen Sie hier weiter


Frischer Wind im Wasenhof

Der TSG-Musikzug renoviert sein Herzstück

27.9.2025 - TSG Musikzug Gerold Deppisch

Am 27. September 2025 war es soweit: Eine handverlesene Truppe aus dem Musikzug der TSG Eislingen tauschte Taktstock gegen Farbrolle und machte sich an eine Mission, die weniger mit Noten und mehr mit Nägeln zu tun hatte. Auf dem Programm stand die Renovierung des Musikzimmers im Wasenhof – jener Ort, an dem musikalische Ideen keimen, wachsen und gelegentlich auch lautstark explodieren.

Die...

..lesen Sie hier weiter


Das war der Verkaufsoffene Sonntag am 21.09.2025

23.9.2025 - Die Eislinger Selbstständigen e.V. Detlev Nitsche

Der Verkaufsoffene Sonntag am 21.09.2025 bescherte der Eislinger Innenstadt einen regen Zulauf.
Nicht zuletzt das gute Wetter mit angenehmen Temperaturen lockte viele Besucher in die Innenstadt und damit in die teilnehmenden Geschäfte.
Auch die ökumenische Segnung der drei neuen Feuerwehrfahrzeuge fand bei den Besuchern Interesse. Und nicht zuletzt der Weltkindertag im Schlosspark, der parall...

..lesen Sie hier weiter


Gemütliches Grillfest im Café St. Elisabeth

17.9.2025 - Altenzentrum St. Elisabeth Bettina Peller

Aufgrund der stürmischen Wetterprognose wurde die Veranstaltung kurzerhand ins Café St. Elisabeth verlegt, wo in gemütlicher Atmosphäre ein unterhaltsamer Nachmittag stattfinden konnte.
Eingeladen waren alle Kundinnen und Kunden der Sozialstation, die Gäste der Tagespflege sowie interessierte Bürgerinnen und Bürger. Viele folgten der Einladung und verbrachten gemeinsam einen rundum gelung...

..lesen Sie hier weiter


Glanzvolle Klänge und verdiente Ehrungen

TSG Musikzug setzt festlichen Höhepunkt bei der Ehrungsmatinee

17.9.2025 - TSG Musikzug Gerold Deppisch

Nach einer wohlverdienten Sommerpause kehrte das aktive Orchester des Musikzugs der TSG 1873 Eislingen e.V. mit frischer Energie und großer Spielfreude auf die Bühne zurück. Bei der Ehrungsmatinee der TSG Eislingen am Sonntag, 14. September 2025 in der Stadthalle umrahmte der Musikzug die Veranstaltung mit zwei festlichen musikalischen Einlagen und verlieh dem Anlass eine besondere Atmosphäre...

..lesen Sie hier weiter


Verkaufsoffener Sonntag am 21.09.2025

Der Eislinger Herbst

16.9.2025 - Die Eislinger Selbstständigen e.V. Detlev Nitsche

Der Verkaufsoffene Sonntag am 21.09.2025 steht ganz im Zeichen des Eislinger Herbstes.

Eislinger Herbst

Auch für diesen Sonntag haben die Eislinger Selbstständigen e.V. einiges organisiert.

Die Geschäfte öffnen an diesem Tag von 13-18 Uhr.

Um 14 Uhr wird auf dem Rathausplatz die ökomenische Segnung von drei Fahrzeugen der Eislinger Feuerwehr stattfinden.

Auf der Aktionsbühne...

..lesen Sie hier weiter



Werbeanzeige bei eislingen-online

Werbeanzeige bei eislingen-online

Werbeanzeige bei eislingen-online

Werbeanzeige bei eislingen-online

Wir danken den Werbepartnern für die Unterstützung

AWO Weihnachtsfeier in Reimform - eislingen-online 12.12.2005 http://www.eislingen-online.de/_artikelanzeige.php?bearbeiten=_2005/2005_1032