|
Klassik in der Stadthalle
Ensemble Quodlibet - Konzert am 28. Dezember 2005 - 18 Uhr
15.12.2005 - Peter Ritz
Ensemble Quodlibet
Karin Jans, Querflöte
Mareike Kirchner, Violoncello
Holger Spegg, Klavier
In der ruhigen, besinnlichen Zeit nach den Weihnachtstagen bietet die Stadthalle Eislingen ein ganz besonderes vorabendliches Konzert in der Reihe „Klassik in der Stadthalle“ an. Das Konzert beginnt um 18 Uhr und kostet keinen Eintritt; der Veranstalter bittet um einen Kostenbeitrag und Spenden für die Fortführung der Konzertreihe.
Wer sind nun die Mitglieder des Ensembles Quodlibet?
Begeisterung für Kammermusik verschiedener Zeiten und Stile führte die die Musiker im Jahr 2004 zusammen. Das Trio will für Musik unterschiedlichster Musikepochen und Komponisten offen sein und sich im Repertoire nicht eingrenzen. Somit ist der Name Programm: quod libet = was gefällt.
Karin Jans, geboren in Aulendorf, studierte Schulmusik und Querflöte an der Musikhochschule Trossingen. Sie erhielt einen Bundespreis bei „Jugend musiziert' (Ensemblewertung) und besuchte Meisterkurse unter anderem bei Peter Lukas Graf und Aurele Nicolet. Konzertreisen mit verschiedenen Ensembles führten sie nach Italien, Zypern, Kanada und in die U.S.A.
Mareike Kirchner begann mit acht Jahren Cello zu spielen. Auch sie erhielt einen Bundespreis bei „Jugend musiziert' (Ensemblewertung) und das Cello Studium führte sie nach Trossingen zu Mario de Secondi sowie nach München zu Wen Sinn Yang. Sie spielte in verschiedenen Orchestern (unter anderem dem Deutschen Musikschulorchester, heute Deutsche Streicherphilharmonie) und nahm an Meisterkursen von Rudolf Gleissner, Gustav Rivinius, Claude Starck teil.
Holger Spegg, geboren in Stuttgart, konzertierte als Solist und als Kammermusiker in mehreren Ländern in und außerhalb Europas, unter anderem in Tokio und Rio de Janeiro. Er ist Lehrbeauftragter an der Musikhochschule Trossingen und unterrichtet Musiktheorie an der Musikschule Stuttgart. Er studierte in Freiburg, Hannover und Karlsruhe; seine Lehrer waren Vladimir Krajnew, Dinorah Varsi und Vitali Margulis.
Das Programm:
Gabriel Pierne (1863 1937):
Sonata da camera op. 48 für Querflöte, Violoncello und Klavier
Prelude
Sarabande
Finale
Pierne ist ein leider viel zu wenig bekannter französischer Komponist, den zu entdecken sich lohnt. Er hat neben Kammermusik auch Opern und Orchesterwerke geschrieben. Er war unter anderem Schüler der berühmten Komponisten Cesar Franck und Jules Massenei; das ist aus seinem Personalstil manches Mal heraus zu hören.
Heitor Villa Lobos (1887 1959):
Duo für Querflöte und Violoncello
Villa Lobos stammt aus Rio de Janeiro. Er war Violoncellist, Dirigent und natürlich Komponist, außerdem erforschte er die Volksmusik Brasiliens und war seit 1930 als Direktor der Academia Brasileira de Müsica stark in der Musikerziehung des Landes engagiert. In seinen Werken verschmilzt er Romantik, Folklorismus, Impressionismus und Neobarock.
Frank Martin (1890 1974):
Ballade für Querflöte und Klavier
Allegro ben moderato Vivace Lento Con moto Molto vivace
Martin ist Schweizer. Er war zeitweilig Präsident des Schweizerischen Tonkünstlervereins und Lehrer für Komposition an der Kölner Musikhochschule. Seine kompositorische Entwicklung führt von der Spätromantik über die Beschäftigung mit rhythmischen Problemen und mit der Zwölftontechnik hin zu einem Personalstil, der moderne Tonsprache mit der Verwendung reiner Dur und Moll Dreiklänge kombiniert.
Philippe Gaubert (1879 1941):
„Drei Aquarelle' für Querflöte, Violoncello und Klavier
An einem klaren Morgen
Herbstabend
Serenade
Gaubert studierte am Pariser Konservatorium Flöte, daneben lernte er Geige und Komposition. Eine Dirigentenkarriere folgte, an deren Höhepunkt er Chefdirigent der Pariser Opera wurde. Er unterrichtete zudem
am Pariser Conservatoire und komponierte Opern, Ballette, sinfonische Musik, Kammermusik und Lieder. Die drei„ Aquarelles“ für Flöte, Cello und Klavier entstanden erstaunlicherweise man hört es ihnen nicht an in einem Schützengraben des ersten Weltkrieges.
Freuen Sie sich mit uns auf ein schönes, abwechslungsreiches Konzert
|
|
Aufrufe dieser Seite seit 04.06.2024: 100
zur Druckansicht
|
|
Hier zum Aufruf aller Artikel der Rubrk(en):
|
Diese Beiträge könnten Sie auch interessieren:
|

|  Zwei Helden der Herzen an unserer Schule!
16.10.2025 - Silcherschule Eislingen Ein Abend voller Wertschätzung und Freude: Am 15. Oktober 2025 wurden in der Kulturhalle Süßen die diesjährigen Helden der Herzen des Landkreises Göppingen geehrt – und gleich zwei unserer Schulhelden standen im Rampenlicht!
Unser Hausmeister Herr Ewald Finteis wurde mit dem Titel „Held der Herzen 2025“ ausgezeichnet!
Damit würdigt der Landkreis seinen außergewöhnlichen Einsatz,... ..lesen Sie hier weiter | |
| 
|  Herbstfest im Altenzentrum St. Elisabeth: Musik, Genuss und gute Laune
14.10.2025 - Altenzentrum St. Elisabeth Bettina Peller Am Montag, den 13. Oktober 2025, wurde im Altenzentrum St. Elisabeth in Eislingen der Herbst mit einem fröhlichen Fest gefeiert. Die Veranstaltung fand im gemütlich dekorierten Café St. Elisabeth statt und war ausschließlich für die Bewohnerinnen und Bewohner des Hauses gedacht. Schon beim Eintreten sorgten herbstliche Dekorationen und der Duft von frisch gebackenem Zwiebel- und Krautkuchen ... ..lesen Sie hier weiter | |
| 
|  Ein Nachmittag voller erster Töne und großer Gefühle Das MamaPapa-Konzert des TSG Musikzugs Eislingen 13.10.2025 - TSG Musikzug Gerold Deppisch Am Sonntagnachmittag des 12. Oktober 2025 war die Sporthalle des Wasenhofs in Eislingen erfüllt von Musik, leiser Aufregung und stolzen Blicken. Der TSG Musikzug hatte zum alljährlichen MamaPapa-Konzert geladen – ein Ereignis, das für viele junge Musikerinnen und Musiker einen besonderen Platz im Herzen einnimmt. Denn vor der eigenen Familie zu spielen, vor Eltern, Großeltern und Geschwiste... ..lesen Sie hier weiter | |
| 
|  Ausstellung „Altersbilder“ lockt viele Besucher in den Treff im Löwen
05.10.2025 - SSR Stadtseniorenrat Ingrid Heckl
Am Sonntag, den 21. September und am Freitag, den 03.10, öffnete im Rahmen des „Tags der offenen Tür“ und am 'Tag der Deutschen Einheit' die Wanderausstellung „Altersbilder“ im Treff im Löwen, ihre Türen. Der Stadtseniorenrat Eislingen holte die Schau in Zusammenarbeit mit dem Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend in die Stadt – und stieß damit auf reges Int...
..lesen Sie hier weiter | |
| 
|  Warten auf das nächste Hochwasser? Die Eislinger Grünen haben eingeladen zum Thema Hochwasserschutz und viele kamen 30.9.2025 - Die Grünen Eislingen Holger Haas Die Eislinger Grünen haben eingeladen zum Thema Hochwasserschutz und viele kamen in das kleine Foyer der Stadthalle, darunter zahlreiche Betroffene des Hochwassers vom letzten Jahr. Auch die grüne Landtagskandidatin Dr. Mariska Ott und die Bürgermeisterin aus Römerstein Anja Sauer waren unter den Gästen.
Die beiden Referenten Ulrich Haas von der Firma InfraConsult und Martin Fischer, der Le... ..lesen Sie hier weiter | |
| 
|  Frischer Wind im Wasenhof Der TSG-Musikzug renoviert sein Herzstück 27.9.2025 - TSG Musikzug Gerold Deppisch Am 27. September 2025 war es soweit: Eine handverlesene Truppe aus dem Musikzug der TSG Eislingen tauschte Taktstock gegen Farbrolle und machte sich an eine Mission, die weniger mit Noten und mehr mit Nägeln zu tun hatte. Auf dem Programm stand die Renovierung des Musikzimmers im Wasenhof – jener Ort, an dem musikalische Ideen keimen, wachsen und gelegentlich auch lautstark explodieren.
Die... ..lesen Sie hier weiter | |
| 
|  Das war der Verkaufsoffene Sonntag am 21.09.2025
23.9.2025 - Die Eislinger Selbstständigen e.V. Detlev Nitsche Der Verkaufsoffene Sonntag am 21.09.2025 bescherte der Eislinger Innenstadt einen regen Zulauf.
Nicht zuletzt das gute Wetter mit angenehmen Temperaturen lockte viele Besucher in die Innenstadt und damit in die teilnehmenden Geschäfte.
Auch die ökumenische Segnung der drei neuen Feuerwehrfahrzeuge fand bei den Besuchern Interesse. Und nicht zuletzt der Weltkindertag im Schlosspark, der parall... ..lesen Sie hier weiter | |
| 
|  Gemütliches Grillfest im Café St. Elisabeth
17.9.2025 - Altenzentrum St. Elisabeth Bettina Peller Aufgrund der stürmischen Wetterprognose wurde die Veranstaltung kurzerhand ins Café St. Elisabeth verlegt, wo in gemütlicher Atmosphäre ein unterhaltsamer Nachmittag stattfinden konnte.
Eingeladen waren alle Kundinnen und Kunden der Sozialstation, die Gäste der Tagespflege sowie interessierte Bürgerinnen und Bürger. Viele folgten der Einladung und verbrachten gemeinsam einen rundum gelung... ..lesen Sie hier weiter | |
| 
|  Glanzvolle Klänge und verdiente Ehrungen TSG Musikzug setzt festlichen Höhepunkt bei der Ehrungsmatinee 17.9.2025 - TSG Musikzug Gerold Deppisch Nach einer wohlverdienten Sommerpause kehrte das aktive Orchester des Musikzugs der TSG 1873 Eislingen e.V. mit frischer Energie und großer Spielfreude auf die Bühne zurück. Bei der Ehrungsmatinee der TSG Eislingen am Sonntag, 14. September 2025 in der Stadthalle umrahmte der Musikzug die Veranstaltung mit zwei festlichen musikalischen Einlagen und verlieh dem Anlass eine besondere Atmosphäre... ..lesen Sie hier weiter | |
| 
|  Verkaufsoffener Sonntag am 21.09.2025 Der Eislinger Herbst 16.9.2025 - Die Eislinger Selbstständigen e.V. Detlev Nitsche Der Verkaufsoffene Sonntag am 21.09.2025 steht ganz im Zeichen des Eislinger Herbstes.
Eislinger Herbst
Auch für diesen Sonntag haben die Eislinger Selbstständigen e.V. einiges organisiert.
Die Geschäfte öffnen an diesem Tag von 13-18 Uhr.
Um 14 Uhr wird auf dem Rathausplatz die ökomenische Segnung von drei Fahrzeugen der Eislinger Feuerwehr stattfinden.
Auf der Aktionsbühne... ..lesen Sie hier weiter | |
|
|
|
|