zurück zur TITELSEITE   

Ihre Meinung? ...hier gehts zur Leser-Innen-Briefseite

www.eislingen-online.de

 

AWO Eislingen: Mit „e.V.“ erfolgreich in die Zukunft

50,40, 25 jährige Mitgliedschaft geehrt

02.4.2006 - Harald Kraus

 

Der Ortsverein Eislingen der AWO wird sich in das Vereinsregister eintragen lassen. Gleichzeitig wird eine neue Satzung in Kraft treten. Dies beschloss die Jahreshauptversammlung der AWO am Sonntagnachmittag in der „Alten Post“. Kreisvorsitzender Uli Weidmann überraschte den Eislinger Ortsverein mit der Botschaft, dass dieser inzwischen zum größten Ortsverein im Kreisverband Göppingen avanciert sei. Ein von zahlreichen Höhepunkten geprägter Rechenschaftsbericht des Ortsvereinsvorstandes stand im Mittelpunkt der Veranstaltung. Dazu passte, dass der Ortsverein fünf Mitglieder für 50-, 40- und 25jährige Zugehörigkeit zu dem Verband für soziale Arbeit ehren und auszeichnen konnte.

Der Ortsvereinsvorsitzende Harald Kraus konnte zwar erstmals in der jüngeren Geschichte des Ortsvereins keine lokale Prominenz begrüßen, die wegen anderweitiger Verpflichtungen verhindert war, doch der Kreisvorsitzende Uli Weidmann übernahm diesen Part souverän und gratulierte den Eislingern zu ihrem neuen Spitzenplatz in der Mitgliederstatistik des Kreisverbands Göppingen. Der Eislinger Ortsverein mit seiner Aktivgruppe in Heiningen zählte zum vergangenen Jahresende 192 Mitglieder und damit soviel wie seit Jahrzehnten nicht mehr. „Dies ist das Ergebnis kontinuierlicher und harmonischer Zusammenarbeit im Vorstand“, lobte Weidmann das Eislinger AWO-Team.

Die 83jährige Wangenerin Frida Dembik, früher in Eislingen wohnhaft, wurde mit der Ehrenurkunde und Ehrennadel der AWO für 50-jährige Mitgliedschaft ausgezeichnet. Leider konnte sie aus gesundheitlichen Gründen nicht an der Veranstaltung teilnehmen, weshalb die Vorsitzenden von Kreis und Ortsverein, Weidmann und Kraus, im Anschluss an die Versammlung der Jubilarin einen Besuch abstatteten und ihr mit einem Frühlingsstrauß die herzlichen Grüße des Ortsvereins übermittelten. Frau Dembik, gebürtige Sächsin aus der Nähe von Zeitz im Großraum Leipzig, erzählte bei dieser Gelegenheit, dass sie den ersten Vorsitzenden des Ortsvereins, Beda Glaser, noch persönlich gekannt habe und dass sie 1951 „rüber gemacht“ habe. Seit etwa 20 Jahren wohnt sie in Wangen, hat aber an ihre Eislinger Zeit noch immer viele Erinnerungen.

Weitere drei Mitglieder wurden für 40-jährige Mitgliedschaft geehrt: die Heininger Vertreterin im Ortsvereinsvorstand, Anita Peisker, die aus einer alten AWO-Familie stammende Ellen Nossek und das aktive Vorstandsmitglied Konrad Dießenbacher. Sie nahmen aus der Hand des Ortsvereinsvorsitzenden Harald Kraus die Ehrenurkunde und ein Präsent entgegen. Viel Beifall erhielt auch Gertrude Hasert, die seit 25 Jahren Mitglied der Eislinger AWO ist und zu deren Aktivsten gehört.

In seinem Rechenschaftsbericht hatte Harald Kraus für den Vorstand die Höhepunkte aus dem Veranstaltungsprogramm des Jahres 2005 aufgelistet und besonders die erfolgreichen Maultaschen-Essen in der Stadthalle hervorgehoben, die auf die engagierte Mitarbeit von Gertrude Hasert und Anni Dießenbacher zurückzuführen sind. „1000 echt schwäbische Maultaschen in Handarbeit zuzubereiten, das ist wirklich viel Arbeit“, bescheinigte der Kreisvorsitzende, der an der „Produktion“ im letzten Jahr persönlich teilgenommen hatte. Sei es die Plüsch-Tombola auf dem Eislinger Weihnachtsmarkt, die Beteiligung am Schülerferienprogramm oder die gelungene Weihnachtsfeier zum Jahresabschluss - alle Aktivitäten konnten mit dem Prädikat „bestens gelungen“ versehen werden. Dies gilt auch für eine ganze Serie von Tagesausflügen, die Harald Kraus organisiert hatte und die zu einem wichtigen Bestandteil des Angebots des Ortsvereins geworden sind. Zum Abschluss seines Berichts verriet der Vorsitzende auch das Erfolgsrezept der AWO in Eislingen: „Wir können stets mit einer Vielzahl von Helferinnen und Helfern rechnen; wenn der Vorsand ruft, sind immer alle da!“ lobte Kraus seine aktive Mannschaft. Deshalb sei es auch angemessen, dass die Aktiven einmal im Jahr mit einem besonderen Ausflug für ihr ehrenamtliches Engagement belohnt würden.

Die Vermögenslage des Ortsvereins sei, so Kraus, inzwischen so stabil, dass die permanente Förderung eines Sozialprojekts in Eislingen in Angriff genommen worden sei. Die AWO unterstützt seit einigen Monaten die Schulsozialarbeit im Ösch durch die Finanzierung einer Trainerin für die gebildete Mädchentanzgruppe und wird bei Bedarf ihr Engagement noch ausweiten. Der Kassierer Reinhold Wurz musste zwar erstmals seit 20 Jahren einen geringen Vermögensabgang bekannt geben, doch ließ er keinen Zweifel an der Solidität der Finanzen aufkommen. Dies bestätigte der Revisor Helmut Mezger in seinem Bericht ausdrücklich. Die Entlastung von Kassierer und Vorstand erfolgte erwartungsgemäß einstimmig.

Der Beschluss über die neue Satzung und der Antrag auf Eintragung in das Vereinsregister wurde einstimmig gefasst. Der Vorsitzende Harald Kraus betonte, dass der Ortsverein weiterhin fest im Gesamtverband der AWO verankert bleibe, die Eintragung aber aus grundsätzlichen Erwägungen geboten sei.

Beim nächsten Tagesausflug der AWO am 21. Mai 2006 steht eine Fahrt mit dem Bernina-Express von St. Moritz nach Tirano und zurück auf dem Programm. Hier hat die AWO noch einige Plätze frei, für die sich Interessenten unter den Telefonnummern 81 73 88 oder 81 75 04 anmelden können.

 

 

Aufrufe dieser Seite seit 21.05.2023: 68

zur Druckansicht


Hier zum Aufruf aller Artikel der Rubrk(en):



Diese Beiträge könnten Sie auch interessieren:


Zwei Helden der Herzen an unserer Schule!

16.10.2025 - Silcherschule Eislingen

Ein Abend voller Wertschätzung und Freude: Am 15. Oktober 2025 wurden in der Kulturhalle Süßen die diesjährigen Helden der Herzen des Landkreises Göppingen geehrt – und gleich zwei unserer Schulhelden standen im Rampenlicht!

Unser Hausmeister Herr Ewald Finteis wurde mit dem Titel „Held der Herzen 2025“ ausgezeichnet!
Damit würdigt der Landkreis seinen außergewöhnlichen Einsatz,...

..lesen Sie hier weiter


Herbstfest im Altenzentrum St. Elisabeth: Musik, Genuss und gute Laune

14.10.2025 - Altenzentrum St. Elisabeth Bettina Peller

Am Montag, den 13. Oktober 2025, wurde im Altenzentrum St. Elisabeth in Eislingen der Herbst mit einem fröhlichen Fest gefeiert. Die Veranstaltung fand im gemütlich dekorierten Café St. Elisabeth statt und war ausschließlich für die Bewohnerinnen und Bewohner des Hauses gedacht. Schon beim Eintreten sorgten herbstliche Dekorationen und der Duft von frisch gebackenem Zwiebel- und Krautkuchen ...

..lesen Sie hier weiter


Ein Nachmittag voller erster Töne und großer Gefühle

Das MamaPapa-Konzert des TSG Musikzugs Eislingen

13.10.2025 - TSG Musikzug Gerold Deppisch

Am Sonntagnachmittag des 12. Oktober 2025 war die Sporthalle des Wasenhofs in Eislingen erfüllt von Musik, leiser Aufregung und stolzen Blicken. Der TSG Musikzug hatte zum alljährlichen MamaPapa-Konzert geladen – ein Ereignis, das für viele junge Musikerinnen und Musiker einen besonderen Platz im Herzen einnimmt. Denn vor der eigenen Familie zu spielen, vor Eltern, Großeltern und Geschwiste...

..lesen Sie hier weiter


Ausstellung „Altersbilder“ lockt viele Besucher in den Treff im Löwen

05.10.2025 - SSR Stadtseniorenrat Ingrid Heckl


Am Sonntag, den 21. September und am Freitag, den 03.10, öffnete im Rahmen des „Tags der offenen Tür“ und am 'Tag der Deutschen Einheit' die Wanderausstellung „Altersbilder“ im Treff im Löwen, ihre Türen. Der Stadtseniorenrat Eislingen holte die Schau in Zusammenarbeit mit dem Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend in die Stadt – und stieß damit auf reges Int...

..lesen Sie hier weiter


Warten auf das nächste Hochwasser?

Die Eislinger Grünen haben eingeladen zum Thema Hochwasserschutz und viele kamen

30.9.2025 - Die Grünen Eislingen Holger Haas

Die Eislinger Grünen haben eingeladen zum Thema Hochwasserschutz und viele kamen in das kleine Foyer der Stadthalle, darunter zahlreiche Betroffene des Hochwassers vom letzten Jahr. Auch die grüne Landtagskandidatin Dr. Mariska Ott und die Bürgermeisterin aus Römerstein Anja Sauer waren unter den Gästen.
Die beiden Referenten Ulrich Haas von der Firma InfraConsult und Martin Fischer, der Le...

..lesen Sie hier weiter


Frischer Wind im Wasenhof

Der TSG-Musikzug renoviert sein Herzstück

27.9.2025 - TSG Musikzug Gerold Deppisch

Am 27. September 2025 war es soweit: Eine handverlesene Truppe aus dem Musikzug der TSG Eislingen tauschte Taktstock gegen Farbrolle und machte sich an eine Mission, die weniger mit Noten und mehr mit Nägeln zu tun hatte. Auf dem Programm stand die Renovierung des Musikzimmers im Wasenhof – jener Ort, an dem musikalische Ideen keimen, wachsen und gelegentlich auch lautstark explodieren.

Die...

..lesen Sie hier weiter


Das war der Verkaufsoffene Sonntag am 21.09.2025

23.9.2025 - Die Eislinger Selbstständigen e.V. Detlev Nitsche

Der Verkaufsoffene Sonntag am 21.09.2025 bescherte der Eislinger Innenstadt einen regen Zulauf.
Nicht zuletzt das gute Wetter mit angenehmen Temperaturen lockte viele Besucher in die Innenstadt und damit in die teilnehmenden Geschäfte.
Auch die ökumenische Segnung der drei neuen Feuerwehrfahrzeuge fand bei den Besuchern Interesse. Und nicht zuletzt der Weltkindertag im Schlosspark, der parall...

..lesen Sie hier weiter


Gemütliches Grillfest im Café St. Elisabeth

17.9.2025 - Altenzentrum St. Elisabeth Bettina Peller

Aufgrund der stürmischen Wetterprognose wurde die Veranstaltung kurzerhand ins Café St. Elisabeth verlegt, wo in gemütlicher Atmosphäre ein unterhaltsamer Nachmittag stattfinden konnte.
Eingeladen waren alle Kundinnen und Kunden der Sozialstation, die Gäste der Tagespflege sowie interessierte Bürgerinnen und Bürger. Viele folgten der Einladung und verbrachten gemeinsam einen rundum gelung...

..lesen Sie hier weiter


Glanzvolle Klänge und verdiente Ehrungen

TSG Musikzug setzt festlichen Höhepunkt bei der Ehrungsmatinee

17.9.2025 - TSG Musikzug Gerold Deppisch

Nach einer wohlverdienten Sommerpause kehrte das aktive Orchester des Musikzugs der TSG 1873 Eislingen e.V. mit frischer Energie und großer Spielfreude auf die Bühne zurück. Bei der Ehrungsmatinee der TSG Eislingen am Sonntag, 14. September 2025 in der Stadthalle umrahmte der Musikzug die Veranstaltung mit zwei festlichen musikalischen Einlagen und verlieh dem Anlass eine besondere Atmosphäre...

..lesen Sie hier weiter


Verkaufsoffener Sonntag am 21.09.2025

Der Eislinger Herbst

16.9.2025 - Die Eislinger Selbstständigen e.V. Detlev Nitsche

Der Verkaufsoffene Sonntag am 21.09.2025 steht ganz im Zeichen des Eislinger Herbstes.

Eislinger Herbst

Auch für diesen Sonntag haben die Eislinger Selbstständigen e.V. einiges organisiert.

Die Geschäfte öffnen an diesem Tag von 13-18 Uhr.

Um 14 Uhr wird auf dem Rathausplatz die ökomenische Segnung von drei Fahrzeugen der Eislinger Feuerwehr stattfinden.

Auf der Aktionsbühne...

..lesen Sie hier weiter



Werbeanzeige bei eislingen-online

Werbeanzeige bei eislingen-online

Werbeanzeige bei eislingen-online

Werbeanzeige bei eislingen-online

Wir danken den Werbepartnern für die Unterstützung

AWO Eislingen: Mit „e.V.“ erfolgreich in die Zukunft - eislingen-online 02.4.2006 http://www.eislingen-online.de/_artikelanzeige.php?bearbeiten=_2005/2006_1122