zurück zur TITELSEITE   

Ihre Meinung? ...hier gehts zur Leser-Innen-Briefseite

www.eislingen-online.de

 

Ein Jahr mit Höhen und Tiefen für den 1. Fußballclub Eislingen 1914 e.V.

Rainer Interwies bleibt Präsident bei den Blau-Weißen

03.4.2006 - Thomas Rupp 1.FC Eislingen

 

tr.) Nach dem Totengedenken für die verstorbenen Vereinsmitglieder Nikolaus Dankov, Albert Gairing, Horst Illeson, Berthold Rink, Willy Schöller und Johann Vinandi konnte FC-Präsident Rainer Interwies von Höhen und Tiefen, Erfolgen und Misserfolgen im vergangenen Spieljahr den 84 erschienen Mitgliedern bei der Jahreshauptversammlung des 1. FC Eislingen berichten. Größter sportlicher Erfolg war zweifelsohne der Aufstieg der I. Mannschaft von der Landes- in die Verbandsliga. Nach 24 Jahren kehrte der FC wieder zurück in die höchste Amateurspielklasse Württembergs. Allerdings stieg die II. Mannschaft zum Saisonende 2004/05 in die Kreisliga B ab. Im Jugendbereich ist der Verein an der Grenze des „Machbaren“ angelangt. Zwar sind im Jugendbereich alle Trainerposten mit kompetenten, größtenteils auch lizenzierten Trainern besetzt doch mangelt es an Mitarbeitern bei der Führung der Jugendabteilung. Mit einem finanziellen Minus schloss der Verein das abgeschlossene Geschäftsjahr ab. Dies rührt laut Interwies aus verregneten Vereinsfesten, baulichen Maßnahmen und fehlender Werbeeinnahmen her. Mit dem Dank an die Stadt Eislingen, dem Gemeinderat, den Sponsoren und allen Freunden und Gönnern schloss der FC-Präsident seine Rede.
Der Vorsitzende Finanzen Roland Pietrass gab den anwesenden den Kassenbericht ab und berichtete von verschiedenen Einbrüchen auf der Einnahmenseite. FC-Spielleiter Rudi Lechner ließ in seinem Bericht nochmals das abgelaufene Jahr mit den Spielen der I. Mannschaft Revue passieren. Demnach stand die I. Mannschaft in der Winterpause auf dem 4. Tabellenplatz in der Landesliga. Eine ganz starke Rückrunde führte letztlich zum Aufstieg der Mannschaft mit 59 Punkten und 76:23 Toren. Doch in der Verbandsliga tut sich der FC schwer. „Wir haben das Niveau der Spielklasse unterschätzt.“, so Lechner. Seinen besonderen Dank sprach der Spielleiter dem Trainer Manfred Römer aus von dem man sich im November nach einer 2:4 Niederlage in Kirchentellinsfurt und nach über acht Jahren erfolgreicher Zusammenarbeit getrennt hatte. „Es war für die Vorstandschaft keine leichte Entscheidung.“, so Rudi Lechner. Als Nachfolger wurde Ralf Rueff, der auch in der neuen Saison egal ob in der Verbands- oder Landesliga als Trainer beim FC arbeiten wird, präsentiert.
Der kommissarische Jugendleiter Andi Wist konnte von zahlreichen Meisterschaften und Erfolgen der einzelnen Jugendmannschaften sowohl auf dem Feld als auch bei den Hallenspielen berichten. Nach wie vor ist beim FC ein großer Zulauf von Jugendlichen besonders in den jüngeren Altersklassen zu verzeichnen jedoch habe man trotz des neuen Kunstrasenplatzes mit erheblichen Einschränkungen des Trainingsbetriebes zu kämpfen.
Der Wirtschaftsausschussvorsitzende Gerhard Schick berichtete vom Neubau der Heizungsanlage und der auf dem Clubhausdach installierten Sonnenkollektorenanlage. Gerhard Schick bedankte sich insbesondere für die sehr erfolgreiche Bausteinaktion und die Spenden der Vereinsmitglieder welches zur Finanzierung dieser Anlagen beigetragen haben. Schick gab die Veranstaltungstermine für 2006 bekannt. Der FC-Hock in Maier’s Garten findet am 22./23. Juli statt. Eine Doppelveranstaltung mit großem Aufwand wird es am Wochenende 16./17. September statt. Hier trägt die Jugendabteilung den Volksbankencup im Sportzentrum Eichenbach aus während der Gesamtverein in Zusammenarbeit mit der DLRG Eislingen das 3. Eislinger Kreiselfest ausrichtet.
Die Entlastung von Vorstandschaft und Hauptausschuss nahm Paul Wehling vor.
Bei den Neuwahlen wurde Rainer Interwies diesmal für ein Jahr wieder gewählt. Ebenfalls gewählt wurden der stv. Vorsitzende Finanzen Reimund Bartl, Wirtschaftsausschussvorsitzende Gerhard Schick, Hauptschriftführer Horst Gfrörer und der Jugendleiter D- bis F-Junioren Bernd Pollack. Der geschäftsführende Vorsitzende Thomas Rupp und der Vorsitzende Finanzen Roland Pietrass standen turnusmäßig nicht zur Wiederwahl an.
Als Beisitzer in den Vorstand wurden gewählt: Peter Heck (Jugend), Andi Wist (Jugend), Berta Haubensack (Mitgliederverwaltung), Bernd Arlt (Werbung), Frieder Schöller jun. (Besondere Aufgaben), Herbert Büchler.
In den Hauptausschuss gewählt wurden: Frieder Schöller sen., Peter Schöller, Günter Czemmel, Heinz Hammes, Hermann Rupp, Ilja Vidakovic und der stellvertr. Wirtschaftsauschußobmann Norbert Roth. Auf Antrag der Vorstandschaft wurde der Mitgliedsbeitrag erhöht. Seinen besonderen Dank sprach FC-Präsident Rainer Interwies, Inge Gross für ihre jahrelange Raumpflege des Kabinentraktes im FC-Clubhaus aus. Inge Gross wird weiterhin die Mannschaftstrikots der Aktivenmannschaften waschen.
Die harmonisch verlaufene Jahreshauptversammlung fand noch einen musikalischen Ausklang, denn Mitglieder mitsamt der Vorstandschaft schmetterten unterstützt von einem Musiktrio noch einige Lieder.

 

 

Aufrufe dieser Seite seit 04.06.2024: 138

zur Druckansicht


Eislingen

Eislingen

Eislingen

Eislingen

Eislingen

Eislingen

Hier zum Aufruf aller Artikel der Rubrk(en):



Diese Beiträge könnten Sie auch interessieren:


Zwei Helden der Herzen an unserer Schule!

16.10.2025 - Silcherschule Eislingen

Ein Abend voller Wertschätzung und Freude: Am 15. Oktober 2025 wurden in der Kulturhalle Süßen die diesjährigen Helden der Herzen des Landkreises Göppingen geehrt – und gleich zwei unserer Schulhelden standen im Rampenlicht!

Unser Hausmeister Herr Ewald Finteis wurde mit dem Titel „Held der Herzen 2025“ ausgezeichnet!
Damit würdigt der Landkreis seinen außergewöhnlichen Einsatz,...

..lesen Sie hier weiter


Herbstfest im Altenzentrum St. Elisabeth: Musik, Genuss und gute Laune

14.10.2025 - Altenzentrum St. Elisabeth Bettina Peller

Am Montag, den 13. Oktober 2025, wurde im Altenzentrum St. Elisabeth in Eislingen der Herbst mit einem fröhlichen Fest gefeiert. Die Veranstaltung fand im gemütlich dekorierten Café St. Elisabeth statt und war ausschließlich für die Bewohnerinnen und Bewohner des Hauses gedacht. Schon beim Eintreten sorgten herbstliche Dekorationen und der Duft von frisch gebackenem Zwiebel- und Krautkuchen ...

..lesen Sie hier weiter


Ein Nachmittag voller erster Töne und großer Gefühle

Das MamaPapa-Konzert des TSG Musikzugs Eislingen

13.10.2025 - TSG Musikzug Gerold Deppisch

Am Sonntagnachmittag des 12. Oktober 2025 war die Sporthalle des Wasenhofs in Eislingen erfüllt von Musik, leiser Aufregung und stolzen Blicken. Der TSG Musikzug hatte zum alljährlichen MamaPapa-Konzert geladen – ein Ereignis, das für viele junge Musikerinnen und Musiker einen besonderen Platz im Herzen einnimmt. Denn vor der eigenen Familie zu spielen, vor Eltern, Großeltern und Geschwiste...

..lesen Sie hier weiter


Ausstellung „Altersbilder“ lockt viele Besucher in den Treff im Löwen

05.10.2025 - SSR Stadtseniorenrat Ingrid Heckl


Am Sonntag, den 21. September und am Freitag, den 03.10, öffnete im Rahmen des „Tags der offenen Tür“ und am 'Tag der Deutschen Einheit' die Wanderausstellung „Altersbilder“ im Treff im Löwen, ihre Türen. Der Stadtseniorenrat Eislingen holte die Schau in Zusammenarbeit mit dem Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend in die Stadt – und stieß damit auf reges Int...

..lesen Sie hier weiter


Warten auf das nächste Hochwasser?

Die Eislinger Grünen haben eingeladen zum Thema Hochwasserschutz und viele kamen

30.9.2025 - Die Grünen Eislingen Holger Haas

Die Eislinger Grünen haben eingeladen zum Thema Hochwasserschutz und viele kamen in das kleine Foyer der Stadthalle, darunter zahlreiche Betroffene des Hochwassers vom letzten Jahr. Auch die grüne Landtagskandidatin Dr. Mariska Ott und die Bürgermeisterin aus Römerstein Anja Sauer waren unter den Gästen.
Die beiden Referenten Ulrich Haas von der Firma InfraConsult und Martin Fischer, der Le...

..lesen Sie hier weiter


Frischer Wind im Wasenhof

Der TSG-Musikzug renoviert sein Herzstück

27.9.2025 - TSG Musikzug Gerold Deppisch

Am 27. September 2025 war es soweit: Eine handverlesene Truppe aus dem Musikzug der TSG Eislingen tauschte Taktstock gegen Farbrolle und machte sich an eine Mission, die weniger mit Noten und mehr mit Nägeln zu tun hatte. Auf dem Programm stand die Renovierung des Musikzimmers im Wasenhof – jener Ort, an dem musikalische Ideen keimen, wachsen und gelegentlich auch lautstark explodieren.

Die...

..lesen Sie hier weiter


Das war der Verkaufsoffene Sonntag am 21.09.2025

23.9.2025 - Die Eislinger Selbstständigen e.V. Detlev Nitsche

Der Verkaufsoffene Sonntag am 21.09.2025 bescherte der Eislinger Innenstadt einen regen Zulauf.
Nicht zuletzt das gute Wetter mit angenehmen Temperaturen lockte viele Besucher in die Innenstadt und damit in die teilnehmenden Geschäfte.
Auch die ökumenische Segnung der drei neuen Feuerwehrfahrzeuge fand bei den Besuchern Interesse. Und nicht zuletzt der Weltkindertag im Schlosspark, der parall...

..lesen Sie hier weiter


Gemütliches Grillfest im Café St. Elisabeth

17.9.2025 - Altenzentrum St. Elisabeth Bettina Peller

Aufgrund der stürmischen Wetterprognose wurde die Veranstaltung kurzerhand ins Café St. Elisabeth verlegt, wo in gemütlicher Atmosphäre ein unterhaltsamer Nachmittag stattfinden konnte.
Eingeladen waren alle Kundinnen und Kunden der Sozialstation, die Gäste der Tagespflege sowie interessierte Bürgerinnen und Bürger. Viele folgten der Einladung und verbrachten gemeinsam einen rundum gelung...

..lesen Sie hier weiter


Glanzvolle Klänge und verdiente Ehrungen

TSG Musikzug setzt festlichen Höhepunkt bei der Ehrungsmatinee

17.9.2025 - TSG Musikzug Gerold Deppisch

Nach einer wohlverdienten Sommerpause kehrte das aktive Orchester des Musikzugs der TSG 1873 Eislingen e.V. mit frischer Energie und großer Spielfreude auf die Bühne zurück. Bei der Ehrungsmatinee der TSG Eislingen am Sonntag, 14. September 2025 in der Stadthalle umrahmte der Musikzug die Veranstaltung mit zwei festlichen musikalischen Einlagen und verlieh dem Anlass eine besondere Atmosphäre...

..lesen Sie hier weiter


Verkaufsoffener Sonntag am 21.09.2025

Der Eislinger Herbst

16.9.2025 - Die Eislinger Selbstständigen e.V. Detlev Nitsche

Der Verkaufsoffene Sonntag am 21.09.2025 steht ganz im Zeichen des Eislinger Herbstes.

Eislinger Herbst

Auch für diesen Sonntag haben die Eislinger Selbstständigen e.V. einiges organisiert.

Die Geschäfte öffnen an diesem Tag von 13-18 Uhr.

Um 14 Uhr wird auf dem Rathausplatz die ökomenische Segnung von drei Fahrzeugen der Eislinger Feuerwehr stattfinden.

Auf der Aktionsbühne...

..lesen Sie hier weiter



Werbeanzeige bei eislingen-online

Werbeanzeige bei eislingen-online

Werbeanzeige bei eislingen-online

Werbeanzeige bei eislingen-online

Wir danken den Werbepartnern für die Unterstützung

Ein Jahr mit Höhen und Tiefen für den 1. Fußballclub Eislingen 1914 e.V. - eislingen-online 03.4.2006 http://www.eislingen-online.de/_artikelanzeige.php?bearbeiten=_2005/2006_1124