zurück zur TITELSEITE   

Ihre Meinung? ...hier gehts zur Leser-Innen-Briefseite

www.eislingen-online.de

 

Roter Treff diskutierte über neues SPD-Programm

07.5.2006 - Harald Kraus

 

Beim „Roten Treff“ der Eislinger Sozialdemokraten am Donnerstag vergangener Woche wurde auf Grundlage der vom Parteivorstand verabschiedeten Leitsätze die Diskussion um ein neues Grundsatzprogramm aufgenommen. Vorstandsmitglied Harald Kraus gab in einer Einführung einen kompakten Überblick über die Inhalte und Aussagen der Leitsätze und schlug vor, dass sich der SPD-Ortsverein im Laufe der nächsten Monate aktiv in die Programmdiskussion einmischen solle. Ortsvereinsvorsitzender Hartmut Komm wies darauf hin, dass ein außerordentlicher Bundesparteitag im Herbst nächsten Jahres das neue Grundsatzprogramm der SPD endgültig verabschieden werde.

Wie Harald Kraus erläuterte, zieht sich wie ein roter Faden der Ruf nach sozialer Gerechtigkeit im 21. Jahrhundert durch den Programmentwurf des SPD-Parteivor-standes. Freiheit, Gerechtigkeit und Solidarität seien Werte, an denen sich das SPD-Programm und die praktische Politik der Partei in der Zukunft in besonderer Weise orientieren müsse. Aber nicht nur Schlagworte sollten das Programm auszeichnen, sondern eine neue Philosophie, die bei den Bürgerinnen und Bürgern positiv aufgenommen wird und überzeugend Vertrauen schaffen kann.

Der Programmentwurf beschreibt die gegenwärtigen Risiken in der globalen Politik, wie Risiken der Energiesicherheit, den globalen Ressourcenverbrauch und die extensive Verbreitung von Massenvernichtungsmitteln. Deshalb sei die Sicherung des Weltfriedens auch nach dem Ende des Kalten Krieges ein höchstrangiges Ziel sozialdemokratischer Politik.
Internationalen Kapitalismus in Ordnungsrahmen einbinden
Die Globalisierung, so berichtete Harald Kraus weiter, bedeutet nach dem Entwurf der Parteispitze zwar, dass mehr Chancen für Entwicklungsregionen entstünden, mache aber gleichzeitig unbedingt notwendig, dass auch klare Spielregeln für die entwickelten Länder und die global agierenden Unternehmen festgelegt und kontrolliert werden müssten. Nach Auffassung der SPD-Führung müssten neue Formen der Staatlichkeit auf europäischer und internationaler Ebene ermöglicht werden, auch, um den internationalen Kapitalismus in einen neuen Ordnungsrahmen einzubinden.

„Wohlstand und Beschäftigung bleiben zentrale Ziele sozialdemokratischer Politik“, zitierte Kraus aus den Leitsätzen zum neuen Grundsatzprogramm und wies auf den im Gang befindlichen Umbruch von einer Industrie- zu einer Wissens- und Dienstleistungsgesellschaft hin. Die heimische Wirtschaft werde aber auch weiterhin auf eine starke industrielle Basis angewiesen sein, die aber nicht mehr nach den bisherigen Mustern funktionieren könne. Im Programmentwurf, so Kraus weiter, werde deshalb angesprochen, dass „immer mehr Menschen damit beschäftigt sind, Informationen und Wissen zu verarbeiten, dagegen die Betriebe immer kleiner, die Bindungen an die bisherigen Standorte immer schwächer und die internationale Verflechtung immer stärker“ werde.

Erwerbsarbeit muss für den Lebensunterhalt reichen
Ein weiterer Abschnitt des Programms wird sich mit der Generationensolidarität in einer kinderfreundlichen Gesellschaft beschäftigten und versuchen, Lösungsansätze aufzuzeigen. Ebenfalls betont wird in dem SPD-Papier, dass die „soziale Teilhabe“ in der Gesellschaft gewährleistet werden müsse. „Wer einer vollen Erwerbsarbeit nachgeht, muss von seinem Einkommen den eigenen Lebensunterhalt bestreiten können“, zitierte Kraus einen weiteren Kernsatz der Thesen des Parteivorstands. Ortsvorsitzender Hartmut Komm ergänzte an dieser Stelle, dass die großen sozialen Risiken solidarisch abgesichert werden müssten. Die SPD-Kreisvorsitzende Dr. Heide Kottmann fügte hinzu, dass die Chance zur Teilhabe durch Bildung nicht von der sozialen oder ethnischen Herkunft oder vom Geschlecht abhängig sein dürfe. Für den Bildungsbereich müssten die vier Prinzipien Ganzheitlichkeit, Chancengleichheit, Durchlässigkeit und Qualität gelten.

Schließlich wurde das Kapitel „Eine neue Soziale Übereinkunft“ aus den Programmleitsätzen angesprochen. Eine Gesellschaft der Freien und Gleichen brauche eine Verständigung darüber, wie sie unterschiedliche Interessen zwischen gesellschaftlichen Gruppen und Generationen in Einklang bringen könne. „Dazu gehört auch, dass das neue Europa politisch gestärkt und sozial gestaltet, die soziale Marktwirtschaft erneuert und der vorsorgende Sozialstaat als neues Leitbild etabliert wird“, betonte Kraus weitere Kernsätze aus dem Diskussionspapier, das der neue Parteivorsitzende Kurt Beck vor einigen Tagen vorgestellt hatte.

SPD will linke Volkspartei sein und gesellschaftliche Vielfalt bündeln
„Wir verstehen uns als linke Volkspartei, weil wir die gesellschaftliche Vielfalt auf Basis unserer Grundwerte integrieren und bündeln wollen“, sagte Ortsvorsitzender Komm zum Abschluss einer lebhaften Diskussion, die nach der Einführung entbrannt war. Die Einheit ihrer Grundwerte unterscheide die SPD von anderen Parteien, betonte der Eislinger SPD-Chef und forderte seine Parteifreunde zur intensiven Mitarbeit bei der Diskussion um das neue Grundsatzprogramm auf. Diese aktive Beteiligung soll auch im Rahmen eines Projekts unterstützt und gefördert werden, das der SPD-Kreisverband Göppingen in dieser Woche verabschieden wird: „1000 Tage bis zur nächsten Wahl“ will die Voraussetzungen für bessere Wahlergebnisse schaffen.

 

 

Aufrufe dieser Seite seit 03.05.2024: 65

zur Druckansicht


Hier zum Aufruf aller Artikel der Rubrk(en):



Diese Beiträge könnten Sie auch interessieren:


Zwei Helden der Herzen an unserer Schule!

16.10.2025 - Silcherschule Eislingen

Ein Abend voller Wertschätzung und Freude: Am 15. Oktober 2025 wurden in der Kulturhalle Süßen die diesjährigen Helden der Herzen des Landkreises Göppingen geehrt – und gleich zwei unserer Schulhelden standen im Rampenlicht!

Unser Hausmeister Herr Ewald Finteis wurde mit dem Titel „Held der Herzen 2025“ ausgezeichnet!
Damit würdigt der Landkreis seinen außergewöhnlichen Einsatz,...

..lesen Sie hier weiter


Herbstfest im Altenzentrum St. Elisabeth: Musik, Genuss und gute Laune

14.10.2025 - Altenzentrum St. Elisabeth Bettina Peller

Am Montag, den 13. Oktober 2025, wurde im Altenzentrum St. Elisabeth in Eislingen der Herbst mit einem fröhlichen Fest gefeiert. Die Veranstaltung fand im gemütlich dekorierten Café St. Elisabeth statt und war ausschließlich für die Bewohnerinnen und Bewohner des Hauses gedacht. Schon beim Eintreten sorgten herbstliche Dekorationen und der Duft von frisch gebackenem Zwiebel- und Krautkuchen ...

..lesen Sie hier weiter


Ein Nachmittag voller erster Töne und großer Gefühle

Das MamaPapa-Konzert des TSG Musikzugs Eislingen

13.10.2025 - TSG Musikzug Gerold Deppisch

Am Sonntagnachmittag des 12. Oktober 2025 war die Sporthalle des Wasenhofs in Eislingen erfüllt von Musik, leiser Aufregung und stolzen Blicken. Der TSG Musikzug hatte zum alljährlichen MamaPapa-Konzert geladen – ein Ereignis, das für viele junge Musikerinnen und Musiker einen besonderen Platz im Herzen einnimmt. Denn vor der eigenen Familie zu spielen, vor Eltern, Großeltern und Geschwiste...

..lesen Sie hier weiter


Ausstellung „Altersbilder“ lockt viele Besucher in den Treff im Löwen

05.10.2025 - SSR Stadtseniorenrat Ingrid Heckl


Am Sonntag, den 21. September und am Freitag, den 03.10, öffnete im Rahmen des „Tags der offenen Tür“ und am 'Tag der Deutschen Einheit' die Wanderausstellung „Altersbilder“ im Treff im Löwen, ihre Türen. Der Stadtseniorenrat Eislingen holte die Schau in Zusammenarbeit mit dem Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend in die Stadt – und stieß damit auf reges Int...

..lesen Sie hier weiter


Warten auf das nächste Hochwasser?

Die Eislinger Grünen haben eingeladen zum Thema Hochwasserschutz und viele kamen

30.9.2025 - Die Grünen Eislingen Holger Haas

Die Eislinger Grünen haben eingeladen zum Thema Hochwasserschutz und viele kamen in das kleine Foyer der Stadthalle, darunter zahlreiche Betroffene des Hochwassers vom letzten Jahr. Auch die grüne Landtagskandidatin Dr. Mariska Ott und die Bürgermeisterin aus Römerstein Anja Sauer waren unter den Gästen.
Die beiden Referenten Ulrich Haas von der Firma InfraConsult und Martin Fischer, der Le...

..lesen Sie hier weiter


Frischer Wind im Wasenhof

Der TSG-Musikzug renoviert sein Herzstück

27.9.2025 - TSG Musikzug Gerold Deppisch

Am 27. September 2025 war es soweit: Eine handverlesene Truppe aus dem Musikzug der TSG Eislingen tauschte Taktstock gegen Farbrolle und machte sich an eine Mission, die weniger mit Noten und mehr mit Nägeln zu tun hatte. Auf dem Programm stand die Renovierung des Musikzimmers im Wasenhof – jener Ort, an dem musikalische Ideen keimen, wachsen und gelegentlich auch lautstark explodieren.

Die...

..lesen Sie hier weiter


Das war der Verkaufsoffene Sonntag am 21.09.2025

23.9.2025 - Die Eislinger Selbstständigen e.V. Detlev Nitsche

Der Verkaufsoffene Sonntag am 21.09.2025 bescherte der Eislinger Innenstadt einen regen Zulauf.
Nicht zuletzt das gute Wetter mit angenehmen Temperaturen lockte viele Besucher in die Innenstadt und damit in die teilnehmenden Geschäfte.
Auch die ökumenische Segnung der drei neuen Feuerwehrfahrzeuge fand bei den Besuchern Interesse. Und nicht zuletzt der Weltkindertag im Schlosspark, der parall...

..lesen Sie hier weiter


Gemütliches Grillfest im Café St. Elisabeth

17.9.2025 - Altenzentrum St. Elisabeth Bettina Peller

Aufgrund der stürmischen Wetterprognose wurde die Veranstaltung kurzerhand ins Café St. Elisabeth verlegt, wo in gemütlicher Atmosphäre ein unterhaltsamer Nachmittag stattfinden konnte.
Eingeladen waren alle Kundinnen und Kunden der Sozialstation, die Gäste der Tagespflege sowie interessierte Bürgerinnen und Bürger. Viele folgten der Einladung und verbrachten gemeinsam einen rundum gelung...

..lesen Sie hier weiter


Glanzvolle Klänge und verdiente Ehrungen

TSG Musikzug setzt festlichen Höhepunkt bei der Ehrungsmatinee

17.9.2025 - TSG Musikzug Gerold Deppisch

Nach einer wohlverdienten Sommerpause kehrte das aktive Orchester des Musikzugs der TSG 1873 Eislingen e.V. mit frischer Energie und großer Spielfreude auf die Bühne zurück. Bei der Ehrungsmatinee der TSG Eislingen am Sonntag, 14. September 2025 in der Stadthalle umrahmte der Musikzug die Veranstaltung mit zwei festlichen musikalischen Einlagen und verlieh dem Anlass eine besondere Atmosphäre...

..lesen Sie hier weiter


Verkaufsoffener Sonntag am 21.09.2025

Der Eislinger Herbst

16.9.2025 - Die Eislinger Selbstständigen e.V. Detlev Nitsche

Der Verkaufsoffene Sonntag am 21.09.2025 steht ganz im Zeichen des Eislinger Herbstes.

Eislinger Herbst

Auch für diesen Sonntag haben die Eislinger Selbstständigen e.V. einiges organisiert.

Die Geschäfte öffnen an diesem Tag von 13-18 Uhr.

Um 14 Uhr wird auf dem Rathausplatz die ökomenische Segnung von drei Fahrzeugen der Eislinger Feuerwehr stattfinden.

Auf der Aktionsbühne...

..lesen Sie hier weiter



Werbeanzeige bei eislingen-online

Werbeanzeige bei eislingen-online

Werbeanzeige bei eislingen-online

Werbeanzeige bei eislingen-online

Wir danken den Werbepartnern für die Unterstützung

Roter Treff diskutierte über neues SPD-Programm - eislingen-online 07.5.2006 http://www.eislingen-online.de/_artikelanzeige.php?bearbeiten=_2005/2006_1145