zurück zur TITELSEITE   

Ihre Meinung? ...hier gehts zur Leser-Innen-Briefseite

www.eislingen-online.de

 

Tourismus und öffentlichen Nahverkehr voranbringen !

SPD-Fraktionen des Mittleren Filstals treffen sich

30.10.2006 - Peter Hofelich

 

„Industrie, Geschichte und Landschaft sind die Markenzeichen unserer engeren Heimat im mittleren Filstal. Diese Vorzüge sollten wir im Wege der kommunalen Zusammenarbeit in ein schlüssiges Konzept einbringen. Nicht nur der Nahtourismus aus der Region, sondern auch das Selbstbewusstsein unserer Raumschaft werden davon profitieren“. Dies war ein Fazit einer Zusammenkunft der SPD-Gemeinderatsfraktionen des mittleren Filstals.

Die SPD-Fraktionen in Eislingen, Salach und Süßen pflegen seit mehreren Jahren eine gute Zusammenarbeit.Im Salacher Restaurant ‚Glashaus’ traf man sich dieser Tage wieder. Regionalräte und Kreisräte aus der Raumschaft stießen dazu und die stattliche Zahl von 16 kommunalen Volksvertretern hatte einen angeregten Gedankenaustausch.

Nach gegenseitigen Berichten vom jeweiligen aktuellen Gemeindegeschehen, bei welchem es sich herausstellte, dass die gemeindewirtschaftliche Situation im mittleren Filstal sich durchaus unterschiedlich darstellt, ging es an konkrete Initiativen:

Erstens Personennahverkehr:
GR Udo Rössler aus Süßen hielt fest, dass die Aufenthaltsqualität an den Bahnhöfen und die Zuverlässigkeit und Komfortabilität der Verbindungen für das mittlere Filstal besonders bedeutsam sind. Alle Gemeinden sind im Bahnhofssanierungsprogramm und wollen dies aktiv nutzen. GR Peter Ritz aus Eislingen regte wind- und wetterschützende Unterstände auf den Bahnsteigen an. GR Herbert Fitterling bemängelte, dass im Filstal zwischen Reichenbach und Geislingen Fahrräder nicht kostenlos in den Zügen mitgenommen werden dürfen, dieses aber in den Verbünden in der Region Stuttgart und Alb-Donau möglich sei. „Das ist grotesk !“ Kreisrat Ulf Wein informiert, dass der Kreistag sich mit dem „Qualitätsprodukt S-Bahn“ für das Filstal sorgfältig befasse und man auch gespannt sei auf diesbezügliche Perspektiven von Professor Martin vom verkehrswissenschaftlichen Institut der Uni Stuttgart.

Zweitens Neue B 10:
Die neue B 10 bis Eislingen Ost ist ein Zwischenschritt, den die SPD begrüßt und wofür sie sich lange eingesetzt hat. Die Fraktionen im mittleren Filstal drängen nun auf einen Weiterbau ab dem neuen Jahr bis Süßen. Anschließend sei es wichtig, die B 10 weiter bis Gingen und die B 466 neu bis zur alten B 466 nach Donzdorf parallel zu bauen. Für ein solches zeitgleiches Vorgehen gebe es praktische Gründe: Bautechnisch die Nutzung von Bauaushub an jeweils anderer Stelle, verkehrstechnisch die ebenfalls laufenden Projekte der Donzdorfer Ortsumfahrung und der Eislinger Osttangente.

GR Peter Hofelich aus Salach sagte zu, in seiner Aufgabe als MdL diese Forderungen im Zusammenhang in Stuttgart und Berlin einzubringen. Eine weitgehende Entlastung der Zentren von Eislingen, Salach und Süßen vom Durchgangsverkehr müßte im neuen Jahrzehnt umgesetzt sein.

Drittens der Nahtourismus:
Gerade lebenswerte Stadtzentren sind als Ausgangs- und Endpunkte von Touren ein Pfund, das man im mittleren Filstal gerne in die Waagschale werfen würde. Viele Ideen schlossen sich daran an: Durchgehend begehbare Wege entlang der Fils und eine Filstalroute für Radfahrer, welche wieder aufgewertet ist, war Kreisrat Ulf Wein ein Anliegen. Das Ottenbacher Tal, bereits mit den ‚Glaubenswegen’ im Rampenlicht, müsse in ein Tourenkonzept einbezogen werden. Einen ‚Barfußpark’ regte Regionalrätin Leni Breymaier an. Ob eine Service-Station für Wohnmobile nicht Sinn mache, wurde als Frage aufgeworfen. Auf die nötigen Hotelkapazitäten ist selbstverständlich zu achten. Und die Idee eines Museums in Eislingen, das von den Saurier-Funden, über die für unsere Heimat bestimmende Besiedlungszeit durch die Alemannen, das Hochmittelalter mit den Staufern bis zur Industrialisierung des 19. Jahrhunderts und ihren unverwechselbaren Industriebauten markante Beiträge des Filstals zeigt, lässt GR Peter Ritz aus Eislingen nicht los. „Wir brauchen Punkte, die man ganz bewusst ansteuern will und die dann Appetit auf mehr machen !“.

Überhaupt war allen klar, dass ein Nahtourismus-Konzept nicht einseitig auf naturnaher Erholung aufbauen kann. „Vergessen wir nicht“, so GR Hans Paflik, dass wir derzeit 240 Jahre Industrie in Salach haben“. Und auch Eislingen und Süßen weisen solch lange Linien auf. Schlussfolgerung der Kommunalpolitiker: „Landschaft, Geschichte und Industrie sind in ihrem unverwechselbaren Zusammenwirken das künftige Aushängeschild des mittleren Filstals. Eines ganz besonderen Teiles unserer Region“, so Peter Hofelich.

 

 

Aufrufe dieser Seite seit 02.05.2024: 63

zur Druckansicht


Hier zum Aufruf aller Artikel der Rubrk(en):



Diese Beiträge könnten Sie auch interessieren:


Zwei Helden der Herzen an unserer Schule!

16.10.2025 - Silcherschule Eislingen

Ein Abend voller Wertschätzung und Freude: Am 15. Oktober 2025 wurden in der Kulturhalle Süßen die diesjährigen Helden der Herzen des Landkreises Göppingen geehrt – und gleich zwei unserer Schulhelden standen im Rampenlicht!

Unser Hausmeister Herr Ewald Finteis wurde mit dem Titel „Held der Herzen 2025“ ausgezeichnet!
Damit würdigt der Landkreis seinen außergewöhnlichen Einsatz,...

..lesen Sie hier weiter


Herbstfest im Altenzentrum St. Elisabeth: Musik, Genuss und gute Laune

14.10.2025 - Altenzentrum St. Elisabeth Bettina Peller

Am Montag, den 13. Oktober 2025, wurde im Altenzentrum St. Elisabeth in Eislingen der Herbst mit einem fröhlichen Fest gefeiert. Die Veranstaltung fand im gemütlich dekorierten Café St. Elisabeth statt und war ausschließlich für die Bewohnerinnen und Bewohner des Hauses gedacht. Schon beim Eintreten sorgten herbstliche Dekorationen und der Duft von frisch gebackenem Zwiebel- und Krautkuchen ...

..lesen Sie hier weiter


Ein Nachmittag voller erster Töne und großer Gefühle

Das MamaPapa-Konzert des TSG Musikzugs Eislingen

13.10.2025 - TSG Musikzug Gerold Deppisch

Am Sonntagnachmittag des 12. Oktober 2025 war die Sporthalle des Wasenhofs in Eislingen erfüllt von Musik, leiser Aufregung und stolzen Blicken. Der TSG Musikzug hatte zum alljährlichen MamaPapa-Konzert geladen – ein Ereignis, das für viele junge Musikerinnen und Musiker einen besonderen Platz im Herzen einnimmt. Denn vor der eigenen Familie zu spielen, vor Eltern, Großeltern und Geschwiste...

..lesen Sie hier weiter


Ausstellung „Altersbilder“ lockt viele Besucher in den Treff im Löwen

05.10.2025 - SSR Stadtseniorenrat Ingrid Heckl


Am Sonntag, den 21. September und am Freitag, den 03.10, öffnete im Rahmen des „Tags der offenen Tür“ und am 'Tag der Deutschen Einheit' die Wanderausstellung „Altersbilder“ im Treff im Löwen, ihre Türen. Der Stadtseniorenrat Eislingen holte die Schau in Zusammenarbeit mit dem Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend in die Stadt – und stieß damit auf reges Int...

..lesen Sie hier weiter


Warten auf das nächste Hochwasser?

Die Eislinger Grünen haben eingeladen zum Thema Hochwasserschutz und viele kamen

30.9.2025 - Die Grünen Eislingen Holger Haas

Die Eislinger Grünen haben eingeladen zum Thema Hochwasserschutz und viele kamen in das kleine Foyer der Stadthalle, darunter zahlreiche Betroffene des Hochwassers vom letzten Jahr. Auch die grüne Landtagskandidatin Dr. Mariska Ott und die Bürgermeisterin aus Römerstein Anja Sauer waren unter den Gästen.
Die beiden Referenten Ulrich Haas von der Firma InfraConsult und Martin Fischer, der Le...

..lesen Sie hier weiter


Frischer Wind im Wasenhof

Der TSG-Musikzug renoviert sein Herzstück

27.9.2025 - TSG Musikzug Gerold Deppisch

Am 27. September 2025 war es soweit: Eine handverlesene Truppe aus dem Musikzug der TSG Eislingen tauschte Taktstock gegen Farbrolle und machte sich an eine Mission, die weniger mit Noten und mehr mit Nägeln zu tun hatte. Auf dem Programm stand die Renovierung des Musikzimmers im Wasenhof – jener Ort, an dem musikalische Ideen keimen, wachsen und gelegentlich auch lautstark explodieren.

Die...

..lesen Sie hier weiter


Das war der Verkaufsoffene Sonntag am 21.09.2025

23.9.2025 - Die Eislinger Selbstständigen e.V. Detlev Nitsche

Der Verkaufsoffene Sonntag am 21.09.2025 bescherte der Eislinger Innenstadt einen regen Zulauf.
Nicht zuletzt das gute Wetter mit angenehmen Temperaturen lockte viele Besucher in die Innenstadt und damit in die teilnehmenden Geschäfte.
Auch die ökumenische Segnung der drei neuen Feuerwehrfahrzeuge fand bei den Besuchern Interesse. Und nicht zuletzt der Weltkindertag im Schlosspark, der parall...

..lesen Sie hier weiter


Gemütliches Grillfest im Café St. Elisabeth

17.9.2025 - Altenzentrum St. Elisabeth Bettina Peller

Aufgrund der stürmischen Wetterprognose wurde die Veranstaltung kurzerhand ins Café St. Elisabeth verlegt, wo in gemütlicher Atmosphäre ein unterhaltsamer Nachmittag stattfinden konnte.
Eingeladen waren alle Kundinnen und Kunden der Sozialstation, die Gäste der Tagespflege sowie interessierte Bürgerinnen und Bürger. Viele folgten der Einladung und verbrachten gemeinsam einen rundum gelung...

..lesen Sie hier weiter


Glanzvolle Klänge und verdiente Ehrungen

TSG Musikzug setzt festlichen Höhepunkt bei der Ehrungsmatinee

17.9.2025 - TSG Musikzug Gerold Deppisch

Nach einer wohlverdienten Sommerpause kehrte das aktive Orchester des Musikzugs der TSG 1873 Eislingen e.V. mit frischer Energie und großer Spielfreude auf die Bühne zurück. Bei der Ehrungsmatinee der TSG Eislingen am Sonntag, 14. September 2025 in der Stadthalle umrahmte der Musikzug die Veranstaltung mit zwei festlichen musikalischen Einlagen und verlieh dem Anlass eine besondere Atmosphäre...

..lesen Sie hier weiter


Verkaufsoffener Sonntag am 21.09.2025

Der Eislinger Herbst

16.9.2025 - Die Eislinger Selbstständigen e.V. Detlev Nitsche

Der Verkaufsoffene Sonntag am 21.09.2025 steht ganz im Zeichen des Eislinger Herbstes.

Eislinger Herbst

Auch für diesen Sonntag haben die Eislinger Selbstständigen e.V. einiges organisiert.

Die Geschäfte öffnen an diesem Tag von 13-18 Uhr.

Um 14 Uhr wird auf dem Rathausplatz die ökomenische Segnung von drei Fahrzeugen der Eislinger Feuerwehr stattfinden.

Auf der Aktionsbühne...

..lesen Sie hier weiter



Werbeanzeige bei eislingen-online

Werbeanzeige bei eislingen-online

Werbeanzeige bei eislingen-online

Werbeanzeige bei eislingen-online

Wir danken den Werbepartnern für die Unterstützung

Tourismus und öffentlichen Nahverkehr voranbringen ! - eislingen-online 30.10.2006 http://www.eislingen-online.de/_artikelanzeige.php?bearbeiten=_2005/2006_1235